Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Während der Sommerferien hat der temporäre Freizeitpark geöffnet. - Niklas Tüns
Paderborn

Anwohner beschwert sich über Lautstärke des Tivoli Wunderlands in Paderborn

Hans Peter Müller wohnt nur wenige hundert Meter vom temporären Freizeitpark entfernt. Dessen Geräusche findet er zu laut. Was die Schausteller und die Stadt ihm entgegnen.

Kerstin Lohmann bereitet im Adam-und-Eva-Haus bereits alles für den AWO-Charity-Markt in der Liboriwoche vor. - AWO/Yannis Krone
Paderborn

AWO plant Charity-Markt in der Liboriwoche

Geboten werde eine Auswahl von Dachboden-Schätzen aus der letzten Sammlung. Dazu zählten beispielsweise Porzellan, Gemälde und Gartendekorationen.

Tobias Schmidt (l.) und Karl Heinz Schäfer von der Tourist-Information Paderborn präsentieren die Libori-Artikel. - Stadt Paderborn
Paderborn

Premiere für Libori-Festivalbändchen - die beliebten Herzen gibt es auch

Bei der Paderborner Tourist-Information sind trotz des ausgefallenen Volksfestes Andenken erhältlich.

Ramon Pluta (v. l.), Laura Löhr, Daniel Zajonz und Lea Ernst stärken sich auf dem 2.000 Quadratmeter großen Foodcourt. - Julia Stratmann
Paderborn

Tivoli Wunderland sorgt für Begeisterung bei den Besuchern

Schließt man die Augen, könnte man meinen, es sei Libori: Der Duft von gebrannten Mandeln und Popcorn liegt in der Luft. Musik und Kinderstimmen schallen umher. Paderborns erster temporärer Freizeitpark hat geöffnet.

Ulrike Heinemann, Vorsitzende des Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr der Stadt Paderborn (v. l.), Bürgermeister Michael Dreier, Schausteller-Pfarrer Volker Drewes aus Bad Hersfeld, und Bundestagsabgeordneter Carsten Linnemann eröffnen das Tivoli-Wunderland. - Stadt Paderborn
Paderborn

Freizeitpark Tivoli Wunderland ist eröffnet - Herbstlibori abgesagt

Auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Schloß Neuhaus lockt sechs Wochen lang ein Freizeitpark mit Kirmes-Attraktionen. Die Hoffnung, wenigstens Herbstlibori feiern zu können, erfüllt sich nicht.

Die „Monsters of Liedermaching" bestreiten den Auftakt des Kultursommers am 17. Juli auf der Bühne im Kulturgarten am Schloss. - Fotocredit Fabian Timm
Paderborn

Paderborner Kultursommer kommt mit Livemusik, Kabarett und Varieté

Seit Monaten liegt die Kultur brach, die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie hat Kulturschaffenden schwer zugesetzt. Doch jetzt kommt der Paderborn Kultursommer mit Livemusik, Kabarett, Varieté.

Sebastian Badragan putzt den "Sky Dance" für die Eröffnung heraus. - Niklas Tüns
Paderborn

Wie aus einem Paderborner Parkplatz ein temporärer Freizeitpark entsteht

Am Freitag öffnet das Tivoli Wunderland. Auf eingezäunten knapp 20.000 Quadratmeter erwartet die Besucher ein Kirmesspaß, für den im Vorfeld viele Vorbereitungen vonnöten sind.

Der Liboriberg ist aktuell zwischen Westerntor und Kasseler Tor in eine Richtung befahrbar. - Marc Schröder
Paderborn

Diese Baustellen stehen in Paderborn während der Ferien an

In der verkehrsarmen Zeit beginnt die Stadt mit Bauprojekten und Straßenarbeiten. Einige von ihnen werden auch über die Sommerferien hinaus andauern.

Stephan Hoppe (Für Paderborn, oben l.) und Klaus Schröder (Die Grünen, oben r.) mit Andy Kohlwes (l.) und David Lütdke (r.) aus dem Vorstand des Schaustellerverein Paderborn mit dem Logo des geplanten Freizeitparks Tivoli-Wunderland. - Für Paderborn
Paderborn

Kirmesspaß statt Libori: Freizeitpark soll Tivoli Wunderland heißen

Wenn Libori wegen der Corona bedingten Absage in diesem Jahr schon ausfällt, so soll es dennoch Kirmesspaß in Paderborn geben

Ende September ist Schluss im "Alles ist Gut" an der Theodorstraße. - Marc Schröder
Paderborn

Paderborner Kultkneipe schließt infolge der Coronakrise

Mit den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen hat weiterhin besonders die Gastronomie zu kämpfen. Nachdem bereits mehrere Restaurants geschlossen oder Insolvenz beantragt haben, erwischt es nun eine Kneipe im Riemekeviertel.

Auf den beiden Straßen soll die schadhafte Fahrbahndecke erneuert werden. - Lea Giesen / Stadt Paderborn
Paderborn

Wochenlang Einbahnstraße: Bauarbeiten auf Le-Mans-Wall und Liboriberg

Die Straßen sind ab dem 29. Juni nur noch vom Westerntor kommend in Richtung Kasseler Tor zu befahren. Es gibt noch weitere Einschränkungen.

Volksfeste bleiben untersagt. - Andreas Zobe
Paderborn

Paderborner Herbstlibori steht vor der Absage

Was mit Lunapark, Frühlingsfest und Libori anfing, geht wohl mit dem Volksfest im Oktober weiter. Großveranstaltungen sollen weiterhin wegen der Corona-Pandemie verboten bleiben.

