
Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht
Nach nicht einmal 100 Tagen brauchen viele in Union und SPD schon eine Pause voneinander. Das Kanzleramt verweist auf eine positive Bilanz. Rauft die Koalition sich nach der Sommerpause zusammen?

Neue Paderborn-Verbindung: Ein Beispiel hervorragender Zusammenarbeit in OWL
60 OWL-Unternehmer schließen sich zusammen, um eine Fluglinie zu gründen. Damit helfen sie der Wirtschaft und den Flughafen. Vorbildlich, meint Carsten Heil.

Handwerker kritisieren in Paderborn Entscheidung zur Stromsteuer
Beim Handwerkertag werden einige Themen angesprochen. Redner Carsten Linnemann scherzt, ob sein Auftritt eine Prophezeiung für eine Kanzlerschaft sein könnte.

Fachkräfte, Strompreise und Sicherheit: Was Schausteller für Libori in Paderborn fordern
Schausteller und Politik kamen beim Schaustellerfrühstück zusammen. Neben den Problemen der Branche ging es auch um die kommende Kommunalwahl.

Vor Libori: Bekannte CDU-Politiker treffen sich in „Auffenbergs Biergarten“ in Paderborn
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und Ralph Brinkhaus bringen Berliner Flair in „Auffenbergs Biergarten“ in Paderborn. Für den Landrat gibt es einen Preis.

Digitale Lösung gegen Hausarztmangel: Im Kreis Paderborn startet deutschlandweites Pilotprojekt
Der Smart-City-Contest-Sieger Etteln zeigt, wie Digitalisierung auf dem Land gelingt. Vier neue, innovative Projekte sind entwickelt worden.

Fleischermeister aus Bad Lippspringe kritisiert viele Stolpersteine für Jungunternehmer
Der Präsident der Handwerkskammer will bei Metzger Nils Wüllner in Bad Lippspringe wissen, wo der Schuh drückt. Es geht nicht nur um Bürokratieabbau.

Linnemann: Protest bei Weidel-Interview macht AfD stark
Trillerpfeifen, Hupen und laute Musik: Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel ist massiv gestört worden. Der CDU-Generalsekretär Linnemann hat dafür kein Verständnis.

Paderborner bleibt Chef vom CDU-Nachwuchs – und führt knapp 20.000 Mitglieder
Der 34-Jährige aus dem Hochstift wurde als Vorsitzender der Jungen Union in NRW wiedergewählt – und reiht sich ein in eine prominent besetzte Liste.

Mit vielen Fotos: Paderborner Schützenfrühstück mit Puppenspiel, Gesang und Parfüm
Am Montagmorgen gibt es auf dem Schützenfest in Paderborn wieder einiges zu lachen, wobei Kunst und Lokalpolitik eine gewichtige Rolle spielen.

Am Ende des Regenbogens wächst die Distanz zwischen der Politik und den Menschen
Regenbogenflagge oder nicht? Bundeskanzler Friedrich Merz sorgt mit seinem Zirkuszelt-Vergleich für Ärger. Unser Autor sieht ein Kommunikationsproblem.

„Müssen Dinge beim Namen nennen“: Linnemann verteidigt umstrittene Merz-Aussage
Friedrich Merz steht für seine Äußerungen zur Regenbogenfahne in der Kritik. In OWL wird ihm jetzt der Rücken gestärkt – doch nicht von jedem.

Keine Verbraucher-Entlastung bei Stromsteuer - Breite Kritik
Die Stromsteuer soll für alle sinken - so steht es im Koalitionsvertrag. Doch daraus wird erst einmal nichts. Die Empörung über die Entscheidung der Regierung ist groß.

Angespuckt, beleidigt und bedroht: Was Politiker aus dem Kreis Paderborn alles erleben
Zerstörung von Wahlplakaten, Hetze im Internet und ein Einbruchsversuch – für viele Politiker nichts Ungewöhnliches. Sie berichten, was das mit ihnen macht.

Von Paderborn nach Istanbul: Freiluft-Theater bietet unvergesslichen Abend
Das Paderborner Theater liefert mit der Kooperationsinszenierung „Istanbul“ einen berührenden Beitrag zum Thema Migration und Integration.

Deutsche Bahn zum Paderborner Ausbesserungswerk: „Schließung derzeit nicht vorgesehen“
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann aus Paderborn gibt ein Versprechen ab. Und dann meldet sich die DB zu Wort.

Getränkeunternehmer und Internet-Marke Andreas W. Herb: „Ich mache keine Storys gegen Geld“
Andreas W. Herb leitet die Paderborner MBG-Gruppe. Im Interview spricht er über Social Media, Bürokratie-Wahn, mögliches Sport-Sponsoring und Kofferraumverkauf.

SPD kritisiert Linnemanns harten Bürgergeld-Kurs
In der Koalition wird immer deutlicher, bei welchen Themen es knirschen könnte: Zurückweisungen an den Grenzen, AfD-Verbot - und auch beim Thema Bürgergeld droht Ärger zwischen Union und SPD.

Linnemann: Bei Bürgergeld-Umbau «an die Substanz gehen»
Das umstrittene Unterstützungssystem des Bürgergelds soll umgestaltet werden, so hat es sich die neue Regierung vorgenommen. Kommt eine weitreichende Reform zustande?

Linnemann hofft weiter auf Freihandelsabkommen mit den USA
Die Zoll-Drohungen von US-Präsident Trump gegen die EU werden ein Hauptthema beim Antrittsbesuch von Kanzler Merz im Weißen Haus sein. Der CDU-Generalsekretär denkt einen Schritt weiter.

Auftritt vor Millionenpublikum: Mindener Polizistin spricht im TV über Gewalt von Minderjährigen
Die Mindener Polizistin Birgit Thinnes war am Montag als Expertin zu Gast im Frühstücksfernsehen und warb dabei vor allem für das Thema Prävention.

Koalition will Arbeitsprogramm bis Sommer beschließen
Ankurbelung der Wirtschaft, Eindämmung der Migration nach Deutschland, Bürokratieabbau: Am Mittwoch legt Schwarz-Rot einen Plan vor, was zuerst angepackt werden soll.

Nach Linnemann-Vorstoß: Welche Frau Bundespräsidentin werden könnte
Wenn es um die Nachfolge von Bundespräsident Steinmeier geht, hört man viel Einigkeit aus Union und SPD: Eine Frau soll es werden. Welche könnte es werden?

Carsten Linnemann über Anschlag in Bielefeld: „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie“
Der Paderborner Politiker appelliert an Bürger, sich für Deutschland einzusetzen. Und für die Regierung gelte: „Die Verantwortung war nie so groß wie jetzt.“

„Wäre schneller Tod gewesen“: Paderborner Ausbesserungswerk zittert um Existenz
Ein Schreckensszenario, das kurzfristig Arbeitsplätze gefährdet hätte, wurde abgewendet. Da die Zukunft des Werks aber weiterhin bedroht ist, gibt es eine Demo.