
Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Massenschlägerei: Fünf Personen werden verletzt
Ein Autofahrer beschädigt ein anderes Auto beim Driften und fährt davon. Kurze Zeit später kommt es zu einer Schlägerei zwischen der Gruppe um das beschädigte Auto und der Familie des Fahrers.

Von Trecker überrollt: 19-Jähriger schwer verletzt
Während Restaurierungsarbeiten fuhr der Traktor aus ungeklärter Ursache plötzlich los. Der junge Mann fiel hin und geriet unter das tonnenschwere Fahrzeug.

Raserunfall: 21-jähriger Rollerfahrer auf der B 65 gestorben
Junger Pkw-Fahrer soll trotz durchgezogener Linie überholt haben. Bundesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt.

So sollen Stalking-Opfer besser vor Tätern geschützt werden
Eine Bad Oeynhauserin wird monatelag von ihrem Exfreund gestalkt. Betroffene wie sie sollen künftig besser durch das Gesetz geschützt werden. Wie das funktioniert, erklärt Kommissarin Birgit Thinnes.

Wittekindshof-Vorwürfe: "Der Druck auf die Mitarbeiter war existenzbedrohend"
Der Vorstand des Wittekindshofes nehmen im Interview Stellung zu den Vorwürfen, dass Betreute der Behinderteneinrichtung Opfer von Gewalt und Freiheitsentzug geworden sein sollen.

Pandemie-Frust? Wenn Langeweile in blanker Zerstörungswut endet
Polizeihauptkommissar Ralf Steinmeyer schließt nicht aus, dass die Pandemie auch in Vandalismus ihren Niederschlag findet. Was Bürger tun können.

Rad gerettet: Mädchen bedankt sich mit Bildern bei der Polizei
Wasserschützer hatten das Fahrrad des Mädchens aus dem Mittellandkanal gezogen. Nun macht sie den Beamten eine Freude mit zwei Dankeschön-Bildern.

101 Verstöße: Schneller als die Polizei erlaubt
Bei einer Verkehrskontrolle in Hüllhorst zieht die Polizei Bilanz: 101 Verstöße wurden registriert. Einige Fahrer fielen durch ihren Fahrstil besonders negativ auf.

Update: Zeuge gesucht - Passant bei Autounfall lebensgefährlich verletzt
Der Fußgänger lag aus bisher unbekannten Gründen auf der Fahrbahn. Das nahende Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Mann. Die Polizei ermittelt.

Zwei Auffahrunfälle: Mehrere Menschen auf Dehmer Straße verletzt
Mit nur wenigen Stunden Abstand ereigneten sich gleich zwei Unfälle in Bad Oeynhausen an einem Fußgängerüberweg. Der Unfallhergang ähnelt sich in beiden Fällen.

Autofahrerin lässt schwer verletzen Motorradfahrer nach Unfall zurück
Ein Rettungswagen musste den Kradfahrer ins Krankenhaus bringen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen, die Fahrzeug und Halterin gesehen haben konnten.

Reaktion auf Ausgangssperre: Polizei stockt Personal auf
Ab heute Abend gilt ab 21 Uhr zum ersten Mal wieder die Ausgangssperre im Kreis Minden-Lübbecke. Für entsprechende Kontrollen hat die Polizei vorgesorgt.

Brand in Einfamilienhaus: Leichnam ist identifiziert
Die Polizei konnte die Identität der Leiche klären. Außerdem geben die Beamten Ergebnisse zur Brandursache bekannt. Brandexperten der Kriminalpolizei nahmen am Freitagmorgen umgehend ihre Arbeit auf.

Frau verschickt Nacktbilder an den falschen Mann
Eine junge Frau hat freizügige Fotos von sich im Internet geteilt. Ein junger Mann aus Bad Oeynhausen will mehr davon und droht, die Bilder zu veröffentlichen. Die Sache landet vor Gericht.

Keiner hält sich an Tempo 30: Borweg soll entschärft werden
SPD fordert mehr Geschwindigkeitskontrollen. Außerdem hält sie zusätzliche Schwellen für sinnvoll. Am Feuerwehrgerätehaus könnte noch etwas für mehr Sicherheit sorgen.

Heftiger Zusammenstoß: Zwei Autofahrerinnen verletzt
Nach einem schweren Autounfall auf einer Kreuzung in Oppenwehe wurden beide Frauen verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Auch ein Kleinkind saß in einem der Autos.

Ermittler im Drogen-Prozess: "So ein Labor habe ich noch nicht gesehen"
Zum Start des Prozesses um ein Drogenlabor in Pr. Oldendorf sind nur drei der Männer anwesend. Ein Mann hat einen nachvollziehbaren Grund, ein anderer fehlte aber unentschuldigt.

Verkehrskontrolle: Fahrer versucht der Polizei zu entkommen
Zahlreiche Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung wurden von der Polizei am Wochenende dokumentiert. Einige Fahrer vielen dabei besonders in den Fokus der Beamten.

Serien-Einbrecher gesteht 20 weitere Taten in Bad Oeynhausen
Polizei erwischt 20-jährigen Verdächtigen mit Werkzeug und fremdem Eigentum. Jetzt sitzt der mutmaßliche Wiederholungstäter in Haft.

Feuer in Einfamilienhaus: Einsatzkräfte finden Leichnam - Identität unklar
In Hüllhorst hat es in den frühen Morgenstunden gebrannt. Ob es sich bei
dem Todesopfer um den Bewohner des Hauses handelt, ist noch nicht klar.

Schlangen, Tumult, Polizeieinsatz: Das ist am Impfzentrum in Hille passiert
Mehrere Menschen strömen am Freitag ins Impfzentrum und wollen ohne Termin das Serum. Schuld daran ist eine missverständliche Aussage.

Andrang am Impfzentrum: Nur Personen mit Termin werden geimpft
Der Kreis bittet darum, dass Impfwillige das Zentrum in Hille nur mit Termin aufsuchen. Es sollen am Freitagmorgen so viele Menschen dort gewesen sein, dass sich lange Schlangen gebildet haben sollen.

Serie von BMW-Aufbrüchen setzt sich fort
Bereits am Wochenende brachen die Täter in der Kurstadt drei Fahrzeuge auf. Sie entwendeten verschiedene Fahrzeugteile. Nun wurden weitere Autos aufgebrochen. Handelt es sich um Auftragsarbeiten?

Schwerer Unfall auf der A2: Fahrer eines Kleintransporters verletzt
In Höhe der Weserstrombrücke kracht es erneut auf der A2. Dort staut es sich seit Wochen - ein Fahrer reagiert in diesem Fall zu spät.

Die Stadt ist nicht nur für Autos da
Fußverkehrs-Check: Rahdens Zentrum soll für Passanten attraktiver werden, Barrieren für Nutzer von Rollstühlen oder Rollatoren sollen verschwinden. Es gibt einige Ideen.