Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Die Feuerwehr ist mit den Einheiten Salzkotten, Thüle, Verne und Verlar im Einsatz. - Ralph Meyer
Feueralarm am Abend

Bügeleisen vor Abreise nicht ausgeschaltet: Feuerwehreinsatz in Salzkotten

Durch die Hitze des laufenden Geräts entzündet sich das Bügelbrett. Nachbarn des Hauses in Verne bemerken den Rauch.

Die leitende Polizeidirektorin Margit Picker (v. l.) mit den neuen Leitern Carsten Schlüter und Andreas Martin sowie Paderborns Landrat Christoph Rüther. - Josefin Stein
Polizei in Paderborn

Polizeiwachen in Paderborn und Bad Lippspringe unter neuer Leitung

Carsten Schlüter und Andreas Martin starten im Oktober in ihre neue Position. Verkehrssicherheit und Bürgernähe stehen bei beiden im Vordergrund.

Zeugen zu Brandstiftungen in unbewohnten Gebäuden gesucht

Paderborn (ots) - (md) Unbekannte steckten in einem unbewohnten Gebäude am Samstagabend, 27. September am Schwabenweg in Paderborn Müll in Brand. Auch in einem unbewohnten Gebäude an der Riemekstraße entstand ein Brand. Der oder die Täter flohen in unbekannte Richtung. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus und sucht Zeugen...

Bereits vor der offiziellen Eröffnung mit Bierfassanstich tummelten sich etliche Gäste auf dem Dorfplatz, wo der Musikverein „Cäcilia“ unter der Leitung von Daniel Höwekenmeier ein Platzkonzert spielt. - Regina Brucksch
Ostenländer Markt

Vieh- und Krammarkt in Delbrück-Ostenland lockt Tausende Besucher an

Mehr als 50 Ständen luden zum Bummeln im Dorfzentrum ein. Auch die beliebte Dorffrauen-Aktion fand wieder statt.

Eine Scheune bei Borchen steht am Donnerstagabend in Flammen, die Rauchsäule ist weithin sichtbar. - Freiwillige Feuerwehr Borchen
Einsatz der Feuerwehr

30.000 Euro Schaden: Scheune samt Werkstatt brennt bei Borchen komplett aus

Die Flammen drohen auch auf das benachbarte Wohnhaus überzugreifen. Die Feuerwehr kann Schlimmeres verhindern.

In Paderborn müssen Autofahrer auch sonntags Parkgebühren zahlen (Archivfoto). - Niklas Tüns
Parken in Paderborn

Sonntagsparken beschert Paderborn einen Geldregen

Mehrmals wurden die erwarteten Gewinnprognosen nach oben hin korrigiert. Das Sonntagsparken bringt einen hohen sechsstelligen Betrag.

Mitte Juni fegten über den Süden Paderborns Gewitterwolken - mit gravierenden Folgen (Archivbild). - Niklas Tüns
Wetterextreme in Paderborn

Nach dem Jahrhundertregen: Wie gut ist Paderborn auf Starkregen vorbereitet?

Mitte Juni liefen bei einem Starkregen viele Keller voll. Die Stadt berichtet, wie gut sie darauf vorbereitet ist. Und was Eigentümer beachten sollten.

Das Pferd kommt wegen seiner Verletzungen in eine Delbrücker Tierklinik. - Symbolbild: Pixabay
Aufwendige Tierrettung

Pferd bleibt in Kanalrohr stecken und muss von der Feuerwehr Borchen befreit werden

Ein Pferd ist in Nordborchen in eine gefährliche Notlage geraten. Es war in einen Graben gerutscht und zwängte sich dann in eine enge Röhre.

Zwischen dem Paderborner Hauptbahnhof und dem B&B-Hotel soll das neue Parkhaus entstehen. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Vor der Kommunalwahl 2025

„Hauptsache billig gebaut“? Ärger um Parkhaus am Paderborner Hauptbahnhof

In einem Ausschuss geht es um die Fassade des geplanten Parkhauses. Vonseiten der Grünen wird harsche Kritik geäußert. Die CDU widerspricht.

