Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Die große rechteckige Ackerfläche zwischen Judenweg (im Vordergrund) und der kreuzenden Straße Am Kleeberg ist im Regionalplan als Gewerbezone ausgewiesen. Direkt nebenan ist das Borchener Gewerbegebiet zu sehen. Dahinter verläuft die A33. - Jens Reddeker
Hoffen auf Zusage

Claas: Paderborn und Borchen arbeiten gemeinsam am Deal mit dem Weltkonzern

Der Weltkonzern soll ins interkommunale Gewerbegebiet nach Alfen gelockt werden. Viele Gespräche laufen. Die Windenergie kann eine entscheidende Rolle spielen.

Große Anteilnahme: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz geht nach dem Gottesdienst durch ein Spalier Tausender Menschen. - Niklas Tüns
Erzbistum Paderborn

Tausende Menschen feiern in Paderborn den neuen Erzbischof

Die Amtseinführung von Udo Markus Bentz war mit großer Spannung erwartetet worden. Rund um den Dom ist an diesem Tag mächtig viel los.

Julia Ures (Moderatorin, v. l.), Dorothea Wahle-Beer (stellvertretende Leitung ökumenische Telefonseelsorge Paderborn), Sarah Diehl (Autorin und Aktivistin) und Michaela Weigel (Abteilungsleitung Soziale Teilhabe des Sozialamtes der Stadt Paderborn) sprechen über Einsamkeit bei Frauen. - Dana Stoll
Debatte

Diskussionsrunde in Paderborn: Wie Frauen Einsamkeit verhindern können

Zum Internationalen Frauentag diskutieren Frauen und einige Männer über Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen an die Frau.

Auch der Eintritt ins Rolandsbad in Paderborn kostet bald mehr. - Niklas Tüns (Archivbild)
Freizeitspaß

Bis zu 35 Prozent mehr: Schwimmen in Paderborn soll teurer werden

Die Stadt will den Eintritt in die Hallen- und Freibäder anheben. Kursangebote sollen bald deutlich mehr kosten. Es gibt jedoch Ausnahmen und eine Entlastung.

Auf dem Paderborner Rathausplatz kamen mehr als 800 Menschen zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen. - Viktoria Bartsch
Kundgebung

Demonstration: Paderborner zeigen klare Kante gegen Rassismus

Rund 800 Menschen kommen zum Rathausplatz, um ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu setzen. Es gibt viele Redebeiträge und jede Menge Applaus.

Der Paderborner Domplatz wurde am Sonntag Anziehungspunkt für tausende Menschen, die gegen Rechtsextremismus demonstrierten. - Moritz Jülich
Mit vielen Fotos

Über 4.000 Menschen protestieren vor Paderborns Dom gegen Rechtsextremismus

Besonders nehmen sie dabei Forderungen der AfD zur Deportation von Menschen mit Migrationshintergrund in die Kritik. Die nächste Demo steht bereits an.

Die Beiträge für die Kitas in Paderborn bleiben stabil. - Pixabay
Kinderbetreuung

Kita-Gebühren in Paderborn steigen trotz klammer Kassen jetzt doch nicht

Die Stadtverwaltung zieht die geplante Erhöhung zurück. Sie hatte mit anderthalb Millionen Euro mehr kalkuliert.

An der großen Demo am 22. Januar haben sich mehr als 5.000 Menschen unter dem Motto „AfD auf Eis legen: Gemeinsam gegen Rassismus und rechte Hetze“ beteiligt. - BESIM MAZHIQI
Premiere-Protest

Paderborner Integrationsrat plant Demo gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Unter dem Motto „Paderborn ist vereint gegen Rassismus und Rechtsextremismus“ wird das Gremium erstmals zu einem solchen Protest aufrufen.

Zur Eröffnung des neuen Bahnhofsgebäude strahlt bunte Lichtkunst für die Besucher an der Decke der Eingangshalle. - Jennifer Retslav
Umfrage

Was halten die ersten Besucher vom neuen Paderborner Hauptbahnhof?

Bei der Eröffnung spricht Bürgermeister Michael Dreier von einem Jahrhundertprojekt. 

