Teaser Bild

Oliver Vogt (CDU)

Oliver Vogt gehört zur Christlich Demokratischen Union (CDU) und ist seit 2021 Mitglied im Bundestag in Berlin. Er ist seit 1998 Mitglied der CDU, seit 2018 Mitglied des Bezirksvorstandes der CDU in Ostwestfalen-Lippe und gehört zum Kreistag Minden-Lübbecke. Die CDU nominiert ihn auch für die bevorstehende Bundestagswahl. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Der Kreisvorsitzende Oliver Vogt freute sich über die große Zahl an Gästen, die zum Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke in die Ilex-Halle nach Hüllhorst gekommen waren. - Joern Spreen-Ledebur
Europawahl

Carsten Linnemann spricht in Hüllhorst: CDU muss konservativer werden

Beim Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke machte der Generalsekretär in seiner Rede deutlich, wie die Partei künftig wieder Wahlen gewinnen will.

Das Vorstandsteam der Landfrauen im Mühlenkreis nahm Bürgermesiter Henning Vieker und Landrat Ali Dogan in seine Mitte. - Klaus Frensing
Bauern-Proteste

Landfrauen singen beim Neujahrsempfang in Espelkamp für die Landwirtschaft

Landfrauen stellen sich beim Neujahrsempfang in Espelkamp auf die Seite protestierender Landwirte und der Bewegung gegen rechts.

Familie Weber aus Espelkamp freut sich über das süße Geschenk von Landwirt Benjamin Kröger. - Karsten Schulz
Im Gespräch mit Bürgern

Heimische Landwirte bekommen Zustimmung von Espelkampern

Aktion an heimischen Einkaufsmärkten mit Treckern, Informationen und regionalen Lebensmitteln. Es gab für die Blockaden der vergangenen Tage aber auch Kritik.

Christian Niermann betreibt in Preußisch Oldendorf-Schröttinghausen Forstwirtschaft und Ackerbau, wie vor ihm viele Generationen seiner Familie. Sein Wunsch ist es vor allem, dass auch seine Töchter den Betrieb eines Tages noch weiterführen können. - Ilka Gülker
Bauernproteste

Jahrhunderte altem Familienbetrieb droht das Ende

Der Preußisch Oldendorfer Ackerbauer Christian Niermann demonstriert gegen die Agrarpolitik. Warum es ihm um mehr geht, als die angekündigten Kürzungen.

"Endlich Wolfsgebiet": Jetzt sieht Hartmut Weier eine Chance, dass er die Abfangzäune für seinen Ponyhof finanziert bekommt. - Oliver Plöger
Sorge

Angst vor dem Wolf: „Entweder Zaun oder Abschuss“

Nach der Kartierung als Wolfsgebiet wartet die Zuchtgemeinschaft auf eine Entscheidung. Die Politik hält die Entnahme auffälliger Tiere nicht für ein Tabu.

General Alfons Mais spricht im Preußenmuseum über die Zukunft der Bundeswehr. - Henning Wandel
Krieg oder Frieden?

Heeresinspekteur in Minden: „Der Kalte Krieg war ein Witz dagegen"

Heeresinspekteur Alfons Mais über die Zeitenwende und die Folgen für die Bundeswehr. Seine Analyse ist erschreckend klar.

"O'zapft is": Beobachtet von Brauerei-Chef Christoph Barre und den Bundestagsabgeordneten Oliver Vogt (CDU), Achim Post (SPD) und Frank Schäffler (FDP) stach Stemwedes Bürgermeister zum Marktauftakt ein Fass Freibier an. - Joern Spreen-Ledebur
Volksfest

Stemweder Markt eröffnet: Premiere für Traditions-Kirmes

In Levern wird an diesem Wochenende wieder Markt gefeiert. Erstmals heißt der „Stemweder Markt“. Zum Auftakt fließt Bier und es gibt einen Appell.

Gerade angekommen: BND Präsident Bruno Kahl (3. v. l.) wird von MdL Bianca Winkelmann, Andreas Schulze (Konrad-Adenauer-Stiftung, links) und Oliver Vogt, MdB, in Empfang genommen. - Volker Knickmeyer
Reelle und virtuelle Bedrohungen

BND-Präsident spricht in Espelkamp über die Gefahren durch künstliche Intelligenz und Spionage

Der Bundesnachrichtendienst hat sich auf fünf Problemfelder konzentriert, wie Chef Bruno Kahl vor 130 Gästen deutlich machte.

