Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bekkent sich zum Grundrecht auf Asyl, mahnt aber auch effektivere Abschiebungen an. - Daniel Vogl/dpa
Flüchtlinge

Scholz für stärkere Kontrolle der irregulären Migration

Die Politik sucht unter wachsendem Druck Antworten auf steigende Flüchtlingszahlen, die in vielen Kommunen zu praktischen Problemen führen. Kommen dazu jetzt parteiübergreifende Ansätze in Sicht?

Statt des deutschen Reichstags war im Video der CDU der Präsidentenpalast in Georgien zu sehen. - Jan Woitas
Imagevideo

Falscher Reichstag: Wie die CDU ihren Neustart versemmelte

Die neue CDU-Optik sollte der große Wurf der Partei sein auf dem Weg zum neuen Grundsatzprogramm. Doch das Adenauerhaus hat sich mehrere Schnitzer geleistet.

«Die CDU wird wieder schwarz», sagte Generalsekretär Carsten Linnemann. - Kay Nietfeld/dpa
Logo

Neuer Look der CDU: Schwarz, Türkis und drei Streifen

In den Fernsehgrafiken an Wahlabenden hat die CDU meist schon einen schwarzen Balken - nun kommt die Farbe auch ins Parteilogo. Überhaupt soll eine aufgefrischte Optik die laufende Neuaufstellung ergänzen.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, stellte das neue CDU-Logo im Konrad-Adenauer-Haus, der CDU-Parteizentrale, vor. - Kay Nietfeld/dpa
Farbwechsel

Neues Logo, alte Probleme - wie sich die CDU neu erfinden will

Die CDU will moderner werden und gibt sich ein neues Parteilogo - ein „zuversichtliches“ Türkis inklusive. Am Imagefilm feilte man allerdings noch.

Gerettete Migranten im Hafen der italienischen Insel Lampedusa. Die Ankunft Tausender Bootsmigranten in kurzer Zeit hat die Insel an ihre Grenzen gebracht. - Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa
Europäische Volkspartei

EVP-Chef Weber sieht Europa in einer neuen Migrationskrise

Auf Lampedusa kommen Tausende Boots-Migranten aus Nordafrika an. Auch hierzulande werden so viele Asylbewerber registriert wie seit sieben Jahren nicht. Die Politik streitet über Auswege.

Am Hafen auf der Insel Lampedusa wird ankommenden Migranten geholfen. - Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa
Europäische Union

EVP-Chef: «Europa de facto in einer neuen Migrationskrise»

Vergangene Woche kamen auf Lampedusa Tausende Menschen aus Nordafrika an. Auch hierzulande wurden im ersten Halbjahr so viele Asylbewerber registriert wie lange nicht. Die Politik streitet über Auswege.

Migranten stehen an einem Hafen auf Lampedusa. - Cecilia Fabiano/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Flüchtlinge

Debatte über Migrationsobergrenze - Rom beschließt Maßnahmen

Tausende Bootsmigranten auf Lampedusa, steigende Zahlen und Kapazitätsprobleme in Kommunen in Deutschland - das Thema Migration bestimmt die politische Debatte. CSU-Chef Söder fordert eine Obergrenze.

Für abgelehnte Asylbewerber soll es in Bayern bald kein Geld mehr geben, sondern Chipkarten zum begrenzten Einkauf bestimmter Waren. - Patrick Pleul/dpa
Migration

Union und FDP verschärfen Ton in Asyldebatte

In Bayern stehen Landtagswahlen an. CSU-Chef Söder verschärft den Ton in der Migrationsdebatte. Die CDU fordert schnell umsetzbare Maßnahmen. Die FDP macht eigene Vorschläge beim Thema Zuwanderung.

Abgeordnete der CDU haben in Thüringen mit Stimmen der AfD eine Steuersenkung durchgesetzt. - Martin Schutt/dpa
Parteien

Demokratie geschädigt? Wie die AfD in Thüringen mitgestaltet

In Thüringen beschließt die Opposition Gesetze - auch mit Stimmen der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD. Gegenwind für das Agieren der CDU bleibt in den eigenen Reihen aus. Zeit für die Vertrauensfrage?

Zum Unternehmertag hatte Ulrich Helmut Happe (r.), als Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, eingeladen. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Werner Peitz, den Fachvortrag zur Zukunft der Landwirtschaft hielt Agrar-Influencerin Marie Hoffmann. - Jens Reddeker
Mit Kommentar

"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus

Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.

Finanzminister Christian Lindner beim ARD-Sommerinterview. - Fabian Sommer/dpa
Finanzpolitik

Spitzensteuersatz: Lindner weist CDU-Vorstoß zurück

Die CDU dringt auf eine Steuerreform um den Mittelstand zu entlasten. Dafür will sie auch eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes in Kauf nehmen.

2022 nahmen 481.000 Menschen, die Bürgergeld bekommen haben, einen Job im ersten Arbeitsmarkt auf. - Sina Schuldt/dpa
Arbeitsmarkt

Zu geringe Vermittlungsquote? BA weist Vorwürfe zurück

Einem Bericht zufolge hat sich die Vermittlungsquote von Bürgergeld-Empfängern in den vergangenen Jahren halbiert. Die Bundesagentur für Arbeit weist das zurück - und verweist auf die Kritierien für die Quote.

