Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Im Einsatz waren rund 80 ehrenamtliche Feuerwehrleute. - Reinhard Rohlf
80 Feuerwehrleute

Weihnachtsbaum brennt: Bürener Haus nach Pulverlöscher-Einsatz unbewohnbar

Die Feuerwehr Büren rückt mit rund 80 Feuerwehrleuten auf die Harth aus. Die Bewohner bleiben unverletzt.

Echte Handwerkskunst: Ann Kathrin Striewe säubert gerade ein Glaselement, welches zu einem der Fenster aus Notre-Dame gehört. Die Glasmalerei GmbH von Stephan Lübbers (l.) und Stefan Lücking (r.) restauriert in Borchen derzeit zwei Fenster aus der weltweit bekannten französischen Kathedrale. - Mark Heinemann
Weltprojekt

Borchener restaurieren für Pariser Kathedrale Notre-Dame

Stephan Lübbers und Stefan Lücking arbeiten mit ihrem Betrieb Fenster aus der durch den Großbrand beschädigten Kirche auf. Schon bald sind sie wieder in Paris.

Auf der Straße Weltsöden (Landstraße 752) wurde am Mittwochmittag ein 21-jähriger Fahrer verletzt. - Ralph Meyer
Auf der Straße Weltsöden

Unfall in Paderborn: 21-Jähriger landet mit Corsa auf dem Dach

Auf dem Dach landete am Mittwochmittag ein 21 Jahre alter Autofahrer mit seinem Opel Corsa auf der Straße Weltsöden.

2022 rückten die Feuerwehren zu mehr als 4.300 Einsätzen aus - Pixabay (Themenbild)
VdF-Neujahrsempfang

Herausforderndes Jahr für die Feuerwehren im Kreis Paderborn

Der Verband der Feuerwehren im Kreis Paderborn zieht bei seinem Neujahrsempfang Bilanz eines anspruchsvollen Jahres.

Die Familie Boedts prägte über Jahre, hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1970, mit ihrem Lebensmittelgeschäft und der Brennerei den Bürener Marktplatz. Das Bild der Innenstädte hat sich im gesamten Kreisgebiet massiv verändert. - Stadtarchiv/Heimatverein Büren
Handel im Wandel

Chronik verrät: Vor 50 Jahren war Büren noch ein Einkaufsparadies

Vor 50 Jahren präsentiert die Feuerwehr der damaligen Kreisstadt in ihrem Jubiläumsheft Anzeigen von fast allen Geschäften und Lokalen in der Stadt.

Die Feuerwehr war in der Silvesternacht im Kreis Paderborn mächtig gefordert - teilweise böllerten die Menschen einfach weiter. - Ralph Meyer
Verletzte Feuerwehrleute

"Es ist unbegreiflich": Konsequenzen nach Böller-Angriff im Kreis Paderborn gefordert

Die Erfahrungen aus der Silvesternacht sind bei den Einsatzkräften ein bestimmendes Thema. Auch einer der beiden in Büren verletzten Feuerwehrleute äußert sich.

Zum Jahreswechsel gab es nicht nur mehrere Brände wie am Paderborner Auch am Güldenpfennigweg, sondern auch zahlreiche andere Delikte. - Ralph Meyer
Jahreswechsel

Viele Körperverletzungen: Die Silvester-Bilanz der Paderborner Polizei

In der Nacht fallen mehr als 150 Einsätze an. Nach dem Böller-Angriff auf Feuerwehrmänner in Büren läuft das Strafverfahren gegen den Verdächtigen.

Feuerwehrleute eilen zur Einsatzstelle an der Uhlandstraße, wo ein Balkon in Flammen steht. - Ralph Meyer
Heftiger Jahreswechsel

Feuer im Minutentakt: Turbulente Silvester-Nacht im Kreis Paderborn

Für die Einsatzkräfte im Kreis Paderborn gibt es reichlich zu tun. Mehrere Menschen werden durch Böller verletzt, darunter ein Kind und zwei Feuerwehrmänner.

