Teaser Bild

Karneval im Kreis Höxter 🎉

Während des Karnevals im Kreis Höxter verwandeln sich die Straßen in bunte Festmeilen, auf denen sich kostümierte Jecken zum gemeinsamen Feiern versammeln. 🎉 Ausgelassene Umzüge, Partys und ein vielfältiges Programm erwarten die Karnevalisten im Kreis Höxter.

Das neue Trifolium Wilbotissun mit Jungfrau Manuel Bachmann (v. l.), Prinz Daniela Schulte und Bauer Heike Falke. - Burkhard Battran
Prinz, Bauer, Jungfrau

Gala-Abend der Willebadessener Karnevalisten mit runderneuertem Trifolium

Die Willebadessener Karnevalsfreunde starten in die neue Session. Das neue Dreigestirn ist in Teilen einfach das alte.

Steinheims Löschzugführer Tobias Jürgens dankt StKG-Präsident Dominik Thiet für den Bumerangorden. - Marc Schriegel/StKG
Karnevalssession gestartet

Feier des Elften im Elften: Steinheimer Karnevalisten starten in die Session

Bei der „Feier des Elften im Elften“ bot die Steinheimer Karnevalsgesellschaft ein buntes Programm aus Bütten und Tanzauftritten – und viele Ehrungen.

Mit strahlenden Gesichtern nehmen Prinzessin Emily und Prinz Mats die ersten Glückwünsche ihrer Schulfreundinnen und -freunde entgegen. - Josef Köhne
„Olle meh“

Neues Nieheimer Kinderprinzenpaar: Emily und Mats regieren den Narrennachwuchs

Im Nieheimer Kinderkarneval geht’s in diesem Jahr auf den blauen Meeresgrund.

So mancher findet sich selbst in der Ausstellung wieder und weiß Anekdoten zu berichten, wie Frederik Bräkling vom StKG-Archivteam. - Marc Schriegel/StKG
Närrische Kinder

Neue Ausstellung: Auch die Kleinsten feiern in Steinheim Karneval vom Feinsten

Die Schau im Steinheimer Möbelmuseum beleuchtet die Geschichte der Kinderprinzenpaare, die seit 1974 die närrische Zeit in Steinheim bereichern.

Matthias Sake (Kassierer; hinten, v. l.), Denise Schwarz (zweite Vorsitzende), Uwe Jonietz (Präsident) und Verena Sake (zweite Geschäftsführerin) sowie das Kinderprinzenpaar Lina I. (Dotzauer) und Moritz I. (Rosenberg; vorn). - Pickel-Jauh
Sessionsstart gelungen

Das sind Peckelsheims neue Prinzenpaare

Der Karnevalsverein „Pickel-Jauh“ hat zudem das Motto der neuen Session vorgestellt. Und den närrischen Fahrplan für das Jahr 2024.

„Gnadenlos“ rechnete der Scharfrichter (Stephan von Kölln) mit den Berliner Spitzenpolitikern ab. - Josef Köhne
Sessionsauftakt im Emmertal

Nieheim feiert mit Katzen-Tassen, Prinzenpaar-Porträts und gnadenlosem Richter

Karneval im Emmertal: Seit dem Elften im Elften fiebern Nieheims Narren der heißen Jahreszeit entgegen – und das ist ihr Motto dafür.

Das Bad Driburger Dreigestirn mit Jungfrau Olaf (Olivia) Schröbler, Prinz Maximilian Reineke und Bauer Johannes Ewers. - Burkhard Battran
Sensation im Karneval

Ohne Prinzessin: Bad Driburg feiert diesmal ganz anders

Ein Dreigestirn steht stattdessen an der Spitze der Rot-Weißen Garde. In der Vereinsgeschichte gab es das erst ein einziges Mal. Das ist das närrische Trio.

Blau und Weiß und Schwarz: Das waren die dominierenden Farben beim Karnevalsauftakt mit den Huxaria Hexen in Höxter. - Thomas Kube
Sessionsauftakt

Höxters Huxaria-Hexen rocken den Blocksberg

Doppelte Premiere: Die Huxaria-Hexen eröffnen erstmals die fünfte Jahreszeit auf dem Marktplatz – und die neue Garde hat den ersten Auftritt. So schön war's.