Der Bierbrunnen ist ein beliebets Libori-Ziel. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Ab ins Netz: Paderborn kann Libori digital feiern

Vom 25. Juli bis zum 2. August wäre Libori - wenn Corona nicht einen Strich durch die neuntägige Party machen würde. Doch es gibt ein alternatives Programm - im Internet.

Das Rosentor in Paderborn soll künftig für den Autoverkehr gesperrt werden.  - Lena Henning
Paderborn

Le-Mans-Wall und Liboriberg werden Ende Juni zur Einbahnstraße

Die Bushaltestellen Rosentor und Le-Mans-Wall werden bis zum 17. Juli nicht angefahren. Paderborner können den Geh- und Radweg entlang Le-Mans-Wall und Liboriberg weiterhin nutzen.

Das Restaurant Schlössle im Neuhäuser Bürgerhaus ist geschlossen, der Pächter hat einen Insolvenzantrag gestellt. - Holger Kosbab
Paderborn

Zwei weitere Paderborner Restaurants beantragen corona-bedingt Insolvenz

Die Corona-Krise hat weitere Opfer in der Gastronomie. Zwei Paderborner Restaurant-Betreiber streichen die Segel und stellen einen Insolvenzantrag. Davon ist auch ein Verein stark betroffen.

Vielleicht wird Autoscooter-Spaß in Paderborn trotz Corona möglich. - Andreas Zobe
Paderborn

Schausteller planen Ersatz-Libori für Paderborn

Wegen der Corona-Pandemie fallen große Volksfeste mit Fahrgeschäften derzeit aus. Die Stadt prüft nun Flächen für einen temporären Freizeitpark.

Das Feuerwerk am Abend des zweiten Libori-Sonntags zählt zu den großen Attraktionen der Festwoche. - Archivfoto: Reinhard Rohlf
Paderborn

Ahnherr des Libori-Feuerwerks: 325. Geburtstag von Johann Conrad Schlaun

Der Ostwestfale wurde am 5. Juni 1695 geboren und erbaute später unter anderem den Wohnsitz des Erzbischofs. Aktuell profitiert ein Kasernengelände von seinem guten Namen.

Das Bier wird unter der Marke "Josefs" vermarktet. Das Bild ist ein stilisiertes Portrait des Priesters Heinrich Sommer handelt, der  das Josefsheim Anfang des 20. Jahrhunderts gründete. - Gerd Vieler
Paderborn/Olsberg

Beliebter Libori-Treff: Josefs-Brauerei muss schließen

Auf dem nächsten Libori-Fest wird eine Institution fehlen: Die Josefs-Brauerei, die sonst auf dem Caritas-Treff im Hatzfeld-Garten ihren Stand hatte, muss schließen.

Uli Lettermann (mit Saxofon) mit den den Mit-Initiatoren und Unterstützern (von links oben im Uhrzeigersinn) Rainer Schallenberg (Jazzclub), Petra Lettermann, Domkapellmeister Thomas Berning, Simone Schneider und Adda Schade (Sputnik) sowie Kabarettveranstalter Carsten Hormes. - Fotos: Kosbab (3), Lettermann / Montage: NW
Paderborn

Zurück aus der Corona-Krise: Kulturszene plant Veranstaltungs-Sommer

Corona hat das Kultur-Leben weitgehend still gelegt. Mit einem breiten Programm kleiner Veranstaltungen soll es wieder erweckt werden. Dafür haben Initiatoren eine Resolution verfasst.

Das Bobberts am Neuen Platz ist in Paderborn bekannt. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Paderborner Restaurant Bobberts: Geschäftsführer beantragt Insolvenz

Damit fällt ein weiteres Lokal der Corona-Krise zum Opfer. Warum es trotzdem einen Rückgang von Insolvenzverfahren gibt.

Mehr Platz für die gleiche Anzahl Tische braucht jetzt die Außengastronomie wie hier am Kamp in Paderborn. Die Gebühren dafür entfallen immerhin in diesem Jahr. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Einzelhandel und Gastronomie: Innenstadt bleibt vorerst ein Pflegefall

Insgesamt bedeutet der Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren Mindereinnahmen von etwa 180.000 Euro, beim abgesagten Libori-Fest sind es etwa 450.000 Euro.

Inhaber Rolf Hoppe und seine Lebensgefährtin Adelheid Wiesing. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Paderborner Traditions-Restaurant Libori Eck schließt

22 Jahre führte Rolf Hoppe das Lokal, das besonders von Stammgästen lebte. Mitten in der Coronakrise hat er eine Entscheidung getroffen, die ihm nicht leicht fiel.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Paderborn

Erwin Grosches Gedanken: Libori-Absage ist Eingriff in unsere Identität

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler schreibt in seiner Kolumne über die Absage des Paderborner Volksfestes.

Das große Liborifest in Paderborn wird in diesem Sommer aufgrund der Coronakrise nicht stattfinden. - Andreas Zobe
Paderborn

Wie geht es nach der Libori-Absage weiter?

Die Libori-Absage war Inhalt einer Telefonkonferenz, zu der Bürgermeister Michael Dreier eingeladen hatte. Schausteller, Kirche und Werbegemeinschaft äußern ihre Sorgen.

Menschenmassen zu Libori, dicht gedrängt - das ist in Zeiten von Corona nicht denkbar. - Andreas Zobe (Archiv)
Paderborn

Libori-Absage in Paderborn - gab es das jemals?

Ein Schock für alle Paderborner: Die Libori-Kirmes 2020 ist abgesagt. Der Dreiklang aus Kirche, Kirmes und Kultur schmilzt auf den religiösen Kern zusammen. Diese Situation ist jedoch nicht einmalig.