Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Dirk Tschischke (l.) und Hans-Otto Bröckling eröffnen ab Freitag einen temporären Biergarten an den Paderborner Fischteichen. - Marc Schröder
Paderborn

Temporärer Biergarten an den Paderborner Fischteichen

Am beliebten Paderborner Naherholungsgebiet Fischteiche entsteht aktuell ein temporärer Biergarten. Gastwirt Dirk Tschischke und Schausteller Hans-Otto Bröckling waren sich dafür schnell einig.

Die Verantwortlichen der verschiedenen Treffs zu Libori hoffen darauf, dass 2021 das Liborifest wieder unbeschwert gefeiert werden kann. - Jochem Schulze/Svenja Ludwig
Paderborn

Ohne Libori fehlen tausende Euro Spendengeld

Die zumeist ehrenamtlich betriebenen Kaffee- und Biergärten bleiben geschlossen. Damit geht so mancher Euro verloren, der für den guten Zweck bestimmt war. Doch die Planungen für 2021 laufen.

Am Libori-Dienstag wurde in einer Prozession durch denPaderborner Dom der Schrein des Bistumspatrons – unter Corona-Bedingungen – indie Krypta der Kathedralkirche zurückgeführt. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Liborius-Reliquien sind zurück in der Krypta im Paderborner Dom

Die Prozession mit den Reliquien des heiligen Liborius konnte in diesem Jahr nur innerhalb des Domes stattfinden.

Lieselotte Liepert präsentiert ihre Bürsten diesmal nicht im Holzhaus aus dem Kleinen Domplatz, sondern in einem 65 Jahre alten historischen Marktstand im Erdgeschoss der Galeria Kaufhof. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborner Pottmarkt-Beschicker in der Existenzkrise

Libori ohne Pottmarkt? Das gibt es auch im Corona-Sommer nicht. Wer die Angebote sucht, findet sie an einigen Stellen im örtlichen Einzelhandel und trifft dabei auf Menschen in finanzieller Not.

Momentan ist das "Tivoli Wunderland" bis zum Ende der Sommerferien geplant. Eine Verlängerung ist theoretisch möglich. Seitens der Stadt ist der temporärer Freizeitpark bis zum 1. September genehmigt. - Julia Stratmann
Paderborn

Paderborner Schausteller fordern konkrete Perspektive

Beim Schaustellerfrühstück wurden deutliche Worte gesprochen. Corona-bedingt fand die Veranstaltung nicht wie gewohnt auf dem Liboriberg, sondern in der Schlosshalle statt.

Galeria-Filialgeschäftsführer Michael Stauber (l.) und Klingenthal-Geschäftsleiter Daniel Lükel (r.) nehmen die von Karl Heinz Schäfer überbrachten Libori-Herzen entgegen. - Verkehrsverein Paderborn
Paderborn

Trotz digitaler Variante gibt es analoge Andenken zu Libori 2020

Der Anstecker "Ein Herz für Libori" kann beispielsweise online bestellt werden. Das diesjährige Libori-Motiv von Künstler Herman Reichold ziert viele Gegenstände.

Auf Youtube gibt es nun einen etwa 15-minütigen Film des Paderborners Paul-Günter Schmidt zu sehen. Der Film dreht sich um das Liborifest im Jahr 1969. - Viktoria Bartsch
Paderborn

Historische Aufnahmen: Film zeigt Liborifest im Jahr 1969

Schon damals läuteten die Glocken das Fest ein: Ein Blick auf die Libori-Eröffnung im Jahr 1969 liefert die Videoreportage von Paul-Günter Schmidt.

Hubertus Beringmeier (Mitte) wird von der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Paderborn um den Vorsitzenden Ulrich Lange (2. v. l.) mit dem Pader-Pfau ausgezeichnet. - MIT im Kreis Paderborn
Paderborn

Landwirt Hubertus Beringmeier erhält den Pader-Pfau

Hubertus Beeringmeier wird mit dem Pader-Pfau der Mittelstands- und Wirtschaftsunion geehrt. Corona bedingt bekommt er die Auszeichnung im Hotel Arosa statt in Auffenbergs Biergarten.

