Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Minden-Lübbecke

Wie lässt es sich im Kreis Minden-Lübbecke leben? Welche Bauprojekte und Baupläne für gibt hier es aktuell? Wie sieht es mit den Beiträgen zum Straßenausbau aus und werden demnächst Schulen saniert - all das und mehr finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Minden-Lübbecke.

Auch Barbara Becker aus Hüllhorst und Norbert Renger aus Espelkamp betreuten den Stand der Initiative im Kaufland in Lübbecke. - Bürgerinitiative
Bürgerbegehren

Initiative gegen Klinikneubau im Lübbecker Land kommt bei Unterschriften-Aktion voran

Bei einer Aktion im Kaufland kamen weitere Namen von Bürgern dazu, die einer Sanierung der Häuser in Rahden und Lübbecke den Vorrang vor einem Neubau geben.

Bei anderen Gelegenheiten zeigt Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker sich umweltbewusst, etwa beim Stadtradeln und bei Baumpflanz-Aktionen. Für einen Krankenhaus-Neubau würde er jedoch mehrere Hektar Wald abholzen lassen. - Stadt Espelkamp
Klinik-Debatte

Vorwurf an Bürgermeister: Er will den Krankenhaus-Neubau in Espelkamp um jeden Preis

Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Krankenhäuser in Lübbecke und Rahden widerspricht Espelkamps Stadtoberhaupt Henning Vieker scharf.

Die Stadt betrieb bis vor einigen Jahren eine Unterkunft in Getmold. Sie war marode und wurde abgerissen. Hier soll jetzt ein Neubau entstehen. - Joern Spreen-Ledebur (Archiv)
Wohnraum dringend benötigt

In Getmold soll eine Flüchtlingsunterkunft gebaut werden

Die Zahlen lassen es derzeit nicht zu, dass die Flüchtlinge aus den maroden Containern an der Langenhegge ausziehen können. Jetzt werden alte Pläne reaktiviert.

Das Unternehmen arbeitet bei den Möbeln viel mit Leuchtelementen. - Lena Kley
Das kommt aus der Region

Diese Designer-Möbel aus Hüllhorst wurden bereits drei Mal ausgezeichnet

Das Design der Stücke ist ungewöhnlich, die Materialien kommen aus der Region und verarbeitet wird das Mobiliar in Hüllhorst. Das Ganze hat aber seinen Preis.

Glasfaser in Bad Oeynhausen: Durch solche Röhrchen kommt zukünftig das schnellste Internet Europas direkt ins Haus. - Gemeinde Stemwede
Schnelles Internet

Glasfasernetz in Bad Oeynhausen nur unter bestimmten Bedingungen: Haben genug Interesse?

Noch bis zum 4. Oktober haben die Bad Oeynhausener Zeit, sich für einen Glasfaseranschluss zu entscheiden.

Ina Kreimer von der Verbund Volksbank OWL verrät im Video-Interview auch, ob und wie man sich im Vorfeld vor einer Zwangsversteigerung schützen kann. - Sarah Jonek
Comeback

Volksbank-Vorstand erklärt: Warum sich ein Bausparvertrag jetzt lohnen kann

Immobilien-Interessenten aufgepasst: Ina Kreimer vom Vorstand der Verbund Volksbank OWL verrät, welche Fehler man beim Kauf auf keinen Fall machen sollte.

Der Speicher in Fabbenstedt ist in diesem Jahr zum ersten Mal geöffnet - Klaus Frensing
Espelkamp

Neue Attraktion beim Tag des offenen Denkmals in Espelkamp

Zehn Denkmäler öffnen in Espelkamp am Tag des offenen Denkmals. Neu dabei ist ein Fachwerkspeicher mit einer ganz besonderen Geschichte.

Marco Rüter von der Sparkasse Bielefeld beantwortet die drängendsten Fragen zur Baufinanzierung. Sollte man jetzt wirklich kaufen? - Sarah Jonek
Baufinanzierung

Bielefelder Sparkassen-Experte: „Immobilienpreise steigen aktuell nicht weiter“

Ein Haus in Zeiten steigender Zinsen und Immobilienpreise kaufen? Ein Finanz-Experte rät: Wenn man sich wohlfühlt, sollte man zuschlagen – auch jetzt.

Iryna Lebid winkt, als die Bimmelbahn an der Wandelhalle zu einer Tour durch die Stadt startet. Mit dabei sind ihre Verwandten Liudmilla Lashkevych (hinten) und Ludmilla (v.l.), Yanina und Uliana Kolesnyk. - Elke Niedringhaus-Haasper
Bad Oeynhausen

Wenn zum Neubürgerempfang die Alarmsirenen aus Kiew heulen

Bürgermeister Lars Bökenkröger begrüßt 120 Neubürger beim traditionellen Empfang der Stadt in der Wandelhalle.

Kunden der Gasversorgung Westfalica haben ein neues Vetragsangebot bekommen - noch nicht eingepreist ist die Bundesumlage. Denn steigt der Gaspreis bereits um das Zweieinhalb- bis- Dreieinhalbfache. - Dpa
Bad Oeynhausen

Gaspreis steigt ab Oktober auf 17,74 Cent

Für zwei NW-Leser fällt der Preisschock unterschiedlich hoch aus. Westfalica-Vertriebsleiter Kay-Uwe Schneider entschuldigt sich für Aussage.

Im Alltag und im Beruf wird schnelles Internet immer wichtiger werden. Denn nicht nur die Zahl der Endgeräte steigt, sondern auch die bewegten Datenmengen. - (Symbolbild): Pixabay
Bad Oeynhausen

Kommunales Glasfasernetz kostet 34 Millionen Euro

Stadtwerke und Greenfiber werben für ihr gemeinsames Projekt "Glasfaser für alle" in kommunaler Hand. Das Glasfasernetz soll in vier Jahren komplett sein.