Richard Wirth (v. l.) und Timo Klostermann stehen mit ihrem Rettungswagen ebenso bereit wie Markus Stecker, Koordinator für die Praxisanleitung im Rettungsdienst, und Anne-Maria Wegner, Sachgebietsleiterin für Gefahrenprävention und Einsatzleiterin bei der Paderborner Feuerwehr. - Uwe Müller
Dienst, wenn andere feiern

Der Jahreswechsel – die härteste Zeit für Rettungsdienst und Feuerwehr in Paderborn

Rund um die Uhr stehen in Paderborn beim Jahreswechsel Sanitäter, Notärzte und Feuerwehr bereit, um zu helfen. Was den Beruf trotzdem so interessant macht.

Raketen sollten nicht bei starkem Wind abgefeuert werden, mahnt die Feuerwehr. - (Symbolbild) Pixabay
Jahreswechsel

Feuerwehr im Kreis Paderborn gibt Tipps im Umgang mit Silvester-Feuerwerk

Bis zum 31. Dezember dürfen Feuerwerkskörper im Handel verkauft werden. Eine sichere Handhabung ist unerlässlich, um Verletzungen und Brände zu vermeiden.

Auf einer Station der LWL-Klinik in Paderborn ist es in der Nacht zu einem Brand gekommen. - (Archivbild) Lena Henning
Auf psychiatrischer Station

Feuer in Paderborner LWL-Klinik

Die Feuerwehrleute müssen sich Zugang zu dem Brandherd in einem Stationszimmer verschaffen.

Fast 2.000 Strohballen stehen auf einem Bauernhof im Salzkottener Stadtteil Verlar in Flammen. - Ralph Meyer
Auf einem Bullenmastbetrieb

2.000 Strohballen stehen in Salzkotten in Flammen

90 Feuerwehrleute aus Salzkotten kämpfen stundenlang gegen die Flammen. Da die Brandursache noch unklar ist, nimmt die Polizei nun die Ermittlungen auf.

Eine Python war in diesem Jahr vorübergehend im Tierheim in Schloß Neuhaus beherbergt. - Symbolfoto: Annette Riedl/dpa
Reptilien und Co.

Schwere Zeiten für exotische Tiere in Paderborn?

In vielen Städten steigt die Zahl der abgegebenen Tiere aufgrund zunehmender Haltungskosten. Tierexperten verraten, wie sich die Lage in Paderborn darstellt.

An der Rathenaustraße wurde ein Lebensbaum angezündet. - Polizei Paderborn
Mülltonnen und Lebensbaum

Erneut Brandstiftungen im Riemekeviertel und auf dem Paderborner Westfriedhof

Zum wiederholten Mal wird im Westen der Stadt gezündelt. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

In dem Audi-Kombi der Herforder Familie wurden drei Insassen verletzt, davon ein fünfjähriges Kleinkind schwer. Rechts im Bild der Leitende Notarzt Rolf Vogel. - Ralph Meyer
Höhe Nesthauser Straße

Fünfjährige aus dem Kreis Herford bei Unfall auf B64 in Paderborn verletzt

Großeinsatz für die Feuerwehr und Rettungsdienst am Heiligabend in Paderborn. Drei Notärzte kümmern sich um die Verletzten.

Die Feuerwehr startete bereits mit einem Einsatz in das Feiertagswochenende. - ERWIN
Servietten brennen

Start ins Weihnachtswochenende: Feuerwehreinsatz am Falkenweg in Paderborn

Die Nachbarn hörten den Rauchmelder und verständigten die Polizei. Denn in der Wohnung reagierte niemand.

