Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Die Vogelperspektive verdeutlicht die Tornadoschäden im und am Paderquellgebiet. - (Archivbild) Jens Reddeker
Nach dem Tornado

Als der Tornado Paderborn verwüstete: Ein persönlicher Rückblick

Das Unwetter vom 20. Mai trifft die Paderborner Kernstadt mit voller Wucht. An prägnanten Stellen wird die Schneise der Verwüstung noch Jahre prägend sein.

Umgestürzte Bäume, kaputte Autos: Der Tornado hat in Paderborn große Zerstörung angerichtet. - Niklas Tüns
Nach dem Tornado

"Paderborn hat es zerrissen": Internetvideos zeigen, wie der Tornado wütete

Zahlreiche Handy-Videos belegen die zerstörerische Wirkung des Tornados in Paderborn von Ende Mai eindrücklich. nw.de hat eine Auswahl zusammengestellt.

Die Westenholzer Majestäten Thomas und Simone Brunnert. - Regina Brucksch
Brauchtum

Westenholzer Schützen verlegen die Parade ins Festzelt

Die Majestäten Thomas und Simone Brunnert, ihr Hofstaat und zahlreiche Schaulustige lassen sich vom Gewitter die Stimmung nicht verderben.

Die Feuerwehr Bad Wünnenberg rückte unter anderem zur Landstraße 956 aus, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Wetterkapriolen im April

Baum fällt auf Auto: Schneefall hält Polizei und Feuerwehr im Paderborner Land in Atem

Der Kälteeinbruch und der damit verbundene Niederschlag sorgen für zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und Polizei.

Am Paderborner Hauptbahnhof wurden Teile der Dacheindeckung aus Teerpappe vom Sturm abgeweht. - Feuerwehr Paderborn
Zahlreiche Einsätze am Abend

Dach am Paderborner Hauptbahnhof abgeweht: Sturmfront hält Feuerwehr in Atem

Parallel müssen zehn Unwettereinsätze gemeistert werden. Betroffen waren unter anderem die Autobahn 33 und der Paderborner Hauptbahnhof.

Andre Diekwisch (l.) und Lennart Engel (r.) vom Vorstand des FreiWerk Paderborn mit dem Künstler Lukas Michalksi. - Freiwerk
Kunstwerk

Vom Tornado zerstört: Neues Graffiti für Freiwerk-Eingangstor in Paderborn

Durch den Tornado 2022 wurde das Eingangstor der offenen Werkstatt Freiwerk samt Grafitti-Kunstwerk zerstört. Nun wurde es neu gestaltet.

Ausflugsziel von Wanderern ist der Eggeturm auf dem Preußischem Velmerstot. Der beliebte Holzturm ist jedoch seit einer Brandstiftung im November 2023 gesperrt. - Silke Buhrmester
Touristenattraktion

Nach Brandstiftung auf Velmerstot: Schlechte Aussichten für Eggeturm bei Altenbeken

Erst dauerte es eine Zeit, bis Experten den Holzturm begutachten konnten. Nun fehlen wichtige Unterlagen zur Statik, die für den Wiederaufbau benötigt werden.

Der nächste Warntag in NRW steht am Donnerstag, 14. März, ab 11 Uhr an. - Symbolfoto/Niklas Tüns
Auch per „Cell Broadcast“

Update: Alle aktiven Sirenen lösen beim Probealarm im Kreis Paderborn aus

Um 11 Uhr gibt es die Warnmeldung auf Mobiltelefone und per Sirenenalarm. Der Kreis Paderborn zieht eine positive Bilanz.

Auch im Bereich der Dielenpader plant die Stadt eine Anpflanzung einer großen Zelkova, ein Ulmengewächs, im Hochbeet (hinten) an der Hathumarstraße und am Kardinal-Degenhardt-Platz. Hier waren ebenfalls Bäume vom Tornado 2022 betroffen. - Marc Schröder
Stadt plant Ersatz

Nach Mäh-Panne und Tornado: Neue Bäume für Paderborner Ratshain und die Pader

Im August hat ein Mitarbeiter der Stadt versehentlich beim Mähen im Ratshain im Springbachpark Setzlinge beseitigt. Jetzt soll es dort 150 neue Bäume geben.

 - Feuerwehr Büren
Schnee und Glatteis

Wintereinbruch im Kreis Paderborn: Schwere Kollision auf schneeglatter A44

Sechs Menschen werden bei Büren zum Teil schwer verletzt. Bei den übrigen Unfällen im Kreisgebiet bleibt es bei Blechschäden.

Aufgrund von Schnee und Glätte kam es im Kreis Paderborn zu mehreren Unfällen. - Andreas Frücht
Wetter

Schnee und Glätte im Kreis Paderborn: Autofahrer prallt frontal gegen Baum

Auf dem Weg zu einem weiteren Unfall blieb ein Streifenwagen der Polizei in den Schneeverwehungen stecken.

Dicke Schneeflocken fielen am Montagmorgen - wie hier in der Paderborner Nordstraße. - Niklas Tüns
Rutschgefahr

Schneeschauer und Glätte sorgen für mehrere Unfälle im Kreis Paderborn

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte. Im Kreis Paderborn kommt es am Montagmorgen zu Unfällen. Der Räumdienst ist im Einsatz.

Landrat Christoph Rüther (v. l.), Benedikt Schwanitz, Andreas Müller und Hubert Halsband beim Neujahrsempfang des Verbandes der Feuerwehren (VdF) in der Kreisfeuerwehrzentrale. - Ralph Meyer
Neujahrsempfang

Vorbereitungen für Generationswechsel an der Spitze der Feuerwehr im Kreis Paderborn

Auch Andreas Müller kündigt seinen Rücktritt als Kreisbrandmeister zum Frühjahr an. Neue Rettungswachen für Delbrück, Lichtenau und Salzkotten entstehen.

