Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Den Marienplatz nutzen das Eiscafé Artusa, Hans im Glück und das Café Ostermann für ihre Außengastronomie. Einige Betriebe haben in diesem zweiten Corona-Jahr die Möglichkeit genutzt, ihre Flächen zu vergrößern. - Lena Henning
Paderborn

In Corona-Zeiten beliebt: Die Außengastro breitet sich aus

Die Gebühren für Außengastronomie werden Cafés und Restaurants in diesem Jahr erlassen. Doch die Ausweitung der Flächen kommt nicht überall gut an.

Das Riesenrad dreht sich auf dem Maspernplatz vor der Paderhalle. Rund 160.000 Menschen besuchten Kirmes und Pottmarkt während "Libori light". - Besim Mazhiqi
Paderborn

Organisatoren zufrieden mit der vereinfachten Libori-Ausgabe

Libori light sei das richtige Format unter den aktuellen Umständen gewesen, lautet das Fazit. Jetzt blicken die Organisatoren bereits auf den Herbst.

Gründerin des gemeinnützigen Vereins "Odissa Charles" Anne Grothe und die Jubelhennesse samt Nachwuchs am Bierbrunnen. - Viktoria Bartsch
Paderborn

Jubelhennesse & Co. spenden für soziale Projekte in Uganda

Der Odissa-Charles-Verein wurde 2013 gegründet und unterstützt aktuell circa 50 Kinder und ihre Familien.

Bo Heart (l.) und Klaus Lage heizen den Paderbornern zwei Stunden lang ein. Das Animieren zum Mitmachen ist nur zu Beginn nötig, später funktionieren Singen und rythmischer Applaus ganz von allein. - Moritz Jülich
Paderborn

Klaus Lage sorgt für Stimmung auf den Picknickdecken

Zum finalen Wochenende von Libori light spielt unter anderen Klaus Lage im Paderquellgebiet.

Libori light lockt viele Menschen in die City. In den Fußgängerzonen wird flaniert, die Tische von Eiscafés und Restaurants sind belegt. - Sabine Kauke
Paderborn

Händler und Gastro zufrieden: "Libori light" belebt die Paderborner City

Auch wenn bei "Libori light" in Paderborn vergleichsweise wenig stattfindet, kommt das neue Format unter Pandemiebedingungen gut an.

Buntes Kirmestreiben gibt es zu "Libori light 2021" auf dem Maspernplatz vor der Paderhalle. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Wie gefällt Besuchern die abgespeckte Kirmes-Variante zu "Libori light"?

Trotz steigender Inzidenzzahlen kann das Volksfest in der Light-Version stattfinden. Bierbrunnen, Pottmarkt und die Kirmes gibt es in kleineren Varianten und an anderen Plätzen.

Karl-Josef Laumann im Gespräch mit Geflüchteten, unter anderem Armin Mohammadian (l.) und Walid Ali (r.) von der Firma RTB. - Holger Kosbab
Paderborn

NRW-Arbeitsminister lobt Integrationsunternehmen im Kreis Paderborn

Doppelter Einsatz für Minister Karl-Josef Laumann: Beim Tag des Handwerks spricht er über Nachwuchsförderung, außerdem besucht er einen Integrationsbetrieb.

Das Riesenrad – mit 26 Gondeln und einer Höhe von 38 Metern – leuchtet abends in den buntesten Farben. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Fotostrecke: Kirmesspaß zu "Libori light" im Lichterglanz

Die Kirmesmeile zu "Libori light" gastiert in diesem Jahr auf dem Maspernplatz. In der Dämmerung entwickelt sich dort eine ganz besondere Atmosphäre.

Rund 120 Menschen folgen dem Aufruf des Bündnisses gegen Rechts zur Gegendemo. - Sabine kauke
Paderborn

Protest gegen Rechts am Paderborner Dom

Das Interesse am Wahlkampf-Auftakt der AfD in unmittelbarer Nähe des Paderborner Doms ist gering.

Fanden die Fahrt mit dem "Voodoo Jumper" einfach super: Bianca Gockel und Marleen Bohla (10) hatten ihren Spaß. - Peter Heidbrink
Paderborn

Spaß und Nervenkitzel auf der Libori-Kirmes

Bei den Jugendlichen ziehen vor allem Klassiker wie der Break-Dancer, Auto-Scooter und Musik-Express. Kribbeln im Bauch lösen aber auch andere Fahrgeschäfte aus

Am Samstag können sich 12- bis 15-Jährige in der Sälzerhalle impfen lassen. In den USA - hier ein 13-Jähriger im Bundesstaat Connecticut - werden Kinder bereits seit einiger Zeit geimpft. - AFP
Paderborn

Termine für Kinder ab 12 im Impfzentrum

Noch vor kurzem waren Impfstoffe gegen das Coronavirus knapp, Impfwillige mussten schnell sein, um einen Termin zu ergattern. Jetzt gibt es ausreichend Vakzine.

Das zum Quartett erweiterte Acoustic Groove Duo aus Carsten Hormes (l.), Andy Lindner, Tony Kaltenberg und Tina Werzinger in passender Verkleidung zu ihrer Zugabe mit hawaiianischen Liedern. - Moritz Jülich
Paderborn

Libori light bringt endlich wieder Live-Musik

Bei Libori light zeigen Paderborner Bands, wie Kultur künftig aussehen könnte.