Bürgermeister Michael Dreier bezeichnet das Citymanagement für die Paderborner Innenstadt als unverzichtbar. - Niklas Tüns
Nach vorzeitiger Kündigung

Neuausrichtung des Citymanagements in Paderborn beginnt

Nachdem Heiko Appelbaum im Dezember vorzeitig kündigte, hat die Stadtverwaltung eine Arbeitsgruppe gegründet. Dort ist auch die Wirtschaftsförderung vertreten.

Drückten den Buzzer, um symbolisch die Anzeigetafeln einzuschalten: Josef Dolp (Chief Operating Officer Deutsche Hospitality), Stephan Boleslawsky (Leitung Personenbahnhöfe DB Infrago im Regionalbereich West), Heinz Hillebrand (Geschäftsführer PB1), Bürgrmeister Michael Dreier und NRW-Staatssekretär Daniel Sieveke. - Besim Mazhiqi
Mit Fotostrecke

Neuer Hauptbahnhof in Paderborn ist eröffnet: So sieht es drinnen aus

Als „Jahrhundertprojekt“ bezeichnet Bürgermeister Michael Dreier den Neubau. Im Intercity-Hotel kann fortan übernachtet werden.

Der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke (v.l.), Bürgermeister Michael Dreier, Gastredner René Fahr und Ortsunionsvorsitzender André Springer beim Neujahrsempfang der CDU Paderborn. - Moritz Jülich
Neujahrsempfang der Union

Paderborner CDU sieht Stadtentwicklung auf gutem Weg

Trotz finanzieller Probleme seien viele wichtige Projekte auf dem Weg, um die wachsende Gemeinde langfristig zu verbessern.

Schützenkönig Bernfried Kaup und Schützenkönigin Nicole Paul führen den Paderborner Traditionstanz „Tempête“ auf und eröffnen so die rauschende Ballnacht. - Reinhard Ebmeyer / PBSV
Brauchtum

Lichtmessball: 600 Gäste feiern mit den Paderborner Schützen

Im Mittelpunkt steht das amtierende Königspaar. Der PBSV ernennt Bürgermeister Michael Dreier bei der Veranstaltung zum 90. Ehrenmitglied des PBSV.

Im September trafen zuletzt eine Demonstration der AfD und eine Gegenkundgebung in der Paderborner Innenstadt aufeinander. - Rajkumar Mukherjee (Archivbild)
Demo in Paderborn

Einig gegen die AfD: Bürgermeister, Parteien und Schützenoberst verurteilen Nationalismus

Während der Schützenoberst sich den Aufruf zur Teilnahme an der Anti-AfD-Demo verkneift, werden Bürgermeister und Parteien deutlich.

Vertreterinnen und Vertreter des Forums der Religionen haben gemeinsam mit Vertretern der Paderborner Politik zu einem friedlichen Miteinander in einer Welt voller gewaltsamer Konflikte aufgerufen. - Moritz Jülich
Gegen Gewalt und Ausgrenzung

Gemeinsames Friedensgebet aller Religionen auf dem Rathausplatz Paderborn

Menschen aus acht in der Paderstadt gelebten Glaubensrichtungen sprechen sich für ein tolerantes Miteinander aus.

Die Betreuung in Kitas wird für die Eltern künftig teurer - insofern der Stadtrat der Gebührenerhöhung zustimmen wird. - Symbolbild: dpa/Oliver Berg
Haushalt und Sparzwang

Kita-Gebühren in Paderborn sollen um zehn Prozent steigen

Die Gespräche über die Erhöhung der Sporthallennutzung laufen noch. Und im Kulturbereich ist für eine besondere Veranstaltung kein Geld mehr da.

So voll ist die Paderborner Innenstadt nur zu Libori und an einigen anderen besonderen Tagen. Ihre Attraktivität ist ein wichtiger Standortfaktor. - Niklas Tüns
Innenstadtentwicklung

Wie geht es weiter mit dem Citymanagement in Paderborn?

Das Aufgabenfeld könnte sich möglicherweise künftig anders darstellen und bei der Stadt angesiedelt sein. An diesem Freitag berät die Werbegemeinschaft.

