Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Paderborn ✨

Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Wunderland, in dem die Luft von einem weihnachtlichen Mix aus frischem Lebkuchen und würzigem Glühwein erfüllt ist. Schimmernde Lichterketten und festliche Dekoration verleihen den Weihnachtsmärkten einen besonderen Glanz, der die Herzen der Besucher mit vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die heimischen Restaurants und besonderen Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden mit den Liebsten.

Einen Paderborner Weihnachtsmarkt, der fast wie gewohnt stattfindet, kündigen die Organisatoren an. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborner Weihnachtsmarkt mit neuen Hütten

80 Buden locken die Menschen bald mit Glühwein, Mandeln und Geschenkideen in die Innenstadt. Doch was ist mit dem Hygienekonzept?

Johanna Graen als Papiertänzerin und Kai Benno Vos als Zinnsoldat. - Tobias Kreft
Paderborn

"Zinnsoldat und Papiertänzerin": Ein Weihnachtsmärchen zum Nachdenken

"Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" ist das diesjährige Weihnachtsmärchen des Paderborner Theaters. Was darf das Publikum erwarten?

Johanna Graen als Papiertänzerin und Kai Benno Vos als Soldat. - Tobias Kreft
Paderborn

Abgespecktes Weihnachtsmärchen im Paderborner Theater

Ein einbeiniger Zinnsoldat und eine Tänzerin aus Papier, die der Sturz aus dem Fenster trennt und beide einiges erleben lässt. Darum geht das neue Jott-Stück.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Faethe Labor streiken bereits in der vierten Woche für einen Tarifvertrag. Am Mittwoch machten sie vor dem Rathaus darauf aufmerksam. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Streik vor dem Rathaus: Arbeitskampf um Stute-Zuarbeiter flammt auf

Faethe-Labor-Mitarbeiter fühlen sich unfair behandelt und unterbezahlt. Der Geschäftsführung werfen sie eine Blockadehaltung vor. Die schweigt seit Wochen.

Den bisher letzten vollständigen Weihnachtsmarkt hat es im Jahr 2019 gegeben. - (Archivbild) Besim Mazhiqi
Paderborn

Planung für den Paderborner Weihnachtsmarkt läuft

Die Stadt hofft auf einen Weihnachtsmarkt wie früher, wenn auch mit Einschränkungen. Beim Weihnachtszauber in Schloß Neuhaus steht eine Entscheidung noch aus.

Es ist kein einfacher Fall, der vor dem Paderborner Landgericht verhandelt wird. - Symbolbild: Pixabay
Hövelhof

Entführung in Hövelhof: Ein Angeklagter darf U-Haft verlassen

Schon den ganzen Sommer versucht das Landgericht Paderborn zu klären, was kurz vor Weihnachten auf einem Parkplatz in Hövelhof geschah.

Auch das Rundfenster auf der Orgelempore, vor dem Kirchenvorstand Josef Hansjürgens steht, wird bei der Sanierung von Herz-Jesu einmal auf mögliche Beschädigungen hin kontrolliert und professionell vom Ruß gereinigt. - Thoering
Delbrück

Wegen Sanierung keine Gottesdienste mehr

Delbrück-Lippling. Seit Dienstag, 10. August, wird es für absehbare Zeit erst mal keine Gottesdienste mehr in der Pfarrkirche Herz-Jesu in Lippling geben. Denn ab dann wird die Innenrenovierung des Gotteshauses in Angriff genommen, nachdem von 2014 bis 2015 die Außensanierung erfolgte...

Sechs Angeklagte stehen vor Gericht, weil sie einen Mann entführt und misshandelt haben sollen. - picture-alliance/ dpa
Entführungsprozess

Warum wollte das verletzte Opfer nicht im Krankenhaus bleiben?

Als ein 19-Jähriger Hövelhofer von Polizisten aus einem Transporter befreit wird, ist er sehr verängstigt. Die Fragen der Beamten mag er aber nicht beantworten.

