Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.
Wie ein Brandbeschleuniger: Bewohner löschen in Flammen stehende Hecke
Durch ihr Eingreifen haben die Bewohner eines Hauses an der Schillerstraße in Lübbecke ein Übergreifen der Flammen auf ihr Haus verhindert. Für die Feuerwehr sind Lebensbäume ein bekanntes Risiko.
Diebe brechen Gartenhaus auf und stehlen Werkzeug
Zur Beute zählten unter anderem zwei Akkuschrauber, Schraubenschlüssel sowie anderes Werkzeug. Zeugen werden gesucht.
Wilde Flucht vor der Polizei: Löhner rast mit 120 km/h durch Minden
Ein 24-Jähriger versucht vor einer Verkehskontrolle flüchten. Dabei nimmt er keine Rücksicht und rast durch Minden. Als die Polizisten ihn stellen, kommen weitere Verstöße ans Licht.
Betrunkener Mindener beleidigt und attackiert Polizisten
Bei einer Kontrolle soll der Mann falsche Personalien angegeben und versucht haben, zu fliehen. Als die Polizisten ihn daraufhin festhielten, soll er um sich geschlagen und getreten haben.
Drei Wohnungseinbrüche in Espelkamp
In zwei Fällen drangen die unbekannten Täter über ein Fenster ins Haus ein, in einem Fall über ein Glaselement.
Wittekindshof-Vorwürfe: Was bei freiheitsentziehenden Maßnahmen passiert
Zwischen 6 und 21 Uhr gibt es einen richterlichen Bereitschaftsdienst, der über freiheitsentziehende Maßnahmen von Betreuten entscheidet. Doch das kann manchmal durchaus zu Problemen führen.
Coronavirus: 15 neue Fälle im Kreis Minden-Lübbecke
Die Zahl der erkrankten Personen steigt weiter. Der Kreis Minden-Lübbecke hat auch neue Maßnahmen angekündigt.
Mitten in der Innenstadt: Taxifahrer mit Messer bedroht und ausgeraubt
Der 51-Jährige war gegen 20.45 Uhr zur Gartenstraße in Bückeburg bestellt worden. Hier stiegen zwei etwa 20 bis 25 Jahre alte Männer ein, die nach Minden gebracht werden wollten.
Ohne Führerschein: 18-jähriger Espelkamper fährt gegen Schutzplanke
Pkw-Fahrer kommt in Frotheim von der Fahrbahn ab und verletzt sich. Die Polizei vermutet Alkoholeinfluss. Einen Führerschein hatte der Fahrer auch nicht.
Todesfall nach Kontrolle in Wohnung: Ausländeramt wehrt sich gegen Vorwürfe
Die Kreisverwaltung Minden-Lübbecke spricht von einem Verdacht gegen gedultete Flüchtlinge und erläutert die rechtliche Grundlage des umstrittenen Einsatzes Anfang Februar.
Diebe stehlen Rüttelplatten aus einer Lagerhalle
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Lagerhalle in Hüllhorst-Oberbauerschaft. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Polizei schnappt gleich drei mutmaßlich unter Drogen stehende Autofahrer
Die Beamten zogen Fahrer in Lübbecke, Espelkamp und Pr. Oldendorf aus dem Verkehr. Eine Fahrerin wollte zu Fuß flüchten.
Demonstration gegen Erweiterung am Schießstand "Wittloge Range"
Vor dem Schießstand der Kreis-Sportschützen kamen kürzlich Mitglieder der Initiative "Kein Kriegslärm" zusammen, um gegen die Erweiterung zu demonstrieren. Es geht aber noch um mehr.
Ermittler nehmen Proben nach Brand an der Viktoriastraße
Bad Oeynhausen. Hinweise auf eine fahrlässige oder gar vorsätzliche Brandlegung konnten die Ermittler der Polizei nicht erkennen, teilt Polizeisprecher Ralf Steinmeyer am Montag auf Anfrage von nw.de mit. Auch die beiden Brandmittelspürhunde schlugen nicht an. Dennoch haben die Ermittler Brandproben entnommen und zur Auswertung an das...
92-Jähriger fährt gegen zwei Autos – mehr als 25.000 Euro Schaden
Mit seinem Mercedes kollidierte der Mann mit einem abgestellten Opel, woraufhin dieser auf einen Seat geschoben wurde. Dadurch berührte das Auto eine Hauswand.
Zwei Einbrüche in Lagerhallen
Eine Kettensäge, Heckenschere und anderes Werkzeug erbeuteten Unbekannte bei Einbrüchen in Stemwede. Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwas beobachtet haben.
Todesfall: Flüchtlingshelfer lassen Verhalten der Ausländerbehörde prüfen
Opfer einer unangekündigten Ausweiskontrolle berichten dem Runden Tisch Flüchtlingshilfe unter Tränen von der für sie traumatischen Vorgehensweise der Behördenmitarbeiter aus Minden und Lübbecke.
83-Jähriger kracht mit dem Auto in Fleischfabrik-Imbiss
Vermutlich hatte der Senior das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt. Leidtragender war ein 54-jähriger Mann aus Porta Westfalica, der beim Kaffeetrinken kalt erwischt wurde.
Brennender Carport: Ursache für Feuer in Oberbauerschaft noch unbekannt
Experten nahmen die Brandstelle heute genauer unter die Lupe und fanden keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung.
Männer-Gruppe überfällt 21-Jährigen und verletzt ihn
Drei bis vier Männer sprachen den Mann an, sie fragten nach Kleingeld und Zigaretten. Dann schlugen die Unbekannten auf ihn ein, entrissen die Geldbörse und flüchteten.
Einbrecher nehmen auffälliges Grizzlyfell mit
Unbekannte stiegen in ein Einfamilienhaus in Espelkamp ein und nahmen diverse Sachen mit. Sie stahlen unter anderem auch ein Bärenfell, welches nur mit Zertifikat verkauft werden darf.
Ohne Versicherungsschutz: Zwei Autos stoßen zusammen
Bei dem Unfall in Stemwede wurde niemand verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Ein Autofahrer hatte allerdings besonders Pech.
Betrunkener Autofahrer kracht in Unfallstelle
Eine 50-Jährige aus Rinteln hat einen Wildunfall. Sie wartet zusammen mit Ersthelfern auf die Polizei. Dann kommt ein Autofahrer aus dem Landkreis Schaumburg und bemerkt die Unfallstelle zu spät.
So äußert sich die Polizei zu Feindeslisten von rechtsextremer Terrorgruppe
Der Staatsschutz hält sich mit Auskünften über die 23 Personen aus dem Lübbecker Land zurück, deren Daten Rechtsextreme gesammelt haben. Wer sich betroffen fühlt, kann sich an die Polizei wenden.
550 Euro gefunden: Ehrliche Portanerin gibt ihren Fund bei der Polizei ab
Sehr ehrenhaft hat sich eine 61-Jährige verhalten und das Geld sofort weitergereicht.