Teaser Bild

Polizei Minden-Lübbecke

Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Das illegale Rennen endete in Diepholz. - Symbolbild: Pixabay
Espelkamp

Autorennen mit mehr als 200 Stundenkilometern

Die Raser fielen der Polizei in Espelkamp auf. Gestoppt werden konnten sie aber erst in Diepholz, bevor einer der Fahrer flüchten konnte.

Vorstellung des neuen Wachleiters. - Nicole Bliesener
Bad Oeynhausen

Neuer Chef der Polizeiwache tritt Dienst an

Der Erste Polizeihauptkomminssar Andreas Jürgensmeyer hat die Nachfolge von Dirk Klöpper angetreten. Ansprechpartner für alle Institutionen in der Stadt.

Das Auto wurde durch den Zusammenprall auf den Standstreifen geschleudert und extrem stark beschädigt. - Christian Bendig
Petershagen

Update: 57-jähriger Autofahrer stirbt bei schwerem Verkehrsunfall

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei sind derzeit zu einem Unfall in der Nähe von Petershagen ausgerückt. Die L 770 muss gesperrt werden.

Flatterband: Am Zaun der Diskothek Mondo an der Mindener Straße 36, Werre-Park, hängt ein Rest der Polizeiabsperrung. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Zweiter Anlauf: Neuer Prozess um Disko-Schießerei startet am Dienstag

Am Landgericht beginnt erneut der Prozess um den Streit einer Großfamilie vor der Diskothek "Mondo". Bereits beim ersten Anlauf hatte ein Großaufgebot der Polizei das Gerichtsgebäude geschützt.

Auch die Unterführungen in den Siel und zum Sültebusch sind sogenannte Angsträume für Frauen. Auch wenn selten etwas passiert - ein mulmiges Gefühl wandert oftmals mit. - Lino Mirgeler
Bad Oeynhausen

Angsträume für Frauen in Bad Oeynhausen: Was dagegen getan werden kann

Kriminalkommissarin Birgit Thinnes weiß, dass viele Vorfälle gegenüber Frauen gar nicht der Polizei gemeldet werden. Auch in der Kurstadt gibt es Angsträume. Mütter sollten ihre Söhne sensibilisieren.

Erregte Szene: Schwungvoll tritt die Verlobte des Terrorverdächtigen Thomas N. vor dessen Haus in der Kutenhauser Straße gegen das am Boden liegende Stativ des Fernsehteams. Ihr Sohn (links) hat sich Handschuhe angezogen. - ZDF
Minden

Terrorverdächtige auf der Anklagebank: Prozess gegen "Gruppe S."

Ab kommender Woche stehen zwölf Männer in Stuttgart vor Gericht. Am Dienstagabend zeigte das Polit-Magazin „Frontal 21" die am Gründonnerstag aufgenommene kurze Sequenz aus Minden.

Zwei junge Mädchen halfen dem Polizisten spontan mit ihrem Fahrrad aus. - Symbolbild: Pixabay
Minden

Mädchen leiht Polizisten ihr Fahrrad für eine Verfolgungsjagd

Als der Beamte in Minden zu Fuß einen Flüchtigen verfolgte, boten ihm zwei junge Mädchen spontan ihr Rad an. So war der Täter schnell gefasst.

Dichter Rauch drang aus dem Dach des Stalls. Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen von mehreren Seiten. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Großbrand auf Bauernhof: Über 20.000 Euro Belohnung für Hinweise ausgelobt

Hunderte Tiere starben bei einem verheerenden Brand auf einem Leverner Bauernhof. Nach der Brandstiftung gibt es Betroffenheit, eine Welle der Solidarität in Stemwede und eine außergewöhnte Geste.

In Kirchlengern haben die Beamten zur Unterstützung den Hubschrauber angefordert. - Polizei
Rahden/Kirchlengern

Polizeihubschrauber sucht nach flüchtigen Verkehrs-Rowdys

Die Insassen eines Mercedes entzogen sich einer Verkehrskontrolle und flüchteten erst mit dem Auto, später zu Fuß. Die Polizei konnte das Trio letztendlich festnehmen.

Der NP-Markt in Wulferdingsen war am späten Dienstagabend das Ziel eines bewaffneten Überfalls. Das Gelände wird, so steht es am Gebäude, grundsätzlich videoüberwacht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Supermarkt-Überfall: Polizei sucht Fluchtauto

Nach dem Überfall am Dienstagabend sind die drei Tatverdächtigen vorerst wieder auf freiem Fuß. Die Polizei hofft nun auf Hinweise zu dem gefundenen Fluchtauto.

Ein in der Scheune des Leverner Bauernhofs abgestellter Traktor brannte aus, beim anderen brannte ein Vorderreifen. Der Anhänger dazwischen blieb unbeschädigt. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Furchtbarer Verdacht bestätigt sich

Hunderte Tiere waren am Ostermontag beim Brand auf einem Bauernhof in Levern ums Leben gekommen. Ein furchtbarer Verdacht, den Feuerwehrleute schon während der Löscharbeiten hatten, bestätigt sich.

Der NP-Markt in Wulferdingsen war am späten Dienstagabend das Ziel eines bewaffneten Überfalls. Das Gelände wird, so steht es am Gebäude, grundsätzlich videoüberwacht. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Supermarkt überfallen: Drei Tatverdächtige festgenommen

Kurz vor Ladenschluss überfiel ein bewaffneter Täter den NP-Markt in Wulferdingsen. Ein Großaufgebot der Polizei durchkämmte daraufhin das Dorf. Später wurden drei junge Männer festgenommen.

