Teaser Bild

Polizei Paderborn

Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.

Kistenweise mutmaßliche Diebesbeute wurde von der Polizei im Mai sichergestellt. - Polizei Paderborn
Paderborn

Nach Razzia: Polizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Nach einer Großrazzia im Mai hat die Polizei große Mengen Diebesgut sichergestellt. Mit dem, Ziel die Eigentümer auszumachen, werden Hunderte Fotos davon jetzt im Internet präsentiert.

Der Delbrücker Familienvater starb mit 35 Jahren. - Unsplash (Symbolfoto)
Delbrück

Freunde sammeln Spenden für verunglückten Familienvater aus Delbrück

Freunde und Kollegen des in den Niederlanden tödlich verunglückten Delbrückers haben eine Spendenaktion zu seinen Gunsten gestartet.

Die Männer wurden von dem Gabelstapler eingeklemmt. - Symbolbild: Pixabay
Paderborn

Zwei Schwerverletzte bei Arbeitsunfall mit Gabelstapler in Paderborn

Das Fahrzeug beschleunigte plötzlich rückwärts und fuhr in eine Gruppe von Arbeitern. Ein Kollege reagiert geistesgegenwärtig.

Meistens ein Idyll: Das Paderquellgebiet entwickelte sich allerdings an den letzten Wochenenden zur lauten Partyzone. - Moritz Jülich
Paderborn

Landrat zu Partys im PQ: "Vorwurf gegen die Polizei ist unhaltbar"

Landrat Rüther verweist im Zusammenhang mit den Ruhestörungen im Paderquellgebiet auf die mit der Stadt vereinbarte Strategie. Diese gelte es jetzt umzusetzen.

Der 68-jährigere Autofahrer verunglückte auf der Bahnhofstraße in Paderborn. - Polizei Paderborn
Paderborn

25-Jähriger reagiert geistesgegenwärtig und befreit Mann aus Auto

Nach einem Unfall auf der Bahnhofstraße in Paderborn zögert der Zeuge nicht und leistet einem 68-Jährigen unverzüglich Erste Hilfe.

Tagsüber ein idyllisches Fleckchen, wird das Paderquellgebiet in Paderborn an Wochenenden nachts zum Partytreffpunkt. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Partylärm: CDU will mehr Polizeipräsenz im Paderquellgebiet

Wiederholt beklagen Anwohner nächtlichen Lärm an Wochenenden im Paderquellgebiet. Die Polizei könne im Zweifel besser durchgreifen, meint die CDU.

Pech für den Fahrer: Genau vor der Polizeiwache blieb sein Unfallwagen liegen. - Pixabay
Büren

Fahrerflucht vor den Augen der Polizei: Renitenter Fahrer verursacht Unfall

Ein Verkehrsunfall hat für den renitenten mutmaßlichen Verursacher
neben der Schadensregulierung auch einige strafrechtliche Folgen.

Die Doppelstreifen von Polizei und Ordnungsamt sind schon seit 1998 in der Paderborner Innenstadt unterwegs. Doch ausgerechnet an Samstagabenden gibt es derzeit keine. - Archivfoto: Marc Köppelmann
Paderborn

Partynächte: Lösung im Paderquellgebiet scheitert am Personal

Nach mehrfacher Eskalation ist nun ein Spitzentreffen von Stadt und Kreis, Polizei und Ordnungsamt anberaumt. Anwohner sprechen von einem rechtsfreien Raum.

"Mörder" prangt in Großbuchstaben auf zwei Anhängern an der Coronateststelle des DRK-Ortsvereins Schloß Neuhaus. - DRK-Ortsverein Schloß Neuhaus
Paderborn

Vandalen beschmieren Corona-Teststelle des DRK in Paderborn

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte zwei Anhänger der Corona-Teststelle auf dem Gelände bei Möbel Höffner verunstaltet.

Taucher der Paderborner Feuerwehr während des Einsatzes am Lippesee. - Ralph Meyer
Paderborn

Vermisster Schwimmer im Lippesee: Schlechter Scherz oder Missverständnis?

Die dramatische Suchaktion am Lippesee galt offenbar einem Phantom. Die Anzeichen haben sich nicht erhärtet, auch ist keine Vermisstenmeldung eingegangen.

Polizeikräfte haben in Paderborn Autofahrerinnen und -fahrer genauer unter die Lupe genommen. - Themenfoto: Wolfgang Rudolf
Paderborn

Polizei registriert fast 230 Tempoverstöße in einer Nacht

In den meisten Fällen stellen die Beamten nur kleine Überschreitungen fest. Teils werden aber gravierende Mängel an Autos festgestellt und Fahrer stehen unter Drogen-Verdacht.

Der Autofahrer erlitt einen Schock. - Symbolbild: Andreas Frücht
Paderborn

Fußgänger bei Verkehrsunfall in Paderborn tödlich verletzt

Der 49-Jährige soll trotz roter Ampel über die Straße gegangen sein. Andere Passanten hätten ihn sogar noch gewarnt.

Hinweise auf eine Straftat gibt es nach Angaben der Polizei nicht. - Jens Reddeker
Paderborn/Schweinfurt

37-jährige Paderbornerin im Raum Schweinfurt tot aufgefunden

Die Frau aus Paderborn war am Samstagmittag in Bergrheinfeld spurlos verschwunden. Nach Polizeiangaben gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.