Karnevalsauftakt mit dem CVWB und dem neuen Prinzenpaar Hendrik, der Lebensfrohe (Busche) und Nadine, die Energievolle (Schmitz) sowie dem Kinderprinzenpaar Mika, der schnelle Rasante (Wohlgemuth) und Mayla, die strahlend Charmante (Gocke). - Thomas Kube
Karnevalsauftakt an der Weser

Manege frei in Beverungen – der CVWB beginnt mit närrischer Feierei

Der Carnevalsverein Weserbrücke aus Beverungen und Lauenförde hat beidseitig der Weser die Session gestartet. Und das sind die großen und kleinen Regenten.

Vom neuen Kinderprinzenpaar Jannes Helmes und Noelia-Dana Pécenkovic über Prinz Karsten Husemann und Prinzessin Wilma Thorenmeier bis hin zu Gerd Jarosch sind alle bestens gestimmt. - Madita Schellenberg
„Man teou!“

Neue Tollitäten für Steinheim zum Karnevalsauftakt

Die Session startet – und die Jugend regiert: Beim farbenfrohen Karnevalsfest auf dem Steinheimer Marktplatz wird das neue Kinderprinzenpaar proklamiert.

Die Huxaria-Hexen präsentieren sich mit einem Teil der neu gegründeten kleinen Hexen-Tanzgarde mit Josefine (vorn, v. l.), Romy, Lea und Nele. - Huxaria-Hexen/Thomas Kube
Karneval

Sessionseröffnung in Höxter: Kleine Tanzgarde fiebert ihrem Auftritt entgegen

Das gab es in Höxter in dieser Form noch nie: „Höxter Hex Hex“ heißt es im großen Stil am Elften im Elften zum Beginn der fünften Jahreszeit auf dem Marktplatz.

Die Taxi-Fahrer im Kreis haben Sorgen: Deshalb gab es ein Pilotoprojekt, das nun beendet und ausgewertet wurde. - Ole Spata
Pilotprojekt läuft aus

Immer weniger Taxi-Unternehmen im Kreis Höxter: Was das für Fahrgäste bedeutet

Zuletzt waren die Unternehmen von der 24-Stunden-Bereitstellung während der Nachtstunden befreit. Doch diese Regelung läuft nun aus. Was hat der Kreis gelernt?

Stefan Kruse (l.) übernimmt ab Mitte Oktober die Leitung des St.-Antonius-Seniorenhauses. Unterstützt wird er dabei von Pflegedienstleiter Sebastian Rasche. - KHWE
Altenpflege

Ein neuer Leiter für das Seniorenhaus in Brakel

Stefan Kruse, auch als Karnevalist in der Nethestadt bekannt, wechselt nach 20 Jahren nochmals den beruflichen Alltag. Was ihn antreibt.

Organisator Karl-Josef Düwel (v. l.), Sponsor Werner Lödige, und die Mitorganisatoren Michael Berg und Carsten Lödige freuen sich auf die Närrische Nacht am 31. Oktober. - Burkhard Battran
Karnevalistischer Nachtlauf

Närrische Nacht in Steinheim: Sport und Spaß aus einer Hand

Bei der Veranstaltung können Teilnehmer Laufen und Feiern für alle Generationen und Leistungsgruppen. Jetzt steht die 13. Auflage des verrückten Lauf-Events an.

1.200 Jahre Albaxen: Der Höxteraner Ortsteil startet mit einer ausgelassenen Kölschen Nacht in der alten Ziegelei in die Feierlichkeiten zum Jubiläum. - Thomas Kube
1.200 Jahre

Höxteraner Ortsteil feiert zum Jubiläum ein Fest für die gesamte Familie

Albaxen wird 1.200 Jahre alt. Neben der Geschichte des Ortes gibt es Partys, Spiel und Spaß für Groß und Klein am Festwochenende.

Heute kaum vorstellbar, doch einst gab’s Trinkwasser aus dem Steinheimer Kump. Heute dient der Brunnen samt Baumkranz den Bürgern als Treffpunkt. - Madita Schellenberg
Denkmal

Wie Steinheim zu seinem Wahrzeichen kam

Der Kump in der Innenstadt wurde einst allein unter Aufsicht des Bürgermeisters erbaut – ohne Techniker. Das Stadtoberhaupt dachte dabei an sich selbst.

