Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

An der Riemekestraße werden viele Autos auf dem Randstreifen geparkt, der bis zum Tornado von zahlreichen Bäumen gesäumt war. - Holger Kosbab
Planung vorgestellt

Weniger Bäume, kein Wildparken: Paderborner Riemekestraße wird neugestaltet

Die Stadt hat vorgestellt, wie die vom Tornado zerstörten Bäume in der Riemekestraße ersetzt werden sollen. Auch Autofahrer werden sich umgewöhnen müssen.

Der Tornado hat im Paderquellgebiet viel zerstört - im Zuge der Behebung der Schäden soll das Gartendenkmal noch optimiert worden. - Holger Kosbab
Wiederaufbau

Ein Jahr nach Tornado in Paderborn - das passiert mit dem Paderquellgebiet

Ein Vorschlag sieht vor, im Paderquellgebiet nicht nur die Tornadoschäden zu beheben. Auch die Wege, die Beleuchtung und der Spielplatz sollen erneuert werden.

Blick in den Stabsraum: Die Sachgebietsleiter und ihre Gehilfen bearbeiten das Übungsszenario und lösen gestellte Aufgaben. - Ralph Meyer/VdF
Brände, Vermisste, Bomben

Einsatzleitung der Feuerwehren im Kreis Paderborn übt für den Ernstfall

Bei den Übungen stand die Bearbeitung von Schadenslagen im Vordergrund. Simuliert wurden zwei Waldbrände, die durch weitere Einsätze erschwert wurden.

Der Kreis Paderborn selbst stellt seinen Katastrophenschutz derzeit neu auf. - Ralph Meyer
Bevölkerungsschutz

Extremwetter steht beim NRW-Katastrophenschutztag in Paderborn im Mittelpunkt

Bei der Veranstaltung in Paderborn soll die gesamte Breite des Bevölkerungsschutzes vermittelt werden. Dazu präsentieren sich verschiedene Hilfsorganisationen.

Besonders Fichten leiden unter dem Borkenkäfer. - Mareike Gröneweg (Archivfoto)
Klimawandel

Der Paderborner Stadtwald soll "multifunktional" werden

Der Borkenkäfer und die Trockenheit setzen Waldflächen zu. Das Gemeindeforstamt gibt einen Ausblick.

Am Warntag im März wird im Kreis Paderborn über Sirene, Warn-Apps und Cell-Broadcast alarmiert. - Marc Schröder
Dauerton und Cell-Broadcast

Sirenen und Apps: Nächster Warntag im Kreis Paderborn kommt

Bei der landesweiten Aktion wird am 9. März über Sirenen, Apps und per Cell-Broadcast auf Mobiltelefone alarmiert.

Eine Frau erleidet schwere Verletzungen bei einem Glätteunfall auf der K26 bei Lichtenau. - Polizei Paderborn
Schneefall

Mehrere Glätteunfälle im Kreis Paderborn - eine Frau schwerverletzt

Der am Dienstagvormittag einsetzende Schneefall hat im Kreis Paderborn zu Verkehrsbehinderungen geführt. Schwerwiegende Folgen hatte ein Unfall in Lichtenau.

Anfang des Jahres sind im Riemekepark die ersten neuen Laubbäume geplanzt worden - der überwiegende Rest soll im Herbst folgen. - Ralph Meyer
Neue Bäume

Tornado in Paderborn: So steht es nach den enormen Schäden um die Neupflanzungen

Die Stadt Paderborn gibt einen Überblick über die erfolgten und anstehenden Maßnahmen. Vor allem der Zeitplan für einen Bereich sorgt für Enttäuschung.

Nach den Aufräumarbeiten im Nachklang des Tornados türmten sich Schuttberge an den Straßen Paderborns auf. - (Archivbild) Holger Kosbab
Bauministerin zu Besuch

Nach Tornado in Paderborn: Erste Fördergelder für den Wiederaufbau

Wie schon direkt nach dem katastrophalen Wetterereignis steht auch bei den Landesmitteln zuerst die Beseitigung der Trümmer in Paderborn im Fokus.

Die Stimmung beim Paderborner Karnevalsumzug ist gut, auch wenn es fast durchgehend regnet. - Anna Lena Hinder
Hasi Palau

Trotz Schmuddelwetter: Paderborner Narren sorgen für ausgelassene Stimmung bei Karnevalsparade

Mit bunten Kostümen und guter Laune machen Teilnehmer und Zuschauer die widrigen Wetterbedingungen beim Karnevalsumzug durch die Paderborner Innenstadt wett.

Beim Sturm wurde das neue Fahrzeug im Mai schwer beschädigt. - Archivfoto: Feuerwehr Paderborn
Erst kurz vorher angeschafft

Paderborner Tornado: Beschädigtes Feuerwehrfahrzeug bald wieder einsatzbereit

Noch muss der Löschzug Benhausen auf ein altes Fahrzeug zurückgreifen, das eigentlich schon ausrangiert werden sollte.

Rettungskräfte suchten in Adana nach Überlebenden in den Trümmern tausender Gebäude, die durch ein starkes Erdbeben und mehrere Nachbeben, die die Osttürkei und das benachbarte Syrien erschütterten, eingestürzt waren. - dpa/Francisco Seco
Katastrophe in Kleinasien

Paderborner bangen um Verwandte - Hilfswillige starten ins Erdbebengebiet

Die Betroffenheit in der deutsch-türkischen Gemeinde in Paderborn ist riesig. Viele sorgen sich um Angehörige, andere wollen selbst in die Türkei fahren.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Jessica Schütte (Leiterin des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen), René Maidowski, Michael Diwo und Albert Pleininger von der Interessengemeinschaft dasRiemeke sowie Christian Kruse vom Unternehmen Gartenbau Kruse freuen sich über die ersten neuen Bäume im Riemekepark, die kürzlich gepflanzt wurden. - Stadt Paderborn
Neugestaltung

Tornadoschäden: Im Paderborner Riemekepark stehen die ersten neuen Bäume

Im Rahmen der Neugestaltung der vom Tornado schwer getroffenen Grünanlage hat es die ersten Bepflanzungen gegeben. Auch der Spielplatz soll modernisiert werden.

