
Libori Paderborn
Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.
Öffnungszeiten Libori 2025:
Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Was sind die Libori-Highlights?
Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.
Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?
Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Libori-Charity-Taschen des Erzbistums Paderborn gibt es in zwei Varianten
Zu Libori 2022 wird es zwei Charity-Bags geben. Mit dem Erlös werden Menschen in der Ukraine unterstützt.

Paderborner Libori-Finale in diesem Jahr ohne Feuerwerk
Wie die Paderborner Schützen verzichtet auch die Stadt Paderborn aufgrund des Krieges in der Ukraine auf das feurige Spektakel zum Abschluss des Volksfestes.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht Paderborner Liborifest
Anlässlich des 500. Jubiläums des Libori-Festes konnte die Libori-Gilde mit dem Bundespräsidenten einen bedeutenden Festredner gewinnen.

Mitglied der Kelly-Family kommt zu Libori mit Friedensglocke nach Paderborn
Eine Ausstellung in der Liboriwoche zeigt die Glocke, Fotografien und gemalte Bilder. Michael Kelly nimmt am internationalen Friedensgebet im Hohen Dom teil.

Libori ohne Almhütte – dafür wird die Plaza Europa überdacht
Als eine Alternative für das kultige Festzelt wird die Plaza Europa allerdings nicht dienen. Auch wenn ordentlich Stimmung mit einem DJ gemacht wird.

Almhütten-Absage zu Libori: Veränderung bei Festzelt-Vergabe möglich
Ein großes Festzelt gehört zu Libori, darin sind sich alle Fraktionen im Paderborner Stadtrat einig. Diskutiert wird trotzdem.

Schwierige Suche: Paderborner Wirte werben um Personal für Libori-Fest
Die Absage des Almhütten-Festzeltes für die große Kirmeswoche sorgt für Aufsehen. Auch für die heimischen Wirte ist es schwer genügend Personal zu rekrutieren.

Libori ohne Almhütte und Wilhelm-Riesenrad: Das sind die Gründe
Mit dem Festzelt und dem langjährig vertretenen Riesenrad werden in diesem Jahr zwei Fixpunkte am Liboriberg fehlen. Die Enttäuschung ist groß.

Große Veränderungen beim Paderborner Libori-Fest: Aus für zwei Attraktionen
Das Riesenrad und die Almhütte werden im Sommer beim Paderborner Volksfest wohl fehlen. Als Ersatz für das Festzelt kündigt die Stadt zwei Karussells an.

Der Paderborner Lunapark ist mit einigen Neuheiten zurück
Die Freude bei den Paderbornern ist an diesem Wochenende groß. Zum ersten Mal seit zwei Jahren kann der Lunaprak wieder wie geplant stattfinden.

Erwin Grosches Gedanken: Eine Liebeserklärung an die Südstadt in Paderborn
Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner Kolumne über das Leben in Paderborn - Skurriles, Witziges, Herzliches und auch Nachdenkliches.

Paderborner Brauerei präsentiert Neuheit auf dem hart umkämpften Biermarkt
Mit dem Liborius Dunkel ist die Paderborner Brauerei seit Kurzem auch am Markt der Spezialitätenbiere präsent. Dabei setzt sie auf eine lokale Produkt-Story.

Mann für alle Widrigkeiten: Leiter des Ordnungsamts setzt sich zur Ruhe
Udo Olschewski, der vor allem als Leiter des Ordnungsamts bekannt ist, geht in den Ruhestand und blickt zurück. Die NW hat ihn am letzten Arbeitstag besucht.

Paderborner Lunapark-Kirmes in diesem Jahr mit einer Premiere
Die Kirmes-Saison startet am 14. Mai mit dem Lunapark auf dem Maspernplatz. Erstmals wird es dazu auch einen Lunamarkt geben.

Stimmung und viele Emotionen bei der Rückkehr des Paderborner Osterlaufs
Die Zuschauer und Läufer freuen sich über bestes Wetter. Eine Premiere gibt es auf dem Moderationsplatz. Ein Läufer setzt ein politisches Zeichen.

Festivals & Karneval: Welche Events demnächst in Paderborn anstehen
Straßenumzüge und Konzerte finden wieder statt. Ein Überblick über das, was die Paderborner in den nächsten Monaten an Veranstaltungen erwartet.

Bürgermeister zu neuen Studierenden: "Ihr könnt es krachen lassen!"
Zuletzt hatte Corona etwas gegen den lockeren Auftakt ins Studium. Jetzt war das Audimax wieder die Bühne der Willkommensshow für die neuen Uni-Studierenden.

Erwin Grosches Gedanken: Die wilden Rentner
Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner Kolumne über das Leben in Paderborn - Skurriles, Witziges, Herzliches und auch Nachdenkliches.

Honigbienen, Glas und Erinnerungen: Das Programm der Paderborner Museen
An den Standorten in Paderborn und Schloß Neuhaus gibt es eine große Bandbreite. Gleich zwei Ausstellungen beschäftigen sich mit einem heimischen Künstler.

Michael Dreier: „Beim Thema Corona stelle ich mich jeder Diskussion“
Im Interview spricht Paderborns Bürgermeister Michael Dreier über die Corona-Pandemie, den Wohnungsmarkt und aktuelle Bauprojekte. So blickt er auf 2022.

Missbrauchs-Aufarbeitung: Kritik an "nebulösen" Äußerungen des Erzbischofs
Der Journalist Wolfgang Stüken macht kritische Anmerkungen zur Verantwortung für sexuellen Missbrauch und verweist auf Hans-Josef Beckers frühere Aufgaben.

Das war 2021: Das Jahr im Kreis Paderborn in Bildern
Corona-Impfungen, Libori light und ein Weltrekord: Im Kreis Paderborn war 2021 so einiges los. Ein Rückblick.

Verein Westfalen: "Wir sind anderen Regionen in NRW manchmal sogar voraus"
Ein Verein will das Potenzial der Region sichtbar machen. Ihr Vorsitzender spricht im Interview über Stärken, die Konkurrenz zum Rheinland und die ICE-Trasse.

Gebühren für Weihnachtsmarkt werden erst zu Silvester fällig
Ein Antrag auf Erlass findet im Rat keine Mehrheit, sonst werden weitere Wünsche an die Stadtkasse befürchtet.

Arbeiten am Rosentor in Paderborn schreiten voran
Nachdem das Rosentor schon seit einiger Zeit komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist, schreitet auch ein weiterer Ausbau voran.