Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025
Kritik an Aktivrente: Wir brauchen Mut für unkonventionelle Wege
Schon vor der Einführung wird das neue Rentenmodell von vielen Seiten kritisiert. Die Idee ist im Kern aber ein richtiger Schritt, meint Ingo Kalischek.
Großer Zapfenstreich zum Abschied von Paderborns Bürgermeister
Michael Dreier wurde nach elf Jahren im Amt vor rund 400 geladenen Gästen offiziell verabschiedet. Ein emotionaler Abend.
Paderborn könnte von neuen Lufthansa-Plänen profitieren
Werden Verbindungen gestrichen, stehen die junge Fluggesellschaft Skyhub PAD und der Flughafen Paderborn/Lippstadt bereit. Es geht um mehr als Fluggastzahlen.
Merz sagt AfD den Kampf an – und bleibt bei Stadtbild-Satz
Kanzler Merz streicht die Brandmauer aus dem Sprachgebrauch der CDU. In der Sache bleibt er aber beim klaren Abgrenzungskurs zur AfD. Bei einem anderen Aufregerthema will er nichts zurückzunehmen.
CDU ringt um Abgrenzung zur AfD
Alle Versuche, den Aufstieg der AfD durch Ausgrenzung aufzuhalten, sind bisher gescheitert. In der CDU werden nun Rufe nach einem Kurswechsel lauter. Der Parteichef hält dagegen.
Früherer Bundestagspräsident spricht in Paderborn über Demokratie
Ist die Demokratie in Deutschland gefährdet oder gefestigt? Beides, sagt Norbert Lammert bei einer Veranstaltung in Paderborn und hält eine bemerkenswerte Rede.
Reform des Bürgergelds: CDU-Generalsekretär Linnemann findet in Espelkamp deutliche Worte
In Espelkamp verteidigt CDU-Generalsekretär Linnemann die Bürgergeld-Reform. Überbordende Bürokratie ist für ihn „Misstrauen des Staates gegenüber Menschen“.
CDU-Generalsekretär offen für Social-Media-Verbot bis 16
Beschimpfungen, Diskriminierung, Depressionen: Carsten Linnemann will Kinder vor Social Media schützen. Was schlägt er vor?
Zu viele Beamte in NRW – oder nicht genug? Neuer Streit um Größe des Beamtentums
Der NRW-Beamtenbund weist Aussagen von CDU-General Linnemann als populistisch zurück. Statt einer Reduzierung von Staatsdienern fordert der DBB eine Ausweitung.
FDP: Weniger Urlaub, dafür mehr Geld für Beschäftigte
Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen, im nächsten Jahr stehen wichtige Landtagswahlen an. Die Partei will sich profilieren.
Die Wirtschaft lahmt: Worauf wartet die Regierung?
Die Probleme der deutschen Wirtschaft sind bekannt. Es braucht jetzt keine Expertenrunden, sondern Kraft und Mut zu politischen Entscheidungen.
Das krisensicherste Unternehmen Deutschlands kommt aus Büren
Die Bürener Maschinenfabrik, Spezialist für Metall- und Kunststoffverarbeitung, setzte sich gegen über 100.000 Unternehmen durch.
In der Luft mit Paderborns Lufthansa-Nachfolger Skyhub PAD: Mit Mut und Merz nach München
Seit 1. September fliegt die Airline, auch wegen eines prominenten Fürsprechers. Eine Lufthansa-Entscheidung kann zum Glücksfall für das Geschäftsmodell werden.
CDU siegt klar in NRW – AfD schafft Sprung auf Platz drei
Rund 13,7 Millionen Menschen durften in NRW wählen – und die CDU gewinnt klar. Doch die AfD sorgt mit ihrem Sprung auf Platz drei für Aufsehen. Die OB-Wahlen sind vielerorts noch nicht entschieden.
Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet
Es ist der erste Stimmungstest seit dem Amtsantritt der schwarz-roten Regierung. Auch wenn in Nordrhein-Westfalen Kommunalvertreter gewählt werden, dürfte sich das Ergebnis bis nach Berlin auswirken.
Bas zu Linnemann: Bürgergeld-Entzug «nicht so einfach»
Wie soll es weitergehen beim Bürgergeld? Die SPD-Chefin hält einen Radikal-Vorschlag aus der Union nicht für realistisch.
Bürokratieabbau und «Aktivrente»: Was die Koalition plant
Wie will die Koalition die Wirtschaft stärken, Rente und Krankenversicherung stabilisieren? Vorschläge zu Bürokratieabbau, «Aktivrente» und Sozialstaatsreform bieten reichlich Diskussionsstoff.
Wirtschaftsbosse im Paderborner Land reden Klartext mit Politikern
Chefs familiengeführter Betriebe benennen im Gespräch mit Landrat und CDU-Bürgermeisterkandidat ihre Nöte. Sie sagen, wo sie vor Ort sich ausgebremst fühlen.
Gelungener Start für Skyhub PAD: Lufthansa-Nachfolger verbindet Paderborn wieder mit München
Das erste Flugzeug der neuen Airline ist von Paderborn abgehoben. Privat- und Geschäftskunden der Region können nun wieder das Lufthansanetz nutzen.
So lief der Besuch von Vizekanzler Lars Klingbeil in Herford
Vizekanzler und Finanzminister Lars Klingbeil erklärt in Herford die Wirtschaft zum Kernthema. Und er beantwortet Fragen des Publikums.
60 Unternehmer retten Fluglinie vom Paderborner Flughafen in die Welt
Als Lufthansa die Verbindung nach München aufgibt, springt die OWL-Wirtschaft erfolgreich ein. Ein Kraftakt, bei dem offen ist, ob er sich langfristig lohnt.
Drohender Wegfall der Förderung: Solarunternehmen im Hochstift sind alarmiert
Firmen aus den Kreisen Paderborn und Höxter bitten die CDU-Bundestagsabgeordneten Carsten Linnemann und Christian Haase um Unterstützung.
Merz schwört die Deutschen auf Reformen ein
Beim CDU-Landesparteitag vergewissern sich die Delegierten der Leistung ihrer Partei. Ministerpräsident Wüst rührt mit emotionalen Genesungswünschen.
Linnemann lehnt Ramelows Hymnen-Vorschlag ab
Sollte die Nationalhymne geändert werden? Bodo Ramelow regt erneut eine Debatte an – doch aus der CDU kommt deutliche Kritik.
Koalition startet in Phase zwei: Wie heiß wird der Herbst?
Der Start der schwarz-roten Koalition war holprig. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Sommer soll nun alles besser werden. Aber die Liste der Baustellen ist lang.