Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.
Einsatzleitung der Feuerwehren im Kreis Paderborn übt für den Ernstfall
Bei den Übungen stand die Bearbeitung von Schadenslagen im Vordergrund. Simuliert wurden zwei Waldbrände, die durch weitere Einsätze erschwert wurden.
Mann wird am Paderborner Hauptbahnhof von Zug erfasst und schwer verletzt
Der Mann kommt mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Eine Augenzeugin erleidet einen schweren Schock.
Update: Auto kracht in Geschäft am Paderborner Westerntor - Fahrer gestorben
Der Wagen gerät plötzlich auf die Gegenfahrbahn und schleudert in das Wohn- und Geschäftshaus. Zwei Mitarbeiter in dem Laden haben Glück im Unglück.
Straßenfest am Frankfurter Weg lockt Paderborner auf die Wirtschaftsmeile
Alljährlich organisieren die Unternehmen am Frankfurter Weg das Fest, um die Attraktivität des Gebiets zu steigern. Die Besucher sind interessiert wie selten.
Fachleute halten an drei Standorten für Feuerwehr in Altenbeken fest
Bilanz der vergangenen drei Jahre zog die Feuerwehr Altenbeken bei ihrer ersten öffentlichen Versammlung nach der Corona-Pause in der Eggelandhalle
Extremwetter steht beim NRW-Katastrophenschutztag in Paderborn im Mittelpunkt
Bei der Veranstaltung in Paderborn soll die gesamte Breite des Bevölkerungsschutzes vermittelt werden. Dazu präsentieren sich verschiedene Hilfsorganisationen.
Update: Polizei ermittelt 27-jährigen Fahrer nach Unfallflucht in Paderborn
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich in der Nacht zu Montag. Der Wagen bleibt im Dickicht liegen. Feuerwehr und Polizei starten eine Personensuche.
Mehrere Menschen klagen während Trödelmarkt am Paderborner Südring über Atembeschwerden
Der Rettungsdienst sichtet betroffene Personen. Der Flohmarkt kann fortgeführt werden.
Aufwendige Suche: Insassen flüchten nach schwerem Unfall in Bad Wünnenberg
Ein mysteriöser Verkehrsunfall in Haaren hat am frühen Sonntagmorgen Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten.
Feuerwehrmann rettet Bewohnerin aus stark verrauchter Wohnung in Büren
85 Feuerwehrleute sind am Samstagnachmittag im Ortsteil Brenken im Einsatz. Die betroffene Wohnung ist vorerst nicht mehr bewohnbar.
A33 und bleiben A44 Einsatzschwerpunkt für die Bad Wünnenberger Feuerwehr
Die Bilanz eines einsatzreichen Jahres 2022 zogen die 368 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wünnenberg.
Ölspur zieht sich über Teile des inneren Rings in Paderborn
Verkehrsbehinderung am Samstagvormittag: Die Feuerwehr und der ASP beseitigen die Rutschgefahr.
Rutschgefahr beseitigt: Lange Ölspur zieht sich durch Bürener Stadtgebiet
Die Feuerwehr kümmert sich um das Abstreuen der Betriebsstoffe. Die Polizei sichert die fast zehn Kilometer lange Einsatzstelle ab.
Gartenhütte im Riemeke brennt: Geht die Brandserie in Paderborn weiter?
Am Dienstagabend muss die Feuerwehr einen Brand an der Straße Im Lohfeld bekämpfen. Die Polizei ermittelt wegen Verdacht auf Brandstiftung.
Spatenstich für Hövelhofs neues Feuerwehrgerätehaus
Startschuss für den ambitionierten Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Hövelhof.
Arbeitsunfall auf der Baustelle des inklusiven Wohnprojektes in Hövelhof
Ein Bauarbeiter stürzt zwei Metern tief und bleibt verletzt auf einem Gerüst im dritten Obergeschoss liegen. Am Wochenende gab es einen ähnlichen Unfall.
Hohe Belastung für Paderborner Feuerwehr durch immer mehr Einsätze
Pro Tag fallen im Durchschnitt mehr als 112 Einsätze an. Bürgermeister Michael Dreier verspricht weitere Stellen.
Störung an Pellet-Heizung sorgt für Feuerwehreinsatz in Borchen
Ein großes Aufgebot an Einsatzkräften rückt am Nachmittag aus.
Wegen Corona: Spielmannszug der Paderborner Feuerwehr in den roten Zahlen
Ein ehrgeiziges Programm zur Mitgliedergewinnung zielt vor allem auf Jugendliche ab. Die Musikschul-AG in der Karlschule hat sich schon bewährt.
Kleinbus prallt bei Bad Wünnenberg gegen einen Baum
Bei einem Verkehrsunfall in Helmern bei Bad Wünnenberg im Kreis Paderborn sind am Mittwochmorgen zwei Menschen verletzt worden.
Einsatzzahlen der Rettungswache in Bad Lippspringe steigen weiter
Das DRK-Team steht vor großen Herausforderungen und Aufgaben. Die Bagatellfälle nehmen zu. Ein Tele-Notarzt-System soll Entlastung bringen.
Brandserie im Riemekeviertel: Durchbruch bei Ermittlungen bleibt aus
Am Wochenende brennt es in Paderborn erneut mehrmals. Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige fest, muss sie kurz darauf aber wieder freilassen.
Update: Zwei Festnahmen nach Brandserie im Paderborner Riemekeviertel
Kommt das Riemekeviertel nun zur Ruhe? Erneut hat es an mehreren Stellen des Stadtteils gebrannt. Doch diesmal kann die Polizei zwei Verdächtige stellen.
Ursache noch unklar: Loggia brennt in Bad Lippspringe
Mit 25 Einsatzkräften war der Einsatz um 1.20 Uhr für die Feuerwehr beendet; zur genauen Ermittlung wurde der Brandsachverständiger der Polizei angefordert.
Verwechslungsgefahr? Salzkottener Feuerwehr darf nicht mehr mit Sirenen alarmieren
Die Salzkottener Wehr nutzte Sirenen bisher zur Verstärkung der Alarmierung und bei größeren Einsätzen. Das Innenministerium befürchtet Verunsicherung.