Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter
👉 👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Höxter Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Bad Driburg und die Ergebnisse für Willebadessen im Überblick.
Weitere Informationen zu den Stichwahlen der Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in OWL
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke
Höxters Bürgermeister startet mit Zielen und Versprechen
Daniel Hartmann absolviert seinen ersten Arbeitstag im Höxeraner Rathaus – und lernt die Kollegen wegen Corona nur individuell kennen.
Der erste Tag für die neuen Bürgermeister im Warburger Land
In den Gemeinden haben am Montag die neu gewählten Bürgermeister ihren Dienst angetreten. Die NW fragte nach den ersten Eindrücken und bat um ein Selfie.
Mit Warnweste und Laubbesen: Amtsantritt für Nieheimer Bürgermeister
Nieheims neuer Bürgermeister Johannes Schlütz hat an seinem ersten Arbeitstag den Bauhof unterstützt. Zudem beschäftigen ihn die Folgen des Corona-bedingten Teil-Lockdowns.
Kommentar: CDU im Kreis Höxter verliert ihren Führungsanspruch
Die neuen Bürgermeister und Stadträte im Kreis Höxter sollen sich ausprobieren und auch mal scheitern dürfen, meint unser Kommentator.
Stimmen zum neuen Bürgermeister: „Er wird ein guter Mittler sein“
Was der frisch gewählte Höxteraner Bürgermeister Daniel Hartmann am Morgen nach dem Wahlerfolg sagt – und wie die Parteien die Situation einschätzen.
Kleine Wahlparty in Marienmünster geht bis tief in die Nacht
Der frisch gewählte Bürgermeister Josef Suermann hat mit Freunden und Familie den Wahlsieg ausgiebig gefeiert. Am nächsten Morgen um 7.30 Uhr war er aber schon wieder im Büro.
Daniel Hartmann ist neuer Bürgermeister in Höxter
Die Kreisstadt erlebt einen echten Wahlkrimi und ein Herzschlagfinale, bei dem der unabhängige Einzelbewerber dann mit 611 Stimmen mehr gewinnt.
Johannes Schlütz gewinnt die Stichwahl in Nieheim
Der Holzhäuser Bürgermeisterkandidat setzt sich gegen den Amtsinhaber Rainer Vidal durch. Das Wahl-Wochenende war für den Gewinner aus persönlichen Gründen „ein Wechselbad der Gefühle“.
Josef Suermann überzeugt die Wähler in Marienmünster
In der Stichwahl setzt sich der unabhängige Kandidat klar gegen seinen CDU-Mitbewerber Kai Schöttler durch. Die beiden Konkurrenten wollen im Rathaus auch weiter professionell zusammenarbeiten.
Stichwahlen im Kreis Höxter: Siege für Hartmann, Suermann und Schlütz
In Höxter, Marienmünster und Nieheim mussten die Wähler am 27. September ein zweites Mal an die Urne, um den Bürgermeister zu bestimmen. Die Ergebnisse und Reaktionen gibt es hier.
Warburger AfD-Kandidat verzichtet auf gewonnenes Ratsmandat
Gerd Beine war bereits Mitte August "aus persönlichen Gründen" aus der Partei ausgetreten. Trotzdem war er über die Reserveliste in den Rat gerutscht. Wer nun für ihn nachrückt.
12 Thesen für die Stichwahl an Hartmann: "Für alle Menschen in unserer Stadt"
Wie der unabhängige Daniel Hartmann in Höxter gemeinsam mit den Bürgern die Herausforderungen der Zukunft angehen und erfolgreich sein will.
12 Thesen für die Stichwahl an Razat: "Ein Herz für unsere Heimatstadt"
Daniel Razat (CDU) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Höxter an. Wie er das Image und die Situation in der Kreisstadt einschätzt.
12 Thesen für die Stichwahl an Vidal: „Meine Art öffnet Türen"
Rainer Vidal (unabhängig) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Nieheim an. Wie er das Leben in der Kleinstadt einschätzt.
12 Thesen für die Stichwahl an Schlütz: "Ich mache keine halben Sachen"
Johannes Schlütz (unabhängig) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Nieheim an. Wie er das Leben in der Kleinstadt einschätzt.
12 Thesen für die Stichwahl an Suermann: „Ich setze auf Zusammenarbeit"
Josef Suermann (unabhängig) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Marienmünster an. Wie er auf wichtige Aspekte der Kommune blickt.
12 Thesen für die Stichwahl an Schöttler: „Ich biete eine echte Perspektive“
Kai Schöttler (CDU) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Marienmünster an. Wie er auf wichtige Aspekte der Kommune blickt.
So läuft die Stichwahl in Höxter ab
Man kann das Kreuz für die Stichwahl des Bürgermeisters auch zuhause machen. Beantragung sollte bis Mittwoch, 23. September, um 12 Uhr bei der Verwaltung eingegangen sein.
Ärger um Wahlempfehlungen des künftigen Landrats im Kreis Höxter
Zwei Videos mit dem künftigen Landrat Michael Stickeln mit Werbung für die beiden christdemokratischen Bürgermeister-Kandidaten bei der Stichwahl sorgen für Diskussionen.
In Borgentreich und Willebadessen wird der Wind rauer
In Borgentreich verliert die CDU ihre absolute Mehrheit im Rat. In Willebadessen verschiebt sich das Kräfteverhältnis zwar weiter zugunsten der CDU.
Höxteraner Bürgermeisterkandidaten positionieren sich für die Stichwahl
Kommunalwahl: Die konstante CDU ist der Gewinner der Wahl in der Stadt Höxter, die SPD verliert deutlich. Wie Parteien und Kandidaten die Ergebnisse einordnen – und was nun bis zum 27. September passi
Nur die Warburger Grünen legen zu
Im Warburger Stadtrat hat die CDU zwar die absolute Mehrheit gehalten, doch verloren die Christdemokraten ebenso wie die SPD und die Bürger-Union (BU) je einen ihrer bisherigen Sitze.
Wahlschlappe für die SPD: Wie der Kreischef die Niederlagen erklärt
SPD-Kreisvorsitzender Helmut Lensdorf analysiert das Wahlergebnis und sieht das neuformierte sozialdemokratische Team trotz des Kommunalwahlergebnisses auf einem guten Weg.
UWG und Grüne gewinnen in Steinheim, CDU und SPD verlieren
Keine Partei stellt in Steinheim die absolute Mehrheit. Der CDU-Stadtchef nimmt's gelassen: "Es ist gelebte Demokratie, wenn man sich für die Themen die Mehrheiten suchen muss."
Neuer Stadtrat in Nieheim: Mehr Grüne, weniger Rote, einige Frauen
Wie der Amtsinhaber Rainer Vidal und sein Gegenkandidat Johannes Schlütz doch noch den Chefsessel erobern wollen. Stimmen zur neuen Sitzverteilung im Rat.