Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Die Feuerwehr und Polizei rücken am frühen Donnerstagmorgen erneut zum Paderborner Westfriedhof aus. - (Symbolbild) Ralph Meyer
Polizei ermittelt

Auf dem Westfriedhof in Paderborn brennen wieder eine Mülltonne und ein Baum

Einsatz für Feuerwehr und Polizei am frühen Donnerstagmorgen. Die Ermittler vermuten eine erneute Brandstiftung.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Paderborn an der Brandstelle im Technologiepark. - Ralph Meyer
Kellerbrand gemeldet

Eimer voller Asche löst Feuerwehreinsatz am Technologiepark in Paderborn aus

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Mitarbeitenden bereits das Gebäude verlassen. Bereits nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehr gab's Entwarnung.

Statt eines brennenden Aufliegers trafen die Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr nur auf eine festsitzende Bremse, die mächtig gequalmt hatte. - Ralph Meyer
Autofahrer melden Brand

Brennender Lkw-Auflieger in Paderborn entpuppt sich als heiße Luft

Die Feuerwehr ist mit vier Löschfahrzeugen auf der B1 im Einsatz. Eine festsitzende Bremse sorgt für Rauchentwicklung.

Auf dem Überwachungsvideo ist zu sehen, wie ein vermummter Mann eine Flüssigkeit - vermutlich Brandbeschleuniger - verspritzt. - Polizei/Screenshot
Mordkommission ermittelt

Großbrand in Salzkotten: Polizei veröffentlicht Video der Tat

Es gibt auch eine detaillierte Beschreibung des Verdächtigen. Möglicherweise hatte der Brandstifter einen Komplizen.

Durch einen heißen Specksteinofen geriet in einer Erdgeschosswohnung im Pfarrheim Wachs in Brand. Die Flammen griffen auf kleinere Einrichtungsgegenstände über. - Ralph Meyer
Löschzug Dörenhagen

Heißer Ofen setzt im Pfarrheim in Borchen Kerzenwachs in Brand

Nur 50 Meter Anfahrtweg: Die Dörenhagener Feuerwehrleute löschen die Flammen und belüften den betroffenen Küchenraum.

Die Rettungskräfte können für den Landwirt nichts mehr tun. - Sarah Jonek (Themenbild)
Am Ostersonntag

Update: Bad Wünnenberger Landwirt bei tödlichem Unfall von Traktoranhänger eingeklemmt

Für den Mann aus Fürstenberg kommt am Ostersonntag jede Hilfe zu spät. Es gibt neue Erkenntnisse zum Unfallgeschehen, die Ermittlungen laufen.

Bei dem Brand des Wohn- und Geschäftshauses in Salzkotten wurden am frühen Sonntagmorgen ein Kiosk und eine Wohnung im Obergeschoss ein Raub der Flammen. - Ralph Meyer
Feuerwehr

Großbrand in Salzkotten: Mordkommission ermittelt

Durch die Flammen werden in der Osternacht eine Wohnung und ein Kiosk zerstört, die Bewohner können sich rechtzeitig retten. Das Feuer wurde offenbar gelegt.

Stundenlang waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Büren am Sonntagabend bei diesem Kellerbrand im Bürener Stadtteil Brenken gefordert - Feuerwehr Büren
Feuer im Heizungskeller

Wohnhaus in Bürener Ortsteil nach Kellerbrand unbewohnbar

Die Bewohner des Hauses hatten sich bereits vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Warum das Feuer ausbrach, ist noch unklar.

Blick in den Stabsraum: Die Sachgebietsleiter und ihre Gehilfen bearbeiten das Übungsszenario und lösen gestellte Aufgaben. - Ralph Meyer/VdF
Brände, Vermisste, Bomben

Einsatzleitung der Feuerwehren im Kreis Paderborn übt für den Ernstfall

Bei den Übungen stand die Bearbeitung von Schadenslagen im Vordergrund. Simuliert wurden zwei Waldbrände, die durch weitere Einsätze erschwert wurden.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften eilt zum Paderborner Hauptbahnhof. - Symbolbild: David Schellenberg
Blaulicht

Mann wird am Paderborner Hauptbahnhof von Zug erfasst und schwer verletzt

Der Mann kommt mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Eine Augenzeugin erleidet einen schweren Schock.

Ein Bild der Zerstörung. Das Auto hatte Fahrräder und Einkaufswagen überrollt, bevor es in die Ladenfront krachte. - Ralph Meyer
Verkehrsunfall

Update: Auto kracht in Geschäft am Paderborner Westerntor - Fahrer gestorben

Der Wagen gerät plötzlich auf die Gegenfahrbahn und schleudert in das Wohn- und Geschäftshaus. Zwei Mitarbeiter in dem Laden haben Glück im Unglück.

Im Korb des Leiterwagens der Paderborner Feuerwehr wird der große Andrang im Frankfurter Weg erkennbar. - Moritz Jülich
Verkaufsoffener Sonntag

Straßenfest am Frankfurter Weg lockt Paderborner auf die Wirtschaftsmeile

Alljährlich organisieren die Unternehmen am Frankfurter Weg das Fest, um die Attraktivität des Gebiets zu steigern. Die Besucher sind interessiert wie selten.

