Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn pulsiert das kulturelle Leben. Neben etablierten Bühnen wie dem Theater Paderborn und dem Deelenhaus, locken auch kleinere Locations wie der Kulturgarten mit einem vielfältigen Angebot. Jährlicher Höhepunkt ist das Libori-Fest, eine neuntägige Veranstaltung, die Tradition und Moderne vereint. Musikliebhaber kommen bei verschiedenen Konzertreihen, von Klassik bis Rock, voll auf ihre Kosten. Kunstinteressierte können in zahlreichen Galerien und bei saisonalen Kunstevents fündig werden. Auch die benachbarten Städte und in der Umgebung wie Salzkotten und Bad Lippspringe tragen mit eigenen Festen und Märkten zum kulturellen Reichtum bei. Sportevents, von lokalen Turnieren bis zum internationalen Triathlon, runden das Angebot ab. Egal ob Einheimischer oder Besucher, im Kreis Paderborn gibt es heute immer etwas zu entdecken.

Stimmungsvolles Ambiente beim Borchener Adventsmarkt rund um den Mallinckrodthof. - Johannes Büttner
Einstimmen auf die Weihnachtszeit

Borchener Adventsmarkt hat große Anziehungskraft

Das abwechslungsreiche Programm und Angebot sowie das besondere Ambiente sorgen für einen perfekten Neustart nach zwei Jahren Pause.

Die Tanzgarde aus Schwaney holte den Sieg beim Wettbewerb in Fürstenberg. - Johannes Büttner
Karneval

Große Show und großer Spaß beim Showtanzturnier in Fürstenberg

Gruppen aus der Region zeigen, welche Kreativität und Leistungsfähigkeit in ihnen steckt. Die Stimmung reißt in der Halle alle mit.

Die Fahrgeschäfte lockten auch abends das Publikum an. - Johannes Büttner
Herbstliches Stadtfest

Beste Stimmung auf dem Martini-Markt in Salzkotten

Das älteste Stadtfest Salzkottens ist auch am neuen Veranstaltungsort ein Renner. Warum auch Karneval am Samstagabend im Mittelpunkt stand.

Vorfreude auf den Martinimarkt: Bürgermeister Ulrich Berger und Monika Werner vom Stadtmarketing (Mitte) präsentieren zusammen mit den Ehrenamtlichen und Sponsoren das vielfältige Programm des herbstlichen Stadtfestes. - Uwe Müller
Herbstliches Stadtfest

Martini-Markt verwandelt Salzkotten in einen Zauberwald

Zum 73. Mal findet das Salzkottener Stadtfest nun statt. Das Hüttendorf, der Kreativmarkt und die Kirmes locken wieder auf die Sälzerwiese.

Auftritte vor leeren Rängen? Kulturveranstalter in Paderborn haben derzeit mit geringer Nachfrage zu kämpfen. - Unsplash
Veranstalter in Not

Geringe Ticket-Nachfrage in Paderborner Kulturbranche: Veranstaltungsabsagen möglich

Die Besucherzahlen sind bei Paderborner Veranstaltern deutlich niedriger als vor Corona. Das Publikum entscheidet spontaner. Was macht das mit der Branche?

Die FCC-Spitze mit Elferrat und Vorstand setzt sich weiter für die närrischen Traditionen im Ort ein. Neuer Vorsitzender ist Frank Reutter (4. v. r.). Heinrich Henneken (l.) wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. - Brigitta Wieskotten
Wechsel nach 21 Jahren

Der Ober-Narr in Fürstenberg hört auf

Heinrich Henneken gibt die Führung der Karnevalisten-Hochburg in Bad Wünnenberg ab. Die Mitglieder danken ihm mit einer besonderen Ehrung.

Bei strahlendem Sonnenschein waren Spiel und Spaß im Arminiuspark angesagt. Das Bierkrug-Stemmen - wie hier zu sehen - stellte die Teilnehmer vor einige Herausforderungen. - Klaus Karenfeld
Beste Stimmung beim Stadtfest-Revival

Iren sind die heimlichen Stars beim Stadtfest in Bad Lippspringe

Die 25-jährige Städtpartnerschaft mit Newbridge wird gefeiert. Zudem trifft beim dritten Festtag auch bayrische Stimmung auf westfälische Gemütlichkeit.

