
Amtsgericht Paderborn
Dem Amtsgericht Paderborn ist das Landgericht Paderborn übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht Hamm. Sitz des Gerichts ist Paderborn in OWL. Der Gerichtsbezirk umfasst die Städte und Gemeinden Altenbeken, Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren (Westfalen), Lichtenau (Westfalen) und Salzkotten.

Tödlicher Unfall wegen abgenutzter Reifen - Autofahrer verurteilt
Weil er mit abgefahrenen Reifen unterwegs war und so einen tödlichen Unfall verursachte, verurteilt das Amtsgericht einen 26-Jährigen.

Urteil gegen Verursacher nach tödlichem Unfall auf der B 68
Als eine Frau auf der Bundesstraße 68 bei Dörenhagen abbiegen will, wird ihr Auto von einem anderen Wagen erfasst und in den Gegenverkehr geschleudert. Jetzt wurde der Unfallverursacher verurteilt.

Schulbus-Crash unter Drogen: Fahrer verurteilt
Das Amtsgericht sah es als erwiesen an, dass der 44-Jährige den Unfall in Lichtenau bei Paderborn im vergangenen April unter Drogen-Einfluss verursachte.

Prozess um Busunglück bei Lichtenau startet in Paderborn
Als an einem Morgen im April bei Lichtenau ein Bus gegen einen Baum prallte, stand der Fahrer unter Drogen. Deswegen muss er sich vor dem Amtsgericht Paderborn verantworten.

Zweijähriges Kind überfahren: Frau wegen fahrlässiger Tötung angeklagt
Ein in einer Einfahrt spielendes Mädchen wird von einer Autofahrerin übersehen. Die Frau überrollt das zweijährige Kind, das an den Folgen stirbt. Die Staatsanwaltschaft klagt sie deshalb an.

Zerkratzter BMW beschäftigt zwei Gerichte
Ein 23-Jähriger stand zuerst im Mittelpunkt eines umfangreichen zivilrechtlichen Verfahrens und hatte schließlich auch noch vor einer Strafrichterin des Paderborner Amtsgerichts zu erscheinen.

Kinderpornografie: Paderborner Polizist muss wohl nicht vor Gericht
Der Beamte soll sich in drei Fällen entsprechende Dateien beschafft haben. Gegen einen deshalb erlassenen Strafbefehl hatte er zunächst Einspruch eingelegt. Es gibt noch ein weiteres Verfahren.

Paderborner "Sprengstoffstudent" verurteilt
Ein 21-Jähriger nahm die Empfehlung seiner Professoren, das Studium als Berufung zu sehen, zu ernst. Er richtete sich in seiner Studentenbude ein Labor ein. Dort mischte er gefährliche Stoffe zusammen.

Streit mit Standesamt Paderborn: Kind muss weiter auf Geburtsurkunde warten
Die Tochter von Christian Nkombou muss weiter auf ihre Geburtsurkunde warten. Das Verfahren, das Dienstag vor dem Amtsgericht Paderborn begonnen hat, ruht, weil Dokumente der Mutter fehlen.

Kinder ohne Identität: Wenn Standesämter keine Geburtsurkunden ausstellen
Immer wieder verweigern Standesämter die Ausstellung von Geburtsurkunden, obwohl es ein Recht darauf gibt. So haben Kinder keinen Anspruch auf staatliche Leistungen. In Paderborn wird so ein Fall nun vor Gericht entschieden.

Eskalation vorm Sappho: Angeklagter erhält Bewährungsstrafe
Im November ist der damals 24-Jährige einem Mann über den Fuß gefahren, einen anderen hat er 65 Meter mitgeschleift. Nun verurteilte ihn das Paderborner Amtsgericht für gefährliche Körperverletzung.

Kinderpornografie: Paderborner Polizist möglicherweise bald vor Gericht
Der 53-jährige Hauptkommissar hat Einspruch gegen den Strafbefehl von 8.000 Euro eingelegt, den die Staatsanwaltschaft beantragt hatte. Eine Verhandlung könnte jedoch mit einer höheren Strafe enden.

Paderborner Fleischerei Müller meldet Insolvenz an
Der alteingesessene Paderborner Familienbetrieb Müller ist zahlungsunfähig. Für die 34 Mitarbeiter in den Filialen und der Produktionsstätte besteht Hoffnung auf Weiterbeschäftigung. Denn es gibt einen Kaufinteressenten.

Westfalenpokalfinale 2017: Empfindliche Strafen für randalierende SCP-Fans
Vor zwei Jahren stürmte ein Fan den Rasen der Benteler Arena. Seine Kumpel versuchten ihn aus den Händen der Ordner zu befreien. Dafür verhängte das Amtsgericht empfindliche Strafen.

Ladendieb will vollgepackten Einkaufswagen an der Kasse vorbeischieben
Ganz schön dreist: Beute im Wert von über 500 Euro hatte ein Ladendieb am Donnerstag im Einkaufswagen an der Kasse eines Discounters vorbeigeschoben. Doch allzu weit kam der 56-Jährige nicht.

Kommentar zum Kontostreit: Klare Kante zeigen gegen rechte Kräfte
Die Sparkasse Paderborn-Detmold will die als rechtsextremistisch eingestufte Identitäre Bewegung nicht mehr unter ihren Kunden haben. Doch ein Konto darf nicht so einfach gekündigt werden.

Kontostreit: Sparkasse unterliegt Identitären vor dem Amtsgericht
Die Sparkasse Paderborn-Detmold darf nach einer vorläufigen Entscheidung des Amtsgerichts Paderborn ein Konto nicht kündigen, weil der Verfassungsschutz den Kontoinhaber als rechtsextremistisch eingestuft hat.

Mittelfinger gezeigt: AfD-Politiker zeigt Rentnerin an
Eine 67-Jährige wollte vor einem Jahr in Paderborn die Kanzlerin Angela Merkel sehen. Jetzt musste sie sich vor dem Amtsgericht Paderborn verantworten.

Paderborner erlebt Autokorso-Premiere im Sommer 1990
Die zuletzt behandelte Busen-Affäre war nicht der einzige Aufreger im Paderborner Sommer des Jahres 1990. Vielmehr gebar die Fußball-Weltmeisterschaft in Italien ein Phänomen, das zuvor nicht beobachtet worden war: Nach den Siegen der deutschen Mannschaft formierte sich ein Autokorso.

Karl Liebknecht schwärmte von Paderborn
In einem Leserbrief der Samstagausgabe, der sich den Diskussionen im Rat über Helmut Kohl widmete, war auch von Karl Liebknecht die Rede. Dass der Politiker und bekennende Antimilitarist in den Jahren nach 1895 Rechtsreferendar am Paderborner Amtsgericht war, ist durch vielerlei Zeugnisse belegt.