Vize-Landrat Hans-Bernd Janzen (l.), Bürgermeister Matthias Möllers (6. v. l.), Kreisbrandmeister Elmar Keuter (3. v. l.) und Wehrführer Rainer Hartmann (r.) gratulierten den Feuerwehrjubilaren zu ihren Auszeichnungen. - Ralph Meyer
Feuerwehr-Bilanz

Fachleute halten an drei Standorten für Feuerwehr in Altenbeken fest

Bilanz der vergangenen drei Jahre zog die Feuerwehr Altenbeken bei ihrer ersten öffentlichen Versammlung nach der Corona-Pause in der Eggelandhalle

Der Kreis Paderborn selbst stellt seinen Katastrophenschutz derzeit neu auf. - Ralph Meyer
Bevölkerungsschutz

Extremwetter steht beim NRW-Katastrophenschutztag in Paderborn im Mittelpunkt

Bei der Veranstaltung in Paderborn soll die gesamte Breite des Bevölkerungsschutzes vermittelt werden. Dazu präsentieren sich verschiedene Hilfsorganisationen.

Nach dem Anprall an den Baum landete der schwer beschädigte BMW unterhalb der Dubelohstraße im Dickicht. Ein Polizeibeamter sichert Spuren. - Ralph Meyer
Dubelohstraße

Update: Polizei ermittelt 27-jährigen Fahrer nach Unfallflucht in Paderborn

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich in der Nacht zu Montag. Der Wagen bleibt im Dickicht liegen. Feuerwehr und Polizei starten eine Personensuche.

Der Trödelmarkt am Südring untrer dem Parkdeck war während des Einsatzes gut besucht. - Ralph Meyer
Großeinsatz

Mehrere Menschen klagen während Trödelmarkt am Paderborner Südring über Atembeschwerden

Der Rettungsdienst sichtet betroffene Personen. Der Flohmarkt kann fortgeführt werden.

Der schwer beschädigte Mercedes-Transporter liegt auf der Seite in einer Wiese am Grünen Weg in Haaren. - © 2023 Ralph Meyer. All rights reserved
Feuerwehr setzt Drohne ein

Aufwendige Suche: Insassen flüchten nach schwerem Unfall in Bad Wünnenberg

Ein mysteriöser Verkehrsunfall in Haaren hat am frühen Sonntagmorgen Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten.

Dichte Rauchwolken hüllen das Zweifamlienhaus in der Straße Graben im Bürener Stadtteil Brenken ein. - Feuerwehr Büren
Küchenbrand

Feuerwehrmann rettet Bewohnerin aus stark verrauchter Wohnung in Büren

85 Feuerwehrleute sind am Samstagnachmittag im Ortsteil Brenken im Einsatz. Die betroffene Wohnung ist vorerst nicht mehr bewohnbar.

Offiziell von der Feuerwehr verabschiedet wurde Wehrführer Martin Liebing (3. v. l.). Dank und Anerkennung zollten (v. l.) Andreas Luig, Marcus Siekaup, Elmar Keuter, Christian Carl und Jörg Schlüter. - Ralph Meyer
288-mal ausgerückt

A33 und bleiben A44 Einsatzschwerpunkt für die Bad Wünnenberger Feuerwehr

Die Bilanz eines einsatzreichen Jahres 2022 zogen die 368 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wünnenberg.

Der ASP reinigt die Fahrbahn der Detmolder Straße im Bereich des Heierstor. - Holger Kosbab
Verkehrsbehinderung

Ölspur zieht sich über Teile des inneren Rings in Paderborn

Verkehrsbehinderung am Samstagvormittag: Die Feuerwehr und der ASP beseitigen die Rutschgefahr.

Über nahezu zehn Kilometer erstreckt sich eine Ölspur in Büren. - Polizei Paderborn
Feuerwehr und Polizei

Rutschgefahr beseitigt: Lange Ölspur zieht sich durch Bürener Stadtgebiet

Die Feuerwehr kümmert sich um das Abstreuen der Betriebsstoffe. Die Polizei sichert die fast zehn Kilometer lange Einsatzstelle ab.

Die Gartenhütte im Paderborner Riemekeviertel stand bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. - Polizei Paderborn
Fünfstellige Schadensumme

Gartenhütte im Riemeke brennt: Geht die Brandserie in Paderborn weiter?

Am Dienstagabend muss die Feuerwehr einen Brand an der Straße Im Lohfeld bekämpfen. Die Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung.

Besonders unter Beobachtung stehen Wehrführer Sebastian Lienen und Bürgermeister Michael Berens beim symbolischen Spatenstich. - Ralph Meyer
Tatkräftige Gäste

Spatenstich für Hövelhofs neues Feuerwehrgerätehaus

Startschuss für den ambitionierten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hövelhof.

Rettungseinsatz in luftiger Höhe an einer Baustelle an der Wittekindstraße in Hövelhof. - Feuerwehr Hövelhof
Unfall auch am Wochenende

Arbeitsunfall auf der Baustelle des inklusiven Wohnprojektes in Hövelhof

Ein Bauarbeiter stürzt zwei Metern tief und bleibt verletzt auf einem Gerüst im dritten Obergeschoss liegen. Am Wochenende gab es einen ähnlichen Unfall.

Ralf Husemann (Mitte) wurde als Stadtjugendfeuerwehrwart entlassen und wechselt in die Ehrenabteilung. Die neuen Dienstgradabzeichen überreichten (v. l.) Ludger Schmidt, Hubertus Henning und Robert Siemensmeyer. - Ralph Meyer
Jahresbilanz

Hohe Belastung für Paderborner Feuerwehr durch immer mehr Einsätze

Pro Tag fallen im Durchschnitt mehr als 112 Einsätze an. Bürgermeister Michael Dreier verspricht weitere Stellen.