
Bauen und Wohnen in Minden-Lübbecke
Wie lässt es sich im Kreis Minden-Lübbecke leben? Welche Bauprojekte und Baupläne für gibt hier es aktuell? Wie sieht es mit den Beiträgen zum Straßenausbau aus und werden demnächst Schulen saniert - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Minden-Lübbecke.

Nur 15 Grad im Wohnzimmer, defekte Heizungen, Schimmel: Mieter ärgern sich über Wohnhaus
Von dem Vermieter sind die Betroffenen enttäuscht: "Für 800 Euro erwarten wir, dass es warm im Winter ist.“

Stadtwerke Bad Oeynhausen wollen weder Gas noch Strom verkaufen
Vorstand Andreas Schwarze schließt den Vertrieb von Energie aus. Das Tochterunternehmen NEO verkauft nur Fernwärme.

Trinkwasser in Bad Oeynhausen soll teurer werden
Als Grund nennt das Tochterunternehmen der Stadt vor allem erhebliche Investitionen in das Leitungsnetz. Wie hoch die Preisanhebung ausfallen soll.

Je kleiner die Tonne desto teurer: Höhere Müllabfuhrgebühr in Stemwede
Die Gemeinde erwartet mehr Aufwand, weil die Entsorgungsunternehmen höhere Energiepreise haben. Welche jährliche Mehrbelastung die Nutzer zahlen müssen.

Energiekrise: Politiker aus dem Kreis Minden-Lübbecke erklären, wer welche Unterstützung erhält
Gas, Heizöl, Pellets – die Preise sind enorm. Maßnahmen entlasten nicht alle gleich. Mitglieder des Deutschen Bundestags liefern Erklärungen.

Pflicht zur Photovoltaik gilt nicht in jedem Neubaugebiet von Bad Oeynhausen
Während in einem Neubaugebiet in Eidinghausen Solaranlagen aufs Dach müssen, gelten sie auf der Lohe bisher bloß als erwünscht.

Bad Oeynhausen weist neues Baugebiet für Ein- und Zweifamilienhäuser aus
Gegenüber von der Martin-Luther-Kirche und der Grundschule Lohe soll eine etwa 1,2 Hektar große Ackerfläche bebaut werden.

Neues Baugebiet in Rahden: Bezirksregierung bremst Planung aus
Das neue Stadtviertel an der Osnabrücker Straße soll nicht in einem Rutsch entwickelt werden. Bei umstrittenen Gewerbeflächen gibt's einen Kompromissvorschlag.

Ortsübliche Vergleichsmiete in Bad Oeynhausen steigt um etwa 50 Cent pro Quadratmeter
Stadt aktualisiert ihren Mietspiegel zum 1. Januar 2013. Er soll Orientierungshilfe bieten, für Bezieher von Sozialleistungen hat er noch mehr Bedeutung.

Gasversorger verärgert Kunden in Bad Oeynhausen und Löhne mit Kündigungen
Die Erenja-Vertriebsleiter Kay-Uwe Schneider und Maik Stockmann räumen eine "unglückliche Kommunikation" ein und beteuern: "Wir möchten alle Kunden behalten".

In Lübbecke werden dringend Wohnungen gesucht
Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind überwiegend dezentral untergebracht. Als Reserve ist ein historisches Gebäude vorgesehen.

Hohe Nitratbelastung des Trinkwassers im Raum Espelkamp und Rahden
VSR-Gewässerschutz testet Proben von Brunnenbesitzern und stellt hohe Werte fest. Welche Gründe die gemeinnützige Organisation dafür angibt.

Jugendheim in Lübbecke: Kirchengemeinde kann sich Gebäude nicht mehr leisten
In Blasheim rückt der Bagger an. Das Haus verfiel immer mehr, auch die obere Etage war in einem schlimmen Zustand. Nun steht der Abriss an.

Schöner Name für Geldverschwendung
Ein Vorhaben in Stemwede wirft Fragen auf, die Mehrheit der Politik bleibt trotzdem stumm. So etwas geht nicht, meint unser Autor.

Vorbereitungen für neue Arztpraxis im Lübbecker Land kommen voran
Der Mietvertrag für die Gemeinschaftspraxis ist nach Angaben des Bauherrn unterzeichnet. Die Mediziner wollen bei der hausärztlichen Versorgung Lotsen sein.

Für Seniorenanlage und Gewerbe: Wo in Preußisch Oldendorf neues Bauland entsteht
Die Stadt Preußisch Oldendorf sucht nach Bauland und nach einem großen Grundstück für eine Wohnanlage am Lerchenweg. Insgesamt geht es um 4,75 Hektar Land.

Mobilitäts-Ort statt Parkplatz in Stemwede?
Die Gemeinde Stemwede kaufte ein Haus neben dem Leverner Amtshaus. Der Grund war Parkplatz-Mangel. Der scheint auf einmal kein Thema mehr zu sein.

Straßenlaternen werden abgeschaltet: In Preußisch Oldendorf bleibt es länger dunkel
Die Stadt will mit reduzierter Leuchtdauer der Straßenlaternen erheblich Strom sparen. Auch der ökologische Aspekt sei nicht zu verachten, hieß es.

Plänen für neues Gewerbegebiet in Minden-Lübbecke droht Unheil: Wird es ganz woanders gebaut?
Die Stadt Rahden möchte im Süden gemeinsam mit den Nachbarn eine große Gewerbefläche ausweisen. Eine Reaktion der Bezirksregierung ist allerdings ernüchternd.

Video-Interview: Baufinanzierung in unsicheren Zeiten - Experte verrät Tipps
Die Lage am Markt für Baufinanzierung hat sich innerhalb weniger Wochen dramatisch verändert. Experte Arthur Kade sieht deshalb vor allem zwei Probleme.

Hier kann in Rahden noch gebaut werden
Die Bezirksregierung Detmold arbeitet am Entwurf des neuen Regionalplanes. Der ist wichtig für die weitere Entwicklung Rahdens. Nun berät der Bauausschuss.

Der erste Rohbau im Bad Oeynhausener Neubaugebiet steht
Die Wände und das Dach des ersten Hauses mit 140 Quadratmetern Wohnfläche sind errichtet.

Traum vom Eigenheim in Lübbecke: So ist die Bausituation
Wohnraum ist knapp, deshalb soll in Deutschland immer mehr gebaut werden. Doch wie gelingt das in Zeiten zwischen Inflation, Krieg und Pandemie?

Explodierende Energiepreise: So steht es um den Immobilienmarkt in Lübbecke
Die Stadt Lübbecke erlebt, ebenso wie das Kreisgebiet, einen Zuwachs an jungen Familien. Diese Entwicklung und andere Faktoren haben spürbare Auswirkungen.

Wo in Espelkamp eine Wohnbau-Gesellschaft aktuell neu baut
Ein Gespräch über Investitionen, Probleme und ein Millionen-Plus. Rund 300 Wohnungen werden von der Aufbaugemeinschaft saniert. Größere Projekte stehen 2023 an.