
Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Tödlicher Unfall auf A2: Autobahn wird gesperrt
Ein Auto geriet in der Nähe von Bad Eilsen ins Schleudern und ging danach in Flammen auf. Der Fahrer starb im Wagen. Die Polizei bittet um Hinweise durch mögliche Zeugen.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Mühlenkreis ist im Corona-Jahr gestiegen
Kriminalstatistik weist 14.176 angezeigte Delikte aus. Davon wurden 54,35 Prozent aufgeklärt. Pandemie hat bei Diebstählen ganz unterschiedliche Auswirkungen.

Unbekannter wirft brennende Speiseölflasche vor Hofladen
Das Geschoss landete beim Geschäft der Familie Klostermeier. Die Polizei soll bereits Hinweise haben, es laufen allerdings noch die Ermittlungen zu dem Vorfall in Hille.

Schüler durch Reizgas-Unfall an der Europaschule leicht verletzt
Ein Schüler soll versehentlich die Sprühdose einer Mitschülerin aktiviert haben. Ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr war im Einsatz. Die Schule musste nicht evakuiert werden.

Auto überschlägt sich - Fahrer aus Minden war betrunken
Gegen 6 Uhr sind bei der Leitstelle der Polizei gleich mehrere Notrufe eingegangen, die den Unfall schilderten.

Polizei bringt mutmaßliches Dealer-Trio in Haft
Mehrere Kilogramm an Drogen und Waffen fanden die Beamten. Die Beschuldigten schweigen zu den Vorwürfen. Jetzt hat die Polizei auch die Kunden im Fokus.

Großer Drogenfund im Wert von rund 70.000 Euro bei einer Verkehrskontrolle
Die Beamten haben mehrere Kilogramm Drogen entdeckt. In dem Auto saßen zwei Personen. Ein Mindener sitzt nun in Untersuchungshaft.

Unbekannte randalieren an Grundschule
Unbekannte beschädigen ein von Schülern gebautes Insektenhotel, treten Schilder ab und zerschlagen Flaschen. Die Gemeinde Stemwede erstattet Anzeige bei der Polizei.

Razzia von Ordnungsamt und Polizei: Glücksspiel, Drogen, Corona-Verstöße
Zunächst flüchteten mehrere Personen bei Eintreffen der Beamten auf ein Flachdach. Sie konnten wenig später aber gestellt werden. Auf sie warten mehrere Verfahren.

Mehrere hundert Verstöße gegen Corona-Auflagen
Über die Hälfte der Verstöße traten im Januar auf. Und hat Ordnungsbehörden und Polizei in Anspruch genommen.

Mann stürzt aus Hochhaus: Mordkommission ermittelt
Nachdem eine schwer verletzte Person im Stahnsdorfer Weg gefunden worden ist, ermittelt die Polizei zu den Umständen des Vorgangs.Minden. Am späten Samstagabend gegen 23.30 wurde die Polizei über Streitigkeiten in einem Mehrfamilienhaus im Stahnsdorfer Weg informiert...

Nach Zusammenstoß kippt SUV auf die Seite
Dabei wird ein Mann leicht verletzt. Zwei Kinder sitzen ebenfalls in einem der Unfall-Autos und müssen ins Krankenhaus gebracht werden.

Update: Sattelzug kommt von Straße ab - Strecke wieder freigegeben
Die Polizei ist am frühen Freitagmorgen in Friedewalde im Einsatz und regelt dort unter anderem den Verkehr an der Unfallstelle. Auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind vor Ort.

50.000 Euro Schaden nach Feuer: So reagiert der Marktkauf auf Vandalismus
Wieder einmal ist die Marktkauf-Filiale in Espelkamp Ziel bisher unbekannter Vandalen gewesen. Sie legten in einem Überseecontainer Feuer. Jetzt wird die Übverwachung des Hauses verstärkt.

So wechselhaft ist die Corona-Pandemie in Pr. Oldendorf bisher verlaufen
Teil 1: Vor gut einem Jahr erreicht das Coronavirus auch Pr. Oldendorf. Eine Krisen-Chronik von immer neuen Regeln, viel Hilfsbereitschaft und unkonventionellen Konzepten - Teil 1 von März bis September 2020.

Polizeieinsatz am Bahnhof: Fahrgast schlägt Lokführer mit Gürtel
Am Lübbecker Bahnhof kommt es wegen einem Angriff gegen einen Zugführer zu einem Polizeieinsatz. Der Lokführer erleidet eine Kopfverletzung.

Wasserschutzpolizei rettet "Prinzessin Lillifee" Fahrrad von Vierjähriger
Die Ordnungshüter der Polizei Duisburg waren am Dienstagnachmittag auf dem Mittellandkanal im Einsatz und konnten einem kleinem Mädchen in der Not helfen.

Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten: Großaufgebot der Rettungskräfte
Bei dem Unfall zwischen Minden und Petershagen hat sich eine Mindenerin verletzt. Während der Rettungsarbeiten ist die Nordholzer Straße gesperrt.

Schlafend hinter dem Steuer: Zwei Alkoholfahrten in Hille
Ein Hiller und ein Herforder werden sich wohl erstmal von ihren Führerscheinen verabschieden müssen. Bei beiden Männern wurde eine Alkoholtest durchgeführt.

Die merkwürdige Rückkehr der Apotheken-Einbrecher
Zwei Männer brechen die Tür zur Apotheke an der Kaiserstraße auf und stehlen die Wechselgeldkasse. Dann kommen sie noch einmal zurück, ohne etwas zu entwenden. Die Polizei sucht nach einem Zeugen.

In Tempo-30-Zone: Mercedes-Fahrer mit 98 km/h geblitzt
Ein Mann aus Bad Oeynhausen cruist auf einem Parkplatz herum. Die Polizei wird gerufen. Kurz darauf erwischen sie den Fahrer des hochmotorisierten Autos an anderer Stelle.

50.000 Euro Schaden: Unbekannte legen Feuer am Marktkauf
Zeugen alarmieren Polizei und Feuerwehr. Die Polizei entdeckt auffällige Spuren an anderer Stelle. Möglicherweise sollte noch mehr Schaden entstehen.

Leiche bei Kleingartenverein gefunden: Obduktion liefert mehr Informationen
Ein verbrannter Leichnam wurde am Montag in Minden am Fort C gefunden. Jetzt haben Polizei und Staatsanwaltschaft erste Ermittlungsergebnisse herausgegeben.

Zwei alkoholisierte Autofahrer und Verstöße gegen die Corona-Verordnungen
Die Polizei sind zwei Autofahrer aufgefallen. Bei Kontrollen bestätigte sich der Verdacht, dass sie Alkohol getrunken hatten. Auch für die Beifahrer gab es eine Anzeige.

Verwarngelder, Anzeigen und Fahrverbote für Raser
Bei Kontrollen erwischt die Polizei einige Autofahrer, die zu schnell unterwegs sind. An zwei Messstellen ist das Tempo von 1.655 Fahrzeuge überprüft worden.