
Nachrichten und Informationen rund um das Wetter in Höxter finden Sie auf dieser Themenseite. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie zudem Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Nordwestbahn will ab Freitag im Kreis Höxter wieder fahren
Die S-Bahn zwischen Paderborn und Hannover verkehrt wieder. Die Nordwestbahn unternimmt "Erkundungsfahrt" von Bad Driburg nach Höxter.

Müllabfuhr im Kreis Höxter steht vor unüberwindbaren Hindernissen
Die aktuelle Witterung macht der Müllabfuhr zu schaffen. Der Kreis Höxter bittet um Verständnis für eventuelle Ausfälle. Welche Abholtermine und Regelungen in den einzelnen Orten derzeit geplant sind.

Verspätete Lieferungen von Lebensmitteln für Läden im Kreis Höxter
Warum sich der Schneefall der vergangenen Tage auch jetzt noch auf die Warenlieferungen von Supermärkten und Bäckereien im Kreis auswirkt - obwohl die meisten Straßen hier längst wieder frei sind.

Das sind die Folgen des Schneesturms im Kreis Höxter
So viel Schnee gab es lange nicht. Während sich schwere Unfälle in Grenzen halten, haben die Abschleppdienste und Räumfahrzeuge viel zu tun. Der Nahverkehr steht so gut wie still. Eine Übersicht.

Schneechaos: Termine im Brakeler Impfzentrum bleiben bestehen
Der Kreis Höxter sowie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe betonen, dass kein Impftermin wegen der Wetterbedingungen verloren geht. Die Impfungen sollen nachgeholt werden.

Zahlreiche Unfälle wegen Schnee und Glätte im Kreis Höxter
Wetterbedingt kam es seit Samstagnachmittag zu einigen Unfällen im Kreis Höxter. Ein Fahrer hat an der Lüttmarser Straße einen Fußgänger übersehen, der auf der Fahrbahn unterwegs war.

Schneemassen stoppen Müllfahrzeuge: Keine Behälterleerung im Kreis Höxter
Aufgrund der Witterungsverhältnisse können die Mülltonnen wieder hereingeholt werden. Abholung soll Samstag nachgeholt werden.

Wintereinbruch bringt massig Schnee in den Kreis Höxter
Die angekündigten Wetterprobleme hatten sich über Nacht bestätigt. Doch hielt sich das Einsatzgeschehen im Kreis Höxter für Polizei und Feuerwehr in Grenzen.

Trotz großer Suche: Landwirt aus Marienmünster bleibt verschwunden
Ulrich R. aus Löwendorf wird seit Mittwoch vermisst. Der Wintereinbruch bereitet Sorgen.

Feuerwehr: "Können nicht üben, müssen aber 100 Prozent Leistung bringen"
Da Versammlungen gerade nicht stattfinden können, findet der Jahresrückblick der Rettungskräfte in Videoform statt. Aber nicht jedes Corona-Problem lässt sich so leicht lösen.

Warnung vor starkem Schneefall und gefrierendem Regen im Kreis Höxter
Bereits am Samstag werden Temperaturen knapp unterhalb von null Grad erwartet. Sonntag soll es dann im gesamten Kreisgebiet klirrend kalt werden. Und es könnte richtig viel schneien.

Pilze und Baum: Bedrohte Lebensgemeinschaften in den Wäldern des Kreises Höxter
Die heimischen Wälder verändern sich durch Borkenkäfer und Trockenheit an der Oberfläche. Was mit der Verbindung (Mykorrhiza) zu den Pilz-Partnern passiert, ist noch eine wenig erforschte Entwicklung.

Hund im heißen Auto zurückgelassen - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Nachdem ein Ehepaar aus Brakel im August ihren Hund bei Sommerhitze in einem geparkten Auto zurückgelassen hatte, folgt nun eine Anklage vor dem Amtsgericht in Höxter.

Um Schlammlawinen zu verhindern: Starkregen-Konzept für Erkeln und Beller
Ein Jahr nach der Schlammflut überlegen Gutachter, wie solche Katastrophen künftig vermieden werden können. Wie viel Geld die Aufräum- und Reinigungsarbeiten die Stadt Brakel gekostet haben.

Schäden durch Trockenheit im Warburger Stadtwald
400 Hektar Wald sind völlig kahl. Die Kosten für die Warburger werden hoch sein.

Wetter-Bilanz im August: Niederschläge und Temperatur deutlich über Mittel
Welche Temperaturen und Niederschlagsmengen an der Wetterstation des Heimat- und Verkehrsvereins in Drenke gemessen worden sind.

Sturmtief "Kirsten" verursacht wenige Schäden im Kreisgebiet
Das Sturmtief „Kirsten", das am Mittwoch über Nordrhein-Westfalen hinwegfegte, hat die Region weitgehend verschont.

Wetterbilanz für Juli: Wechselhaft und warm im Kreis Höxter
Die Wetterstation Drenke berichtet über den vergangenen Monat.
Der zeigte sich durchschnittlich – bis auf der Niederschlag.

Gewitterfolgen machen der Warburger Feuerwehr viel Arbeit
Das starke Gewitter der Nacht sorgt für vollgelaufen Keller und umgestürzte Bäume. Zur Koordinierung der Kräfte richtet die Feuerwehr eine örtliche Einsatzleitung ein.

Feuerwehr Höxter rückt Freitagnacht zweimal wegen überfluteter Straßen aus
Der erste Alarm kam von einem Ottberger, dem das Regenwasser ins Haus lief. Beim zweiten Einsatz stand das Wasser auf einer Straße einen halben Meter hoch.

Freibäder im Kreis Höxter: Wo welche Regeln gelten
Abstand, Maske, Einbahnschwimmen: Die Bäder im Kreis Höxter haben unterschiedliche Konzepte. Was Gäste beachten müssen und wo die Besucher-Obergrenze am heißen Wochenende schnell erreicht sein könnte.

Wetterstation bei Beverungen: Schafskälte kam im Kreis Höxter pünktlich
Wetterexperte Hermann-Josef Sander hat die Daten des Monats Juni an der Wetterstation in Drenke ausgewertet. Was besonders die Sonnenanbeter und die Vegetation gefreut hat.

Viel Sonne und doch war der Mai etwas kühl
Wetterexperte Hermann Josef Sander, der die Wetterstation in Drenke betreut, zieht Bilanz für den Monat Mai im Kreis Höxter. Trotz reichlich Sonnenschein, einen Temperaturrekord gab es nicht.

Besitzer der gesperrten Waldwege in Willebadessen sieht sich klar im Recht
Konstantin Freiherr von Wrede vertritt in der Frage nach der Legitimität seiner getroffenen Maßnahme eine eigene Rechtsauffassung.

Sonne satt im Kreis Höxter: April mit Rekord-Wert
Hermann-Josef Sander von der Wetterstation in Beverungen-Drenke legt die Bilanz für die Monate Februar, März und April vor.