Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Der Viehanhänger des Gespanns stürzte auf die Seite. - Feuerwehr Borchen
Borchen

Viehanhänger mit 250 Ferkeln in Borchen umgekippt

Mehr als ein Dutzend der kleinen Schweine werden schwer verletzt und überleben den Unfall nicht.

Lukas Amedick hat den Vogel abgeschossen. - Schützen Dahl
Paderborn

Ein Oberbrandmeister ist neuer Schützenkönig in Paderborn-Dahl

Erst nach mehr als 170 Schüssen fällt die Entscheidung. Der neue König ist sonst für die Feuerwehr im Einsatz.

Ein Blitzschlag löst das Feuer in der Nacht zum Montag aus. - Feuerwehr Büren
Büren

Dachstuhlbrand nach Blitzschlag in Büren

Beim Eintreffen der Feuerwehr brennt es bereits lichterloh. Die Bewohner sind zum Brandzeitpunkt im Urlaub.

Die Rauchentwicklung war schon bei der Anfahrt deutlich zu sehen. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Feuer auf Lichtung bei Paderborn droht auf Wald überzugreifen

Den zahlreichen Feuerwehrleuten gelingt es, die Flammen einzugrenzen. Die Waldbrandgefahrt ist aktuell besonders hoch.

Die Feuerwehr kann die Ausbreitung des Brandes stoppen. - Themenbild: Pixabay
Salzkotten

Zeuge reagiert schnell und verhindert größeren Waldbrand bei Salzkotten

Ein Autofahrer ruft sofort die Polizei und Feuerwehr. Ein erster Löschversuch misslingt jedoch.

Das jetzige Gerätehaus der Feuerwehr in Nordborchen ist nicht mehr leistungsfähig genug. - Björn Leisten
Borchen

Borchen plant moderne Feuerwehrhäuser

Anstatt einen zentralen Neubau zu errichten, läuft es auf Maßnahmen in drei Orten hinaus.

Der Lippesee in einer Luft-Aufnahme von Anfang Mai. - Gerd Vieler
Paderborn

Nächtlicher Großeinsatz am Lippesee: Mann plötzlich vermisst

Mit Update: Um 0.25 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Der junge Mann wurde von seiner Begleitung vermisst. Taucher und Boote sind an der Suche beteiligt.

Die Abwassergebühren müssen auch in Paderborn neu kalkuliert werden. - Symbolbild Pixabay
Paderborn

Abwassergebühren werden in Paderborn neu berechnet

Für dieses Jahr werden die Gebühren neu kalkuliert - allerdings nur für das Schmutzwasser.

Das jetzige Feuerwehrgerätehaus stammt aus dem Jahr 1981. Es wurde 2001 in Eigenleistung erweitert. - Jens Reddeker
Hövelhof

Kostenexplosion bei Hövelhofs Feuerwehr-Neubau

Das neue Gerätehaus wurde 2019 mit 5,7 Millionen Euro veranschlagt. Konkrete Planungen im Herbst gingen von 7,7 Millionen Euro aus. Auch das wird nicht reichen.

Die Feuerwehr ist zu einem Einsatz in einem Getränkemarkt ausgerückt. - Marc Schröder
Paderborn

Feuerwehr-Einsatz in Getränkemarkt in Paderborn

Unter einem Einsatzstichwort mit hoher Priorität rücken am Freitagmittag zahlreiche Kräfte der Paderborner Feuerwehr aus.

Schnell gelöscht hatten die Kräfte der Feuerwehr Lichtenau einen Brand auf einem Bauernhof im Stadtteil Asseln. - Feuerwehr Lichtenau
Lichtenau

Update: Ursache für Brand in Lichtenau-Asseln geklärt

Ein Landwirt entdeckt Rauch und Flammen an einem kleinen Anbau auf dem Gehöft.

Björn Beil mit Atemschutzgerät (v.l.), Fabian Böttcher, Philipp Heinzel, Guido Hartmann und Frederic Thiele bereiten sich auf ihren Lauf vor. - Dennis Happe
Paderborn

1.200 Kilometer in voller Montur: Feuerwehrleute laufen für Krebshilfe

An der sogenannten "Deutschlandtour" für den guten Zweck nehmen auch fünf Einsatzkräfte aus Paderborn teil. Wie die Aktion unterstützt werden kann.

Aus der Luft ist das Ausmaß der Schäden durch den Tornado - hier im Bereich der Rathenaustraße - deutlich zu sehen. Ein solches Erlebnis kann eine akute Stresssituation auslösen. - Jens Reddeker
Interview

Trauma-Expertin: Tornado löste bei vielen einen Schockzustand aus

Was passiert bei einer Naturkatastrophe im Kopf Menschen? Im Nachgang des Tornados spricht die Therapeutin Christine Norra über die Mechanismen der Psyche.

Bagger reißen im Riemekepark die Wurzelbereiche abgesägter Bäume aus dem Boden und legen sie in Container zum Abtransport. - Ralph Meyer
Paderborn

Paderborner Stadtämter beenden Tornado-Sondereinsatz

Die städtischen Betriebe kehren zwei Wochen nach dem heftigen Sturm wieder zum Regelbetrieb zurück. Die Beseitigung „tiefsitzender“ Sturmschäden hat begonnen.

