Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn pulsiert das kulturelle Leben. Neben etablierten Bühnen wie dem Theater Paderborn und dem Deelenhaus, locken auch kleinere Locations wie der Kulturgarten mit einem vielfältigen Angebot. Jährlicher Höhepunkt ist das Libori-Fest, eine neuntägige Veranstaltung, die Tradition und Moderne vereint. Musikliebhaber kommen bei verschiedenen Konzertreihen, von Klassik bis Rock, voll auf ihre Kosten. Kunstinteressierte können in zahlreichen Galerien und bei saisonalen Kunstevents fündig werden. Auch die benachbarten Städte und in der Umgebung wie Salzkotten und Bad Lippspringe tragen mit eigenen Festen und Märkten zum kulturellen Reichtum bei. Sportevents, von lokalen Turnieren bis zum internationalen Triathlon, runden das Angebot ab. Egal ob Einheimischer oder Besucher, im Kreis Paderborn gibt es heute immer etwas zu entdecken.

Libori feiern: Den Bierbrunnen mit seinen Jubelhennessen soll es in einer kleinen Version geben. - Besim Mazhiqi (Archivfoto)
Libori

Vorschlag zu Volksfest-Absage: Paderborn soll „Libori light“ feiern können

In seiner einzigartigen Form mit mehr als eine Million Besuchern wird es Libori auch in diesem Jahr nicht geben. Dafür ist „Libori light“ angesagt.

Erzbischof Hans-Josef Becker feierte am Ostersonntag ein festliches Pontifikalamt im Hohen Dom zu Paderborn. - Thomas Throenle/Erzbistum Paderborn
Hochstift

Osterbotschaften aus dem Paderborner Dom und der Abdinghofkirche

Katholiken und Protestanten feiern die Auferstehung Jesu. Die Feierlichkeiten aus dem Dom und der Abdinghofkirche werden digital übertragen.

Schützenhüte wurden im vergangenen Jahr nur äußerst selten getragen. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Uni erforscht Pandemie-Folgen für Karneval und Schützenwesen

Die Wissenschaftler sind unter anderem daran interessiert, was die Menschen in der Region durch den Ausfall der Feste besonders vermissen.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Kolumne

Erwin Grosches Gedanken: Über das Paderborner Karnevalsgefühl

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner wöchentlichen Kolumne über die ausgefallene närrische Jahreszeit.

Mehr als 2.000 Aktive auf den Wagen und zehntausende Zuschauer am Straßenrand waren bei der 17. Paderborner Karnevalsparade im Jahr 2020 dabei. - Niklas Tüns
Paderborn

Karneval in Paderborn: Wehmut statt Kamelle

In diesen Tagen, an denen statt Kamelle und Konfetti nur Schnee auf der Parade-Strecke in Paderborn liegt, trifft es viele Narren noch mal so richtig. Die Hoffnungen liegen auf der nächsten Session.

Fürstenberger Nachwuchsregenten sind Antonia I. Dridiger und Adrian I. Fertich als das Kinderprinzenpaar des FCC. - FCC
Bad Wünnenberg

Fürstenberger Karnevalisten wollen trotz Lockdown jeck bleiben

Die Fürstenberger lieben ihren Karneval. In der Hochburg des südlichen Paderborner Landes leiden die Jecken und besonders die Mitglieder des Fürstenberger Carnevals-Clubs (FCC) an den Einschränkungen.

Das Thüler Solomariechen Verena Vahle. - Half un Half Thüle
Salzkotten

Digitaler Büttenabend: So kommt der Karneval ins Wohnzimmer

Unter dem Dach des Heimatvereins Thüle ist im Jahr 2000 die Karnevalsabteilung „Half un' Half“ gegründet worden. Das 20-Jährige läuft nun anders ab als geplant.

