Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter

👉 👉 Am Sonntag, 28. September, fanden im Kreis Höxter Stichwahlen statt: Die Ergebnisse für Bad Driburg und die Ergebnisse für Willebadessen im Überblick. 

Der Bredenborner Christoph Wellbrink will Bürgermeister in Marienmünster werden. - Privat
Neuer Kandidat

Parteiloser Kandidat will Bürgermeister in Marienmünster werden

Christoph Wellbrink wirft seinen Hut in den Ring und will im Herbst zum Bürgermeister gewählt werden. Hier erklärt er seine Beweggründe.

Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) hat Jörg Härtlein als Bürgermeisterkandidat gewählt. - UWG
Kommunalwahl 2025

UWG-Kandidat will Bürgermeister in Willebadessen werden

Jörg Härtlein tritt in Willebadessen für mehr Transparenz und Bürgernähe an.

Nach Bürgerentscheiden hatten der Kreis Höxter und der Kreis Paderborn eine Bewerbung für einen Nationalpark mehrheitlich abgelehnt. - David Schellenberg
Blick ins Parteiprogramm

Naturpark-Plus? CDU im Kreis Höxter erteilt großen Naturschutzgebieten klare Absage

Zuletzt hatten Naturschutzverbände die Hoffnung geäußert, dass die CDU sich auf sie zubewegt. Im Wahlprogramm zeigt sich, wie sie zum Thema Naturschutz steht.

Dennis Johannes Hendricks sammelt Unterschriften für einen Kandidatur als Bürgermeister in Höxter. - Privat
Kommunalwahl

Unabhängiger Bewerber will Bürgermeister in Höxter werden

Dennis Johannes Hendricks aus Albaxen sammelt Unterschriften als unabhängiger Bewerber. Er beschreibt seine Motivation.

Peter Eichenseher (AfD) will Landrat im Kreis Höxter werden. - AfD
Kommunalwahl

AfD schickt Kandidaten für den Landrat im Kreis Höxter ins Rennen

Einstimmig haben die Mitglieder ihn gewählt. Sie wollen im September in sieben von zehn Städten im Kreis mit Kandidaten antreten.

Im Nieheimer Sackmuseum stellt Mathias Koch erste Ideen seines Wahlprogramms vor. - Madita Schellenberg
Kommunalwahlkampf 2025

Herausforderer für Nieheimer Bürgermeister: Kandidat hat „frische Ideen“ und ein paar Geheimnisse

Es wird spannend in Nieheim: Der Kandidat stellt sein Wahlprogramm vor und erklärt, was er mit dem Bauhof und der Feuerwehr vorhat.

Seit November 2020 sitzt Andreas Braunst für die AfD im Warburger Stadtrat. - Dieter Scholz
Kommunalwahl 2025

Bürgermeisterwahl in Warburg: Auch die AfD stellt einen Kandidaten auf

Andreas Braunst steht an der Spitze der Kandidatenliste für die Kommunalwahl im September.

Klaus Lange. - AfD
Für die Kommunalwahl 2025

AfD Bad Driburg stellt Bürgermeisterkandidaten auf

Alle 16 Wahlbezirke habe man mit Mitgliedern besetzen können, heißt es.

Die CDU, aber auch die in Teilen rechtsextremistische AfD gehört zu den großen Wahlgewinnern im Kreis Höxter. Hier Wahlwerbung an der Brenkhäuser Straße in Höxter. Foto: David Schellenberg - David Schellenberg
Bundestagswahl 2025

Wie die CDU den Rechtsruck im Kreis Höxter stoppen möchte

Vor allem in den Kernstädten trumpft die AfD auf. In einigen Gebieten ist sie stärkste Kraft und kündigt die Gründung weiterer Stadtverbände an. Eine Analyse.

Ein Wähler steckt einen Wahlzettel in eine Wahlurne. Das gibt es am 23. Februar - aber auf kommunaler Ebene auch wieder am 14. September. - Michael Bahlo/dpa
Kandidaten für Bürgermeisteramt

Kommunalwahl 2025 im Kreis Höxter: So dreht sich das Personalkarussell schon jetzt

Zusammenstellung: Während alle auf die Bundestagswahl schauen, tut sich hinter den Kulissen eine Menge für die Wahl danach. Welcher Bürgermeister will noch mal?

Höxters CDU-Stadtverbandschef Daniel Razat (r.) und CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Thomas. - CDU/Privat
Kämpferische Rede überzeugt

Der „Kapitän“ für den Wahlkampf: viel Rückenwind für Höxters CDU-Bürgermeisterkandidaten

Der Stadtverband Höxter geht mit Fabian Thomas ins Rennen. Für den Kreistag gibt’s ein neues Gesicht.

Bürgermeister Burkhard Deppe gratuliert Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff zum 40. Geburtstag der Marcus-Klinik: Ein Jahr später treffen sich beide vor Gericht. - burkhard battran
Rückblick und Ausblick

Gerichtsstreit in Paderborn, der Graf und der Bad Driburger Millionenpoker

Ein Thema hat die Politik in Bad Driburg so sehr bewegt, dass es wohl auch die Debatten rund um den Wahlkampf dominieren wird.

Bei den Kommunalwahlen im kommenden Jahr wählen die Höxteraner Ortsteile Godelheim und Bruchhausen trotz Kritik zusammen. - Jan Woitas/dpa
Zu wenig Wahlberechtigte

Kritik an Wahlkreisen zur Kommunalwahl 2025 in Höxter abgeschmettert

Höxters SPD scheitert mit ihrem Antrag, die Wahlbezirke anders zuzuschneiden. Nun sollen die Ortsteile Godelheim und Bruchhausen gemeinsam wählen.