Die Bad Lippspringer Weihnachtssänger wurden mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Bad Lippspringe ausgezeichnet. - Klaus Karenfeld
Buntes Treiben in der Badestadt

Stadtfest mit Kirmes begeistert Besucher in Bad Lippspringe

Stadtfest und Herbstkirmes haben einen Start nach Maß erwischt: Der seit 2012 erstmals wieder veranstaltete historische Umzug war der Besuchermagnet.

Der Musikexpress wird auch beim Stadtfest in Bad Lippspringe seine Runden drehen und für gute Laune sorgen. - GINGER PHOTOGRAPHER 2018
Unterwegs

Programm mit Kirmes, Party und neuen Ideen zum Stadtfest in Bad Lippspringe

Angebote mit Tradition und Aktualität sollen viele Besucher anziehen. Das Jubiläum der deutsch-irischen Städtepartnerschaft spielt eine große Rolle.

In seiner Predigt in der Pfarr- und Wallfahrtskirche würdigte Weihbischof Dominicus Meier Verne als Ort des Vertrauens, des Aufatmens und des Angenommenseins. - Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Glaube

Das Ende eines besonderen Wallfahrtsjahrs für Verne

Weihbischof Dominicus Meier beendet die Feierlichkeiten der 850 Jahre alten Tradition im Salzkottener Ort mit dem Schließen der Jubiläumspforte.

Erika Wolff und Bettina Bolt-Beach von Cohors Burana beim Verkauf von Haxen. - Johannes Büttner
Abwechslung in der Innenstadt

Bürens Stadtfest für jeden Geschmack

Beim Oktobermarkt ist nicht nur das Wetter wechselvoll. Auch das Programm hält Lockrufe für viele Interesse und Altersgruppen bereit. Abschluss am Montag.

Der Krammarkt fand erstmals zum Auftakt des Oktobermarkts statt. Dem Interesse tat dies bei gutem Wetter keinen Abbruch. - Johannes Büttner
Stadtfest

Dicht gefüllte Straßen beim neuen Bürener Krammarkt

Der umgekrempelte Oktobermarkt erlebt einen gelungenen Auftakt. Am Wochenende geht es weiter.

Bukes Oberst Hans-Norbert Keuter mit den besten Schützinnen: (v. l.) Anja Winkler (Apfel), Christa Waldhoff (Krone), Sommerfestkönigin Keely Slade und Katrin Walton (Zepter). - Schützen Buke
Royaler Besuch

Bukes Königin kommt aus den USA

Überraschung beim Sommerfest der Schützen: Keely Slade schießt den Vogel ab.

Bürgermeister Christian Carl freut sich mit Benedikt Striewe (Volksbank), Anette Pickhardt und Peter Sacher (Verkehrs-und Kneippverein), Anna Stork (Kreisjugendamt), Klemens Otte (Verkehrs- und Kneippverein), Günther Uhrmeister (Leiter Kreisjugendamt) sowie Friedbert Agethen (Geschäftsführer WestfalenWIND) auf das Fest. - Bad Wünnenberg
Nach vier Jahren Pause

Schlendern, Shoppen, Schlemmen: Bad Wünnenberg feiert wieder Stadtfest

Am 10. und 11. September locken zahlreiche Aussteller sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in das Kneipp-Heilbad. Sonntag haben zudem die Geschäfte auf.

Ein Publikumsmagnet war das Salzkottener Salierwerk, wo auf der Bühne unter anderem Tänze dargeboten wurden. - Johannes Büttner
Salzkotten

Hederauenfest in Salzkotten feiert erfolgreiches Comeback

Die Besucher in der Sälzerstatt können sich drei Tage lang an musikalischen, kulturellen und kulinarischen Höhepunkten erfreuen.