Beim Neujahrsempfang im Paderborner Rathaus: Gunther Olesch (v. l.) mit seiner Ehefrau Martina gemeinsam mit Bürgermeister Michael Dreier (r.) und Ehefrau Beate. - Viktoria Bartsch
Start ins Jahr 2024

Neujahrsempfang der Stadt Paderborn: Mit Mut und Zuversicht ins neue Jahr

Beim Neujahrsempfang blickt Bürgermeister Michael Dreier auf die Entwicklungen der Stadt. Gastredner Gunther Olesch wirbt für ein Umdenken.

Sandsäcke und Big-Packs sollen Bereiche in Schloß Neuhaus vor den Wassermassen schützen. - Ralf Mischer
Lage weiter verschärft

Hochwasser im Kreis Paderborn: Die Lage an den Weihnachtstagen

Die Situation im Ortskern von Schloß Neuhaus bleibt aber kritisch. Der Kreis Paderborn ist einer der Schwerpunkte für Einsätze in ganz OWL.

Die Preisträger des Sust-Awards Ulrich Schulte von VegaSystems (vorne, v. l.), André Hölscher von Senne Products, Tobias Altemeier von Vega Systems und Marco Schlomann von Feldwerk mit Bürgermeister Michael Dreier (hinten v. l.), der Jury Anja Pötting (Vauß-Hof), Sumaya Islam (Garage33), Jörg Nottmeyer (Hochschule Bielefeld), Alexander Flekler (Fraunhofer IEM) und Heike Süß (WFG) mit WFG-Geschäftsführer Marco Trienes. - Tobias Vorwerk/WFG
Verleihung im Rathaus

Paderborner Unternehmen erhält für energieeffizientes Rechenzentrum einen Preis

Die Wirtschaftsförderung Paderborn verleiht den Sust-Award. Nachhaltige Projekte aus der Region stehen dabei im Fokus.

Noch im Oktober posierte Paderborns Citymanager Heiko Appelbaum als Stadtretter-Botschafter. Jetzt hat er gekündigt. - Farbecht Medienagentur
Innenstadt

„Muss für alle da sein“: Wunschliste für das künftige Paderborner Citymanagement

Der Bürgermeister bedauert den Rücktritt, will den eingeschlagenen Weg aber weiter gehen. Doch das sieht nicht jeder so, ein Umdenken wird gefordert.

Citymanager Heiko Appelbaum hört vorzeitig auf. - Mareike Gröneweg
Hintergründe und Reaktionen

„Öffentliche Anfeindungen unerträglich“: Paderborner Citymanager hört vorzeitig auf

Nach starker Kritik durch die Politik kündigt Heiko Appelbaum seinen Vertrag. Die Entscheidung habe er auch mit Rücksicht auf seine Familie getroffen. 

Jörg Wiemers (Amt für Finanzen/Abteilungsleiter Haushalt/v. l.), Kämmerer Markus Tempelmann, Bürgermeister Michael Dreier und Thomas Mönikes (Leiter des Amtes für Finanzen) erläutern den Entwurf für den 2024er Haushalt. Im Hintergrund ist auf einer Grafik die deutliche Abnahme des städtischen Eigenkapitals in den kommenden Jahren zu sehen. - Holger Kosbab
Haushalt 2024

Rekordminus in Paderborn: Das Sparpaket der Stadt trifft die Bürger

Die Stadt Paderborn legt einen Rekordhaushalt mit einem einmaligen Defizit vor. Die Haushaltssicherung kann vermieden werden - allerdings zu einem hohen Preis.

Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz spricht nach seiner Vorstellung im Dom mit zahlreichen Besuchern im Dom. - Gerd Vieler
Reaktionen auf Entscheidung

Gemischte Reaktionen auf Ernennung von Paderborns neuem Erzbischof

Zur Ernennung von Udo Markus Bentz als künftiger Chef des Erzbistums kommen von überall Glückwünsche und Gratulationen. Trotz Zuversicht gibt es auch Skepsis.

Claudia Beverungen (l.) und Lennart Engel (r.) aus dem Vorstand der Bürgerstiftung überreichen Sarah Dobbels und Andre Rathmann vom DLRG Paderborn der Bürgerpreis. - Moritz Jülich
5.000 Euro Preisgeld

Bürgerstiftung Paderborn vergibt zum 18. Mal Auszeichnung an Ehrenamtliche

Unterstützt werden der DLRG-Ortsverein Paderborn und die Abteilung Inklusionssport der Tura Elsen. Dabei geht es auch um die Zukunft des Ehrenamts.