
Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

Driburgs Bürgermeister brennt auch nach 16 Jahren noch für seine Stadt
Burkhard Deppe wäre der dienstälteste Bürgermeister im Kreis Höxter, wenn er bei der Kommunalwahl im Amt bestätigt wird.

Vorbereitung auf den Wahltag im Warburger Land
Statt im Wahllokal zu Hause das Kreuzchen zu machen, ist praktisch. Seit Jahren wählen immer mehr Menschen per Brief. In der Region hat deren Anzahl einen kräftigen Spung nach oben gemacht.

"Rekord": So viele Briefwähler gab's im Kreis Höxter noch nie
Ältere Menschen haben Sorge, ins Wahllokal zu gehen, die jüngeren werden mit immer mehr Technik verführt, zu Hause abzustimmen. Was jetzt noch geht, was gilt und was mit den Briefen passiert.

Am Sonntag gibt es vier Stimmzettel im Kreis Höxter
Wie der Kreis Höxter auf Kreis- und auf Stadtebene für die Wahl von Landrat, Kreistag, Bürgermeister und Stadtrat aufgeteilt worden ist – und was Wähler am Sonntag mitbringen sollen.

Neue Gesichter für die UWG im Kreis Höxter
Der Kreisverband der UWG/CWG hat in Abstimmung mit den Stadtverbänden für alle 21 Wahlbezirke einen ortsansässigen oder alternativ immerhin ortsnahen Kandidaten nominiert.

Datenschutz: Dürfen Parteien Wähler direkt anschreiben?
Gemeinsam mit einer Unterstützerin der älteren Generation hat Bürgermeister Vidal alle Nieheimer Bürger über 75 Jahre angeschrieben. Ein NW-Leser hinterfragt dieses Vorgehen.

Warum diese vier Kandidaten Bürgermeister in Bad Driburg werden wollen
Der Wahlcountdown läuft – nur noch wenige Tage sind es bis zur Kommunalwahl. In Bad Driburg gibt es gleich vier Kandidaten um den Bürgermeisterposten. Was treibt sie an?

UWG-Stadtverband Höxter kann 19 Wahlbezirke besetzen
Der UWG-Stadtverband Höxter nennt die Bereiche, in denen man in der nächsten Legislaturperiode Akzente setzen möchte.

Mit diesen Schwerpunkten treten die Amtskandidaten in Borgentreich an
Nicolas Aisch (CDU), Hubertus Herbold (SPD) und Peter Maier als unabhängiger Kandidat bewerben sich in Borgentreich um das Spitzenamt im Rathaus. Wer sie sind und ihre wichtigsten Ziele im Vergleich.

Höxteraner Grüne unterstützen Bürgermeisterkandidat Daniel Hartmann
Partei spricht vom „Zutrauen in die Person" des Kandidaten für Höxter. Mit Hartmann erhoffe man sich eine weitere ökologische und soziale Entwicklung für Höxter.

FDP Beverungen legt Wahlprogramm vor
Die Liberalen lehnen Steuererhöhungen ab, unterstützen die Digitalisierung in den Orten und wollen den öffentlichen Personennahverkehr verbessern.

Die Kandidaten der UWB in Borgentreich
Die Unabhängige Wählergemeinschaft Borgentreich (UWB) sieht sich nach ihren Angaben als Alternative zu den anderen Parteien in der kommunalpolitischen Landschaft der Stadt.

Bürgermeisterkandidat für Marienmünster: Josef Suermann im Porträt
Josef Suermann (57) tritt als unabhängiger Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Marienmünster an. Warum er weiß, was auf ihn zukommen würde und was er sich für die Stadt wünscht.

Diese Drei wollen den Chefjob im Warburger Rathaus
Im Warburger Behördenhaus wird es nach 16 Jahren einen neuen Bürgermeister geben. Drei Bewerber ringen um die Gunst der Bürger, die bei der Kommunalwahl in NRW an den Wahlurnen abstimmen werden.

Diese zwei Kandidaten wollen Willebadessens Bürgermeister werden
Norbert Hofnagel (CDU) und Mario Schmidt (SPD) wollen nach den drei Amtsperioden von Bürgermeister Hans Hermann Bluhm dessen Nachfolge antreten.

Das sind die Ziele der Bürgermeisterkandidaten für Nieheim
Die – gemessen an der Einwohnerzahl – zweitkleinste Stadt des Kreises und somit auch eine der kleinsten Städte in ganz Nordrhein-Westfalen ist sehr umworben. Zumindest wenn es um den Posten des zukünftigen Bürgermeisters geht.

"Kein Platz für Luftschlösser" in Beverungen
Kommunalwahl: Bürgermeister Hubertus Grimm (unabhängig) möchte eine weitere Amtsperiode. Welche Ideen und welche Motivation er dafür hat.

Landratskandidat Michael Stickeln: "Es ist der richtige Moment“
Die Christdemokraten im Kreis Höxter schicken Michael Stickeln (51) ins Rennen um das Landratsamt. Zuversichtlich und überzeugt blickt er in die Zukunft des Landkreis.

Als Landrat für den Kreis Höxter will Helmut Lensdorf neue Wege gehen
Beim Spaziergang durch Born spricht der SPD-Landratskandidat über die Vielfalt des Kreises, wie wichtig dies für die Politik ist und warum er als Landrat ein Quereinsteiger ohne Gremienbrille ist.

Jugendwahl: Wie U-16-Jährige im Kreis Höxter fit im Wählen werden
Ziel der Aktionswoche des Landesjugendrings NRW ist es, Kindern und Jugendlichen Wahlprozesse zugänglich zu machen und sie in die Kommunalpolitik hineinschnuppern zu lassen.

"Man erkennt die Schilder nicht": Wenn Wahlplakate Autofahrer stören
Wahlplakate zieren wieder Wege und Plätze: Im Verkehrskreisel in Willebadessen sind aufgrund der Wahlwerbung Verkehrsschilder schlecht zu erkennen.

Brakeler Kandidat: "Eine so schöne Stadt soll eine Wahl haben"
Christoph Schünemann, Demokratie-, Musik- und Brakel-Liebhaber, tritt an der Nethe als Bürgermeisterkandidat der Liste Zukunft an. Aber nicht nur, damit es einen zweiten Bewerber gibt.

SPD Höxter geht mit viel Motivation in die Kommunalwahl
Die Sozialdemokraten haben die Wahlkreise mit Kandidaten besetzt und das Wahlprogramm erarbeitet. Was darin zu lesen ist.

Brakels Bürgermeister Temme will die dritte Amtszeit
Innenstadt, Digitalisierung, Katastrophenschutz: Im Gespräch mit nw.de erklärt der amtierende Bürgermeister, welche Themen er in einer möglichen dritten Wahlperiode angehen will.

Sechs Fragen: Die Höxteraner Bürgermeisterkandidaten ganz persönlich
Kommunalwahl 2020, die sechste Frage an die Kandidaten. Zum Abschluss der Fragerunde gibt es einen persönlichen Steckbrief der Höxteraner Kandidaten für den Bürgermeisterposten