Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Straßenkünstler Christoph Engels hat eine riesige Windmaschine mitgebracht. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Platz der kleinen Künste auf Libori: Straßentheater und Musik vom Feinsten

Der Franz-Stock-Platz verwandelt sich dieser Tage in den "Platz der kleinen Künste". Für Kinder und Erwachsenen gibt es einiges zum Staunen.

Schmied Pan zeigt Besucherin Sophia Röhrich die Arbeit am Amboss. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Magdalenenmarkt am Paderborner Dom versetzt Libori-Besucher ins Mittelalter

Einmalig zum Libori-Jubiläum lädt der Mittelaltermarkt die ganze Woche zu einer Zeitreise ein. Zu sehen und ausprobieren gibt es einiges.

Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, spricht beim Libori-Mahl der Liborigilde im Rathaus von Paderborn. - dpa
Rede in Paderborn

Steinmeier bei Libori: Putin führt Krieg gegen die Einheit Europas

Der Bundespräsident mahnt als Gastredner beim Libori-Mahl, für westliche Werte und die Friedensordnung auch empfindliche Nachteile in Kauf zu nehmen.

Das „Duo Luna Tic“ begeistert im Paderborner Bonifatiushof beim Nachtkabarett. - Moritz Jülich
Paderborn

Komödiantisches Klavier-Duo beim Libori-Nachtkabarett

Das „Duo Luna Tic“ begeistert im Bonifatiushof mit musikalischen Pointen und großem Körpereinsatz.

Janine Kemper und Oliver Sturm bummeln entspannt über den Liboriberg. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborn feiert den Startschuss für die Libori-Woche

Bei perfektem Wetter feiert Paderborn den Auftakt in die Festtage. Viele nutzen die Chance für einen ersten Libori-Bummel nach drei Jahren.

Die Reliquien des Bistumspatrons Liborius wurden in einer Sakramentsprozession durch die Stadt getragen, wie hier am Kamp. - Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Paderborn

Libori-Pontifikalamt: Erzbischof Becker ruft zum Beten auf

Auf die Heilige Messe mit dem Erzbischof folgt die Prozession durch die Innenstadt. Der Oberhirte ermahnt, sich nicht nur vom Kommerz leiten zu lassen.

Der Liborischrein samt Pfauenwedel bei den Feierlichkeiten im Paderborner Dom. - Reinhard Rohlf (Archivbild)
Paderborn

Libori-Wunder: Was es mit dem Paderpfau auf sich hat

Die Geschichte der Translatio des Jahres 836 wird vor dem Liborifest immer wieder gern erzählt. Denn in der Überführung der Reliquien des Heiligen Liborius aus Le Mans nach Paderborn liegt der Ursprung für das größte Volksfest der Region.

Bernd Rosenberger vom Bauordnungsamt kontrolliert die Prüfbücher von Maria Meyer, Betreiberin der "Chaos-Fabrik". Hier hat alles seine Ordnung. - Lena Henning
Paderborn

Fahrgeschäfte kontrolliert, Fahnen gehisst: Paderborn ist bereit für Libori

Endlich ist es soweit: Libori in seiner alten Größe startet. Zuvor werden Fahrgeschäfte und Biergärten kontrolliert. Die NW war am Countdown-Tag dabei.

Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, läutet die #PeaceBell zur Eröffnung der Ausstellung in der Gaukirche am Freitagabend. Am kommenden Mittwoch ist der Künstler Michael Patrick Kelly bei einem internationalen Friedensgebet im Paderborner Dom selbst zu Gast. Foto: Bonifatiuswerk/Matthias Band - Bonifatiuswerk/Matthias Band
Paderborn

Friedensglocke: Ausstellung von Michael Patrick Kelly in Paderborn eröffnet

Im Zuge des Liborifestes ist die aus Kriegsschrott gegossene Friedensglocke nun bis zum 31. Juli in der Kirche am Marktplatz 12 zu sehen.

Manfred Schlaffer (v.l.) und sein Angestellter Bassel Hamoud freuen sich über den neuen Lügendetektor - der ehrliche Wasserträger Matthias Meyer. - Moritz Jülich
Paderborn

Libori: Amateur-Theater fragt nach Sinn und Unsinn der Ehrlichkeit

Das Amateur-Theater inszeniert ein Stück über Notlügen und die Tücken der Wahrheit. Dabei gelingt ihnen oft der schmale Grat zwischen Komik und Nachdenklichem.

Mit dem 80 Meter hohen „Jules-Verne-Tower“ kommt der den Angaben zufolge höchste Kettenflieger der Welt nach Paderborn. - Stadt Paderborn
Paderborn

Riesenrad und Kettenflieger: Diese Fahrgeschäfte gibt es auf Libori

Die Libori-Kirmes bietet vom 23. bis 31. Juli 2022 altbekannte Fahrgeschäfte, neue Attraktionen, Kirmestrubel und erstmals einen Mittelaltermarkt.

Johannes Joachim Kardinal Degenhardt bei der traditionellen Kindersegnung am Libori-Dienstag. - Reinhard Rohlf
Paderborn

Totenglocke vor Libori: Vor 20 Jahren starb Kardinal Degenhardt

Im Jahr 2002 war das Liborifest vom plötzlichen Tod des Paderborner Erzbischofs überschattet. Inzwischen wird die Amtsführung durchaus kritisch gesehen.

Beim Kulturbrunnen zu Libori treten unter anderem Eldorado, Ronja Maltzahn & the Bluebird Orchestra, Kuult und Thomas Godoj in Paderborn auf. - Fromme/von Brill/Lange/Scheibeck
Paderborn

Thomas Godoj & Co.: Musikalische Highlights am Kulturbrunnen zu Libori

Auf der Bühne vor dem Paderborner Rathaus geht es in der Libori-Woche wieder musikalisch zu. Das Programm ist höchst abwechslungsreich.

