Teaser Bild

Wetter Höxter

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Höxter finden Sie auf dieser Themenseite. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie zudem Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Stürzen Bäume um, hier im Wald bei Marienmünster, und landen auf einem Wander- oder Waldweg, raten Forstexperten, umzukehren - die Gefahr sei zu groß. - Sonja Vollmer
Kreis Höxter

"Vorsicht, bitte": Noch sind nicht alle Sturmschäden im Wald aufgearbeitet

Wanderer sollten auf eine wichtige Sache achten. Trotz Schäden in den Beständen gibt's für Förster im Kreis eine gute Nachricht - in wirtschaftlicher Hinsicht.

Vom Köterberghaus hatte Orkan Ylenia das Kupferdach abgerissen. - Florian Brand
Kreis Höxter

Nach Stürmen: Jetzt auch schwerer Wasserschaden im Köterberghaus

Nachdem Sturmböen schwere Schäden am Haus auf dem 500 Meter hohen Köterberg angerichtet haben, passierte nun das nächste Malheur.

In Höxter stürzte ein Baum auf ein Haus und beschädigte das Dach. - Thomas Kube
Kreis Höxter

Orkantief Zeynep wütet im Kreis Höxter - Weserpegel auf Hochwasserniveau

Feuerwehr und Polizei im Kreis Höxter sind in der Nacht wegen der schweren Orkanböen durch das Sturmtief "Zeynep" im Dauereinsatz gewesen.

Das Wetter im Jahr 2021Das Wetter im Jahr 2021. Der Juni war der Sommermonat schlechthin, sagt der Wetterexperte. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Wetter im Kreis Höxter 2021: Sommertag im März und Frühling an Silvester

Hermann-Josef Sander von der Wetterstation in Drenke hat das Jahr 2021 wettertechnisch analysiert und vergleicht es mit Vorjahren. Und er ist skeptisch.

Wenn der Arbeitsweg frühmorgens versperrt ist, wie hier am Donnerstag auf der Landesstraße 755 in Höxter, ist dies grundsätzlich das Problem des Arbeitnehmers. - Thomas Kube
Kreis Höxter

Orkantief: Dürfen Arbeitnehmer da einfach zu Hause bleiben?

Sturmböen peitschen durch den Kreis Höxter. Dürfen Arbeitnehmer da einfach zu Hause bleiben? Und welche Ansprüche haben sie, wenn sie es tun?

Vom Köterberghaus ist in der Nacht das Kupferdach weggeflogen. - Florian Brand
Auf "Ylenia" folgt "Zeynep"

Sturmtief im Kreis Höxter: "Die nächsten Tage werden heftiger"

Ylenia beschäftigte die Feuerwehren im Kreis Höxter und im Landkreis Holzminden auch über die Nacht zu Donnerstag hinaus. Wo es besonders heftig abging.

Ist der Schadensfall da, kann es helfen, sich vorher abgesichert zu haben. Welche Versicherungen in welchen Situationen nützen. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Höxter

Sturmschäden: Diese Versicherungen helfen Eigentümern aus der Klemme

Es wird stürmisch im Kreis Höxter. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, welche Versicherung gegen welche Schäden schützt und was Betroffene beachten müssen.

Im Hochstift ist mit Orkanböen von bis zu 120 km/h zu rechnen. - picture alliance / dpa
Kreis Höxter

Wetterdienst warnt vor Orkanböen - Kreis Höxter bildet kleinen Krisenstab

Zwischen Mittwochabend, 22 Uhr, und Donnerstag bis mindestens 18 Uhr sei mit Orkanartigen Böen im Kreis Höxter zu rechnen.

Unter anderem musste die Löschgruppe Bruchhausen zu einer versperrten Straße ausrücken. Der Wind hatte einen Baum auf die L 890 kippen lassen. - Feuerwehr Höxter
Kreis Höxter

Überflutete Straßen, umgekippte Bäume: Sturm rüttelt den Kreis Höxter durch

An einigen Stellen im Kreis Höxter sorgten Wind und Regenfälle für Einsätze. Feuerwehr und Polizei zeigen sich aber weitgehend erleichtert.

Der Zug der Eurobahn mit 13 Fahrgästen konnte gerade noch rechtzeitig bremsen. - Polizei
Steinheim

Baum stürzt auf Oberleitung: Zug mit 13 Fahrgästen evakuiert

Bahnstrecke bei Steinheim muss nach Sturmschaden die ganze Nacht gesperrt werden.

Das zerstörte Heiligenhäuschen am Natinger Weg. - Feuerwehr
Borgentreich

Sturmtief: Baum fällt Heiligenhäuschen in Borgentreich

Das Sturmtief Nadia hat am Natinger Weg zwischen Natzungen und Borgholz eine große Linde gefällt - mit weiteren Folgen.

Für die Feuerwehren gab es gut zu tun. - Themenbild: NW
Kreis Höxter

Heftige Windböen: 15 Einsätze für die Feuerwehren im Kreis Höxter

Die Rettungskräfte hatten vor allem mit Baumteilen und Ästen auf der Straße zu tun. Doch es gab auch einen Großbrand.