Die Jubelhennesse erblickten im Jubiläumsjahr 1971 das Licht des Liborifestes. Zu ihren Aufgaben gehörte nicht nur die Bewirtung beim Bierbrunnen, sondern auch die Begleitung des Europazuges, hier 1975 in der Heiersstraße. - Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Paderborn

Libori im Wandel der Zeit: Ein Blick ins Stadt- und Kreisarchiv

Bilder aus dem 20. Jahrhundert zeigen die lange Tradition und bunte Geschichte des Volksfestes.

Derzeit ist das Paderquellgebiet wegen Pottmarkt und Picknickkonzerten zu "Libori light" abgesperrt. Danach wollen Polizei und Ordnungsamt dort verstärkt Präsenz zeigen, um gegen nächtliche Ruhestörungen vorzugehen. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Ruhestörungen: Stadt droht mit Verweilverbot im Paderquellgebiet

Zunächst wollen Ordnungsamt und Polizei im PQ weiter gemeinsam auf Präsenz setzen. Sofern sich die Situation nicht entspannt, könnten härtere Maßnahmen folgen.

In Paderborn findet zu "Libori light" die Kirmes erstmalig auf dem Maspernplatz statt. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Kirmes & Corona: Libori-Schausteller fordern Perspektive

Beim traditionellen Treffen werden die Coronaregeln kritisch unter die Lupe genommen. Abends ist klar, dass wieder bis zu 5.000 Menschen auf die Libori-Kirmes dürfen.

Die Scunks sind (v. l.) Christoph Kichhoff, Carsten Zimmermann, André Zank und Alexander Reckendrees. - Noah Sprock
Paderborn

Punkrocker der "Scunks" sind heiß wieder vor Publikum zu spielen

Die Scunks sind heiß auf ihren ersten Auftritt seit längerer Zeit. Die Paderborner Band feiert auf dem Franz-Stock-Platz die Live-Premiere des Albums "Rasenkantengeschichten".

Elisabeth Flott (85) probiert ihr Glück beim Entenangeln. Unterstützt wird sie von Ute Clausen (Leitung Sozialer Dienst). - Peter Heidbrink
Paderborn

Paderborner Senioren feiern Libori mit kleiner Kirmes-Meile

Das St. Vincenz-Altenzentrum hat passend zur Feierlichkeit ein Fest auf die Beine gestellt. Eine Woche lang gibt's besondere Höhepunkte für die Bewohner.

Sara Twister hat das Ziel auf Robert Böhles Kopfbedeckung getroffen. - Holger Kosbab
Paderborn

Kleinkunst zu Libori light trifft ins Ziel

Auf dem Franz-Stock-Platz und an der Pader bietet die "Libori light"-Ausgabe eine Bühne für Straßenkünstler, die sich sogar auf mehrere Orte verteilt.

Auf dem Pottmarkt haben die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr beim Bummeln viel Platz. - Birger Berbüsse
Paderborn

Libori light: Der Pottmarkt wird zum Rundkurs im Grünen

Neue Regeln bestimmen zum Wochenbeginn den Eindruck an den zwei Standorten. Doch Marktbeschicker wie Besucher sind zufrieden – größtenteils jedenfalls.

Die kleine Alexandra kommt mit ihrem Jubelhennes im Arm am Paderborner Hauptbahnhof an, um das Libori-Fest zu besuchen. - Film: Paul-Günter Schmidt/Screenshots: NW
Paderborn

Historischer Libori-Film feiert Premiere

1971 hält Paul-Günter Schmidt die Feierlichkeiten zu 450 Jahre Libori fest. Jetzt ist der Film digitalisiert und digital im Netz zu sehen.

Ein bisschen Libori-Feeling genießen Alexandra Pingel (v. l.), Michelle Hartmann und die achtjährige Lina auf dem Maspernplatz. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborn feiert Start in die „Libori light"-Woche - neue Regeln ab Montag

Bekannte Formate wie der Pottmarkt, die Kirmes und Konzerte finden in Paderborn statt, wenn auch in anderer Form als bislang  gewohnt.

Die Kehrmaschinen des ASP sind an den neun Liboritagen im Dauereinsatz. - ASP
Paderborn

50 Tonnen für den Rest vom Fest: ASP zu Libori im Dauereinsatz

Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) will zu Libori eine saubere Innenstadt präsentieren. Auch für den Parkraum ist gesorgt.

Erzbischof Hans-Josef Becker feierte am Sonntag im Paderborner Dom unter Corona-Bedingungen das Libori-Pontifikalamt: Rund 330 Gläubige konnten unmittelbar dabei sein. - Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Paderborn

Pontifikalamt zu Libori ohne Prozession und Empfang, aber mit Besuchern

Erzbischof Hans-Josef Becker feiert mit 330 Gläubigen die Messe. Dabei kritisiert er den innerkirchlichen Pragmatismus.

Die Jubelhennesse sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Bierbrunnen. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborn in der fünften Jahreszeit: "Libori light" gestartet

Verschiedene Veranstaltungsformate locken ab sofort neun Tage lang mit abwechslungsreichen Angeboten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Insgesamt vier Glaskunstwerke kreierten die beiden Paderborner Künstler. Die rechten beiden Stelen stammen von Pakulla, die linken zwei von Lohren. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

Paderborner präsentieren bunte Glaskunst passend zu 500 Jahren Libori

Zwei Paderborner zeigen ihre eigene, bunte Version des Libori-Fests. Auf ihren Glaskunstwerken geben sich der Musikexpress und der Dom die Hand.