Der Schnee sorgte am Flughafen Paderborn/Lippstadt laut Geschäftsführer Roland Hüser nicht für Verzögerungen im Ablauf. - Jens Reddeker
Winterwetter

Schnee hat Kreis Paderborn voll im Griff

36 Glätteunfälle, 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Winterdienst sowie 100.000 Euro Gesamtschaden: Der Schneefall hat einiges durcheinander gewirbelt.

Knapp acht Monate nach dem verheerenden Tornado wurden die ersten neun neuen Laubbäume im Riemekepark geplanzt. - Ralph Meyer
Riemekepark wird bald grüner

Nach dem verheerenden Tornado: In Paderborn werden die ersten neuen Bäume gepflanzt

Erste neue Bäume als Ersatz für Tornadoschäden in Paderborn gepflanzt.

Die zeitweise anhaltende Trockenheit im Sommer zeichnete die Rübenfelder, wie hier bei Gut Wulfstal an der L 637 zwischen Upsprunge und Brenken. - Reinhard Peters
Landwirtschaft

Steigende Preise: Krieg und Trockenheit belasten die Bauern im Kreis Paderborn

Westfalens Landwirte-Präsident Hubertus Beringmeier sieht im Paderborner Kreisgebiet positive Entwicklungen, aber auch große Herausforderungen.

Die Michaelstraße in Paderborn ist nach dem Tornado gesäumt von Trümmern. - Holger Kosbab
Rückblick

Das war 2022: Das Jahr in der Stadt Paderborn in Bildern

Ein Tornado, das Libori-Jubiläum und der Rücktritt des Erzbischofs: In Paderborn war 2022 einiges los. Ein Rückblick.

An Silvester haben Paderbornerinnen und Paderborn zahlreiche Möglichkeit, um ins neue Jahr zu feiern. - Symbolbild/Pixabay
Feiern, Konzerte und Kino

Last-Minute-Silvester-Tipps: So wird der Jahreswechsel in Paderborn gefeiert

Kurzentschlossene haben einige Möglichkeiten, um in Paderborn ins neue Jahr zu starten - ob tanzend im Club, mit besonderem Menü oder spannenden Theaterstücken.

Die Straße und Gehwege sind am Montagmorgen - wie auf diesem Bild aus Warburg gut zu sehen - wegen Glatteis spiegelglatt. - Simone Flörke
Mit Updates

Blitzeis im Hochstift: Mehr als 100 Unfälle, verletzte Fußgänger und geschlossene Schulen

Auf den Straßen in den Kreisen Paderborn und Höxter kam es seit der Nacht zu erheblichen Problemen. Die Summe der Sachschäden ist hoch.

Neue Bäume können im Riemekepark wohl erst im kommenden Jahr gepflanzt werde, geliefert sind sie aber schon. - Marc Schröder
Städtische Maßnahmen

Erst der Tornado, jetzt der Frost: Wann bekommt Paderborn neue Bäume?

An sich ist alles bereit, auch für die ersten neuen Großgehölze. Beim Straßengrün wird es jedoch wohl stellenweise bei Lücken bleiben.

Ein Tanklastzug der die L817 zwischen Lichtenau und Husen blockierte wurde zu einem Fall für den Abschleppdienst. - Polizei Paderborn
Chaotische Verkehrslage

Schnee im Kreis Paderborn: 50 Glätteunfälle und sechsstellige Schadensumme

Am Morgen einsetzender Schneefall hat im Kreis Paderborn am Montag zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr geführt. Die aktuelle Lage im Überblick.

Moderator Erwin Grosche (l.) eröffnete mit Stadtmuseumsleiter Markus Runte den Abend. - Moritz Jülich
Comedy und Kabarett

Paderborner Kulturheimspiel blickt auf krisenreiches Jahr zurück

In der Paderhalle erzählen Menschen aus Politik-, Kultur- und Kunstszene von ihrem Jahr. Im Vordergrund stehen der Tornado und der Krieg.

Die Schleppersche Villa befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Prinzenpalais am Arminiuspark. Sie ist nun zu einem dringenden Sanierungsfall geworden. - Klaus Karenfeld
Schadensfall

Stadt Bad Lippspringe besorgt über Risse in Villa

Ein prominentes Haus vom Ende des 19. Jahrhunderts könnte in Bad Lippspringe Opfer der Trockenheit vergangener Jahre sein. Das hat auch Folgen für sechs Bäume.

Die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter Winterdienst der Stadt Paderborn stehen vor dem Salzberg des Zentralen Bau- und Betriebshofs. - ASP
Wintereinbruch

So bereitet sich die Stadt Paderborn auf den Winter vor

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür: In der Nacht zu Montag sind 170 Mitarbeiter ausgerückt, um den Schnee zu räumen - welche Maßnahmen sonst anstehen.

Ein Stromausfall für mehrere Tage ist im Kreis Paderborn unwahrscheinlich, aber Behörden, Sicherheitskräfte und Krankenhäuser bereiten sich dennoch darauf vor. - dpa/Lino Mirgeler
Stromausfall

Sorge vor dem Blackout: Notfallpläne im Kreis Paderborn werden angepasst

Sollte der Strom länger ausfallen, greifen bei wichtigen Behörden und Institutionen Notfallpläne. Die werden derzeit an vielen Stellen überarbeitet