
Gastro-News Paderborn
Im Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die große und kleine Gäste mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen - ob herzhafte oder süße Speisen, typisch ostwestfälisch oder international. Auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor sind Tipps zu finden, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Ein Leerstand weniger: Neues Café am Paderborner Königsplatz öffnet
Das CoffeeIn ist in das ehemalige und lange leer stehende Telekom-Gebäude gezogen. Zudem könnte eine weitere Gastro-Ansiedlung in dem Areal demnächst anstehen.

Neuer Vorstoß für mehr verkaufsoffene Sonntage in Paderborn
Einzelhandel und Gastronomie leiden durch die Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie nach wie vor an Umsatzverlusten. Die Werbegemeinschaft will gegensteuern.

„Late Night Utopia“: Wie das Leben in Paderborn sein könnte
Das Paderborner Kulturprojekt „Late Night Utopia“ sendet ab Montag per Live-Stream zehn Folgen der gleichnamigen Show. Gefragt sind kreative Ideen und Mut zu Veränderungen.

Ausflugslokal "Zum freien Stuhl" sucht neuen Pächter
Die Gaststätte „Zum freien Stuhl“, beliebtes Ausflugslokal im Schnittpunkt der drei Kreise Gütersloh, Paderborn und Soest, steht vor einem Pächterwechsel. Aktuell ist das Lokal geschlossen.

Gefahr für Technologiestandort Paderborn wegen weniger Ausbildungsplätzen
Am Ausbildungsmarkt sinken die angebotenen Lehrstellen, allein im Kreis Paderborn um rund 20 Prozent. Für die Gewerkschaften ein beunruhigendes Signal, besonders für den hiesigen Technologiestandort.

Paderborner Cocktailbar erfasst Gäste-Daten jetzt per App
Wer in Corona-Zeiten ausgehen möchte, muss in Restaurants und Bars seine Kontaktdaten hinterlassen. Meist geschieht das auf Papier. Eine Paderborner Bar geht andere Wege.

Elsen mit Herz lockt Bevölkerung nach der Corona-Pause in die Ortsmitte
Durch die Pandemie fallen viele Veranstaltungen aus, so auch das Elsener Dorffest. Um den Bewohnern trotzdem etwas zu bieten, wurde eine Alternative ins Leben gerufen. Das halten die Menschen davon.

Erste Mieter schon ab 2022 im Kreativ-Quartier Alanbrooke möglich
Auf rund 3.700 Quadratmetern Nutzfläche könnte in einem Teil der denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände im Riemekeviertel ein Kreativquartier entstehen. Das Potenzial ist groß.

Zwei weitere Paderborner Restaurants beantragen corona-bedingt Insolvenz
Die Corona-Krise hat weitere Opfer in der Gastronomie. Zwei Paderborner Restaurant-Betreiber streichen die Segel und stellen einen Insolvenzantrag. Davon ist auch ein Verein stark betroffen.

Café an der Westernstraße schließt vorerst wieder
Wie viele andere Gastro-Betriebe konnte Meyerbeer Coffee vor wenigen Wochen wieder seine Türen in Paderborn öffnen. Doch der Betrieb lohne sich aufgrund der Coronakrise momentan nicht.

Paderborner Grüne fordern Platz für Außengastronomie auf Gehwegen und Straßen
Die Unterstützung durch die Senkung der Sondernutzungsgebühren reichten nicht aus und benachteiligen Betriebe, denen die Möglichkeiten fehlen. Darum seien kreative Lösungen gefragt.

Stadt Bad Lippspringe unterstützt Gastronomie und Einzelhandel
Einzelhändler und Gastronomen müssen die Sondernutzungsgebühr für Außengastronomie und Außenverkehrsflächen in diesem Jahr nicht zahlen. Was die Werbegemeinschaft dazu sagt.

Paderborner Restaurant Bobberts: Geschäftsführer beantragt Insolvenz
Damit fällt ein weiteres Lokal der Corona-Krise zum Opfer. Warum es trotzdem einen Rückgang von Insolvenzverfahren gibt.

Digitale Handelsplattform bekommt breite Unterstützung
Seit Ende März gibt es "hasentaler.de". Das Angebot hilft Paderborner Händlern auf der Suche nach neuen Vertriebswegen. Nun steigen prominente Partner ein.

Einzelhandel und Gastronomie: Innenstadt bleibt vorerst ein Pflegefall
Insgesamt bedeutet der Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren Mindereinnahmen von etwa 180.000 Euro, beim abgesagten Libori-Fest sind es etwa 450.000 Euro.

Ungewöhnliche Spendenaktion: Zollstock als Statement in der Corona-Krise
Mit der Aktion „2 Meter für meine Stadt“ sollen Betriebe finanziell unterstützt werden. Was eine Firma aus Löhne, ein Anwalt aus Lichtenau und ein Paderborner Künstler damit zu tun haben.

Paderborner Traditions-Restaurant Libori Eck schließt
22 Jahre führte Rolf Hoppe das Lokal, das besonders von Stammgästen lebte. Mitten in der Coronakrise hat er eine Entscheidung getroffen, die ihm nicht leicht fiel.

Wenn das Geld für die Miete knapp wird
Die Auswirkungen der Coronakrise sind in vielen Haushalten finanziell spürbar. Zahlungsaufschübe sind in Paderborn zwar bisher die Ausnahme. Das könnte sich im Verlauf der Pandemie jedoch ändern.

Was ein Aus von Galeria Kaufhof für Paderborns Innenstadt bedeuten würde
Die Ankündigung des Kaufhof-Karstadt-Konzerns, bis zu 60 Filialen zu schließen, sorgt bei den Beschäftigten in Paderborn für Unsicherheit. Bei einer Schließung steht der Einzelhandel in der Innenstadt vor enormen Veränderungen.

Vorfreude auf den Heimat-Urlaub im Kreis Paderborn
Die Tourismusbranche im Kreis Paderborn kann offenbar mit vielen neuen Kunden rechnen: mit Menschen aus dem Kreis Paderborn.

Eingeschränkte Hoffnung bei Paderborner Wirten
Die Stimmung schwankt und die Verunsicherung ist groß. Die Wirte vermissen klare Ansagen und genaue Hygienebestimmungen.

Paderborner Gastronomen planen kurzfristig die Öffnung
Nach wochenlangen Schließungen bereiten sich nun viele Restaurants darauf vor, den Betrieb wieder aufzunehmen. Viele Stammgäste melden sich bereits mit Reservierungswünschen.

Linnemann: "Kinder brauchen Kontakt zu anderen Kindern"
Der Paderborner Bundestagsabgeordnete über Corona-Auflagen, Schutzschirme und die Demokratie.

Freude über Lockerung in Handel und Gastronomie
Ob Kultur, Sport oder Schützenwesen: Während der Pandemie greift Bürgermeister Michael Dreier zum Hörer, um sich mit Paderborner Akteuren auszutauschen. Was Wirtschaftsvertreter ihm erzählen.

Lockerung zum 11. Mai überrascht die Gastronomen in Paderborn
Gaststätten dürfen ab Montag, 11. Mai, unter Auflagen wieder öffnen. Die Reaktionen in Paderborn reichen von Jubelschreien bis 'Hilfe, das geht alles so schnell'."