Diebe fühlen sich laut Polizei im Gedrängel der Innenstädte besonders wohl. - picture alliance / Arco Images
Paderborn

Zahlen wie zu Libori: Mehr Taschendiebstähle in Paderborner Innenstadt

Am Samstag ist es über den Tag verteilt zu den sieben Taten gekommen, die sich in der Liboristraße, am Rathausplatz, Domplatz, Westernstraße und an der Straße Kamp ereigneten.

Statt auf dem Rathausplatz eröffnet Bürgermeister Michael Dreier (l.) mit Radio-Hochstift-Moderator Tobias Fenneker das Liborifest 2020 im Aufnahmestudio. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Start ins digitale Liborifest - auch analog wird gefeiert

Der Startschuss für Libori 2020 ist am Samstag gefallen. Corona-bedingt wird dieses Jahr anders als sonst gefeiert – zu Hause, in kleineren Gruppen und vor allem digital.

"Paderborn, Paderborn – meine Stadt, ich liebe Dich", heißt es im Lied der Madison-Band. - Björn Leisten
Paderborn

Gemeinsam und jeder von Zuhause: 130 Menschen singen das Paderborn-Lied

Paderbornerinnen und Paderborner haben sich beim Singen und Spielen gefilmt. Daraus ist ein Video entstanden, in dem sie alle gemeinsam und gleichzeitig singen.

Der Schrein des heiligen Liborius wird in den Paderborner Dom getragen, in diesem Jahr können nur wenige Gläubige dabei sein. - Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn
Paderborn

Ungewohnte Eröffnung des Liborifests in Paderborn

Während das weltliche Liborifest in diesem Jahr nur in digitalem Rahmen gefeiert werden kann, erfolgte mit der Erhebung der Liborius-Reliquie zumindest der kirchliche Teil, wenn auch in deutlich reduziertem Umfang.

Junge Menschen, die für Weltoffenheit werben, gehören ab den 1960er-Jahren zum Liborifest. - Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Paderborn

Zeitreise: Fotografische Erinnerungen an Libori

Wenn jetzt Paderborns Hochfest ausfällt, ist Zeit, in alten Fotobeständen zu wühlen. Die NW durfte sogar ganz tief in die Bestände des Stadtarchivs eintauchen.

Normalerweise steigt die Fieberkurve freudiger Erwartung in diesen Tagen fast stündlich. Doch nun zeugen nur ein paar Fahnen im Stadtbild vom Namenstag des Patrons. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Wissenschaftlicher Blick auf Libori: "Im Kalender konkurrenzlos die Nummer eins"

Die Historikerin Barbara Stambolis, Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Uni Paderborn, hat sich ausführlich mit Libori befasst und zu religiösen Festen im Wandel publiziert.

Auch zu Libori 2020 ist das Rathaus in Paderborn mit Fahnen geschmückt. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Los geht es: Heute startet in Paderborn "Libori Digital"

Ab heute feiert Paderborn Libori - aufgrund der Coronapandemie überwiegend digital. Als Alternativprogramm wurden zahlreiche Veranstaltungen ins Netz verlagert.

Generalvikar Alfons Hardt (v. l.), Kuratorin Karin Wermert, Museumsdirektor Christoph Stiegelmann und Kuratorin Christiane Ruhmann vor dem restaurierten barocken Altargemälde aus dem paderborner Dom. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Team der Paderborner Rubens-Schau kann durchatmen

Verglichen mit allen anderen Ausstellungen, an denen er mitgewirkt habe, sei es „die aufregendste und nervenaufreibendste Unternehmung" gewesen, betont Museumsdirektor Christoph Stiegemann.

Paderborn feiert Libori in diesem Jahr digital mit einem Livestream in kleiner Runde zum Beispiel im heimischen Garten oder auf dem Balkon. - Lena Henning
Paderborn

So feiert Paderborn "Libori Digital"

Im Livestream wird jeden Tag ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten und Kulturveranstaltungen gezeigt. Auch auf den Bierbrunnen muss niemand verzichten.

