
Libori Paderborn
Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.
Öffnungszeiten Libori 2025:
Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Was sind die Libori-Highlights?
Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.
Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?
Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

"Broer's Imbiss" öffnet demnächst wieder an der Königstraße
Seit Jahren zieht der mobile Verkaufsstand durch die Innenstadt, mal an der Westernstraße, mal vor der Herz-Jesu-Kirche. Das hat jetzt ein Ende: Broer's Imbiss kehrt an die Königstraße zurück.

Josefs-Brauerei zieht nach Bad Lippspringe
Eine Investorengruppe aus der Kur- und Badestadt hat die zuletzt angeschlagene Josefs-Brauerei aus Olsberg übernommen. Was die Unternehmer planen und warum Inklusion für sie so wichtig ist.

Werbegemeinschaft Paderborn warnt vor Parkplatzchaos
„Wochenmarkt auf dem Liboriberg ist keine Option für die Adventssamstage“, sagt die Werbegemeinschaft. Jeder Parkplatz werde zu dieser Zeit des Jahres gebraucht.

Geschäfte ziehen um: Viele Veränderungen in der Libori-Galerie
Mehrere Geschäfte finden sich ab sofort oder künftig an einer anderen Stelle in der Libori-Galerie. Und das an einen Grund.

Gastro-Urgestein ist neuer Wirt in Paderborner Traditionsgaststätte
Nach langer Zeit wechselte im vergangenen Jahr der Pächter der Paderborner Gaststätte Ausspann. Etwas mehr als ein Jahr später steht erneut ein Pächter-Wechsel an, dieses Mal übernimmt ein Kult-Wirt.

Was die erzbischöflichen Stiftungen aus Paderborn mit ihrem Geld machen
Von wegen Tafelsilber: Zwar verfügt der Erzbischöfliche Stuhl über fast 2,7 Milliarden Euro. Doch die Erträge werden nicht bloß verwaltet, sondern für ganz unterschiedliche Projekte verwendet.

Nach Überfall auf Kiosk: Paderborner Polizei hat Hinweise auf Fluchtauto
Die Polizei Paderborn geht Hinweisen zu einem Fahrzeug nach, mit dem die beiden Täter möglicherweise vom Tatort geflohen sind. Dabei soll es sich um einen weißen VW Polo handeln.

Juso-Chef Kevin Kühnert besucht im Kommunalwahlkampf Paderborn
Langsam geht der Paderborner Wahlkampf in die heiße Phase. Als Höhepunkt ihrer bisherigen Kampagne trat Bundespolitiker Kevin Kühnert als Gast der örtlichen SPD auf. Was die Paderborner erwarteten.

Geänderte Verkehrsführung am Westerntor in Paderborn
Bis Ende Juni führen von der Bahnhofstraße noch zwei Spuren über das Westerntor. Jetzt ist es nur noch eine, was zu leichten Rückstaus führen kann. Radler haben es jetzt dagegen besser.

Einzelhandel wünscht Sonntagsöffnungen in Paderborn
"Vom Handel gibt es den deutlichen Wunsch nach verkaufsoffenen Sonntagen noch in diesem Jahr", sagt Citymanager Heiko Appelbaum. Doch ob es diese geben wird, ist noch unklar.

Polizei sucht Zeugen nach Raubüberfall auf Kiosk am Liboriberg
Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Kiosk am Liboriberg am Montagabend sucht die Polizei Paderborn nach Zeugen.

Neueröffnungen und Schließungen im Paderborner Einzelhandel
Aktuell ist in der Geschäftswelt eine Menge los. Vor allem in den Bereichen Mode und Gastronomie stehen etliche Neuerungen bevor. So gibt es wohl Veränderungen in der Libori-Galerie, aber auch in der Westernstraße.

Ungewöhnlicher Fun-Lauf mit hohem Spaßfaktor
Die 27. Auflage des Fun-Laufes ging diesmal unter speziellen Bedingungen über die Bühne. Der Spaßfaktor war dennoch groß. Und erneut diente der Lauf dem guten Zweck.

Sperrung auf dem Liboriberg in Paderborn
Die nördliche Fahrbahnhälfte von Liboriberg und Le-Mans-Wall wird in einem Stück auf der kompletten Länge asphaltiert.

430.000 Klicks: Stadt Paderborn zieht positives Fazit von Libori Digital
Mit dem "Feuerwerk der Wunderkerzen" schließt das Liborifest in Zeiten der Corona-Pandemie. Zahlen und Zugriffe stimmen die Organisatoren zufrieden.

Paderborner Varieté-Show kommt nicht richtig in Fahrt
Dennoch bietet die Kultursommer-Bühne Labsal für die kulturentwöhnte Seele. Zu erleben sind die Künstler des GOP und ein in Paderborn bekannter Moderator.
Glauben Sie, dass Libori 2021 wieder normal stattfinden kann?
Glauben Sie, dass Libori 2021 wieder normal stattfinden kann?

Libori 2020: Was haben die Paderborner am meisten vermisst?
Dieses Jahr ist alles anders. Die Libori-Woche kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Wie die Paderborner mit der Situation umgehen und was sie für die Zukunft hoffen.

Was wird aus dem Jubiläums-Libori im nächsten Jahr?
Libori 2020 ist so gut wie gelaufen, aber so hatte sich das noch vor ein paar Monaten niemand vorgestellt.

Historische Fotos zeigen: Libori mit Herz für Europa
Das Thema Europa gehört zu Libori wie der geschmückte Dom oder der Bierbrunnen. Das Komitee Europatag verleiht dem Fest ab 1964 eine besondere Note. 1992 findet es zum letzten Mal statt.

Erwin Grosches Gedanken: Es wird Herbst
Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler schreibt in seiner Kolumne über seine Gedanken zum Herbst.

Wenn der Libori-Blues schon in der Festwoche zuschlägt
Eine der wohl merkwürdigsten Libori-Woche aller Zeiten geht zu Ende. Der Libori-Blues schlägt in diesem Jahr viel stärker zu als sonst.

Götz Alsmann singt über die Tücken des Stils
Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie kehrt allmählich die Kultur zurück in die Paderstadt. Beim Kultursommer erzählt unter anderem Götz Alsmann über seine „Dandyfizierung“.

Charity-Markt der AWO bietet Trödel und alte Schätzchen feil
Die Erlöse sollen dem Mehrgenerationenhaus der AWO Paderborn in der Leostraße 45 zugutekommen.

Wirtschaftsminister Altmaier lobt Paderborns Handwerk und den Mittelstand
Handwerk und Mittelstand zählen zu den wichtigen Säulen der Wirtschaft.Trotz Corona-Pandemie lässt es sich der Bundeswirtschaftsminister nich nehmen an der traditionsreichen Veranstaltung teilzunehmen.