Arno Fischer. - Verein
Verstorben

Ossendorfer Karnevalisten trauern um Ehrenpräsidenten

Arno Fischer starb im Alter von 67 Jahren. Sein Nachfolger erinnert an das Engagement.

Unter dem Motto „Aus der Urzeit, bis ins All – Zusammen feiern wir Carneval“ haben die Carnevalisten in der vergangenen Session beim Rosenmontagszug des CVWB in Beverungen und Lauenförde gefeiert. - Torsten Wegener
Neue Session startet

Neues Karnevalsmotto in Beverungen steht fest

Beverungen und Lauenförde lassen die Bürger abstimmen. Welches Motto gewonnen hat.

Freude über eine große Baumaßnahme in Natzungen: Pfarrer Bernd Götze, Eltenbeirat und Kirchenvorständin Ina Aufenanger, Kita-Leiterin Simone Kremper, Petra Spilker-Husemann vom Gemeindeverband sowie die Architekten Magdalena Köhler und Alexander Otto (von links vor der Kita). - Christian Schlichter
Bauarbeiten

Spatenstich für neue Kita in Borgentreich-Natzungen

Nach Karneval ist die Kita St. Nikolaus Natzungen ins Pfarrheim umgezogen. Von dort können die Kinder beobachten, wie ihre neue Kita entsteht.

Fantasievoll sind sie auf jeden Fall schon jetzt: Das Präsidium der StKG gab beim Dankeschönabend mit Mottoverkündung optisch schon mal einen Vorgeschmack auf das Motto der nächsten Session. - Volker Helms
Beim Dankeschönfest

Das ist das neue Motto der Steinheimer Karnevalisten

In der Karnevalshalle gibt das Präsidium der StKG schon mal optisch einen Vorgeschmack auf das Motto des Saalkarnevals 2024.

Der neue Vorstand des Vereines umfasst mehr Personen als zuvor. - Verein
Personalwechsel

Karnevalisten in Beverungen haben einen neuen Präsidenten

Friedhelm Dierkes verabschiedet sich – doch es gibt schon einen Neuen. Fürs neue Motto der kommenden Session gibt es drei Vorschläge.

Bertie braucht Geld. Aber erstmal einen Motor. Dann muss er zum Rennen an den Bilster Berg. - Bernd Spauke
Film

"Manta Manta – zwoter Teil": Wie oft kommt der Kreis Höxter im Film vor?

In den Kinos läuft der Film „Manta Manta – zwoter Teil“ an. Teile wurden im Kreis Höxter gedreht. Wird das im Film klar – und wie kommt die Region rüber?

Die ersten Nieheimer Emmersingers waren die zweite Familie des Akkordeon spielenden Kompositeurs Manfred Franzke. Das Foto entstand 2009, als die Emmersingers mit der Europakatze der NKG ausgezeichnet worden waren. - Josef Köhne
Nachruf

Nieheim trauert um Manfred Franzke

Der „Vater der Emmersingers“ und „Mozart des Nieheimer Karnevals“ ist für immer von der närrischen Bühne abgetreten. Ein Nachruf.

„Mit Freunden feiern, mit Freunden fröhlich sein“, heißt es im Karneval und bei der Neueröffnung von Anna Reinekes Schuhgeschäft. - Josef Köhne
Shopping

Traditionsgeschäft in Nieheim nach Umbau neu eröffnet

Anna Reineke feiert die Neugestaltung ihres Schuhfachgeschäfts, das eine fast 400-jährige Tradition hat. Der Großvater hat ein Versprechen bekommen.

Ortsvorsteher Gerhard Rose in der vor 50 Jahren von der Gemeinde Bonenburg gebauten Eggehalle. - Burkhard Battran
Lieblingsplätze

Warum es viele gute Gründe gibt, auf diese Ortschaft bei Warburg stolz zu sein

Der Bonenburger Bezirksausschussvorsitzender hat so viele Lieblingsplätze, wie Bonenburg Häuser hat. Er hats ich aber über ein 50-jähriges Bestehen gefreut.