Das Wahlkampfteam der Warburger Grünen mit Willi Bornhorst (v. l.), Kai Greupner, Hermann Ludwig, Doris Hauck, Josef Schrader, Willi Bott, Maria Theresia Herbold, Alfred Berge und Hilla Zavelberg-Simon. - Dieter Scholz
Kommunalwahl 2025

Warburger Grüne kommen mit Lastenrad „Bruno“ zur Info-Tour

Die Warburger Bündnisgrünen bereiten den Wahlkampf vor und bringen dabei ein schniekes Lastenrad ins Spiel.

Wer wird als Chef ins Warburger Behördenhaus an der Bahnhofsstraße einziehen? Die Christdemokraten suchen nach geeigneten Bewerbern und Bewerberinnen. - Hermann Ludwig
Kommunalwahl 2025

Warburger CDU geht auf Kandidatensuche für den Bürgermeisterposten

Die Christdemokraten wollen mit einem neuen Spitzenkandidaten in den Wahlkampf ziehen. Amtsinhaber Tobias Scherf tritt ohne die Unterstützung seiner Partei an.

Gibt es im Herbst 2025 ein Stühlerücken auf dem Bürgermeisterposten in Warburg? - Simone Flörke
Bei der Kommunalwahl im Herbst 2025

Trubel um Warburger Bürgermeister: eine Chance für Grüne und SPD?

Nachdem die Wogen um die CDU und den amtierenden Rathauschef hochgeschlagen sind, stellt sich die Frage nach einem Kandidaten der anderen großen Parteien.

Das Smartphone als Kommunikationsmedium: Tobias Scherf postet aus dem Rathaus. Das gefällt nicht jedem. - Dieter Scholz
Kommunalwahl 2025

Zweifel an der Nominierung des Warburger Bürgermeisters

Wird Tobias Scherf für die Warburger Christdemokraten erneut in den Wahlkampf ziehen? In der Partei wird diskutiert.

Ein sehr unappetitlich beschmiertes Großplakat bei Beverungen haben die Grünen entdeckt. - Grüne
Europawahl 2024

„Angriff auf die Demokratie“: Im Kreis Höxter werden immer mehr Wahlplakate beschädigt

Der Kreis Höxter vor der Europawahl (4): Die Zerstörungen der Plakate nehmen spürbar zu. Dennoch ist diese Werbeform wichtig, sagen die Parteien.

Ratsfraktionsspitze und Bürgermeister: Schatzmeister Thomas Vonde (v. l.), stellvertretender Bürgermeister Heinz-Josef Bodemann, Fraktionschef Hubertus Kuhaupt, Geschäftsführer Daniel Strathaus und Rathauschef Tobias Scherf. - Dieter Scholz
Warburger Stadtrat

Warburger CDU-Fraktionsspitze beschwört Geschlossenheit

Der Vorstand der christdemokratischen Fraktion zieht ein Resümee der bisherigen Arbeit und versucht einen Ausblick seiner Politik.

Siegbert Garbes (l.) nimmt den Umschlag von der Wahlurne, so dass Thomas Volmert seinen Stimmzettel einwerfen kann. - Simone Flörke
Warburg

Ohne Wahlhelfer ginge nichts: Reportage von der Wahlurne

Ein Besuch im Wahlbezirk 7 in der Warburger Altstadt. Wann ein Wahlvorstand sogar Wähler für sich rekrutieren dürfte – und warum diese Aufgabe eine Ehre ist.

Im Höxteraner Höhendorf Bosseborn bleibt der Ortsausschuss für die laufende Legislaturperiode noch erhalten. - Burkhard Battran
Höxter

Kleinstes Dorf behält seinen Ortsausschuss

Warum die CDU sich lieber einen Ortsvorsteher gewünscht hatte, was die anderen Ausschussmitglieder dazu sagen - und wie die Abstimmung verlief

Magdalena Volmert (61) stammt aus Warbug. - Burkhard Battran
Kreis Höxter/Warburg

Das sind die Stellvertreter des Landrats (2): Volmert, die Kulturmacherin

Magdalena Volmert ist neu im Amt. Was sie antreibt, wie sie ihre künftigen Aufgaben definiert und wie sie auf ihre Wahl reagiert hat.

Landrat Michael Stickeln mit Amtskette bei seiner Amsteinführung Anfang November. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Höxters neuer Landrat: „Klimaschutz ganz oben auf der Agenda“

Im großen NW-Interview erklärt Michael Stickeln, warum er ein großer Freund der Wasserstoff-/ Brennstoffzellentechnologie ist und was es mit „Fiber to the Building" im Kreis auf sich hat.

Altersvorsitzender Franz-Josef Wegener (UWB, r.) nimmt Nicolas Aisch in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates dem Amtseid als Bürgermeister der Orgelstadt ab. - Dieter Scholz
Borgentreich

Im neuen Borgentreicher Stadtrat wird es bunter

Das neue Borgentreicher Stadtparlament hat seine Arbeit aufgenommen. Die Wahl der beiden Stellvertretenden Bürgermeister endet mit einer Überraschung.

Michael Stickeln mit dem Namensschild am Eingang zu seinem neuen Büro „F 2“ im Höxteraner Kreishaus. - Simone Flörke
Höxter

Frühstart für Höxters neuen Landrat

Michael Stickeln ist an seinem ersten Tag um 6.15 Uhr im Büro. Künftig wird er zweimal täglich den gesamten Kreis durchqueren. Er erklärt, was für ihn im Amt ganz besonders wichtig ist.