Gleich zwei Bäume haben in der Marienstraße einen Bus des Padersprinters unter sich begraben. - Marc Schröder
Paderborn

So erlebten die Helfenden den Tornado in Paderborn

Im NW-Gespräch verraten Mitarbeitende von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk, wie sie den Furchtbar-Freitag erlebten.

Auf der Wiese hinter der Gesamtschule, wo aktuell noch der Sammelplatz bei einer Gefahrenlage ist, werden die Container aufgestellt. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Container entlasten kurzfristig die Bad Lippspringer Schule

In Bad Lippspringe herrscht Raumnot an der Gesamtschule am Bruch, die sich durch die Flüchtlingskrise noch verschärft hat. Eine Lösung ist nun in Sicht.

Katastrophenschutzdezernent Philipp Mantel (l.) und Kreisbrandmeister Elmar Keuter (r.) nehmen Stellung zu aktuellen Großeinsätzen der Feuerwehren. - Ralph Meyer
Kreis Paderborn/Delbrück

Tornado-Bilanz: Feuerwehren hätten weitere 500 Helfer schicken können

Fachleute ziehen ein Fazit der jüngsten Großschadenslagen im Kreis Paderborn und stellen Weichen für zukünftige Einsätze.

Geehrt werden beim Kreisverbandstag sieben Feuerwehrleute mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz (v. l.) Chritian Neiske (Bronze), Frank Schuszter (Bronze), Vize-Kreisbrandmeister Andreas Müller, Bernhard Grothoff-Wessels (Silber), Vize-Kreisbrandmeister Christoph Müller, Franz Josef Mertens (Silber), Bürgermeister Werner Peitz, Norbert Temborius (Silber), Geschäftsführer Hubert Halsband, Bernd Lüke (Silber), Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer, Alois Wicker (Silber), Landrat Christoph Rüther und Kreisbrandmeister Elmar Keuter. - Ralph Meyer
Delbrück

Steigende Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren im Kreis Paderborn

398 Fluthelfer werden beim Verbandstag der Feuerwehren im Kreis Paderborn mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutzmedaille des Landes ausgezeichnet.

In den Mengen geschredderter Grünabfälle kam es auf dem Parkplatz an der Florianstraße zu natürlichen Gärprozessen und einer leichten Rauchentwicklung. - Ralph Meyer
Paderborn

Geschredderte Grünabfälle der Tornadoschäden sorgen für Rauch

Tonnenweise geschreddertes Gehölz und Grünabfälle sind Auslöser eines Feuerwehreinsatzes an der Bahnhofstraße in Paderborn.

Innerhalb kurzer Zeit hat die Jugendfeuerwehr Haaren die brennende Holzhütte gelöscht. - Ralph Meyer
Bad Wünnenberg

Löschzug Haaren liebäugelt mit Neubau an anderem Standort

Der Löschzug Haaren besteht seit 95, die Jugendfeuerwehr seit 45 Jahren. Anlass genug für die Feuerwehrleute zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

VdF-Kreisgeschäftsführer Hubert Halsband (v. l.), Vize-Kreisbrandmeister Andreas Müller, Vorsitzender und Kreisbrandmeister Elmar Keuter und sein Stellvertreter Christoph Müller laden zum Verbandstag am Samstag, 28. Mai, nach Delbrück-Boke ein. - VdF/ Ralph Meyer
Delbrück

Verbandstag der Feuerwehren im Kreis Paderborn

Feuerwehrleute, die bei der Flutkatastrophe geholfen haben, werden geehrt.

Stark mitgenommen: Diese Drohnenaufnahme vom Tag nach dem Tornado zeigt die Schäden am Michaelskloster. - Jens Reddeker
Paderborn

Nach dem Tornado: Die aktuelle Lage in Paderborn

Schulen und Straßen sind wieder geöffnet. Im Busverkehr gibt es weiterhin Einschränkungen. Die Schadensermittlung läuft weiter. Es gibt auch gute Nachrichten.

Neben den Einsatzkräften der Wache Süd und des Löschzuges Wewer kommen auch die Höhenretter zum Einsatz. - Ralph Meyer
Paderborn

Einsatzkräfte retten 85-Jährigen nach medizinischem Notfall vom Dach

Der betagte Mann will Dacharbeiten vornehmen, es kommt zu gesundheitlichen Komplikationen. Die Feuerwehr rückt mit ihren Spezialisten für Höhenrettung aus.

Aus der Drehleiter bietet sich der beste Blick über das neue Gebäude. Diese Perspektive auf den Flachdachbau genießen auch Josefine und Lisa aus der Jugendfeuerwehr der Löschgruppe Wewelsburg. - Johannes Büttner
Büren

Bei Büren baut ein ganzes Dorf das neue Feuerwehrhaus

Im Ort ist mit der Übergabe des neuen Gerätehauses an die Löschgruppe ein Projekt abgeschlossen worden, das auf außergewöhnliche Weise umgesetzt wurde.

Stefan Krämer, Anwohner des Dörener Wegs, neben einem Resthaufen von Schutt. - Holger Kosbab
Paderborn

Hilfe in den Trümmern: Paderborn startet das große Aufräumen nach dem Tornado

Überall sind Helfer im Einsatz, Freunde wie Fremde, die einfach etwas machen wollen. Gemeinsam bringen sie das in Ordnung, was in Sekunden zerstört wird.