Polizeidaten und Programme zur Vorherberechnung menschlichen Handelns sind die Basis von Hito Steyerls Arbeit „SocialSim“, die erst vor kurzem in einer Ausstellung im Herforder Marta zu sehen waren. - Ralf Bittner
Schloss Benkhausen

BND-Präsident spricht im Kreis Minden-Lübbecke über Künstliche Intelligenz

Ein Vortrag mit hochkarätiger Besetzung wird im Schloss Benkhausen angeboten. Es geht um die Anwendung von KI im Sicherheitsbereich.

Das Stellwerk der DB Netz im Bahnhof Rahden ist seit Wochen nicht besetzt und Rahden ist seit Mitte März vom Zugverkehr abgeschnitten. Die Natur holt sich inzwischen den Bahnhof zurück. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Schienen auf dem Rahdener Bahnhof sind überwuchert: Ist das so gewollt?

Der Bahnhof ist schon so lange vom Zugverkehr abgeschnitten, dass sich das Grün den Ort zurückholt. Das ist schlecht für den Klimawandel, findet unser Autor.

Ministerpräsident Hendrik Wüst (links, mit Jörg Schrader, Oliver Vogt und Bianca Winkelmann) war noch im Januar zu Gast in Bad Oeynhausen. Das war womöglich die letzte politische Veranstaltung in der Wandelhalle. - Jörg Stuke
Neue Regelung

Der Kurpark in Bad Oeynhausen soll politikfreie Zone werden

Der Rat soll nächste Woche beschließen, dass Gebäude und Außenflächen nicht mehr für politische Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden.

Mathias Middelberg ist stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Niedersachsen im Bundestag. - Joern Spreen-Ledebur
Geselligkeit und Politik

CDU findet: Bürger sollen wieder mehr arbeiten

Was die "Zeitenwende" angehe, müsse die Regierung Tempo machen, meint der Bundestagsabgeordnete Mathias Middelberg. Er war Gastredner beim CDU-Neujahrsempfang.

Heinrich Borcherding (SPD) war von 1984 bis 1999 Minden-Lübbecker Landrat, im Jahr 1999 erster hauptamtlicher Landrat. Ali Dogan und er wollen sich austauschen. - Joern Spreen-Ledebur
Landratswahl

Krankenhaus-Debatte beeinflusst die Wahl des Landrats vom Kreis Minden-Lübbecke

Bei der SPD herrscht nach der Landratswahl eitel Sonnenschein, bei der CDU eher Trübsal. Nun beginnt die Aufarbeitung und die nächste Zeit dürfte spannend sein.

Parteiübergreifende Diskussion: Die CDU-Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann im Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post und Espelkamps Bürgermeister Henning Vieker (r.). - Joern Spreen-Ledebur
Stichwahl

Landratswahl in Minden-Lübbecke: Sowohl SPD als auch CDU rechnen mit einem Erfolg

Ali Dogan (SPD) und Jörg-Michael Schrader (CDU) setzen ihren Wahlkampf fort. Beide Parteien sind optimistisch gestimmt und erklären warum.

Der CDU-Kreisvorsitzende Oliver Vogt (l.) und CDU-Kandidat Jörg-Michael Schrader gehen mit Zuversicht in den Wahlkampf-Endspurt vor der Stichwahl. - Joern Spreen-Ledebur
SPD gegen CDU

Stichwahl Ende Januar und geringe Wahlbeteiligung: Analyse zur Landratswahl in Minden-Lübbecke

Bei der Wahl in Minden-Lübbecke verfehlt der Sozialdemokrat die absolute Mehrheit nur knapp. Der Kandidat der AfD holt in Espelkamp sein bestes Ergebnis.

Die alte Dreifach-Sporthalle des Söderblom-Gymnasiums ist zurzeit geschlossen. An ihrer Stelle soll eine neue Dreifach-Sporthalle gebaut werden. - Archiv Klaus Frensing
Sporthalle

Neubau einer Sporthalle in Espelkamp nimmt wichtige Hürde

Der Bund will den Neubau einer Sporthalle im evangelischen Schulzentrum Espelkamp unterstützen. Seit zehn Jahren wird darüber gesprochen, dafür gibt es Gründe.