Zum Karnevalsumzug in Scharmede kommen sonst immer mehrere tausend Besucher. - Karnevalverein Blau-Weiss 1974 Scharmede
Salzkotten

Wie die Jecken in Scharmede ihren Karneval retten wollen

Durch die Verlängerung des Lockdowns muss der Straßenkarneval am Rosensonntag in diesem Jahr ausfallen. Der Karnevalvereins Blau-Weiß 1974 Scharmede startet deshalb eine Aktion für Groß und Klein.

Praktikant Julian Steffens (v. l.), Mitarbeiter Oliver Thiele, Ausbilderin Sarah Fuhr, Geschäftsführer Kalle Hogrefe und Azubi Alex Kolle stehen im selbst aufgebauten Bühnenbereich. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Ein Azubi klagt: "Ich habe wegen Corona Lücken in meiner Ausbildung"

Nicht nur die zahlreichen Veranstaltungsabsagen belasten das Geschäft von Sound Linear. Auch die Ausbildung leidet unter Corona: Ohne Konzerte und Tourneen fehlt auch ein wichtiger Praxisteil.

Der traditionelle Karnevalsumzug in Delbrück kann aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden, aber es gibt nun eine niedliche Alternative. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrück plant einen Karnevalsumzug in Kleinformat

Zwei Brüder bringen den Verein „Eintracht von 1832“ auf die Idee, mit Spielzeug Wagen und Fußtruppen nachzubauen. Alle Jecken sind nun aufgerufen, Kurzvideos zu drehen.

Die Fahrgeschäfte gibts noch, doch das Flair ließ zuletzt beim Bad Lisppringer Stadtfest zu wünschen übrig. - Martin Davies
Bad Lippspringe

Bad Lippspringes Stadtfest soll wieder Spaß machen

Das Stadtfest ist schon lange kein Glanzlicht mehr im Veranstaltungskalender von Bad Lippspringe. Bürgermeister Ulrich Lange und der Kultur- und Wirtschaftsförderungsausschuss möchten das ändern.

Zwischen Dachbalken und Partybeleuchtung legte der Paderborner DJ Boj Angler im Dachgeschoss des Doms der Paderstadt auf. - Erbischoefliche Generalvikariat PB
Paderborn

DJs lassen es als Zwischenmieter unter dem Dom-Dach krachen

Domspitze statt Studenten-WG - bei der diesjährigen "Zwischenmiete" kommen zwei bekannte DJs coronabedingt per Live-Stream in Paderborns Wohnzimmer. Allerdings legen sie im Dachgeschoss des Doms auf.

Im Lichterglanz: Der Paderborner Dom mit Weihnachtsbeleuchtung. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

DJ legt im Dachgeschoss des Paderborner Domes auf

Die Veranstaltungsreihe entstand 2017 durch eine Kooperation zwischen dem Kulturamt und dem Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ der Universität Paderborn.

Vanessa Kraft von der Firma Rembe GmbH Safety and Control wird bei der Bürener Ausbildungsmesse Rede und Antwort stehen – allerdings nur digital. - Stadt Büren
Büren

Schüler können sich digital über ihre Zukunft informieren

Das Ludwig-Erhard-Berufskolleg und die Stadt Büren laden ein zur virtuellen Ausbildungsmesse. Das Konzept besteht aus zwei Phasen und ermöglicht einen Austausch zwischen Schulen und Unternehmen.

Gezapftes Bier aus dem Fass gibt es derzeit nicht. Schon im Sommer hatte die Branche durch die Absagen der Volksfeste große Umsatzeinbußen. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Fassbier wird im Kreis Paderborn zum Ladenhüter

Abgesagte Schützen- und Stadtfeste sowie geschlossene Kneipen und Restaurants bereiten den Brauereien und der gesamten Branche große Schwierigkeiten. Eventuell muss sogar Bier entsorgt werden.