Das Land- und Amtsgericht Paderborn. - Archivfoto: Niklas Tüns
Hövelhof/Bielefeld

Sextett vor Gericht: Opfer in eine Falle gelockt und brutal entführt

Sechs Bielefelder fahren kurz vor Weihnachten nach Hövelhof. Im Visier haben sie einen 19-Jährigen, der bei einem von ihnen in der Kreide steht. Sie locken ihn in eine nächtliche Falle.

Das Wagenrennen aus "Ben Hur": Eine bis heute unerreichte Action-Szene. - United Archives/Impress
Paderborn

Die perfekten Filme fürs Oster-Wochenende

Ein Feiertags-Wochenende ganz ohne Filmvergnügen kann sich unser Autor einfach nicht vorstellen. Hier ist seine ganz persönliche Lieblingsliste fürs Osterfest.

Zu den Helfern gehören (v. l.) Marlies Sandbothe, Bernhard und Josefine Stark, Johannes Sandbothe und Julia Stark. - Johannes Büttner
Salzkotten

Ein Dorf im Kreis Paderborn stellt die Ostergeschichte nach

Mit der Darstellung der Weihnachtsgeschichte haben die Holsener bereits auf sich aufmerksam gemacht, jetzt setzen die Bewohner des Lippedorfs noch einen drauf.

Rund um Ostern steigt die Nachfrage nach den Corona-Schnelltests. - picture alliance/dpa
Kreis Paderborn

Schnelltestzentren im Kreis Paderborn wappnen sich für Oster-Ansturm

Zum Start in die Ferien erweitert Jörg Stratmann sein Angebot und führt in den Testzentren im Forum St. Liborius und in der Stadthalle Delbrück ab sofort auch PCR-Tests durch.

Erneut könnten die Kirchenbänke zu den Gottesdiensten an den Osterfeiertagen leer bleiben. - (Symbolbild) Pixabay
Kreis Paderborn/Kreis Höxter

Fallen die Präsenzgottesdienste zu Ostern im Hochstift aus?

Auch bei den Kirchen heißt es abwarten, was die kommende Corona-Verordnung und den Umgang mit der Bitte aus der Bund-Länder-Runde zum Verzicht auf Präsenzgottesdienste zum Osterfest betrifft.

Auch im Marktkauf von Thomas Lehr werden rund um Ostern viele Kunden erwartet. - Judith Gladow
Kreis Paderborn

Öffnung rund um Ostern: Supermärkte bereiten sich auf Ansturm vor

Einige Supermarkt-Inhabern aus dem Kreis Paderborn halten die neue Maßnahme für sinnlos. Sie rechnen dadurch mit einer Verschärfung der Corona-Situation.

Der Kreis hat sich im Gegensatz zur Stadt für die Luca-App ausgesprochen. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Paderborn

Warum die Stadt Paderborn auf den Pixelpass und nicht auf die Luca-App setzt

Die Idee, selbst eine Lösung für die digitale Besucherregistrierung anzubieten, habe es laut Stadt schon im September 2020 gegeben. Anfang Oktober habe man das Projekt dann mit an den Start gebracht.

Fürs Distanzlernen steht den Paderborner Schulen die Plattform Lernstatt zur Verfügung. Bis heute kommt es dort immer wieder zu Störungen durch Cyber-Angriffe. - Symbolfoto: Pixabay
Paderborn

Weiterhin tägliche Cyber-Angriffe auf die Lernstatt

Vor den Weihnachtsferien wurde die Lernstatt, digitale Plattform für die Paderborner Schulen mit aktuell rund 19.000 Nutzern, von Cyber-Attacken so gut wie lahm gelegt. Seither läuft es besser.