Der CDU-Landratskandidat Jörg-Michael Schrader (2. v. l.) wurde in der Ilex-Halle in Hüllhorst unterstützt von der Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (v. l.), Innenminister Herbert Reul, dem Bundestagsabgeordneten Oliver Vogt und Bürgermeister Michael Kasche. - Frank Hartmann
Landrats-Wahlkampf

CDU-Landratskandidat fordert: Angriffe auf Sicherheitskräfte härter bestrafen

Hüllhorst. Über prominente Unterstützung aus Düsseldorf freute sich am Sonntagvormittag der Landratskandidat der CDU Minden-Lübbecke, Jörg-Michael Schrader. In der nicht ganz voll besetzten Ilex-Halle in Hüllhorst begrüßte er den nordrhein-westfälischen Innenminister zu einem knapp 90-minütigen "sicherheitspolitischen Frühschoppen"...

Grünes Image: Bahnfahren ist klimafreundlich, aber ist es der Neubau von Hochgeschwindigkeitstrassen auch? Eine Tagung der Naturschutzverbände nährt erhebliche Zweifel. - Ulf Hanke
Klima und Bahnfahren

So klimaunfreundlich ist die ICE-Trasse von Bielefeld nach Hannover

Auf einer Tagung fordern die Naturschutzverbände ein klimafreundliches Konzept zum Ausbau des Eisenbahnnetzes. Und die Abkehr von Tempo 300.

CDU, Grüne, FDP und FWG stimmten im Kreistag Minden-Lübbecke für den Klinik-Standort in Espelkamp. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Standort für Klinikneubau festgelegt: Kritik hat keinen Platz mehr

Die Debatte um den Klinikneubau im Kreistag war bemerkenswert, findet unser Autor. Kritische Berichterstattung mögen manche Politiker offenbar nicht.

Jörg-Michael Schrader wurde mit 96 Prozent aller gültigen Stimmen im Espelkamper Bürgerhaus zum Landratskandidaten gekürt. Der Parteivorstand klatscht. - Karsten Schulz
CDU startet Landrats-Wahlkampf

Klinik-Kehrtwende: CDU will neue Gutachten zu Sanierung und Neubau

Die Minden-Lübbecker CDU wählt wählt Kreiskämmerer Jörg-Michael Schrader mit 96 Prozent als Landrats-Kandidat. Der will ein "Landrat für alle Menschen sein".

In Sachen Landratswahl wird es derzeit keine Wahl-Empfehlung der FDP geben, sagt der Kreisvorsitzende Frank Schäffler. - Joern Spreen-Ledebur
Minden-Lübbecke

Neuer Landrat oder neue Landrätin wird gewählt: Unterstützt die FDP den CDU-Bewerber?

Einst waren CDU und FDP im Kreistag eng verbandelt. FDP-Chef Frank Schäffler äußert sich zur Landratswahl und dazu, wie sich die FDP positioniert.

Für die Kreisverwaltung in Minden wird ein neuer Landrat gesucht bzw. eine neue Landrätin. - Dorothee Meinhardt
Landrats-Kandidaten

Landrats-Wahl: Kandidat der CDU Minden-Lübbecke hat "Lust auf Amt und Wahlkampf"

Kreis-Kämmerer Jörg Michael Schrader will als Landrat den Austausch mit den Kommunen intensivieren. SPD und Grüne suchen noch geeignete Kandidaten.

Auf die Landrätin Anna Katharina Bölling kommen neue Aufgaben zu. - Kreis Minden-Lübbecke
Doppel-Kommentar

Das Ende der Landrätin: Zwei persönliche Eindrücke von der Politikerin

Was bleibt von Anna Katharina Bölling? Zwei NW-Redaktionsleiter schildern ihre Erlebnisse mit der CDU-Politikerin. Nicht alle waren positiv.

 - Jan Lücking
Kreis Minden-Lübbecke

„Handeln ist asozial“: Das sagen die Bundestagsabgeordneten zum Tankrabatt

Trotz Steuererleichterungen sinken die Preise nicht. Aber warum nicht? Und was sagen die dazu, die es beschlossen haben?

Antisemitismus, Aufruf zu Straftaten oder Gewaltdarstellung: Hass und Hetze sind im Internet Alltag. - Sebastian Gollnow/dpa
Kreis Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke: Twitter-Beleidigungen sind für Politiker alltäglich

Hasskommentare in den Sozialen Netzwerken sind keine Seltenheit für Politiker. Eine Grünen-Abgeordnete wird in Mühlenkreis am häufigsten in Tweets angegriffen.