
Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Kritik an Plänen für neues Citymanagement in Paderborn
Der nächste Schritt für die Neuausrichtung kann gemacht werden. Allerdings nicht ganz so umfänglich, wie es die Paderborner Stadtverwaltung vorgesehen hatte.

Nach tödlicher Gewalt: Landrat und Polizei Paderborn wollen Kontrollen weiter forcieren
Bereits seit März greifen in der Marienstraße wegen zunehmender Straftaten besondere Maßnahmen. Über eine Maßnahme zur Sicherheit wird viel diskutiert.

Paderborn feiert den 75. Geburtstag des Grundgesetzes
Auf dem Rathausplatz gibt es Mitmachaktionen, dann wird es feierlich. Die Redner heben die Bedeutung des Fundaments für das Zusammenleben hervor.

Zur EM steht Paderborn ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft
Die Stadt als Gastgeber des EM-Basecamps der französischen Nationalmannschaft, das soll auch im Stadtbild ins Auge fallen. Verschiedene Aktionen sind geplant.

Erste Einblicke in neuen Rewe: Supermarkt in der Paderborner City ist eröffnet
Der neue Rewe-Markt in der früheren Zentralstation lockt zur Eröffnung schon zahlreiche Kunden an. Der Supermarkt setzt dabei auf ein besonderes Angebot.

Paderborns Bürgermeister will Videoüberwachung in der Innenstadt
In der Debatte um die Sicherheit in der Paderborner Innenstadt nach dem gewaltsamen Tod eines 30-Jährigen hat sich der Bürgermeister nun deutlich positioniert.

Tödlicher Angriff in Paderborn: Fußballer setzen Zeichen gegen Gewalt
Zwei Paderborner Mannschaften positionieren sich. Der Bürgermeister ist schockiert. Und die SPD meldet sich in der Sicherheitsdebatte zu Wort.

Paderborns Bürgermeister Dreier: „Bin weiter mit Volldampf im Einsatz“
Bürgermeister Michael Dreier spricht über seine Entscheidung, nicht erneut zu kandidieren. Bei einer Forderung in Richtung Berlin wird er sehr deutlich.

Hunderte Paderborner demonstrieren für Arbeitnehmerrechte am 1. Mai
Den Gewerkschaften und Organisationen vor Ort geht es dabei um faire Bezahlung, Sicherheit und Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf.

Paderborner Gewerkschaften fordern mehr Tarifbindung
Die Gewerkschaften verlangen mehr Lohn für ihre Mitglieder, auch die Vier-Tage-Woche ist ein Thema. Am 1. Mai laden sie zur Demo nach Paderborn ein.

Lunapark 2024 in Paderborn: Alle Infos zur Kirmes und zum Lunamarkt
Der Lunapark samt Lunamarkt eröffnet die Paderborner Kirmessaison. Was die Besucher auf dem Maspernplatz und im Haxthausengarten erwartet, zeigt der Überblick.

Lunapark startet im Paderborner Wetterchaos
Die Lunapark-Kirmes und der Lunamarkt haben ihren Auftakt erlebt. Trotz Regen und Hagel lassen sich die ersten Besucher nicht abschrecken.

Betreiber sagen ab: Kein Interesse an Public-Viewing-Veranstaltung in Paderborn
Eine Ratsfraktion scheitert mit ihrem Antrag, Geld für eine städtische Veranstaltung bereitzustellen. Auch Unternehmer winken ab.

Kommentar zum Haushalt: Paderborn droht die dauerhafte Finanznot
Die gute Nachricht ist, dass Paderborn die Haushaltssicherung vermeiden kann. Doch auch zukünftig wird die Einnahmesituation diskutiert werden müssen.

Codename „Schlafender Riese“: Großes Wasserstoff-Projekt in OWL startet
In der Region entsteht ein millionenschweres Modellprojekt für grünen Wasserstoff. Unternehmen und Bürger sollen mittelfristig profitieren.

Stromkunden in OWL müssen Millionen für verpufften Windstrom zahlen
In der Region kann Strom nicht ins Netz eingespeist werden, mit dem eine Stadt wie Herford ein Jahr lang komplett mit Strom versorgt werden könnte.

Haushaltsdefizit und Personalabbau: Paderborner Koalition streitet mit Verwaltung
Ungewöhnlich scharf rügen Vertreter von CDU und Grünen die Stadtverwaltung. Die CDU wirft in einem Punkt ein zu „lahmes“ Vorgehen vor.

Michael Dreier kandidiert nicht erneut als Paderborner Bürgermeister
Künftig möchte er mehr Zeit für seine Familie haben. Wer der nächste Bürgermeister-Kandidat der CDU wird, ist noch offen.

Künftig weniger Geflüchtete in Paderborner Notunterkunft
Die Bezirksregierung Detmold reduziert die Belegung in der ehemaligen Dempsey-Kaserne. Außerdem soll die Nutzung im Dezember beendet werden.

Claas: Paderborn und Borchen arbeiten gemeinsam am Deal mit dem Weltkonzern
Der Weltkonzern soll ins interkommunale Gewerbegebiet nach Alfen gelockt werden. Viele Gespräche laufen. Die Windenergie kann eine entscheidende Rolle spielen.

Tausende Menschen feiern in Paderborn den neuen Erzbischof
Die Amtseinführung von Udo Markus Bentz war mit großer Spannung erwartetet worden. Rund um den Dom ist an diesem Tag mächtig viel los.

Diskussionsrunde in Paderborn: Wie Frauen Einsamkeit verhindern können
Zum Internationalen Frauentag diskutieren Frauen und einige Männer über Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen an die Frau.

Bis zu 35 Prozent mehr: Schwimmen in Paderborn soll teurer werden
Die Stadt will den Eintritt in die Hallen- und Freibäder anheben. Kursangebote sollen bald deutlich mehr kosten. Es gibt jedoch Ausnahmen und eine Entlastung.

Demonstration: Paderborner zeigen klare Kante gegen Rassismus
Rund 800 Menschen kommen zum Rathausplatz, um ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen. Es gibt viele Redebeiträge und jede Menge Applaus.

Über 4.000 Menschen protestieren vor Paderborns Dom gegen Rechtsextremismus
Besonders nehmen sie dabei Forderungen der AfD zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund in die Kritik. Die nächste Demo steht bereits an.