Auf dem Dach der ehemaligen Diskothek "Big Apple" hat die Solarthermieanlage Platz gefunden. Vor dem Wohngebäude freuen sich Michael Pieper (v. l.), Kerstin Saatweber (Pieper Bad + Heizungsgestaltung), Volker Eickhoff (Eickhoff Wohnungsvermietung), Stefanie Eickhoff und Peter Windhagen über Sanierung. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Photovoltaik: Sonnenenergie für 45 Menschen in elf Wohnungen

Volker Eickhoff hat den Gebäudekomplex, in dem mal die Diskothek "Big Apple" beheimatet war, mit einer Photovoltaik- und Solarthermieanlage ausgestattet.

Der Farbentwurf zeigt, wie die Fassade des historischen Gebäudes in Gehlenbeck aussehen kann. Visualisierung: Brillux - Brillux
Lübbecke

Herrenhaus und Scheune umgebaut: Hier können bald Mieter einziehen

Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt „Wohnen am Kornspeicher“ im Ortskern von Gehlenbeck soll zum Jahreswechsel bezugsfertig sein. Musterwohnung wird eingerichtet.

In Afghanistan haben die Familien Mohammadi, Zaland und Panahi als Ortskräfte für Deutschland oder internationale Hilfsorganisationen gearbeitet. Nach der Machtübernahme der Taliban mussten sie deshalb um Leib und Leben fürchten. Derzeit leben die drei Familien im Übergangswohnheim in Wehdem und wünschen sich nichts mehr als ein Haus oder eine Mietwohnung. - Sonja Rohlfing
Stemwede

Wohnungen für drei Familien aus Afghanistan gesucht

Drei Familien flüchteten nach der Machtübernahme der Taliban aus Afghanistan. Jetzt leben sie in Stemwede – auf engstem Raum. Was jetzt benötigt wird.

Die WTG-Behörde (früher: Heimaufsicht) für Minden-Lübbecke hat ihren Sitz in der Sozialbehörde in der Kreisverwaltung in Minden. - Dorothee Meinhardt
Lübbecker Land

Belegungsverbot in Lübbecke und Espelkamp für Seniorenquartiere aufgehoben

Die Heimaufsicht des Kreises hat die Belegungsverbote für die beiden Einrichtungen aufgehoben und äußert sich zu Kontrollergebnissen bei der Dr.-Bock-Gruppe.

Die Gemeinde hat die Abwassergebühren nach der bisherigen Rechtsgrundlage abgerechnet. - Ekkehard Wind
Hüllhorst

Abwassergebühren: Kämmerer muss neu rechnen

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes zur Erhebung der Abwassergebühren hat Folgen für die Kommunen in NRW. Das gilt auch für Hüllhorst.

Zwangsversteigerungen stehen an (Symbolfoto). - Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Zwangsversteigerungen: Gibt es Immobilien-Schnäppchen in Minden-Lübbecke?

Gutachten, Foto-Link, Preis-Schätzungen, Termine, Adressen: Alle Daten und erstaunliche Details zu den Häusern, Wohnungen sowie Geschäftsräumen im Überblick.

Das müssen Interessenten wissen, wenn sie bauen wollen. - Pixabay
Service

Neues Baugebiet: Das müssen Interessenten jetzt wissen

27 neue Baugrundstücke: Die Fläche nahe der B 65 soll bis September für eine Bebauung vorbereitet sein. Auch eine Doppelhaus-Bebauung sei möglich.

Auf diesem Areal sollen bald 35 Häuser entstehen. Die ersten Arbeiten, um das Gebiet einzugrünen, haben bereits begonnen. - Karsten Schulz
Espelkamp

Bauland wird immer knapper: Selbst kleinere Kommunen sind betroffen

Das Bauland in der Espelkamper Kernstadt wird immer knapper. Es gibt lange Wartelisten. Jetzt wird ein Neubaugebiet mit 35 Bauplätzen erschlossen.

Am Alten Speicher nahe des Hüllwegs in Gehlenbeck fühlen sich junge Familien wohl. - Frank Hartmann
Lübbecke

Wo gibt es Bauland in Lübbecke?

Die Stadt vermarktet auf Grundlage eines politischen Mehrheitsbeschlusses Baugrundstücke auch selbst. Die Nachfrage ist laut Rathaus seit Jahren konstant hoch.

Die Einfahrt zum ehdemaligen Adient-Gelände (vormals Naue) am Brndenburger Ring in Espelkamp. Insgesamt ist dasAreal 110.000 Quadratmter groß. Heute sind in den alten Industrieanlagen weider sechs Untenehmen tätig. - Joern Spreen-Ledebur
Espelkamp

Neues Stadtviertel geplant: Altlasten unter dem Adient-Gelände?

Auf dem ehemaligen Naue-Gelände werden im Untergrund ebenfalls Altlasten vermutet. Eine Stadtentwicklungs-Gesellschaft hat jetzt das Areal übernommen.

Beim Unwetter 2015 in Stemwede flossen selbst im höher gelegenen Propsteiweg im historischen Ortskern von Levern die Wassermassen entlang. - Archivfoto: Joern Spreen-Ledebur
Lübbecker Land

Flutkatastrophe: Gefahren für das flache Lübbecker Land

Welches Überschwemmungsrisiko für die Kommunen im Lübbecker Land besteht, darüber geben Gefahrenkarten detailliert Auskunft. So ist die Lage vor Ort.