Unionsfraktionschef Friedrich Merz will «mehr über Leistungsgerechtigkeit reden». - Fabian Sommer/dpa
Union

Merz für Debatte über Leistungsbereitschaft in Deutschland

Die Spitze der Unionsfraktion kommt in der Heimatregion ihres Vorsitzenden Friedrich Merz zu einer Klausur zusammen. Es soll um Inhalte gehen und nicht um die K-Frage. Ob das gelingt?

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger soll «viele offene Fragen persönlich beantworten». - Sven Hoppe/dpa
Antisemitisches Flugblatt

Scholz und Söder verlangen von Aiwanger weitere Aufklärung

Der Skandal um ein altes antisemitisches Flugblatt lastet auf Hubert Aiwanger, aber auch auf der CSU und der Koalition. Nun will Markus Söder offene Fragen beantwortet wissen. Und nicht nur er.

Eine Seniorin sitzt an ihrem Laptop. - Sebastian Gollnow/dpa
Soziales

Bundesbürger gehen später in Rente

Die Rente ist unter Druck - deshalb wurden zuletzt immer wieder Forderungen nach einem späteren Renteneintritt laut. Dabei hat sich durch höhere Altersgrenzen hier schon etwas bewegt.

Karl-Josef Laumann ist Chef des CDU-Sozialflügels und NRW-Arbeitsminister. - dpa
Interview

NRW-Arbeitsminister Laumann: "Wir brauchen eine Arbeitsmarktoffensive"

Im Interview fordert er eine breitere personelle Aufstellung der Parteigremien – und stärkt Friedrich Merz den Rücken im Kampf um die Kanzlerkandidatur.

Carsten Linnemann sieht seine Partei vor «extrem wichtigen» Monaten. - Britta Pedersen/dpa
CDU-Generalsekretär

Linnemann: «Neues Programm muss sitzen»

Inhaltliche «Leerstellen» machte der damalige CDU-Generalsekretär Czaja im Juni in seiner Partei aus. Ein neues Grundsatzprogramm, erarbeitet unter der Führung seines Nachfolgers Linnemann, soll sie füllen.

Carsten Linnemann: «Wir brauchen hier in Deutschland dringend einen Mentalitätswandel.» - Britta Pedersen/dpa
Konjunktur

CDU-Generalsekretär will eine Agenda 2030 für Deutschland

Schlechte Konjunktur, hohe Inflation: CDU-Generalssekretär Linnemann fühlt sich an die späten 90er Jahre erinnert. Seine Antwort auf die Probleme von heute erinnert an die Lösung von damals.

In seinem Amt reiht der CDU-Chef Friedrich Merz Fehltritt an Fehltritt und seine Rivalen warten nur auf die nächsten Patzer. - dpa
Kanzler-Träume

Kann Friedrich Merz sich noch mal aufrappeln?

Mit großem Rückenwind kam Friedrich Merz ins Amt, doch seine Unterstützung schwindet rapide. Parteiintern ist er geschwächt, seine Kanzlerkandidatur fraglich.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. - Peter Kneffel/dpa
Bundesregierung

Neuer Streit: Union attestiert Ampel Regierungsunfähigkeit

Die geplanten Steuererleichterungen für Firmen sorgen für Unruhen im Kabinett. Die Union übt harsche Kritik an der Bundesregierung und Kanzler Olaf Scholz.

Das Kabinett bringt den Cannabis-Gesetzentwurf voraussichtlich heute auf den Weg. An dem Vorhaben scheiden sich allerdings die Geister. - Hannes P. Albert/dpa
Justiz

Grünes Licht für Gras: Cannabis-Legalisierung auf dem Weg

Erwachsene sollen künftig in Deutschland legal einen Joint rauchen dürfen. Der Gesundheitsminister spricht von einer Wende in der Drogenpolitik, die CSU von einem «Anschlag auf den Jugend- und Gesundheitsschutz».

Rund ums Riesenrad drehte es sich vier Tage lang in Brakel beim Annentag. Nun wird Bilanz gezogen. - Simone Flörke
Fazit zum Volksfest

Brakel zieht Bilanz zum Annentag: Bürgermeister verteidigt Musikerzuschlag auf Bierpreis

Die Veranstalter und Organisatoren blicken auf vier Tage Stadtfest zurück und berichten, was gut und was schlecht von den Besuchern angenommen wurde.

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär. - Michael Kappeler
Angesichts der Inflation

Linnemann: Normalverdiener mit Einkommenssteuerreform entlasten

"Es ist schon paradox: mittlerweile zahlt die Mittelschicht den Spitzensteuersatz", sagt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Das Riesenrad auf dem Annentag lockt die Besucher an. - Simone Flörke
Bis 7. August

Annentag: Mächtig viel los am Wochenende in der Brakeler Innenstadt

In diesem Jahr gibt es laut Stadt 15 Fahrgeschäfte und rund 280 Beschicker und Händler. Am Wochenende strömen die Massen zur Kirmes.

SCP-Coach reicht seinem Neuzugang Max Kruse nach Spielschluss die Hand. Links ist Paderborns Co-Trainer Frank Kaspari zu sehen. - Besim Mazhiqi
SCP-Splitter

Paderborns Trainer knackt einen Rekord, Kruse hat Schmerzen

In unseren SCP-Splittern geht's um einen Zweitliga-Vereinsrekord des Trainers, einen glücklichen Bundesverteidigungsminister und einen angeschlagenen Max Kruse.