Durch einen technischen Defekt in der Klingelanlage kam es zu einem Enbtstehungsbrand in einem unbewohnten Wohnhaus am Schwabenweg. Aufmerksame Nachbarn witterten den Brandgeruch und alarmierten die Feuerwehr. - Ralph Meyer
In der Stadtheide

Aufmerksame Nachbarn „erschnuppern“ Brand in leer stehendem Paderborner Wohnhaus

Die Feuerwehr Paderborn hat den Brand rasch gelöscht. Auch die Ursache steht schnell fest.

Der Unfall sorgt für ein Trümmerfeld auf der A33 im Kreis Paderborn. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Am Autobahnkreuz Haaren

Auto kollidiert auf A33 mit Lkw und schleudert in die Leitplanken

Bei dem Unfall am frühen Morgen wird im Bereich des Autobahnkreuzes Bad Wünnenberg-Haaren ein Porsche-Fahrer verletzt.

Durch die starke Verrauchung aufgrund eines Zimmerbrandes im Obergeschoss ist das Haus einer neunköpfigen Familie in Salzkotten-Schwelle vorerst nicht bewohnbar. - Ralph Meyer
100.000 Euro Schaden

Feuer in Salzkotten: Haus von neunköpfiger Familie nicht mehr bewohnbar

Ursache für das Feuer im Obergeschoss war wohl fahrlässige Brandstiftung. Der Schaden ist hoch, aber verletzt wird niemand.

Mit einem Schaumteppich wurden vor 50 Jahren die Trümmerteile des abgestürzten US-Hubschraubers abgedeckt. 16 Soldaten kamen beim Absturz ums Leben. - Feuerwehr Delbrück
50 Jahre nach der Katastrophe

16 Tote bei Hubschrauberabsturz: Amerikaner gedenken im Kreis Paderborn ihrer Angehörigen

Vor 50 Jahren stürzte ein Militärhubschrauber in Sudhagen ab. Johannes Grothoff freut sich über mannigfaltige Unterstützung bei den Vorbereitungen in Delbrück.

Wegen einer Verpuffung im Keller eines Mehrfamilienhauses rückte die Feuerwehr Bad Lippspringe am Freitagnachmittag zur Waldstraße aus. - Ralph Meyer
Schreck am Waschtag

Feuerwehreinsatz in Bad Lippspringe: Lauter Knall bei Verpuffung in einem Wohnhaus

Die Feuerwehr Bad Lippspringe rückt zur Waldstraße aus und nimmt die Heizung außer Betrieb.

Militärpolizisten des Feldjägerregiments 2 sichern den Übungseinsatz der Feuerwehr auf dem Betriebsgelände bei Bad Wünnenberg ab. - Ralph Meyer
Chlorgasleck simuliert

Sabotageübung von Bundeswehr und Feuerwehren an der Aabach-Talsperre bei Bad Wünnenberg

Knapp 200 Einsatzkräfte von Bundeswehr und Feuerwehr arbeiten beim Schutz der kritischen Infrastruktur Hand in Hand.

Während die Einsatzkräfte einen Brand in einem unbewohnten Gebäude löschen, stehen die Großfahrzeuge an der Bahnhofstraße in Bereitschaft. - Ralph Meyer
Verdacht auf Brandstiftung

Paderborner Feuerwehr löscht Brand an Bahnhofstraße

Erneuter Brand in leer stehendem Gebäude in der Nähe der Kulturwerkstatt. Verdacht auf Brandstiftung besteht.

Die Paderborner Feuerwehr beim Löschen des Brandes in der Goeken-Filiale an der Nordstraße. - Feuerwehr Paderborn
Landgericht Paderborn

Bäckerei-Brand in Paderborn: Richter und Verteidiger suchen weitere Zeugen

Nach drei Verhandlungstagen ist weiterhin unklar, wer für das Feuer im Café „Goeken backen“ in der Paderborner Nordstraße verantwortlich ist.

