
Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Kampf um Führungsposten: Wer in der CDU mehr Einfluss will
Innerhalb der CDU beginnt das Ringen um wichtige Posten. Die wichtigste Personalfrage ist jedoch noch lange nicht entschieden.

Carsten Linnemann spricht in Hüllhorst: CDU muss konservativer werden
Beim Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke machte der Generalsekretär in seiner Rede deutlich, wie die Partei künftig wieder Wahlen gewinnen will.

Neustart beschert «Hart aber fair» viel Publikum
Der Bürgerdialog soll bei der ARD-Talkshow «Hart aber fair» stärker in den Fokus rücken. Das Interesse des TV-Publikums war ordentlich. Quotensieger wurde allerdings der ZDF-Krimi «Unter anderen Umständen».

Nathanael Liminski: „Demokratie ist anstrengender geworden“
Nathanael Liminski (CDU), wirbt dafür, ein Verbot der AfD zu prüfen. Was Koalitionen seiner Partei mit der Linken angeht, hat er eine pragmatische Haltung.

Pass-Reform: Türkische Gemeinde rechnet mit 1,5 Millionen neuen Anträgen
Schon jetzt seien die Behörden in vielen Städten überlastet, so der Vorsitzende. Derweil verteidigt die Bundesregierung ihr Gesetz. Auch die CDU übt Kritik.

Rechtsextremes „Geheimtreffen“ mit Beteiligung von CDU-Mitgliedern
Sollten CDU-Mitglieder in Potsdam anwesend gewesen sein, werde die Partei „hart und konsequent darauf reagieren“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Carsten Linnemann aus Paderborn: Der etwas andere Friedrich Merz
Seit einem halben Jahr ist Carsten Linnemann CDU-Generalsekretär. Die wirklich großen Herausforderungen kommen jetzt noch.

AfD-Politiker sprachen mit Identitären über «Masterplan»
Ein Zahnarzt lädt zu einem exklusiven Treffen, das AfD-Politiker mit dem Kopf der Identären Bewegung zusammenbringt. So hat es das Medienhaus Correctiv recherchiert. Der Inhalt des Gesprächs ist brisant.

OWL stark betroffen: So berechtigt ist der Bauernprotest
Die geplanten Kürzungen von Subventionen sollten nach Ansicht von Experten keine existenzbedrohenden Folgen haben. Doch die Branche ächzt unter weiteren Regeln.

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang
Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Protestwelle der Bauern rollt durch Kreis Paderborn
Dass die Ampel den Forderungen entgegengekommen ist, reicht den Landwirten nicht. Am Montag wird protestiert. Die Polizei rät, die Route weiträumig zu umfahren.

Das war 2023, Teil 2: Das Jahr in Paderborn in Bildern
Ein grüner Lippesee, neue Protagonisten und Abschiede von bekannten Gesichtern: Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks für die Stadt Paderborn.

Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin am 11. Februar
Auf die Berliner Pannenwahl 2021 folgte schon eine Wiederholungswahl - doch damit nicht genug. Damals ging es um das Abgeordnetenhaus. Nun steht fest, in welchem Umfang der Bundestag erneut gewählt wird.

CDU-Spitze: Beschwerde gegen Partei-Verbleib von Maaßen
Das langjährige CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen ist wegen mehrerer umstrittener Äußerungen stark in Kritik geraten. Die CDU möchte ihn erneut aus der Partei ausschließen.

Steuern, Rente, Atomkraft: Das will die CDU durchsetzen
Auf rund 70 Seiten schildert die CDU im neuen Grundsatzprogramm ihre Vorstellungen für Deutschland. Das sind die wichtigsten Forderungen aus dem ersten Entwurf.

CDU-Programmentwurf für Kontingentlösung im Asylrecht
Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Migrationspolitik - und weitere tiefgreifende Reformen. Diskussionen sind vorprogrammiert.

SPD stärkt Parteiführung trotz Krisenstimmung
Die SPD muss ihren Parteitag mitten in der Haushaltkrise abhalten. An Tag eins gab es erstmal starke Rückendeckung für das Führungspersonal. Frust gegen den Kanzler und die Ampel könnte sich noch entladen.

Haushaltskrise: Union erhöht den Druck auf Ampel-Koalition
Aus Sicht der SPD kann der Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlossen werden. Die Union meint: Es ist Zeit, dass Kanzler Scholz eine Frage stellt.

Merz: Erster Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms fertig
Mit neuen Grundsätzen wollen sich die Christdemokraten nach dem Machtverlust im Jahr 2021 inhaltlich neu aufstellen. An diesem Montag sollen zunächst die Parteigremien über Details informiert werden.

Rufe nach Stopp für Bürgergeld-Plus
Das Bürgergeld soll um zwölf Prozent erhöht werden. Union und FDP stemmen sich dagegen. CDU und CSU wollen zudem den Kreis der Bezieher einschränken - es gibt jedoch auch Widerspruch in der Union.

Vielarbeiterabzug: Ökonom erklärt, ob Linnemann-Vorstoß funktionieren kann
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will, dass Überstunden nicht mehr besteuert werden. Eine gute Idee?

Carsten Linnemann: „In der Politik gibt es keine Freunde“
Der CDU-Generalsekretär aus Paderborn erklärt, welches Thema ihm im Wahlkreis am häufigsten begegnet und wie seine Partei das Migrationsthema angehen will.

Die Grenzen der Gerechtigkeit beim Bürgergeld
Arbeitgeber klagen über Personal, das mit dem Argument Bürgergeld kündigt. Es ist Zeit für Korrekturen, kommentiert unsere Autorin.

CDU will Bürgergeld in jetziger Form abschaffen
Der Nachfolger von Hartz IV ist noch nicht einmal ein Jahr alt. Um eine Erhöhung der Beträge wurde lange gerungen. Die CDU hält das Bürgergeld aber für verzichtbar und will es komplett streichen.

CDU-Spitze treibt Ausschlussverfahren gegen Maaßen voran
Wiederholt provoziert er mit höchst umstrittenen Äußerungen. Ein Parteiausschluss des einstigen Verfassungsschutz-Chefs war jedoch auf Kreisebene abgelehnt worden. Nun legt die CDU noch einmal nach.