Bürgermeister Ulrich Berger (l.) und Dirk Witulski vom Verkehrsverein zerreißen schweren Herzens die Martini-Markt-Plakate. - Jochem Schulze
Seit 1952 ist Konrad Mührhoff (Mitte) in der St.Hubertus Schützenbruderschaft. Zusammen mit anderen Gastrednern wie Michael Dreier (3.v.l.) oder Cartsen Linnemann (6.v.r.) begeht er coronabedingt mit wenigen weiteren Schützen den Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des Vereins. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

Elsener Schützen blicken auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück

2021 feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ihr 100-jähriges Jubiläum. Zum Start der Feierlichkeiten erzählen Zeitzeugen aus der Geschichte Elsens. Welche Bedeutung den Schützen aktuell zukommt

Hans Melcher (r.) wird aus dem Elferrat verabschiedet. Der Vorsitzende Peter Josephs und Vize Lars Rodewald (v.l.) danken ihm für 32 Jahren Engagement. - Regina Brucksch
Delbrück

Karneval: Trotz Corona gibt es in Delbrück einen humorvollen Schlagabtausch

Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück sagt alle Termine für die Session ab. Auf der Generalversammlung gibt es Wahlen, Ehrungen und auch Abschiede.

Bei "Antigone" erwartet die Zuschauer im Paderborner Theater eine Synthese aus Video-Beiträgen und Live-Spiel. - Tobias Kreft
Kreis Paderborn

Theater oder Jazz: Das ist los im Kreis Paderborn

Egal ob zum Saxophon-Quintett, zum Musikkabarett oder zur Wald-Rallye: Am Wochenende bieten zahlreiche Veranstaltungen in Paderborn und Umgebung Unterhaltung für Groß und Klein.

Ein Paderborner Weihnachtsmarkt, der fast wie gewohnt stattfindet, aber dabei auf Abstand setzt - das ist jetzt das Ziel der Organisatoren. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Hoffnung für Paderborner Weihnachtsmarkt-Fans

Einkaufen an Adventssonntagen und Weihnachtsmärkte unter Auflagen: Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sorgt in Paderborn für eine gewisse Erleichterung bei Verantwortlichen und Organisatoren.

Sven Niemann zeigt 2018 bei einer Graffitiführung die "Hall of Fame" an der Busdorfmauer. - Archivfoto: Björn Leisten
Kreis Paderborn

Graffiti, Baseball und Akkordeon: Das ist los im Kreis Paderborn

Auffällig häufig spielen in der Kulturwelt des Kreises Paderborn am kommenden Wochenende Kunstprojekte eine Rolle. Viele Ausstellungen öffnen oder schließen und besondere Führungen stehen auf dem Plan.

Thomas Wibbe verwöhnt seine Kunden mit Schokofrüchten, Popcorn und Lebkuchenherzen. - Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe

Schausteller und Stadt sorgen in Bad Lippspringe für Kirmesgefühle

Auf Lebkuchenherzen, Popcorn und den Duft gebrannter Mandeln werden die Badestädter auch ohne das Stadtfest nicht ganz verzichten müssen.

Im Café Röhren dreht es sich um Lyrik an diesem Wochenende. - Pixabay (Themenbild)
Kreis Paderborn

Unterwegs in Paderborn: Tipps für das kommende Wochenende

Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen einen ausschweifenden Kulturbetrieb weiterhin unmöglich. Trotzdem bietet auch das kommende Wochenende eine handvoll Veranstaltungen für die Mensch im Kreis.

Die Vereine hoffen, dass die Karnevalsumzüge 2021 genauso stattfinden können wie im Vorjahr etwa die Parade in Paderborn.  - Niklas Tüns (Archiv)
Kreis Paderborn

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Paderborn?

Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht die Feierlichkeiten um den Karneval kritisch. Die Vereine aus dem Kreis zeigen Verständnis, sind aber immer noch in Partylaune.

An diesem Wochenende öffnet Tivoli-Wunderland vorerst zum letzten Mal. - Niklas Tüns
Paderborn

Veranstaltungstipps: Hier ist am Wochenende im Kreis Paderborn was los

Die NW Paderborn präsentiert eine Auswahl der Veranstaltungen und Events an diesem Wochenende.