Polizei und Ordnungsamt werden wieder gemeinsam auf Libori unterwegs sein. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Unwetter und Amokfahrten: So werden Libori-Besucher in Paderborn geschützt

Die Stadt Paderborn und die Polizei treffen Vorkehrungen wegen möglicher Gefahren. Eine hundertprozentige Sicherheit können sie aber nicht garantieren.

Der Pop-Up-Store in der Rosenstraße öffnet am Samstag, 23. Juli, um 12 Uhr, und empfängt über Libori täglich Kunden. - Jan Petzold
Paderborn

Pop-up-Store auf Libori: Betreiber spendet für zerstörtes Paderquellgebiet

In der Rosenstraße bietet die Agentur JPDesign Shirts mit Paderborn-Motiven an. Pro Verkauf fließt ein Euro in den Wiederaufbau der verwüsteten Landschaft.

Bei den Prozessionen während des Libori-Triduums werden am Samstag und Dienstag neue Wege gegangen. - Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn (Archivbild)
Paderborn

Libori-Prozessionen in Paderborn führen über neue Wege

Nicht nur im Dom muss der Schrein eine neue Route nehmen. Auch durch die Stadt wird er am Samstag und Dienstag auf veränderten Strecken getragen.

Das französische Artisten-Ensemble Les P’tits Bras versetzt die Zuschauer mit „Bruits de Coulisses“ optisch und akustisch um 400 Jahre ins Barockzeitalter zurück. - Les P’tits Bras
Paderborn

Platz der kleinen Künste zu Libori: DJs, Bands und Gaukler-Spektakel

Auf dem Franz-Stock-Platz gibt es neun Tage lang eine Mischung aus Akrobatik, Komödie, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt zu sehen und zu hören.

Das Erzbistum Paderborn feiert vom 23. bis 31. Juli unter dem Leitwort „aufatmen“ das Libori-Fest mit dem traditionellen Libori-Triduum, zahlreichen weiteren Gottesdiensten sowie vielfältigen Angeboten. Foto: Archiv-Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn - Archiv-Foto: Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Paderborn

Libori: Erzbistum Paderborn feiert das Fest seines Heiligen

Ein Überblick über das kirchliche Programm mit dem Triduum, Gottesdiensten und besonderen Angeboten.

Michael Löhr will den Partysong in Auffenbergs Biergarten (Bild von 2018) spielen. - Andreas Zobe
Paderborn

Streit um Song: Stadt Paderborn bittet um "Layla"-Verzicht auf Libori

Das Lied sei eine "Katastrophe", sagt etwa die Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses. Der Gastwirt von Auffenbergs Biergarten hat eine klare Gegen-Meinung.

Die Debatte um den Ballermann-Hit sorgt für hunderte Kommentare auf den Social-Media-Seiten der NW. - Pixabay Symbolbild
Paderborn

"Katastrophal" oder "harmlos"? Debatte um "Layla"-Verzicht auf Libori

Auf den NW-Artikel folgen in den sozialen Netzwerken hunderte Kommentare zu dem Vorschlag der Stadt, den Partysong nicht zu spielen. Die Meinung ist eindeutig.

Das Duo Luna-tic tritt am Samstag und Sonntag ab 21.30 Uhr auf und zeigt ein Klavierakrobatikliederkabarett. - Nelli Roriguez
Paderborn

Libori-Nachtkabarett sorgt für Kultur am Abend

Das zweite K rückt bei der Libori-Kabarettnacht in den Fokus und wird ergänzt durch den Kindertheater- und Improtheater-Nachmittag sowie das Musik-Frühschoppen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet in diesem Jahr wieder ein volles Programm aus Kirche, Kultur und Kirmes. - Andreas Zobe/Besim Mazhiqi/Stadt Paderborn
Paderborn

Libori steht in den Startlöchern: Paderborn feiert die fünfte Jahreszeit

Nach einer Digital- und einer Lightvariante wird das bevorstehende Liborifest wieder groß in der Paderborner Innenstadt gefeiert.

Der Libori-Schrein mit den Reliquien steht während der Festwoche im Chorraum des Paderborner Doms. - Andreas Zobe/NW
Paderborn

Wegen Bauarbeiten im Paderborner Dom: Neue Route für den Libori-Schrein

Die Reliquien des Bistumspatrons ruhen derzeit wegen der Sanierung der Krypta in einem anderen Altar. Das hat Auswirkungen auf die kirchlichen Feierlichkeiten.

Die beiden Majestäten Dirk Scholl und Jana Mirk ernten 2019 auf dem Schützenplatz reichlich Beifall. In wenigen Tagen stehen sie mit reichlich Verspätung wieder im Mittelpunkt. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Interview mit dem Königspaar: "Gänsehaut" beim Paderborner Schützenfest

Die seit drei Jahren in Paderborn amtierenden Jana Mirk und Dirk Scholl (beide 45) blicken auf ihre ungewöhnlich lange Regentschaft zurück.

Im vergangenen Jahr musste Libori wegen der Corona-Beschränkungen noch etwas kleiner gefeiert werden und nannte sich "Libori light 2021". - Besim Mazhiqi
Erreichbar mit 9-Euro-Ticket

Noch 6 große Veranstaltungen in den Sommerferien in OWL

Mit dem 9-Euro-Ticket kommt man nicht nur nach Sylt, sondern auch durch die Region. Wir haben eine Übersicht mit Veranstaltungen zusammengestellt.