Teaser Bild

Gastro-News Minden-Lübbecke

Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international – im Mühlenkreis gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Wir geben Tipps, in welchen Lokalen sich der Besuch besonders lohnt.

Eine Fahranfängerin hat einen Mann angezeigt, der auf der Autobahn gedrängelt und ihr den Mittelfinger gezeigt haben soll. | Symbolbild - Pexels | Ali Arapoglu
News am Morgen: 30. August

Anzeige wegen Mittelfinger, Warnung vor Schockanrufen und erfolgreiches Restaurant schließt

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Die Pflasterarbeiten in der Paul-Baehr-Straße und in der Klosterstraße versperren die Einkaufsmeile der Kurstadt. - Ulf Hanke
Kommunalwahl 2025

Parteien antworten: Was tun Sie für die Bad Oeynhausener Innenstadt?

Die „Neue Westfälische“ fühlt vor der Kommunalwahl am 14. September den Parteien auf den Zahn.

Im Kellergewölbe des Lübbecker Burgmannshofes hat Gastronomie eine lange Tradition. Viele Jahre gab es hier das "Ührken", das Metallschild hängt noch. Zuletzt wurde hier der Club "Felis 54" betrieben. - Joern Spreen-Ledebur
„Felis 54“

Kneipe schließt schon wieder: „In Lübbecke nicht willkommen gefühlt“

Der Club „Felis 54“ hatte erst 2024 im Keller des Burgmannshofes eröffnet. Nun ist schon wieder zu. Die Brauerei Barre prüft Optionen für langfristige Nutzung.

Nach dem tödlichen Unfall in Löhne führte die Sperrung der A30 zu Verkehrsbehinderungen. - (Symbolbild): Pexels
4. August bis 10. August

Wochenrückblick: Tödlicher Unfall auf der Autobahn, neue Gastronomie und eine Fliegenplage

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Jennifer Hahlbrock hat mit 26 Jahren ihre eigene Backstube eröffnet. - Anastasia von Fugler
Torten, Eis und Macarons

Junge Konditormeisterin (26) aus Petershagen eröffnet eigene Backstube

Mit viel Leidenschaft und kreativen Ideen bringt sie ihre süßen Spezialitäten an die Kunden – doch der Weg zur Selbstständigkeit ist alles andere als einfach.

Mit den Aromen Siziliens verwöhnen Thomas und Sabine Hagemeier (v.l.), Inhaber Ionut Cirlan, Mitarbeiter Ionel Bucataru und Theresa Cirlan die Gäste in ihrem Restaurant "La Famiglia". - Elke Niedringhaus-Haasper
Restaurant-Eröffnung

Neuer Italiener im alten Stellwerk Bad Oeynhausen kocht Wunschgerichte auf Bestellung

Im ehemaligen Stellwerk in Rehme hat das italienische Restaurant „La Famiglia“ eröffnet. Gekocht wird mit den Aromen der sizilianischen Küche.

Der Eingangsbereich eines Fitnesscenters in Herford soll Schauplatz einer Schießerei gewesen sein. - Symbolfoto: Andreas Frücht
28. Juli bis 3. August

Wochenrückblick: Schüsse im Fitnessstudio, Nachbarschaftsterror und Lebensretter

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Die Polizei ermittelt gegen einen jungen Mann aus Herford. - Symbolbild: Jens Reddeker
News am Morgen: 1. August

Versuchter Mord, Restaurant hat neuen Inhaber und Unternehmen zieht um

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In der Gaststätte "Zum Burgmannshof" in Lübbecke wird Kneipenkultur gepflegt. Hannelore Telke-Beutel (l., Inhaberin) und Inge Pernow sorgen dafür, dass das noch eine Zeitlang so bleibt. - Heike von Schulz
Kneipenkultur in Lübbecke

Besonderes Kneipenjubiläum: Lübbeckerinnen pflegen ihre Kneipe seit 25 Jahren

Inge Pernow arbeitet seit 25 Jahren in der Kneipe „Zum Burgmannshof“ bei Hannelore Telke-Beutel. Beide pflegen ein Stück Kneipenkultur, was selten geworden ist.