Bei einem Zusammenstoß auf der Salzkottener Straße wurde dieser Audi A3 von einem Fiat Punto erfasst, der von der Autobahn A33 kam. - Ralph Meyer
Regennasse Fahrbahn

Zwei Autos kollidieren auf der B1 - eine Fahrerin wird verletzt

Ein Fiat Punto kollidiert auf der regennassen Fahrbahn in Höhe der Anschlussstelle der A33 mit einem Audi A3. Eine Fahrerin wird beim Zusammenprall verletzt.

Einsatzfahrzeuge der Paderborner Feuerwehr stehen im Eingangsbereich des Benteler-Tores 2 an der Marienloher Straße in Bereitschaft, während die Einsatzstelle im Innereren des Werkes erkundet wird. - Ralph Meyer
Stahlrohrwerk

Großeinsatz der Feuerwehr bei der Benteler AG in Paderborn

Mit 70 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr zur Benteler AG an der Marienloher Straße aus. Die betroffenen Mitarbeiter wurden vom Rettungsdienst untersucht.

Das Hotel Amedieck in Nordborchen wurde nun von der Gemeinde erworben und soll künftig als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine dienen. - Uwe Müller
Kommunen benötigen Wohnraum

Hotel in Borchen wird zur Geflüchteten-Unterkunft

Die Gemeinde hat in Nordborchen das Hotel Amedieck gekauft. Da das ehemalige Altenwerk bald nicht mehr zur Verfügung steht, musste schnell gehandelt werden.

Beim Zusammenstoß mit einem Ford Ranger Pickup wurden alle drei Insassen dieses Toyota-Kleinwagens verletzt. - Ralph Meyer
Salzkottener Straße

Vier Verletzte bei einem Unfall: Toyota prallt einem Ford Pickup in die Seite

Alle Insassen werden bei dem Zusammenstoß verletzt, zwei von ihnen schwer. Ein Hund stirbt in den Trümmern.

Ein Adventskranz mit getrockneten Tannenzweigen und heruntergebrannten Kerzen kann schnell mal in Flammen aufgehen. - Pixabay
Feuer-Gefahr

Mit der Adventszeit steigt das Brandrisiko: Paderborner Feuerwehr gibt Tipps

Am häufigsten gehen Adventskränze und Weihnachtsbäume in Flammen auf, aber auch Lichterketten und gefährliche Heizexperimente sorgen derzeit für mehr Brände.

Neben dem Alarm in der Tiefgarage wurde die Paderborner Feuerwehr noch zu weiteren Einsätzen gerufen. - Pixabay
Arbeitsreicher Tag

Feuerwehr rückt aus: Gleich zweimal Alarm in Paderborner Tiefgarage

Arbeitsreicher Tag für die Paderborner Feuerwehr: Unter anderem gab es in der Tiefgarage am Königsplatz/Alte Torgasse gleich zweimal Feueralarm.

Mehrere Mülltonnen hatten in der Nacht in Paderborn gebrannt - die Polizei sucht nun Zeugen. - Symbolbild/Pixabay
Brandstiftung

Erneut brennen Mülltonnen in Paderborn in der Nacht

Mehrere Container wurden zerstört. Auf der Suche nach den Tatverdächtigen nimmt die Polizei zwei Personen mit zur Wache.

Eine Eisschicht hat sich auf dem Kolk im Riemekepark gebildet, tragfähig ist sie höchstens für Wasservögel. - Marc Schröder
Trotz Frost

Feuerwehr im Kreis Paderborn warnt: Eisflächen betreten ist lebensgefährlich

Seit Tagen knackige Kälte, und die ersten Wasserflächen sind mit Eis bedeckt, doch das Betreten dieser Flächen ist lebensgefährlich.

In einem viergeschossigen Wohn- und Geschäftshaus an der Bahnhofstraße brannte es. - Ralph Meyer
Schwarze Rauchwolke

Kellerbrand in Mehrfamilienhaus an Paderborner Bahnhofstraße

Rund 30 Feuerwehrleute löschen einen Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße in Paderborn. Die Ursache steht wohl bereits fest.