Das Coronavirus verändert die Welt. - Thorsten Gödecker
Corona-Pandemie im Ausland

Eindrücke aus Frankreich: "Bleibt zuhause - aber bitte draußen"

Die gebürtige Bad Oeynhausenerin Beate Langenbruch (44) berichtet über Frankreich und den aus ihrer Sicht paradoxen Lockdown im Nachbarland der Deutschen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem brennenden Aufzuchtstall des Bauernhofes in Levern. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Hunderte Tiere sterben bei Großbrand: Vorsätzliche Brandstiftung vermutet

Hunderte unschuldige Tiere starben beim Brand auf einem Leverner Bauernhof. Die Polizei ermittelt. Ein schlimmer Verdacht scheint sich nun zu bestätigen. Deshalb soll nun ein Gutachter her.

In der Tuning-Szene ist der Karfreitag beliebt. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Mehrere Einsätze für die Polizei am "Car-Freitag"

Einige Autofahrer waren zu schnell unterwegs, andere hielten sich nicht an die Corona-Regeln. Die Polizei stellte am "Car-Freitag" einige Anzeigen.

Der Brand war in der Nacht zu Ostermontag. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Nach Großbrand in Stemwede: Schlimmer Verdacht

Hunderte Sauen und Ferkel sind in der Nacht zu Ostermontag beim Brand auf einem Stemweder Bauernhof ums Leben gekommen. Nun gibt es einen schlimmen Verdacht.

Zeitweise war die Einsatzstelle an der Leverner Straße in dichten Rauch gehüllt - auch in dem Moment, als der Gelenkmast der Feuerwehr Espelkamp in Levern eintraf. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Großbrand auf Bauernhof: Tiere sterben in brennendem Stall

In der Nacht zu Ostermontag brach auf einem Bauernhof in Levern ein Feuer aus. In einem Stall kamen viele Sauen und Ferkel ums Leben, ein neben dem Stall geparkter Traktor brannte aus.

Lange Autoschlangen bildeten sich schon am Karfreitag am Impfzentrum. Da alle vier Teststraßen geöffnet waren, hielt sich die Wartezeit aber in Grenzen. - Jan Henning Rogge
Kreis Minden-Lübbecke

Ostern im Kreis Minden-Lübbecke: Stress für die einen, Ruhe für die anderen

Viele Dinge, die in den vergangenen Jahren zum Osterfest gehörten, sind nun zum zweiten Mal ausgefallen: Osterfeuer genauso, wie das motorisierte Schaulaufen der Tuning-Szene.

Das Verladen unter der Starkstromleitung wurde dem jungen Mann zum Verhängnis. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Porta Westfalica/Löhne

Nach Starkstromunfall: 25-Jähriger stirbt an Verletzungen

Nach dem dramatischen Unfall hatte ein Kollege sofort mit der Wiederbelebung begonnen. Zwei Männer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und in Krankenhäusern behandelt. Der junge Löhner ist nun gestorben.

Hinter dem Kipper steht der Radlader. In dessen Schaufel sollte das Saatgut rutschen. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Porta Westfalica/Löhne

Unfall mit Starkstrom: 25-jähriger Mann muss reanimiert werden

Beim Entladen eines Kippers kommt es zur Berührung. Der Strom verletzte gleich zwei Männer schwer.

Die Feuerwehr beim Einsatz. - Feuerwehr Porta/Michael Horst
Bad Oeynhausen

A2 ist nach Brand eines Lkw gesperrt

Das mit Bekleidung beladene Fahrzeug fing während der Fahrt an zu brennen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber die Bergungsarbeiten dauern an.

Der Außenspiegel des Autos wurde stark beschäigt, die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall. - Symbolbild: Pixabay
Rahden

Außenspiegel beschädigt: Unbekannter Täter fährt davon

Während das Auto geparkt war, wurde die Verkleidung des Spiegels zerstört. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu dem Vorfall in Rahden.

Der Hiller Frank Baurichter hat am Montagabend beim Verwaltungsgericht Minden zwei Einsprüche gegen die Allgemeinverfügung des Kreises Minden-Lübbecke eingelegt. - Joern Spreen-Ledebur
Hille/Minden

Einspruch gegen Allgemeinverfügung erhoben: Hiller schließt sich Corona-Protesten an

Die derzeitigen Corona-Maßnahmen würden nicht zueinander passen. Die Ausgangsbeschränkung sei aktuell nicht angemessen. Darum reichte Baurichter Einspruch ein.

Zwei Radfahrer fielen bei einer Polizeikontrolle in Lübbecke besonders negativ auf. - Symbolbild: Pixabay
Lübbecke

Nach Polizeikontrolle: Radfahrer reagieren aggressiv

Zwei Radfahrer fielen bei einer Verkehrsüberprüfung in den Fokus der Polizei. Diese beleidigten die Beamten. Gegen die Männer wird nun ein Strafverfahren gestellt.

Wegen zehn Cent randalierte ein Kunde im Supermarkt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. - Symbolbild: Pixabay
Bad Oeynhausen

Supermarktkunde randaliert wegen zehn Cent

Der Mann reagierte an der Kasse wütend auf den genannten Preis für sein Brötchen. Nachdem er eine Plexiglasscheibe aus den Angeln gerissen hatte, flüchtete der Mann. Die Polizei ermittelt.