Nach zehn Jahren möchte der Betreiber das Cocco Pazzo in Minden abgeben und sich künftig auf sein Restaurant in Porta konzentrieren. - Alex Lehn
Mit Biergarten und Wohnungen

Restaurant zu verpachten: Gastronom sucht Nachfolger für das Cocco Pazzo in Minden

Trotz guter Bewertungen und Besucherzahlen rentiert sich das Geschäft nicht mehr für den Betreiber des italienischen Restaurants - die Kosten seien zu hoch.

Die Obermarktstraße in Minden wurde schon wieder Schauplatz einer nächtlichen Attacke. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. - Patrick Schwemling
Gewaltverbrechen

Zwei Männer attackiert: Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung in Minden

In den frühen Morgenstunden des 12. Juli sind zwei Männer (33 und 47) in der Innenstadt von Minden attackiert und leicht verletzt worden.

Viele Lübbecker werden sich noch an die erste Vitaminquelle in der Scharrnstraße erinnern. Das Foto stammt aus 1968. - Repro Christian Hille
Serie Alte Marken

Tradition in Lübbecke: Fruchthandel Hille setzt auf mehr als 125 Jahre Erfahrung

Mit Äpfeln fing alles an: Bei Familie Hille aus Lübbecke dreht sich schon seit über 125 Jahren alles um süße Früchte – und mittlerweile sogar noch mehr.

Sind stolz auf die Leistung von Annalena Janzen (Mitte) aus Lübbecke, die die beste Abschlussprüfung in ganz Ostwestfalen als Fachfrau für Restaurants & Veranstaltungsgastronomie gemacht macht: Ausbilder und Betriebsleiter im Bürgerpark Schäppchen, Nicolai Meyer-Polydoros, und Regine Tönsing, Hauptgeschäftsführerin der DEHOGA Ostewestfalen. - Heike von Schulz
Aus dem Schäppchen

Lübbecker Auszubildende hat die beste Abschlussprüfung in OWL absolviert

Bei der Freisprechung in Bielefeld würdigt die DEHOGA Ostwestfalen die Leistungen der Nachwuchskräfte.

Lecker und günstig: In unserer Übersicht finden Sie die beliebtesten italienischen Restaurants im Kreis Minden-Lübbecke. - (Symbolbild): Pixabay
Top-Lokale im Überblick

Italienisch essen im Kreis Minden-Lübbecke: Die besten Restaurants auf einen Blick

Die italienische Küche im Kreis Minden-Lübbecke ist vielfältig. Die „NW.de“-Redaktion hat für Sie besondere Restaurants zusammengestellt.

Georg Haverkamp freut sich über „sein Bad Fiestel“ und auf viele Gäste. - Kerstin Tirre
Traditionsbetrieb

Neuer Betreiber: So geht es mit dem Espelkamper Gasthaus Bad Fiestel weiter

Das bekannte Gasthaus blickt auf eine über 100-jährige gastronomische Vergangenheit zurück.

Das Frühstücksangebot im Kreis Minden-Lübbecke reicht von Frühstückstellern bis hin zum üppigen Buffet mit deftigen Speisen. - Pixabay (Symbolbild)
Lokale im Überblick

Frühstücken und brunchen im Kreis Minden-Lübbecke: Die besten Orte im Überblick

Der Kreis Minden-Lübbecke hat vom Brötchen mit Aufschnitt bis zum aufwendigen Büfett viel zu bieten. Ein Überblick, welche Lokale und Restaurants sich lohnen.

So soll es ab Frühjahr 2026 aussehen: Das Entertainment-Center am Werre-Park bekommt einen neuen Look. - ECE
Freizeitangebot Bad Oeynhausen

Moderner Look für Entertainment-Center am Bad Oeynhausener Werre-Park

Die „L’Osteria“ zieht ins Erdgeschoss. Das Kino wird bis Dezember zur Luxus-Ausgabe und die Spielothek zieht in die ehemalige Diskothek.

