Polizei Minden-Lübbecke
Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.
A2 bei Bad Oeynhausen nach dreistündiger Sperrung wieder frei
Ein Lkw war auf einen Bus mit Fahrgästen aufgefahren. In Fahrtrichtung Hannover kam es zu mehreren Kilometern Stau.
Rauch in Turnhalle: Unbekannte versprühen Inhalt eines Feuerlöschers
Laut Mitteilung der Polizei Minden-Lübbecke haben sie zudem das Auto einer Frau verqualmt, die zum Tatzeitpunkt in der Turnhalle war.
Polizei nimmt Mindener im Gerichtssaal fest
Der Mann bekommt eine Haftstrafe auf Bewährung. Doch statt das Gerichtszentrum als freier Mann verlassen zu können, wurde der 44-Jährige noch im Sitzungssaal von der Polizei festgenommen.
Lauter Auspuff macht Fahrer stutzig: Katalysator aus Auto geklaut
Der laute Auspuff machte den Mann misstrauisch. Er musste feststellen: Diebe haben den Katalysator aus seinem Auto geflext.
Autounfall auf der L 770
Beim Abbiegen stieß ein Mazda mit einem Opel zusammen. Dabei wurden zwei Personen verletzt.
Radarkontrolle vor Kindergarten: Polizei blitzt Autofahrer mit 79 km/h
Vor der Kita an der Ilser Straße ist eigentlich eine 30er-Zone. Trotzdem hat die Polizei bei einer Kontrolle dort einige Verstöße festgestellt und mehrere Fahrverbote ausgesprochen.
Alkoholisiert und unter Drogen: Radfahrer stoßen frontal zusammen
Als die Einsatzkräfte an der Unfallstelle ankamen, trafen sie auf zwei verletzte Männer, jedoch nur auf ein Fahrrad.
Dieb will Einkaufswagen voll Schokolade stehlen und lässt ihn dann zurück
Fast hundert Dreierpacks Überraschungseier und vieles mehr packte der Unbekannte ein. Seine süße Beute konnte der Täter trotzdem nicht genießen.
Reichsbürger schreibt Kindergärten im Kreis wegen Masernimpfungen an
Ein der Polizei und dem Staatsschutz bekannter Pr. Oldendorfer schreibt Kitas an. Der Brief habe auf den ersten Blick einen stark amtlichen Charakter gehabt. Der Staatsschutz ermittelt jetzt.
Sportplätze zerstört: Polizei erwischt Drifter beim Beseitigen der Spuren
Die Polizei hat den jungen Mann erwischt, der für die Verwüstung der Anlagen verantwortlich sein soll - dank aufmerksamer Zeugen und einer unerwarteten Begegnung an einer Waschanlage.
Polizei: Tödlicher Unfall in Hunteburg schreckt Raser nicht ab
Schreckliche Ereignisse im Verkehr scheinen bei einigen Fahrzeugführern keine nachhaltige Wirkung zu zeigen, so die Beamten. Sie führten einen Tag später an der Stelle Geschwindigkeitsmessungen durch.
Warum der ländliche Mühlenkreis für Drogenhersteller besonders attraktiv ist
Immer wieder entdeckt die Polizei im Mühlenkreis Indoor-Plantagen. Kreispolizeisprecher Ralf Steinmeyer erklärt, warum das so ist und ob die Region ein bevorzugtes Pflaster für Drogenanbauer ist.
Betrunkener Arzt beschimpft und attackiert Sanitäter im Bierhaus Brösel
Angeklagter gesteht nur Beleidigung, nicht den Griff zum Aschenbecher. Weil der Gastwirt nicht zur Verhandlung kommt, kann das Amtsgericht erst am 17. März entscheiden.
Trickbetrüger gibt sich als Zirkusmitarbeiter aus und bestiehlt Senioren
Der Betrüger klingelt an der Haustür und fragt nach einer Spende für den Zirkus. In einem unbeobachteten Moment stiehlt er die Geldbörse eine Ehepaares.
Nach Imbiss-Brand sucht Mordkommission "Grill" jetzt nach Zeugen
Staatsanwaltschaft und Polizei Bielefeld setzen die Ermittlungen zum Feuer in einem Schnellimbiss in der Bäckerstraße fort und suchen jetzt Zeugen für die mutmaßlich vorsätzliche Tat.
Überhöhte Geschwindigkeit: 19-jähriger Beifahrer stirbt bei Autounfall
Ein Fahranfänger aus Hunteburg überholt mit seinem Wagen, verliert dann aber die Kontrolle über das Auto und stößt vor einen Baum. Die Polizei vermutet überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursache.
Wo es im Lübbecker Land am sichersten ist
Die statistisch erfasste Kriminalitätsentwicklung zeigt große Unterschiede zwischen den Kommunen. Wo die Delikte gestiegen und wo sie gesunken sind.
Zahl der Sexualdelikte im Kreis Minden-Lübbecke hat stark zugenommen
Bei der aktuellen Kriminalitätsstatistik für den Kreis gibt es Negativentwicklungen. Sie weist allerdings in anderen Bereichen auch Positivtrends auf.
Der Krimi-Kommissar: Norbert Horst stellt sein neues Buch vor
Der in Bad Oeynhausen aufgewachsene Ermittler und Buchautor fesselt in der Druckerei sein Publikum. Und er weiß auch, welcher TV-Tatort am unrealistischsten ist.
Unbekannte stehlen 22 Mähroboter aus Baumarkt in Barkhausen
Die Diebe haben die technischen Geräte offensichtlich in der Nacht mitgenommen. Offenbar sind sie mit ihren Wagen einfach durch die Schranke gefahren.
Wenn Menschen die Kontrolle über ihre Gefühle verlieren
In der Bergheimat leben 18 Frauen mit psychischer Störung - damit ist die Einrichtung voll belegt. Eine der Frauen erzählt, warum sie eingewiesen wurde und wie sie Leben wieder in den Griff bekam.
Autos demoliert: Polizei schnappt nächtliche Randalierer
Zwei Männer und eine Frau traten an mehreren Wagen die Außenspiegel ab. Eine aufmerksame Zeugin sorgte dafür, dass die Täter nicht weit kamen.
Imbissbrand in Lübbecke: Politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen
In einem Imbiss in dem bewohnten Gebäude neben dem Büro des SPD-Stadtverbandes geht die Mordkommission "Grill" dem Verdacht auf Brandstiftung nach.
Tatverdächtiger nach Driftübungen auf Sportplätzen ermittelt
Zeugenhinweise und Bilder aus einer Überwachungskamera einer benachbarten Waschanlage führen zum Verursacher.
Kleinkrieg unter Lübbecker Nachbarn beschäftigt Gericht
Der Vorsitzende Richter appellierte mehrfach und nachdrücklich an die seit Jahren zerstrittenen Nachbarn, Frieden zu schließen. Doch eine Beilegung der Auseinandersetzungen ist nicht in Sicht.