Die Goodbeats spielen im Biergarten des Brauhauses. - Fotonachweis Maria Heggemann
Paderborn

Ein Song fürs ausgefallene Paderborner Libori-Fest

Libori fällt in diesem Jahr aus. Alle Paderborner hoffen jedoch, dass das Volksfest 2021 wieder über die Bühne gehen kann. Genau darum geht es im neuen Lied der Band Goodbeats.

Carsten Hormes vom Kulturbüro OWL (v. l.), Dompropst Monsignore Joachim Göbel und Jens Reinhard, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing und Pressereferent der Stadt Paderborn. - Ronald Pfaff/Erzbistum Paderborn
Paderborn

Kirche und Kultur beim Paderborner Kultursommer

Mit dem „Paderborner Kultursommer" als Kooperation von Kulturschaffenden und der Stadt Paderborn entsteht trotz Corona-Krise seit Mitte Juli sommerliches Kultur-Flair an der Pader.

Der Pottmarkt kann in diesem Jahr nicht in seiner gewohnten Form stattfinden. Doch es gibt gleich zwei Alternativen. - Andreas Zobe (Archiv)
Paderborn

Der Libori-Pottmarkt zieht in die Geschäfte

Auf Ladenflächen in der Innenstadt können Pottmarkt-Beschicker ihre Waren präsentieren. Weitere Aktionen sollen für Libori-Stimmung in der Innenstadt sorgen.

Der Schrein mit den Reliquien des heiligen Liborius wird zwar aus der Krypta in den Hochchor des Doms überführt. Allerdings werden ihn dort während der Gottesdienste nur jeweils 132 Besucher sehen können. - Andreas Zobe
Paderborn

Das kirchliche Libori-Fest wird mit Corona-Auflagen gefeiert

Mit traditionellem Tusch, aber ohne Prozessionen feiert das Erzbistum Paderborn ein Libori-Fest unter Corona-Bedingungen. Die Feiern werden live im Internet gezeigt.

Ulrich Jansen ist einer von drei Geschäftsführern bei lean-pro. Eigentlich ist das Unternehmen auf Veranstaltungstechnik spezialisiert. Doch in der Coronakrise geht der Betrieb aus Elsen neue Wege. - David Knapp
Paderborn

Blick hinter die Kulissen: Lean-pro streamt Libori digital

In Elsen ist lean-pro seit 2017 ansässig. Bei vielen Veranstaltungen in und um Paderborn sind die Technikexperten gefragt. Wer steckt eigentlich dahinter?

Die Kunstinstallation "Liborius in der Welt" ist auf dem Marktplatz zu sehen. Vier Glasstelen symbolisieren die Himmelsrichtungen. - Lena Henning
Paderborn

Zu Libori: Kunstinstallation mit Flaggen und Stelen auf dem Marktplatz

"Liborius in aller Welt" zeigt anhand bunter Fahnen das Wirken des Heiligen. Das Werk ist ab Freitag zum Libori-Fest auf dem Marktplatz in Paderborn zu sehen.

Mit Maßarbeit wurden die Stelen in den Sockel gesetzt. - Erbischoefliche Generalvikariat PB
Paderborn

Marktplatz in Paderborn wird mit einer Installation zur Libori-Weltkarte

Gäste aus der Weltkirche gehören zu Libori wie das Riesenrad oder der Libori-Tusch. In diesem Corona-Jahr ist das anders.

Die "Monsters of Liedermaching" animieren die Zuschauer nicht nur zum Mitsingen, sondern auch aktiv zum Mitmachen. - Julia Stratmann
Paderborn

Wie der Paderborner Kultursommer gestartet ist

Gemeinsam mit der Stadt haben Kulturschaffende den Paderborner Kultursommer 2020 ins Leben gerufen. Ein buntes Programm verspricht Kulturgenuss und hat auch für Familien und Kinder einiges zu bieten.