Solche Rohre lässt die Deutsche Glasfaser durch Tiefbaukolonnen für den Netzausbau verlegen. - Jens Reddeker
Altenbeken

Harte Kritik am Glasfaser-Ausbau in Altenbeken

Vor allem mit den Pflasterarbeiten ist das Bauamt unzufrieden. Das Unternehmen räumt Fehler einer Kolonne ein und verspricht Nachbesserungen. Unterdessen meldet auch Vodafone Interesse an.

Die Feiern der Erstkommunion fanden 2020 unter Corona-Bedingungen statt - daran wird sich dieses Jahr wohl nichts ändern. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Paderborn

Erste Gemeinden im Kreis Paderborn verschieben Erstkommunion

Katholische Gottesdienste werden auch in der aktuellen Corona-Situation weiterhin gefeiert. Das ist aber umstritten. Die Planungen für das Osterfest haben begonnen – mit einigen Fragezeichen.

Das Impfzentrum in der Sälzerhalle soll in Kürze den Betrieb aufnehmen. - Pixabay (Symbolbild)
Paderborn

Impfzentrum im Kreis Paderborn startet am 1. Februar

Mit der gegenwärtigen Vakzinzuteilung könnten im Impfzentrum 2.000 Impfungen pro Woche durchgeführt werden. Ab 25. Januar können über 80-Jährige aus dem Kreis Paderborn Termine vereinbaren.

Apothekerin Kirsten Peters (r.) testet in voller Schutzkleidung Nicole Möhring. Nach knapp 20 Minuten stellt sich heraus: Das Testergebnis ist negativ. - Anna Klinge
Salzkotten

Salzkottener Apotheke bietet als eine der ersten im Kreis Corona-Schnelltests an

Die Unsicherheit schwingt immer mit, wenn es ernst wird. In der Salzkottener Rats-Apotheke im Hedercenter können Kunden seit Kurzem Corona-Schnelltests durchführen lassen.

Der Kreis Paderborn berichtet von gezielten Anrufen gegen Impfmaßnahmen in Seniorenheimen. - (Symbolbild) Pixabay
Kreis Paderborn

Anrufer beeinflussen Bewohner von Seniorenheimen gegen Corona-Imfpungen

Landrat Rüther ist verärgert über Anrufe mit unterdrückter Rufnummer bei Bewohnerinnen und Bewohner in Heimen, die vor den Corona-Impfungen warnen würden.

Für eine Radsport-Challenge zwischen Heiligabend und Silvester trat David Loer aus Bad Wünnenberg in die Pedale. - cpd
Bad Wünnenberg

601 Kilometer bei der Rad-Challenge: Wünnenberger sammelt Spenden für Syrien

1.600 Euro für Menschen in Not in Syrien – das ist das Ergebnis einer spontanen Spendenaktion von David Loer aus Bad Wünnenberg.

Die Weihnachtsbaumabholung durch die Kolpingsfamilie in Hövelhof ergab 2021 einen neuen Rekord. - Raphael Athens
Hövelhof/Lichtenau

Neuer Weihnachtsbaum-Rekord in Hövelhof

Einen neuen Rekord konnte die Hövelhofer Kolpingsfamilie nach der Abholung der Weihnachtsbäume am vergangenen Samstag vermelden.

Nicht jeder will eine Maske tragen - für die Befreiung braucht es aber gute Gründe. - Symbolfoto: Pixabay
Paderborn

Maskenbefreiung: Paderborner Polizei hält an ihrer Linie fest

„Sollte die Diagnose fehlen, gehen wir dem Anfangsverdacht einer Straftat nach", heißt es dazu von der Behörde. Sie ermittelt weiterhin gegen mehrere Ärzte wegen falscher Atteste.

Windanlagen im Gebiet Hassel im Kreis Paderborn. - Wilfried Hiegemann, Münster
Kreis Paderborn

Windkraft-Lobby kritisiert neue Abstandsregelung

Mit einem kritischen Brief, der schwere Vorwürfe enthält, wendet sich die nordrhein-westfälische Windkraft-Lobby an Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU).