Teaser Bild

Alexander Senn (FDP)

Alexander Senn ist im Paderborner Wahlkreis Direktkandidat für die FDP. Als Vorsitzender führt er die FDP-Fraktion im Paderborner Stadtrat an. Hauptberuflich ist er als Verwaltungsleiter tätig. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Bei der Bundestagswahl haben Wähler zwei Stimmen: die Erststimme zur Wahl eines Direktkandidaten im Wahlkreis und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei, welche über die Sitzverteilung im Bundestag entscheidet. - Marijan Murat/dpa
Bundestagswahl 2025

Drei Fragen, drei Antworten: Bundestagskandidaten im Kreis Paderborn im Vergleich

Wem geben Sie Ihre Stimme? Falls Sie noch unentschlossen sind, finden Sie hier Antworten von den Männern und Frauen, die gewählt werden wollen.

Die Boss-Wache Paderborn ist 2024 in die Räumen der früheren Sparkassenfiliale in der Südstadt gezogen. - Rajkumar Mukherjee
Kriminalität

Boss-Wache: FDP will die Paderborner Innenstadt sicherer machen

Die Liberalen fordern Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der City. Dazu gehöre auch die Rückkehr der Boss-Wache.

Die FDP-Fraktion hält eine Verpackungssteuer nicht für sinnvoll. - Niklas Tüns
Kritik an Steuer

„Sauberer wird Paderborn damit nicht“: FDP lehnt Verpackungssteuer ab

Ob die neue Steuer tatsächlich sinnvoll ist, zweifelt die Partei an. Dem Haushalt helfe das nicht, heißt es weiter.

Der Paderborner Stadtrat hat die Erhöhung der Grundsteuer-Hebesätze beschlossen. - dpa
Finanzen der Stadt Paderborn

Debatte in Paderborn: Stadtrat streitet über Grundsteuer

Die Neuberechnung der Grundsteuer hat Folgen. Im Paderborner Stadtrat wird der neue Hebesatz beschlossen. Auch über eine andere Steuer wird diskutiert.

Bei der vorgezogenen Neuwahl am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Auch Politiker aus dem Kreis Paderborn möchten dann im Parlament vertreten sein. - Michael Kappeler/dpa
Bundestagswahl 2025

Diese Kandidaten treten für den Kreis Paderborn bei der Bundestagswahl 2025 an

Am 23. Februar 2025 soll der Bundestag gewählt. Die Parteien im Kreis Paderborn schicken Direktkandidaten ins Rennen.

Eine Mehrheit des Umweltausschusses stimmte für eine Abschaffung der Baumschutzsatzung. - Symbolfoto: Hans-Hermann Igges
Kommentar

Paderborner FDP ignoriert Tatsachen und macht gemeinsame Sache mit der AfD

Eigentlich sprechen keine Gründe dafür, die Baumschutzsatzung in Paderborn abzuschaffen. Trotzdem ist eine Mehrheit dafür. Ein Fehler, findet unser Autor.

Im Umweltausschuss wurde über die Zukunft der Baumschutzsatzung diskutiert - mit einem Ergebnis. - Niklas Tüns
Mit Stimme der AfD umgesetzt

Streit um Baumschutzsatzung in Paderborn: Regelung soll gekippt werden

Nach nur zwei Jahren soll die Baumschutzsatzung gekippt werden. Der Grund: zu hohe Kosten und zu viel Bürokratie. Was das für Paderborner bedeutet.

Der Paderborner Sozialdezernent hat sein Büro am Verwaltungssitz Am Hoppenhof. - Markus Freckmann
Nachfolger für Wolfgang Walter

Update: Paderborner Favorit für Sozialdezernenten-Amt zieht Bewerbung zurück

Das wichtige Leitungsamt in der Stadtverwaltung muss neu besetzt werden. Ein Kandidat, für den sich eine Ratsmehrheit abzeichnete, zieht sein Interesse zurück.

Auf der sogenannten Microsite "jobs-mit-leidenschaft.de" im Internet wirbt auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier für die Stadt als Arbeitgeberin. - Rajkumar Mukherjee
„Arbeitgeberbranding“

Imagekampagne: Paderborner Politiker sprechen der Stadtverwaltung den „Mut“ ab

Die Stadt Paderborn erklärt, mit welchem Image sie neue Mitarbeiter gewinnen will. Doch um die Begriffe „mutig“ und „flexibel“ gibt es jetzt Streit.

Mitglieder einiger Ratsfraktionen haben mit dem Ende der Rathauskoalition in Paderborn gerechnet. - Niklas Tüns
Reaktionen zum Koalitionsende

Bruch der Koalition im Paderborner Rathaus: Was die anderen Fraktionen sagen

Das Aus für die Paderborner Rathauskoalition kommt nicht für alle überraschend. Dies zeigen die Reaktionen der Fraktionen. Auch Chancen werden gesehen.

Zu einem vergünstigten Deutschlandticket für Schüler in Paderborn zu einem Preis von jeweils 30 Euro auf Vorschlag des Stadtjugendrats kommt es nicht. - Rajkumar Mukherjee
Streit im Ausschuss

Paderborner Haushaltsdefizit: Wer hat die besten Sparideen?

Auch wenn die Verwaltung das Defizit auf aktuell 38 Millionen Euro gesenkt hat, bleibt der Stadt nur eines: weiter sparen oder mehr Geld einnehmen.

Eine Bezahlkarte wie diese könnte es künftig vielleicht auch in Paderborn geben. Doch noch sind die Rahmenbedingungen unklar. - Philipp von Ditfurth/dpa
Asylbewerber

Paderborn wartet bei Bezahlkarte für Geflüchtete ab

Der Zeitpunkt für eine Prüfung zur Einführung ist verfrüht. Die Meinungen gehen extrem auseinander.

