
Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

12 Thesen für die Stichwahl an Schöttler: „Ich biete eine echte Perspektive“
Kai Schöttler (CDU) tritt am 27. September bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt Marienmünster an. Wie er auf wichtige Aspekte der Kommune blickt.

So läuft die Stichwahl in Höxter ab
Man kann das Kreuz für die Stichwahl des Bürgermeisters auch zuhause machen. Beantragung sollte bis Mittwoch, 23. September, um 12 Uhr bei der Verwaltung eingegangen sein.

Ärger um Wahlempfehlungen des künftigen Landrats im Kreis Höxter
Zwei Videos mit dem künftigen Landrat Michael Stickeln mit Werbung für die beiden christdemokratischen Bürgermeister-Kandidaten bei der Stichwahl sorgen für Diskussionen.

In Borgentreich und Willebadessen wird der Wind rauer
In Borgentreich verliert die CDU ihre absolute Mehrheit im Rat. In Willebadessen verschiebt sich das Kräfteverhältnis zwar weiter zugunsten der CDU.

Höxteraner Bürgermeisterkandidaten positionieren sich für die Stichwahl
Kommunalwahl: Die konstante CDU ist der Gewinner der Wahl in der Stadt Höxter, die SPD verliert deutlich. Wie Parteien und Kandidaten die Ergebnisse einordnen – und was nun bis zum 27. September passi

Nur die Warburger Grünen legen zu
Im Warburger Stadtrat hat die CDU zwar die absolute Mehrheit gehalten, doch verloren die Christdemokraten ebenso wie die SPD und die Bürger-Union (BU) je einen ihrer bisherigen Sitze.

Wahlschlappe für die SPD: Wie der Kreischef die Niederlagen erklärt
SPD-Kreisvorsitzender Helmut Lensdorf analysiert das Wahlergebnis und sieht das neuformierte sozialdemokratische Team trotz des Kommunalwahlergebnisses auf einem guten Weg.

UWG und Grüne gewinnen in Steinheim, CDU und SPD verlieren
Keine Partei stellt in Steinheim die absolute Mehrheit. Der CDU-Stadtchef nimmt's gelassen: "Es ist gelebte Demokratie, wenn man sich für die Themen die Mehrheiten suchen muss."

Neuer Stadtrat in Nieheim: Mehr Grüne, weniger Rote, einige Frauen
Wie der Amtsinhaber Rainer Vidal und sein Gegenkandidat Johannes Schlütz doch noch den Chefsessel erobern wollen. Stimmen zur neuen Sitzverteilung im Rat.

SPD verliert in Brakel Stimmen an die Grünen
CDU verpasst zwar knapp die absolute Mehrheit, für die es 2014 noch gereicht hat, dominiert aber in allen Wahlbezirken deutlich. Liste Zukunft mit drei Sitzen im Stadtrat vertreten.

CDU und Grüne im Beverunger Stadtrat obenauf
Wie im landesweiten Trend sind auch in Beverungen die CDU und die Grünen die Gewinner der Kommunalwahl. Einen Rückschlag erlitt dagegen die SPD und die FDP leidet darunter, dass der Stadtrat verkleinert wurde.

Neuer Stadtrat in Bad Driburg: Gegen die CDU geht es nur noch mit der AfD
In Bad Driburg siegt die Union, lässt allerdings vor allem in Neuenheerse mehr als nur Federn und verliert die absolute Mehrheit. Die SPD legt leicht zu. Das stärkste Plus verzeichnen die Grünen.

Norbert Hofnagel ist neuer Bürgermeister in Willebadessen
Norbert Hofnagel (CDU) aus Löwen wird in Willebadessen seinen Dienst als neuer Bürgermeister der Egge-Gemeinde antreten.

Hermann Temme bleibt Bürgermeister in Brakel
Der Christdemokrat Temme geht in Brakel in seine dritte Amtszeit. Gegenkandidat Schünemann kommt auf 18,4 Prozent der Stimmen.

Burkhard Deppe bleibt Bürgermeister in Bad Driburg
Seit 2004 heißt der Rathauschef der Kurstadt Burkhard Deppe - und das bleibt auch so trotz dreier Mitbewerber. Warum die trotzdem mit ihren Ergebnissen zufrieden sind.

Fast 90 Prozent für Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm
Schon nachdem die ersten zwei, drei Wahlbezirke ausgezählt waren, zeichnet sich das gute Ergebnis für Grimm ab. Um 19.56 Uhr stand das Endergebnis dann fest.

Nicolas Aisch ist der neue Bürgermeister in Borgentreich
57,3 Prozent der Wähler sprachen dem Christdemokraten aus Eissen ihr Vertrauen aus. "Eine Sechs vor dem Komma, hätte sicherlich besser ausgesehen, aber es ist ein sehr gutes Ergebnis", sagt der.

85,2 Prozent für Steinheims Bürgermeister Carsten Torke
Starker Rückenwind für den Amtsinhaber der Emmerstadt. Die UWG überholt die SPD im Stadtrat.

Michael Stickeln neuer Landrat - Stichwahl in drei Städten
Spannende Kommunalwahl im Kreis Höxter. Michael Stickeln wird neuer Landrat. In Höxter, Nieheim und Marienmünster sind weitere Urnengänge notwendig.

Fischer abgewählt: Razat und Hartmann in Höxter in der Stichwahl
Zumindest der Vorname des neuen Höxteraner Bürgermeisters steht schon fest. Wie die beiden Favoriten und der unterlegene Amtsinhaber das Ergebnis kommentieren.

Stichwahl um das Nieheimer Bürgermeisteramt
Amtsinhaber Rainer Vidal und sein Herausforderer Johannes Schlütz treten am 27. September erneut gegeneinander an. Beide lagen beim ersten Urnengang fast gleichauf.

Überraschung durch die Grünen in Marienmünster - Stichwahl für Bürgermeister
Josef Suermann scheitert knapp an der 50-Prozent-Mehrheit und tritt in zwei Wochen gegen Kai Schöttler (CDU) noch mal an. Große Enttäuschung bei der SPD.

NW-Wahlticker: Stickeln neuer Landrat - Stichwahl auch in Höxter
Welche Partei holt sich die Mehrheit in den Räten, welche im Kreistag und wer macht das Rennen um die Posten des Landrats und Bürgermeister? Die aktuellen Entwicklungen im NW-Wahlticker.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Höxter kompakt
Wer wird künftig die Spitzenpositionen im Kreis und den Kommunen besetzen? Wie stellen sich Kreistag und Räte zusammen? Hier der kompakte Überblick für den Kries Höxter.

Nachhaltigkeits-Agenda: Nur noch zwei Amtszeiten bleiben bis 2030
Christian Einsiedel von der Gemeinwohlregion Kreis Höxter gibt die Ergebnisse einer Kandidaten-Umfrage im Kreis bekannt. Wo die Prioritäten in der Nachhaltigkeits-Agenda gesetzt werden.