Feuerwehr Paderborn
Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.
Kostenexplosion bei Hövelhofs Feuerwehr-Neubau
Das neue Gerätehaus wurde 2019 mit 5,7 Millionen Euro veranschlagt. Konkrete Planungen im Herbst gingen von 7,7 Millionen Euro aus. Auch das wird nicht reichen.
Feuerwehr-Einsatz in Getränkemarkt in Paderborn
Unter einem Einsatzstichwort mit hoher Priorität rücken am Freitagmittag zahlreiche Kräfte der Paderborner Feuerwehr aus.
Update: Ursache für Brand in Lichtenau-Asseln geklärt
Ein Landwirt entdeckt Rauch und Flammen an einem kleinen Anbau auf dem Gehöft.
1.200 Kilometer in voller Montur: Feuerwehrleute laufen für Krebshilfe
An der sogenannten "Deutschlandtour" für den guten Zweck nehmen auch fünf Einsatzkräfte aus Paderborn teil. Wie die Aktion unterstützt werden kann.
Trauma-Expertin: Tornado löste bei vielen einen Schockzustand aus
Was passiert bei einer Naturkatastrophe im Kopf Menschen? Im Nachgang des Tornados spricht die Therapeutin Christine Norra über die Mechanismen der Psyche.
Paderborner Stadtämter beenden Tornado-Sondereinsatz
Die städtischen Betriebe kehren zwei Wochen nach dem heftigen Sturm wieder zum Regelbetrieb zurück. Die Beseitigung „tiefsitzender“ Sturmschäden hat begonnen.
So erlebten die Helfenden den Tornado in Paderborn
Im NW-Gespräch verraten Mitarbeitende von Feuerwehr, Polizei und Technischem Hilfswerk, wie sie den Furchtbar-Freitag erlebten.
Container entlasten kurzfristig die Bad Lippspringer Schule
In Bad Lippspringe herrscht Raumnot an der Gesamtschule am Bruch, die sich durch die Flüchtlingskrise noch verschärft hat. Eine Lösung ist nun in Sicht.
Tornado-Bilanz: Feuerwehren hätten weitere 500 Helfer schicken können
Fachleute ziehen ein Fazit der jüngsten Großschadenslagen im Kreis Paderborn und stellen Weichen für zukünftige Einsätze.
Steigende Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren im Kreis Paderborn
398 Fluthelfer werden beim Verbandstag der Feuerwehren im Kreis Paderborn mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutzmedaille des Landes ausgezeichnet.
Geschredderte Grünabfälle der Tornadoschäden sorgen für Rauch
Tonnenweise geschreddertes Gehölz und Grünabfälle sind Auslöser eines Feuerwehreinsatzes an der Bahnhofstraße in Paderborn.
Löschzug Haaren liebäugelt mit Neubau an anderem Standort
Der Löschzug Haaren besteht seit 95, die Jugendfeuerwehr seit 45 Jahren. Anlass genug für die Feuerwehrleute zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.
Verbandstag der Feuerwehren im Kreis Paderborn
Feuerwehrleute, die bei der Flutkatastrophe geholfen haben, werden geehrt.
Nach dem Tornado: Die aktuelle Lage in Paderborn
Schulen und Straßen sind wieder geöffnet. Im Busverkehr gibt es weiterhin Einschränkungen. Die Schadensermittlung läuft weiter. Es gibt auch gute Nachrichten.
Einsatzkräfte retten 85-Jährigen nach medizinischem Notfall vom Dach
Der betagte Mann will Dacharbeiten vornehmen, es kommt zu gesundheitlichen Komplikationen. Die Feuerwehr rückt mit ihren Spezialisten für Höhenrettung aus.
Bei Büren baut ein ganzes Dorf das neue Feuerwehrhaus
Im Ort ist mit der Übergabe des neuen Gerätehauses an die Löschgruppe ein Projekt abgeschlossen worden, das auf außergewöhnliche Weise umgesetzt wurde.
Hilfe in den Trümmern: Paderborn startet das große Aufräumen nach dem Tornado
Überall sind Helfer im Einsatz, Freunde wie Fremde, die einfach etwas machen wollen. Gemeinsam bringen sie das in Ordnung, was in Sekunden zerstört wird.
Ein Verletzter nach Unfall auf der A44 in Bad Wünnenberg
Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau war ein mit drei Personen besetzter Pkw in einen Unfall verwickelt.
Tornado-Schäden in Paderborn: Die wichtigsten Infos zur aktuellen Lage
Weiterhin sind nicht alle vom Tornado betroffenen Straßen befahrbar. Am Montag müssen mehrere Schulen geschlossen bleiben. Es gibt viele Hilfsangebote.
Gerüstet für den Katastrophenfall: Paderborner THW im Tornado-Einsatz
"Nun ist der Ernstfall eingetreten, über den wir jahrelang gesprochen haben", so Carsten Linnemann bei einem Besuch auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks.
Tornado-Folgen: Was Paderborner jetzt wissen müssen
Die Verantwortlichen um Bürgermeister Michael Dreier erläutern, welche Maßnahmen aktuell ergriffen werden. Von der Polizei gibt es einen Appell.
Dringend notwendig: Salzkottener Stadtteil erhält neues Feuerwehrgerätehaus
Die alte Feuerwache hat erhebliche Mängel. Für rund 1,5 Millionen Euro soll in der Nähe neu gebaut werden.
400 Feuerwehrleute aus dem Kreis Paderborn trainieren Löschen und Retten
Einheiten aus allen Feuerwehren im Kreis Paderborn treten zum Leistungsnachweis an. Manche Einsatzkräfte waren zuvor die ganze Nacht im Tornado-Hilfseinsatz.
Fünf Verletzte bei Abbiegeunfall auf der B68
Beim Zusammenstoß von zwei Autos wurden alle fünf Insassen verletzt, davon zwei Frauen schwer.
Waldbrandgefahr im Kreis gering: Feuerwehr trotzdem in Alarmbereitschaft
Aktuell sind die Böden zwar feucht, jedoch kann sich das schnell ändern. Eine Tatsache bereitet dem Kreisbrandmeister nun Kopfzerbrechen.