Windräder bestimmen das Landschaftsbild in weiten Teilen der Paderborner Hochfläche, so wie hier mit Blick nach Nordosten auf Dahl. - Hans-Hermann Igges (Archiv)
Energieversorgung

„Hotspot in NRW“: Paderborner FDP wehrt sich Windkraftausbau

Für die Liberalen haben mehrere Stadtteile ihren Soll erfüllt. Sie stellen deutliche Forderungen an die Verwaltung.

Das Ergebnis der FDP-Mitgliederbefragung bewerten lokale Politiker der liberalen Partei in Paderborn und im Kreis. Der Tenor ist: Grundsätzlich sollte die FDP in der Koalition bleiben. - Rajkumar Mukherjee
Reaktionen

Für die Ampel-Koalition: Paderborner FDP-Mitglieder begrüßen Befragungsergebnis

Erleichterung ist bei Mitgliedern der FDP auf Ebene des Stadtverbands Paderborn und des Kreises nach der aktuellen Befragung zu spüren.

Im Rathaus ist über die Einsparungen heftig diskutiert worden. - Hans-Hermann Igges
Finanzen

Haushalts-Ouvertüre in Paderborn: Sparvorschläge werden intensiv diskutiert

Die Konsolidierung liefert einen Vorgeschmack auf die nächsten Jahre, wenn es um höhere Summen geht. Schon jetzt wird über niedrige Summen gesprochen.

Der Stadt Paderborn stehen im aktuellen und kommenden Haushalt harte Sparmaßnahmen bevor. - Sarah Jonek
Diskussion im Stadtrat

Rekord-Defizit bei der Stadt Paderborn: Braucht es externe Berater?

Umgehend soll die Verwaltung Angebote von spezialisierten Unternehmen einholen, fordert die FDP. Das sorgt für viel Redebedarf im Rat.

Zum Stärkungskonzept gehört unter anderem am Vorplatz des Pfarrzentrums und der St.-Dionysius-Kirche die Pflanzung von sechs Linden. - Dana Stoll
Trotz finanzieller Bedenken

Stärkungskonzept für Paderborner Ortsteil nimmt erste Hürde

CDU, Grüne und SPD bringen im Bezirksausschuss Elsen die Neugestaltung im Ortskern auf den Weg. Weil es um viel Geld geht, gibt es auch Kritik.

In Paderborn ist künftig eisernes Sparen angesagt. - Sarah Jonek (Symbolfoto)
Mit Kommentar

Die Haushaltssicherung droht: Rekord-Defizit für die Stadt Paderborn

Die Stadtverwaltung nennt in ihrer Prognose für den Haushalt 2024 ein 114-Millionen-Minus. Bürgermeister Michael Dreier macht einen ersten Sparvorschlag.

Es wird damit gerechnet, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler an der Comeniussschule deutlich zunehmen wird. - Lea Sasse
Investitionen

Ausbau der Comeniusschule in Elsen soll vorangetrieben werden

Der Bezirksausschuss Elsen stellt Mittel bereit, um die Planungen schnell angehen zu können. Disktuiert wird auch über die Stärkung des Ortskerns.

Das Integrierte Mobilitätskonzept soll für einen möglichst fließenden Verkehr in Paderborn sorgen. Die FDP-Fraktion fordert im Rat allerdings einen Neustart der Planungen. - Niklas Tüns
Mobilität im Stadtgebiet

Neustart-Vorstoß zum Paderborner Verkehrskonzept sorgt für Diskussionen

Laut FDP ist die aktuell verfolgte Planung gescheitert. Deshalb müsse man am Punkt der Zieldefinition neu einsteigen. Das kommt im Paderborner Rat nicht gut an.

Die Tanzfläche im Club Wohlsein wird bis auf Weiteres leer bleiben. - Club Wohlsein
Streit mit Investor

Paderborner Nachtclub Wohlsein schließt auf unbestimmte Zeit

Betreiber Gero Puls fühlt sich vom Käufer des Gebäudes unter Druck gesetzt. Er spricht von einer "klassischen Investorengeschichte" und erhebt schwere Vorwürfe.

Das IMOK soll allen Verkehrsteilnehmern nötigen Raum geben. Die FDP ist unzufrieden mit dem Konzept. - Niklas Tüns
Verkehrswende

FDP fordert Neustart von Paderborner Mobilitätskonzept

Die Liberalen kritisieren die Entwicklung des IMOK und wollen drei neue Ziele beschließen.

Für die OGS-Betreuung gibt es ab August neue Beitragssätze. - Holger Kosbab
Paderborn

Neue Tarife für die Offene Ganztagsschule in Paderborn

Der Stadtrat beschließt eine Änderung der Beitragsordnung. Für mehr Eltern wird die Betreuung ihrer Kinder kostenfrei.

Seit März 2020 ist die Nebenstelle der Stadtverwaltung an der Von-Ketteler-Straße in Elsen geschlossen. Ob sie jemals wieder geöffnet wird, ist unklar. - Jens Reddeker
Paderborn

Nach Schließung: Wie geht's weiter mit dem Bürgerservice in Elsen?

Die Verwaltungsnebenstelle in dem Paderborner Ortsteil ist seit Längerem geschlossen. Eine Lösung scheint nicht in Sicht. Wird der Standort komplett aufgegeben?

Das Gourmet-Festival "Hochstift à la carte" lockt viele Besucher in die Paderborner Innenstadt. - Jemina Wittig
Paderborn

Diskussion um neue Konzeption des Gourmetfestivals "Hochstift à la carte"

Kritik gibt es auch an den Verwaltungsnebenstellen der Stadt Paderborn. Geld bewilligt wird für ein Projekt im Riemekeviertel.