Auch wenn die Pegel sinken, führen die Flüsse weiterhin deutlich mehr Wasser als gewöhnlich. - Niklas Tüns
Blick auf Hochwasser-Lage

Allzeit-Regenrekord: Wie wird das Wetter im Kreis Paderborn an Silvester?

Hochwasser: Während die Flusspegel etwas sinken, sind neue Regenschauer angekündigt. 2023 ist in der Wetterstatistik ein Ausnahmejahr.

Im Kreis Paderborn ist in den nächsten Tagen mit viel Regen zu rechnen. - Pexels/Vlad Che?an
Sturm und Dauerregen

Sturmtief Zoltan sorgt im Kreis Paderborn für zahlreiche Feuerwehr- und Polizeieinsätze 

Der Sturm sorgt am Donnerstag für viele umgestürzte  Bäume im Kreis Paderborn. In den nächsten Tagen ist weiterhin mit Dauerregen und Hochwasser zu rechnen. 

Mit einem Sole-Fahrzeug hat die Stadt auf die wechselnden Bedingungen, die infolge der Klimaerwärmung immer häufiger vorkommen, reagiert. - ASP
Straßen räumen

Sensoren helfen ASP bei Planung des Winterdienstes in Paderborn

1.500 Tonnen Salz, 50 Tonnen Split und 60.000 Liter Feuchtsalz waren vor dem ersten Schneefall eingelagert.

Viele Besucher bummeln am ersten Adventssonntag über den Markt in Henglarn. - Johannes Büttner
Erster Advent

In Henglarn bei Lichtenau geht es weihnachtlich zu

Viele der Dorfgemeinschaft packen für den Adventsmarkt mit an. Auch in diesem Jahr kommen zahlreiche Besucher.

Der Paderborner Park erhielt nach den Schäden durch einen Tornado einige Neuerungen. - rw-system
Neuerungen

Nach Tornado: Arbeiten im Paderborner Riemekepark kurz vor Abschluss

Fast 100 neue Bäume und 100 neue Sträucher erhielt der Paderborner Park nach den Schäden durch das Sturmtief Emmelinde. Doch es gibt auch weitere Änderungen.

Weihbischof Matthias König empfing die Kinder und auch St. Martin am Paradiesportal des Doms. - Susanne Göbel
Menschlichkeit

Martinsspiel in Paderborn: Ein Abend im Zeichen der Nächstenliebe

Bei der stimmungsvollen Martinsfeier vor der Heiersburg und im Dom ist erstmals ein großer Chor der Grundschule St. Michael dabei.

Der Geisselsche Garten in Paderborn ist durch den Tornado schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Inzwischen sprießt und wächst überall. Sollen diese Pflanzen erhalten bleiben oder umgestaltet werden? - Lena Henning
Neugestaltung nach dem Tornado

Paderborner Naturschützer sind enttäuscht vom Plan für den Geisselschen Garten

Mit Enttäuschung reagierten die Paderborner Naturschutzverbände auf den Siegerentwurf zur Wiederherstellung des Geisselschen Gartens nach den Tornadoschäden.

Der Tornado hat viele Bäume im Geisselschen Garten in Paderborn zerstört. In der Zwischenzeit hat sich die Natur einen großen Teil der Flächen zurückerobert. Diese sogenannten Sukzessionsflächen sollen in Teilen erhalten bleiben. - Lena Henning
Tornado-Schäden

So soll der Geisselsche Garten in Paderborn künftig aussehen

Aus drei Entwürfen für die vom Tornado schwer beschädigte Fläche hat eine Kommission nun einen Sieger gekürt. Der Vorschlag vereine die vielseitigen Wünsche.

Auf dem Truppenübungsplatz sind besonders die geländegängigen Fahrzeuge der Feuerwehr, wie dieser Unimog, gefragt. Insgesamt waren 68 Wagen im Einsatz. - Feuerwehr
Waldbrand-Gefahr

Kreis Paderborn: In der Senne wird im Großaufgebot gelöscht

Seit Jahren kommen erstmals wieder rund 200 Feuerwehrleute zur üppig angelegten Übung auf dem Truppenübungsplatz zusammen. Technik und Taktik wird überprüft.

Trotz mehr als einhundert Führungen durch die Blaue Burg wird es Annalena Müller nicht langweilig. Je nach Gruppe versucht sie, andere Geschichten zu erzählen und verschiedene Perspektiven einzunehmen. Sind Kinder mit dabei, holt sie gerne ihre Schnecken-Handpuppe heraus. „Das macht es für die Kleinen gleich viel Aufregender.“ - Moritz Trinsch
HA Schult

Müll auf der Blauen Burg? Vier Geheimnisse rund um die Ruine in Bad Lippspringe

Annalena Müller kennt alle Geschichten der Burgruine. In ihren Führungen gibt sie ihr Wissen an die Besucher weiter. Die bleiben nicht selten verblüfft zurück.

Die Feuerwehr löscht die brennenden Strohballen. - Feuerwehr
Unwetter

Feuerwehr Bad Wünnenberg löscht brennende Strohballen inmitten des Gewitters

Zu brennenden Strohballen inmitten des Gewitterschauers wurde die Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch gerufen.

In dieses Haus an der Werkstraße schlug ein Blitz ein. - Ralph Meyer
Unwetter

Nächtliches Gewitter: "Kalter" Blitzschlag beschädigt Bürohaus in Büren

Die Feuerwehr rückt mit 53 Einsatzkräften aus. In Steinhausen laufen durch den Starkregen mehrere Keller voll.