Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Auf dem Autobahnzubringer (L776) kam dieser Silozug am Montagmorgen von der Fahrbahn ab und kippte in den Graben. - Feuerwehr Büren
Unfall

L776 bei Büren stundenlang gesperrt - Lkw mit Braunkohlenstaub kippt in Graben

Auf der Landstraße L776 ist am frühen Montagmorgen bei Büren ein Sattelzug verunglückt. Er hatte Gefahrgut geladen.

Ein Müllcontainer und eine Hecke brannten im Riemekeviertel in Paderborn. - Andreas Frücht
Am Wochenende

Im Bereich des Westfriedhofs: Mehrfache Brandstiftung im Paderborner Riemekeviertel

An gleich zwei Stellen brennen Müllcontainer. Außerdem gibt es Feuer an einer Hecke und auch ein Auto wird teilweise angezündet.

Einsatzkräfte der Feuerwehr Paderborn , der Deutschen Bahn und der Bundespolizei an der Unfallstelle im Bereich der Eckstraße in Paderborn. - Ralph Meyer
Unfall

Frau wird in Paderborn von einem Güterzug gestreift und verletzt

Die Frau ging in Richtung Rosentor auf Höhe der Eckstraße in Paderborn im Schotterbett neben den Gleisen. Ein vorbeifahrender Zug hat sie dabei gestreift.

In einer Küche im Dachgeschoss dieses Mehrfamilienhauses war am Samstagnachmittag ein Mikrowellengerät in Brand geraten. Die drei Bewohner löschten die Flammen und brachten sich dann selbst in Sicherheit. - Ralph Meyer
Mikrowellengerät brennt

Bewohner können den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen

Rund 65 Feuerwehrleute aus vier Einheiten rückten Samstagmittag zu einem Küchenbrand in der Ortsmitte des Bürener Stadtteils Ahden aus.

Rund 80 Minuten benötigten die Lichtenauer Feuerwehrleute, um den massiv im Beinbereich eingeklemmten BMW-Fahrer aus dem Wrack zu retten. - Ralph Meyer
Fahrer eingeklemmt

Schwerer Verkehrsunfall auf glatter B68 bei Lichtenau

Der Fahrer eines 3er BMW gerät nach Auskunft der Polizei bei einem Überholmanöver auf der mit Schneematsch bedeckten Straße ins Schleudern.

Für das Abstreuen der Ölspur musste die Bundesstraße 64 bei Sande zeitweise voll gesperrt werden. - Feuerwehr Paderborn
Zeitweise Vollsperrung

500 Meter lange Ölspur auf der B64 bei Paderborn

Im Baustellenbereich bei Sande tritt aus einem Auto Getriebeöl aus. Durch den Verkehr und das Wetter verteilt es sich großflächig.

Die Paderborner Polizei meldet erneut brennende Mülltonnen auf dem Westfriedhof. - Jens Reddeker
Erneuter Fall

Wieder brennende Mülltonnen: Brandstiftung auf dem Paderborner Westfriedhof

Mehre Abfallbehälter sind in der Nacht zu Dienstag angesteckt worden.

Die Paderborner Feuerwehr ist mit zahlreichen Kräften im Einsatz. - Ralph Meyer
Einsatz-Update

Kellerbrand in leer stehendem Britenhaus in Paderborn

Die Paderborner Feuerwehr muss am Samstagnachmittag in die Stadtheide ausrücken. Jetzt ermittelt die Polizei zur Ursache.

Die Auswertung der Inspire-Testdaten hat ergeben, dass der Feuerwehr beim Tornado im Mai 2022 schneller ein umfassenderes Lagebild zur Verfügung gestanden hätte. - (Archivbild) Marc Schröder
Datenanalyse

Paderborner Feuerwehr nutzt digitales Unterstützungssystem

Zur Lageplanung und Gefahrenabwehr fließen auch Informationen aus sozialen Netzwerken in eine App der Rettungskräfte ein.

Der kommende Weihnachtsmarkt wird vier Wochen lang in die Innenstadt einladen. - Archivfoto: Niklas Tüns
Wechselnde Händler

Neues Standkonzept für den Paderborner Weihnachtsmarkt ist gescheitert

Die grüne Ratsfraktion schlägt eine Sonderfläche vor. Die AfD regt außerdem eine Verlängerung der Saison über Heiligabend hinaus an.

Ein Polizist zeigt die Bodycam. - Andreas Frücht
Sicherheit bei Einsätzen

Warum die Paderborner Feuerwehr Bodycams für nicht notwendig hält

Die Polizei im Kreis Paderborn ist bereits seit ein paar Jahren mit den Geräten im Einsatz.

Der Schnee sorgte am Flughafen Paderborn/Lippstadt laut Geschäftsführer Roland Hüser nicht für Verzögerungen im Ablauf. - Jens Reddeker
Winterwetter

Schnee hat Kreis Paderborn voll im Griff

36 Glätteunfälle, 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Winterdienst sowie 100.000 Euro Gesamtschaden: Der Schneefall hat einiges durcheinander gewirbelt.