Beide beteiligten Fahrer erlitten bei dem Unfall auf der Eilerner Straße in Bad Wünnenberg-Fürstenberg schwere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber Christoph Dortmund wurde angefordert. - Ralph Meyer
22-Jähriger in Lebensgefahr

Zwei Schwerverletzte bei Zusammenstoß auf L744 bei Bad Wünnenberg

Zwei E-Autos kollidieren auf der Eilerner Straße. Ein Paketzustellfahrzeug schleudert in ein Waldstück. Drei Notärzte versorgen die beiden beteiligten Fahrer.

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Alten Hellweg (K37) in Höhe Gut Wilhelmsburg ist am Samstagvormittag ein Audi gegen einen Straßenbaum geprallt. - Ralph Meyer
Gegen Baum geprallt

Tödlicher Unfall auf der K37 im Kreis Paderborn

Ein 67-Jähriger kommt laut Polizeiangaben mit dem Auto von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Sekunden später steht der Wagen im Vollbrand.

Dichtgedrängt verfolgten die Besucherinnen und Besucher die praktischen Vorführungen. - Ralph Meyer
Tag der offenen Tür

18.000 Besucher in Paderborn: Blaulicht-Tag mit ganz viel Action

Tausende Besucher informieren sich über die Arbeit der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Krankentransports. Gelungener Schlusspunkt der 150-Jahr-Feier.

Ein Modell der verglasten Oldtimer-Garage zeigt (vorne, v. l.) Feuerwehrfördervereinschef Thomas Westhof mit seinen Stellvertretern Hans-Georg Liemke und Udo Plaßhenrich. Auf die Umsetzung freuen sich (hinten, v. l.) der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer, Staatssekretär Daniel Sieveke, Bürgermeister Michael Berens, LF8-Gerätewart Dirk Boskamp, Historienbeauftragter Michael Kesselmeier und Wehrleiter Sebastian Lienen. - Gemeinde Hövelhof
Für Autofans

Besonderer Oldtimer der Feuerwehr Hövelhof bekommt eigenen Glas-Pavillon

Am neuen Gerätehaus soll eine Rarität auf außergewöhnliche Art präsentiert werden. Für den Förderverein ist es ein Projekt zum Jubiläumsjahr 2026.

Auf dem Marsch zum neuen Standort im Südwesten der Stadt. - Ralph Meyer
Mit vielen Fotos

Bad Lippspringes Feuerwehr ist in ihrem neuen Domizil angekommen

7,3 Millionen Euro teurer Neubau am Kalli-Gaulke-Weg eingeweiht. 220 Mitglieder und alle Fahrzeuge zogen im Schritttempo über die Detmolder Straße zum Neubau.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidaten für Altenbeken vor. - pixabay
Kommunalwahl 2025

Diese Kandidaten wollen Bürgermeister in Altenbeken werden

In Altenbeken bewerben sich Matthias Möllers (CDU), Ismail Cebe (SPD) und Harry Michel (parteilos) um das Bürgermeisteramt. Ihre Antworten auf unsere Fragen.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Delbrück vor. - Julian Stratenschulte/dpa
Kommunalwahl 2025in NRW

Diese drei kandidieren für das Bürgermeisteramt in Delbrück

In Delbrück stellen sich Brigitte Michaelis (PiD), Oliver Kohlsch (Grüne) und Johannes Lindhauer (CDU) zur Wahl auf. Sie beantworten wichtige Fragen.

Am 14. September ist es soweit - dann wird auch in Hövelhof der Stadtrat und das Bürgermeisteramt neu besetzt. - Andreas Sundermeier (Symbolfoto)
Kommunalwahl 2025

Die vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Hövelhof

In Hövelhof bewerben sich vier Kandidatinnen und Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Sie beantworten Fragen zu wichtigen Themen.