Umgekippte Ahornbäume hatten im Februar 2020 auf der Brunnestraße in Bad Driburg fünf Autos schwer beschädigt. - Archivbild: Burkhard Battran
Kreis Höxter

Sturmschäden: Diese Versicherungen helfen Eigentümern aus der Klemme

Ist der Schadensfall da, kann es helfen, sich vorher abgesichert zu haben. Welche Versicherungen in welchen Situationen helfen.

Ein bisschen Frost muss sein zu dieser Jahreszeit – so wie hier am Bach in Hardehausen. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Wetterstation in Drenke: So warm war es Silvester noch nie

Einmal war es Weihnachten auch mal so mild. dass Kaffee auf der Terrasse möglich war. So lange ist das überraschenderweise noch gar nicht her.

Was aus eigener Kraft Am Holsterberg wächst, darf auch wachsen. - Ave Natura
Nieheim

Pflanzungen gegen Trockenheit auf dem Naturfriedhof

Normalerweise bleibt das Gebiet von forstwirtschaftlichen Aktivitäten verschont. Doch die Aktuellen helfen dem angeschlagenen Friedwald.

So wie hier sieht es an vielen Stellen auch im Stadtwald Höxter aus. - Simone Flörke
Höxter

Lücken im Höxteraner Stadtwald sollen geschlossen werden

Nach Trockenheit, Hitze und Borkenkäfer will die Stadt Baum-Nachwuchs pflanzen. Auch an anderer Stelle besteht in Höxters Stadtwald Handlungsbedarf.

Die Buche ist der Baum des Jahres 2022. Im Kreis Höxter hat der Baum schon immer eine Hauptrolle gespielt. - Regionalforstamt Hochstift
Kreis Höxter

Buche ist Baum des Jahres: "Rausgehen, angucken, stolz sein"

Der Baum des Jahres 2022 spielte im Kulturland immer eine tragende Rolle. Obwohl auch die Buche unter Dürre und Trockenheit leidet, hat sie eine Zukunft.

Niedriger Weserpegel bei Höxter wegen Trockheit: ein Bild, das künftig öfter zu sehen sein könnte. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Heißer und schwüler: So trifft die Klimakrise den Kreis Höxter

Der Klimawandel ist längst spürbar - Stichwort Unwetter und Hitze. Und was bringt die Zukunft? Ein Klimaausblick liefert alarmierende Zahlen für den Kreis.

Den Kahlflächen im Brakeler Bürgerwald soll nach und nach neues Leben eingehaucht werden. - Alexander Graßhoff
Brakel

Käferplage, Sturm und Trockenheit: Wie Brakeler ihrem Bürgerwald helfen

Wo sonst Fichten standen, fällt der Blick in vielen Wäldern direkt auf die Erde. In Brakel können Bürger etwas dagegen unternehmen.

Wieder haben sich die Wassermassen durch Erkeln gewälzt. - Feuerwehr Erkeln/Frank Löneke
Brakel

Erneutes Hochwasser: Erkelner Bürger kritisieren Stadtverwaltung

Betroffene monieren, dass wegen der ständigen Überflutungen nichts unternommen wurde. Ein Experte informiert, wie man sein Haus besser schützen kann.

Als Ursache des Dachstuhlbrands wird ein Blitzeinschlag vermutet. - Simone Flörke
Brakel

Wohnhaus nach Dachstuhlbrand unbewohnbar

Brakel-Hembsen. Neben den Überflutungen in Erkeln hat das nächtliche Gewitter vermutlich auch einen Dachstuhlbrand in Hembsen ausgelöst. Ein Wohnhaus ist nach dem Feuer derzeit nicht bewohnbar, die Brandstelle wurde am Freitag von der Polizei beschlagnahmt – die Ermittler waren auf der Suche nach der Brandursache dort...

Aufräumarbeiten in Steinheim am Morgen nach dem Unwetter. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Überblick: Starkregen beschäftigt Einsatzkräfte im gesamten Kreisgebiet

Sehr punktuell – aber dort, wo es in Mengen runterkam, wieder mal richtig heftig. Wo die Gewitter im Kreis am heftigsten waren.

Überspülte Natzunger Straße in Borgentreich. - Feuerwehr Borgentreich
Borgentreich

Überspülte Straßen nach Unwetter in Borgentreich und Bühne

Einsätze der Feuerwehr an der Natzunger Straße. Auch in Kellern mussten Einsatzkräfte das Regenwasser abpumpen.

Volker Saum (v. l.), Wiebke Morhenn, Brita Jäger, Sharon Jackson sowie Diana Schiffter. - Thomas Kube
Höxter

HLC-Schwimmen startet neu - viele Kurse schon ausgebucht

Neues Motto, neues Konzept und neues Hallenbad: Was die Vereinsverantwortlichen ab September in Höxter anbieten – und wo im August schon was los sein wird.

174,3 Stunden Sonnenschein registrierte die Wetterstation in Drenke. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Wetterstatistik: Wenn es im Sommer kälter als an Weihnachten ist

Warum der gefühlt zu kalte Juli dennoch nicht aus dem Rahmen fällt, erklärt der heimische Wetterexperte Hermann-Josef Sander – und erinnert an die Fluten.