Im Kreis Minden-Lübbecke gibt es eine abwechslungsreiche Auswahl an Restaurants. - (Symbolbild): Pixabay
Top-Lokale im Überblick

Die große NW-Übersicht: Das sind die besten Restaurants im Kreis Minden-Lübbecke

Exquisite Speisen im gemütlichen Ambiente: Entdecken Sie die kulinarischen Highlights im Kreis Minden-Lübbecke.

Einwegverpackungen aus der Gastronomie - nicht nur, aber auch von großen Fastfood-Ketten - dürfen zwar nicht mehr aus Plastik sein, verursachen aber dennoch jede Menge Müll. - Jörg Stuke
Müllvermeidung vertagt

Bad Oeynhausen schiebt Verpackungssteuer in die Warteschleife

Anträge von Grünen und BBO finden im Ausschuss keine Mehrheit. Doch ganz abgeschrieben ist eine Abgabe auf Einwegverpackungen aus der Gastronomie noch nicht.

Der Haldemer Berggasthof Wilhelmshöhe mit Hotel hatte den Betrieb Ende Juli 2023 eingestellt. Danach wurde der Komplex per Online-Anzeigen zum Verkauf angeboten. - Gemeinde Stemwede/Oliver Lange
Seit zwei Jahren geschlossen

Warum ein Stemweder Traditionsgasthaus in malerischer Lage keinen Nachfolger findet

Vor zwei Jahren schloss der Berggasthof „Wilhelmshöhe“. Die Gemeindeverwaltung hat nun eine Planungsidee im Blick und es gibt ein Beispiel aus Hüllhorst.

Die Museumseisenbahn sorgt in Preußisch Oldendorf und Bad Holzhausen für ein touristisches Angebot, das gut angenommen wird. Ansonsten ist in Sachen Nahverkehr in Preußisch Oldendorf wie im gesamten Lübbecker Land viel Luft nach oben. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

Preußisch Oldendorf im NW-Ortscheck: Bürger haben viele Wünsche

Wie zufrieden sind die Menschen mit Preußisch Oldendorf? Dazu äußerten sie sich beim Ortscheck. Im Vergleich schneidet die Stadt unterdurchschnittlich ab.

Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist zwar wunderschön, aber allgemein schneidet die Kurstadt bei den NW-Lesern schlechter ab als der OWL-Durchschnitt. - Thorsten Ulonska
Mein Ortscheck

Die Kurstadt Bad Oeynhausen ist nur bei der Gesundheit und den Senioren spitze

Mein Ort-Check: Die NW hat die Leser befragt und 771 Bad Oeynhausener haben geantwortet. Allerdings landet die Kurstadt im OWL-Vergleich im unteren Drittel.

Die Lange Straße in Lübbecke ist ein beliebter Treffpunkt für die Menschen aus der Region. Einzelhandel und Gastronomie sind eine Stärke Lübbeckes. - Joern Spreen-Ledebur
Große Umfrage

NW-Ortscheck: So lebt es sich im Kreis Minden-Lübbecke

Beim NW-Ortscheck bewerteten insgesamt 1.732 Menschen aus dem Altkreis Lübbecke und Bad Oeynhausen ihre Städte und Gemeinden. Noten gab es in 15 Kategorien.

Julia Ruhe und Espen Neidiger eröffnen in der Obermarktstraße das Bistro "Das Lykke". Das junge Paar erfüllt sich damit einen Traum. MT-Foto: - Patrick Schwemling
Gastronomie in der Innenstadt

Bistro mit skandinavischer Note: Junges Paar erfüllt sich mit „Das Lykke“ einen Traum in Minden

Espen Neidiger (26) und seine Freundin Julia Ruhe (25) wollen noch in diesem Jahr ein kleines, gemütliches Bistro in Minden eröffnen.

Markantes Gebäude: Das Fachwerkhaus "Altes Brennhaus" an der Spiegelstraße wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Mit dem Restaurant "Meteora" zog nun wieder Leben in das Gebäude, das lange leer stand. - Sandra Spieker
Gastronomie

Neues griechisches Restaurant „Meteora“ eröffnet in Preußisch Oldendorf

In dem historischen Gebäude „Altes Brennhaus“ ist wieder Leben eingezogen. Seit der Corona-Pandemie stand das Fachwerkgebäude leer.