Die Westernstraße ist am letzten Tag des Liborifestes gut besucht. Grund ist auch der verkaufsoffene Sonntag. - Lisa Richter
Paderborn

Shopping-Vergnügen in der Paderborner Innenstadt zum Libori-Abschluss

Menschenmengen ziehen durch die Westernstraße und nutzen den verkaufsoffenen Sonntag zum Abschluss des Libori-Festes. Doch sie überlegen genau, was sie kaufen.

Knapp über 100 Leute finden sich im Raum für Kunst zur letzten Ausgabe des Talks ein. - Moritz Jülich
Paderborn

Letzter Talk der Veranstaltungsreihe "Aus der Nachbarschaft"

Mehr als 2.500 Zuschauer waren insgesamt dabei, wenn Tobias Fenneker und Karsten Strack lokale Größen und interessante Gesprächspartner begrüßen durften.

In den Almeauen stand beim Moritzmarkt das große Festzelt. Das soll beim Oktobermarkt wieder zurück auf den Marktplatz. - Johannes Büttner
Büren

Wieder zwei Stadtfeste: Bürener wollen ihren Oktobermarkt zurück

Der historische Markt und die Kirmes werden künftig wieder getrennt. Es wird nun ein Fest im Herbst und eins im Mai geben.

Auch die Band Automatic People tritt auf. - René van der Voorden
Bad Lippspringe

Parkfestival in Bad Lippspringe lockt an Pfingsten mit zehn Bands

An dem Feiertagswochenende wird der Arminiuspark zur großen Musikbühne. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es einen kostenfreien Shuttlebus.

wotan möhring - by Achim Multhaupt
Lesung

Sönke und Wotan Wilke Möhring lesen in Stadthalle Delbrück

Nach Jahrzehnte langer Karriere blicken die Brüder in ihrer Doppel-Biografie „Rausch und Freiheit“ zurück

Es soll einige Änderungen beim Bad Lippspringer Stadtfest geben, aber das traditionelle Bierfassrollen – wie hier im Jahr 2018 – soll weiterhin zum Programm gehören. - © 2018
Bad Lippspringe

Frischzellenkur fürs Bad Lippspringer Stadtfest

Im Herbst soll es wieder einen Umzug geben, aus dem Handwerker-Frühstück wird ein Frühschoppen und der Marktplatz wird zur Kirmesmeile.

Die Karnevalsparade zog auch am Rathaus vorbei. - Niklas Tüns
Paderborn

Karnevalsparade: Rausschmiss aus dem Verband noch nicht vom Tisch

Der Karnevalsdachverband kritisiert den Paderborner Verein Hasi-Palau. Verschiedene Gremien entscheiden nun über einen Ausschluss.

Noch bis Samstag stehen die Kirmesbuden zur Frühlingsmeile in der Paderborner Innenstadt. - Lena Henning
Paderborn

Kirmesmeile, Ferien und Sonne locken Menschen in die Paderborner City

Die Kirmes-Buden stehen noch bis Samstag an der Westernstraße in Paderborn. Die Werbegemeinschaft hofft auf eine Belebung des Einzelhandels.

Libori, Osterlauf, Karnevalsparade und AStA-Festival, so wie auf diesen Bilden könnte es bald wieder aussehen. Viele Veranstaltungen erwarten die Paderborner in diesem Frühling und Sommer. - Archivfotos: Lena Henning, Kristoffer Fillies, Wilfried Hiegemann, Viktoria Bartsch
Paderborn

Festivals & Karneval: Welche Events demnächst in Paderborn anstehen

Straßenumzüge und Konzerte finden wieder statt. Ein Überblick über das, was die Paderborner in den nächsten Monaten an Veranstaltungen erwartet.

Salzkotten Marketing, viele ehrenamtliche Helfer, die Einzelhändler, das Sälzerkollegium, Sponsoren und Bürgermeister Ulrich Berger (l.) freuen sich auf das Stadtfest am Palmsonntag. - Uwe Müller
Salzkotten

Flaniermeile B1: Das größte Sälzerfest aller Zeiten

Am Palmsonntag wird Salzkottens Innenstadt samt autofreier B1 zur Flaniermeile. Anlässlich des Stadtjubiläums wird es ein besonders vielfältiges Programm geben.