Beliebter Treffpunkt nicht nur tagsüber, sondern bis in die Nacht ist das Paderquellgebiet. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Anwohner sprechen von der „schlimmsten Nacht“ im Paderquellgebiet

Die laue Sommernacht von Samstag auf Sonntag hat offenbar erneut so manche Anwohner des Paderquellgebiets um den Schlaf gebracht.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach den Tätern. - Jens Reddeker
Paderborn

Drei Täter überfallen 18-Jährigen an Paderborner Geldautomaten

Einem brutalen Raubüberfall ist am Samstagmorgen ein 18-Jähriger im Bereich Herz-Jesu-Kirche/Riemekestraße zum Opfer gefallen.

Sechs Angeklagte stehen vor Gericht, weil sie einen Mann entführt und misshandelt haben sollen. - picture-alliance/ dpa
Entführungsprozess

Warum wollte das verletzte Opfer nicht im Krankenhaus bleiben?

Als ein 19-Jähriger Hövelhofer von Polizisten aus einem Transporter befreit wird, ist er sehr verängstigt. Die Fragen der Beamten mag er aber nicht beantworten.

Martin Lück (ehrenamtlicher Mitarbeiter) und Tierheim-Leiterin Karin Keuter haben sich in den vergangenen Tagen um die beschlagnahmten Hunde gekümmert. - Tierschutzverein Paderborn
Paderborn

Beschlagnahmte Hunde wieder bei ihren Besitzern

Die Hunde, die kürzlich von der Polizei beschlagnahmt und im Tierheim untergebracht worden sind, wurden von ihren Besitzern wieder abgeholt.

Idylle pur: Das Paderquellgebiet ist auch ein touristisch attraktives Pfund der Städtewerbung. Doch was, wenn die Touristen demnächst die umliegenden Hotels meiden? - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Hotels leiden unter nächtlichem Partylärm im Paderquellgebiet

Die Hotels rund ums Paderquellgebiet leiden unter dem regelmäßigen Radau nachts. Genervte Gäste merken sich ihre schlechten Erfahrungen in Paderborn.

In den frühen Morgenstunden gab es einen SEK-Einsatz in Schloß Neuhaus. - Themenfoto: Patrick Menzel
Paderborn

SEK-Beamte durchsuchen Wohnung in Paderborn

An der Bielefelder Straße gab es in den frühen Morgenstunden einen Polizeieinsatz.

Ein Großaufgebot der Polizei mit Spezialkräften hat in Büren-Brenken für Aufsehen gesorgt. - Themenfoto: Rolf Vennenbernd / picture alliance / dpa
Büren-Brenken

Aufregung um SEK-Einsatz in Büren-Brenken

Wieder rückt ein Großaufgebot der Polizei nach Brenken aus. Die Polizei gibt jedoch Entwarnung für die Allgemeinheit.

Martin Lück (ehrenamtlicher Mitarbeiter) und Tierheimleiterin Karin Keuter kümmern sich mit dem Tierheim-Team um die beschlagnahmten Hunde. - Tierschutzverein Paderborn
Paderborn

Welle der Solidarität für beschlagnahmte Hunde im Tierheim

Die Polizei hatte die Tiere beschlagnahmt, als diese über Ebay verkauft werden sollten. Nun sind sie in der Obhut des Tierheims. Innerhalb weniger Stunden hat sich das Lager mit Spenden aller Art gefüllt.

"Süße kleine Malteser-Hundewelpen" wurden laut Ebay-Anzeige angeboten. Tatsächlich waren die Tiere verwahrlost. (Symbolfoto) - Pixabay
Paderborn/Bad Lippspringe

Betrug beim Tierhandel - Polizei stellt 18 Hundewelpen sicher

Die Polizei im Kreis Paderborn ermittelt wegen Verdacht des Betruges beim Handel mit Hundewelpen und Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.

Beliebter Treffpunkt nicht nur tagsüber, sondern bis in die Nacht ist das Paderquellgebiet. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Ruhestörung im Paderquellgebiet: Anwohner wehren sich

Die Anwohner haben die Nase voll. Sie werfen Stadt und Polizei Untätigkeit vor und drohen nun damit, sich auch öffentlichkeitswirksam zu wehren.

Die Sieben-Tage-Bilanz über Taschendiebstähle im Kreis Paderborn hat sich mittlerweile von 15 auf 17 Taten erhöht.  - Andreas Frücht (Symbolfoto)
Paderborn

Gelegenheitsdiebe schlagen zu - Anzeige gegen 82-Jährige und Sohn

Zwei Tatverdächtige bezahlen mit gestohlener Geldbörse ihren Einkauf. Sie müssen sich jetzt im Strafverfahren verantworten.

Die Polizei kontrollierte Personen im Zuge der Fahndung, die Tatverdächtigen blieben jedoch verschwunden.  - Jens Reddeker
Delbrück

Kellnerbörse gestohlen: Tatverdächtige entkommen durchs Maisfeld

Nachdem der Gastwirt den Diebstahl bemerkt, steigt er in sein Auto und sucht die zwei Männer. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.