
Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Höxter finden Sie auf dieser Themenseite. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie zudem Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Der Tag, an dem die letzte alte Fichte im Kreis Höxter stirbt
Tief Bernd hat keine Schäden in den Wäldern des Kreises verursacht. Dafür sorgt der Regen für volle Wasserspeicher. Das kann die Fichten aber auch nicht retten.

Hochwasser-Zeitzeuge berichtet: Als die Weser tote Pferde brachte
Günter Schrick aus Herstelle hat die großen Überschwemmungen in der Region selbst miterlebt. Von einem Atommülllager hier hält er deshalb nichts.

Mit Kehrmaschine und Radlader im Überschwemmungsgebiet unterwegs
Städtische Mitarbeiter aus Warburg helfen seit Tagen in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Ortschaften.

Regenstatistik: Zwischen Höxter und Warburg liegen manchmal Welten
Die Halbzeitbilanz für den Sommer im Kreis Höxter fällt eher durchwachsen aus.

Feuerwehreinsätze in Warburg: Wasserschaden, Brandmeldeanlage und Sandsäcke
So beschäftigen unterschiedliche Einsatzorte und Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt.

Unwetter der vergangenen Tage: Wer trägt die Schuld und was kann man tun?
Der Klimawandel sorgt dafür, dass einige Dörfer im Kreis Höxter immer häufiger von Hochwasser heimgesucht werden. Doch es gibt Faktoren, die beeinflussbar sind.

Schon wieder Unwetter: Einsätze bringen Feuerwehr an die Belastungsgrenze
Die Feuerwehren aus Borgentreich und Beverungen kämpfen erneut stundenlang mit den Folgen des plötzlichen Starkregens.

Viel Arbeit für Feuerwehr im Kreis Höxter nach schwerem Unwetter
24 Einsätze gab es für die Einheiten aus Warburg, Beverungen, Willebadessen und Steinheim. Der Schwerpunkt lag im Südkreis.

Erfrischung in der Hitzewelle: Pool-Boom im Kreis Höxter
Planschen oder Schwimmen, Baumarkt oder Supermarkt: So schont das Privatbecken die Umwelt – und so wirkt sich das auf den Geldbeutel aus.

Der Schlamm kehrt zurück: Einsätze nach Starkregen
Neben Amelunxen ist wieder Erkeln von einem kurzen, aber heftigen Starkregen betroffen. Wie Stadt und Landwirtschaft reagieren und woran effektive Schutzmaßnahmen im Moment noch scheitern.

Einsätze nach Gewitterschauer für Feuerwehren im Kreis Höxter
Die Feuerwehren in Brakel und Beverungen mussten am Mittwochabend nach einem schweren Gewitterschauer zu mehreren Einsatzstellen ausrücken.

Blockierte Landstraße: Sturmböe wirft Baum um
Die Feuerwehr rückt gegen 17 Uhr aus und macht die Straße bei Warburg wieder frei. Zeitweise kommt es auf der Strecke zu Verkehrsbehinderungen.

Trotz feuchtem Frühjahr droht im Kreis Höxter immer noch Dürre
Die Vegetation ist 10 bis 14 Tage hinter dem vergangenen Jahr zurück. Die Landwirte sehen das gelassen, warnen aber, dass der viele Regen der vergangenen Wochen längst noch nicht ausreicht.

Ist der April wirklich so kalt, wie er sich anfühlt?
Dicke Winterjacke statt dünner Pulli – in diesem April frieren die Menschen im Kreis Höxter gefühlt
besonders viel. Jammern wir zu recht? Der Blick auf die Wetterdaten zeigt die Wahrheit.

Schnee und Hagel: Erneut viele Glätteunfälle im Kreis Höxter
Die Witterung überrascht die Autofahrer. Bis auf einen Fall bleibt es bei Sachschäden.

Wintereinbruch: Probleme auf Schienen und Straßen rund um Höxter
Der Bahnübergang Ottbergen ist gesperrt. Auf der Umleitung bleiben am verschneiten Dienstag "reihenweise" Lkw liegen. Beschwert wird sich über die Ausweichroute aber noch aus einem anderen Grund.

Wenn der Rettungseinsatz zur Gefahr wird
Die Zahl der Unfälle mit Rettungs- und Notarztfahrzeugen ist im Kreis Höxter deutlich höher als öffentlich wahrgenommen. Jeder Autofahrer kann helfen, das Risiko bei Einsatzfahrten zu minimieren.

Sturmtief "Klaus": Landesstraße bei Willebadessen zeitweise gesperrt
Als „überschaubar“ und „recht ruhig“ charakterisieren Kreispolizei Höxter und Leitstelle der Feuerwehr in Brakel die Situation am Donnerstagnachmittag.

Auf den Straßen im Kreis Höxter müssen viele Löcher gestopft werden
Nach dem heftigen Wintereinbruch mit tiefen Frosttemperaturen und großen Schneemengen kommen die Schäden mit Rissen und Schlaglöchern erst schsrittweise zutage. Die Bauhöfe reagieren.

Statt teurer Aufforstung: Beverungen könnte auf das Prinzip Urwald setzen
Die SPD-Fraktion will im Beverunger Stadtwald auf den Brachflächen sogenannte Bannwälder ausweisen. Das soll auch Kosten sparen.

Viele Menschen im Kreis Höxter auf Glatteis eingestellt
Größtenteils bleibt es bis in den frühen Montagabend ruhig auf den Straßen.

Eisige Kälte: Wie Wildtiere mit dem Wintereinbruch umgehen
Auch wenn die heimische Tierwelt gegen die Kälte gewappnet ist, kann ihnen fehlende Nahrung zum Problem werden. Und was machen eigentlich die zurückgekehrten Störche jetzt?

Neue Gastro-Pächter auf dem Beverunger Campingplatz am Bootshaus
Mitten in Corona- und Schneechaos stehen Lisanne Wirsma und Jeroen van Meerveld das erste Mal hinter dem Herd. Leckeres aus der Heimat soll's geben. Für nach der Krise gibt es große Pläne.

Willebadessener Bürgermeister beklagt „pausenlose Beschwerden“
An den Rändern der Fahrbahnen und Gehwege türmen sich die Schneeberge.

Schneemassen behindern Verkehr: Ortsdurchfahrt Dalhausen wird geräumt
Am Freitagmorgen kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, weil dann der Schnee an der Ortsdurchfahrt in Dalhausen geräumt wird. Seit Tagen kommt es dort zu Problemen mit durchfahrenden Lkw.