Am frühen Morgen stießen ein BMW und ein Passat auf der L776 zusammen. - Ralph Meyer
Zahlreiche Glätteunfälle

Zwei Autos kollidieren frontal in Höhe Brenken auf schneeglatter L776

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der schneeglatten Landstraße 776 in Höhe des Bürener Stadtteils Brenken ist Dienstagmorgen ein Autofahrer verletzt worden.

Am Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Betriebes an der Sennestraße löschte die Feuerwehr Hövelhof in der Nacht zu Montag eine brennende Balkonverkleidung. - Ralph Meyer
Nachbar weckt Bewohner

60 Feuerwehrleute rücken zu Bauernhofbrand in Hövelhof aus

Rund 60 Feuerwehrleute sind in der Nacht zu Montag bei einem Brand auf einem Bauernhof an der Sennestraße im Einsatz.

Prinz Christian I. Hartmann (v.l.), Jugendprinz Mats Carl I. Wulf und das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz haben mehr als tausend Tage den ältesten und größten Karnevalsverein in OWL repräsentiert. - Regina Brucksch
Session 2023

Delbrücker Jecken wollen den Straßenkarneval attraktiver machen

Das Programm für 2023 steht. Für die 191. Session haben sich die Narren der Eintracht von 1832 einiges einfallen lassen.

Auf der Wewelsburger Straße (L751) kollidieren ein Kleintransporter und ein Kleinbus beim Abbiegen auf die L776. Dabei werden drei Insassen verletzt. - Ralph Meyer
Am Flughafen-Zubringer

Drei Verletzte bei Unfall auf der L751 bei Büren

An der Einmündung zur L776 kommt es zum Zusammenstoß von zwei Klein-Transportern. Eine Fahrerin muss von der Feuerwehr befreit werden.

Die CDU will in der Ratssitzung am Donnerstag, 9. Februar, von der Stadtverwaltung die Einführung eines sogenannten „Tag des Blaulichts“ prüfen lassen. - Andreas Frücht
Erschreckende Aggression

Nach Krawallen: CDU macht sich für Tag des Blaulichts in Paderborn stark

In Schulen soll für das Ehrenamt geworben und die Akzeptanz für Einsatzkräfte gesteigert werden.

Der Angriffstrupp öffnet die Toilettentür, und schwarzer Rauch quillt hervor. - Ralph Meyer
Schwarzer Qualm

Wieder brennt ein Mülleimer im Paderborner Riemekeviertel

Das Feuer bricht in der Außentoilette der Georgschule aus.

Großeinsatz für die Delbrücker Feuerwehr. - Sarah Jonek (Themenbild)
Unbewohnbar

Familie muss nach Wohnungsbrand in Delbrück in ein Notquartier ziehen

Eine Küche steht plötzlich in Flammen. Der Vater kann nur mit Mühe davon abgehalten werden, in das Haus in Ostenland zu rennen.

Die Paderborner Feuerwehr bekämpfte einen Kellerbrand an der Pipinstraße. - Ralph Meyer
In der Südstadt

Paderborner Polizei ermittelt nach Kellerbrand wegen fahrlässiger Brandstiftung

Eine Bewohnerin hat Rauch eingeatmet und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beim Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Durch die starke Hitze und den dichten Rauch kann die Feuerwehr zunächst nur von außen löschen. - Ralph Meyer
Starke Rauchentwicklung

Kellerbrand in der Paderborner Südstadt

Eine Person wurde verletzt. Die Feuerwehr war am Morgen an der Pipinstraße im Einsatz.

Bis weit ins neue Jahr hinein wurden im Kreis Paderborn Silvesterböller gezündet und damit teilweise erheblicher Schaden angerichtet. - Tobias Kleinschmidt
Silvesternacht

Feuerwehr mit Böllern beschossen: Polizei Paderborn sucht zweiten Verdächtigen

Mehrere Fälle von Randale mit Feuerwerkskörpern beschäftigen die Polizei im Kreis Paderborn weiterhin. Insgesamt liegen 31 Strafanzeigen vor.

Einen deutlichen Zuwachs an Notrufen verzeichnet die Leitstelle des Kreises Paderborn für das Jahr 2022. - dpa/Frank Rumpenhorst
Feuerwehr und Rettungsdienst

Leitstelle verzeichnet 2022 deutlichen Zuwachs bei Notrufen im Kreis Paderborn

Die Einsatzkräfte waren im vergangenen Jahr wesentlich öfter gefordert. Die gemeinsame Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr zieht Bilanz.

Kurz vor der Abfahrt versammelt sich die Konvoi-Crew vor den Hilfsgütern. Dazu zählen auch Feuerwehrautos, wie die Drehleiter aus Jüchen. - Regina Brucksch
Solidarität

Delbrücker organisieren Millionenhilfe für Menschen im Ukraine-Krieg

Das Unterstützer-Netzwerk für die Ukraine hat erneut einen Transport organisiert. Rettungsfahrzeuge werden übergeben. Einer soll in Butscha zum Einsatz kommen.

Bei dem Verkehrsunfall auf der B1 werden zwei Männer schwer verletzt. - Ralph Meyer
Höhe Diebesweg

Frontalzusammenstoß: Schwerer Verkehrsunfall auf der B1 in Paderborn

Ein Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst: Drei Personen müssen medizinisch behandelt werden