Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Den Startschuss für die große Veranstaltung geben (v. l.) der stellvertretende Leiter des Kreisstraßenbauamts Frank Albers, der Sachgebietsleiter Bauhof und Unterhaltung, Timm Rosenthal, die Kreisjugend- und Schuldezernentin Annette Mühlenhoff, der Technische Dezernent und AVE-Betriebsleiter Martin Hübner und der Leiter des Kreisstraßenbauamts Michael Rüngeler. - Regina Brucksch
Festtag

Heißer Empfang mit großem Programm am Paderborner Kreisbauhof

Die offizielle Eröffnung des Neubaus entpuppt sich als Besuchermagnet. Weil auch der Weltkindertag gefeiert wird, können Familien viel erleben.

Zum meteorologischen Herbstanfang locken Sonne und Wärme die Paderborner ins Freie. - (Symbolbild) Pixabay/FelixMittermeier
Kleine Umfrage

Wie verbringen Menschen in Paderborn den sonnigen Start in den Herbst?

Die "NW" hat sich in der Paderborner Innenstadt umgehört. Der Wetterumschwung zu Wärme und Sonnenschein lockt besonders ins Freie.

Mit viel Humor versuchen Julia Katharina Braun (v.l.), Marsha Maria Miessner und Lukas Koller die alteingesessenen Stereotypen zu brechen. - Meinschäfer Fotografie
Ende der Sommerpause

"Ein Schaf fürs Leben": Theater Paderborn startet mit Kinderstück in die neue Saison

Die Inszenierung "Ein Schaf fürs Leben" ist für die Regisseurin eine echte Herausforderung. Auch, weil die Botschaft dahinter missverstanden werden kann.

Im Riemekepark werden Arbeiten im Bereich zwischen Kolk und Kinderspielplatz durchgeführt. - (Archivbild) Lena Henning
Nach dem Tornado

Hochwassermulde und Boulebahn: Bauarbeiten im Paderborner Riemekepark starten

Wegen Bodenarbeiten wird ein Teil des Parks gesperrt. Weitere Beeinträchtigungen ergeben sich durch den Baustellenverkehr.

Der Geisselsche Garten in Paderborn ist durch den Tornado schwer beschädigt worden. - Niklas Tüns (Archivbild)
Experten beraten

Erste Ideen für den Geisselschen Garten in Paderborn nach dem Tornado

Drei Büros für Landschaftsarchitektur haben ihre Konzepte für das Kleinod an der Pader vorgestellt. Sie stehen vor einer besonderen Herausforderung.

Im Hochstift drohen Gewitter. - Patrick Pleul / picture alliance / ZB (Themenbild)
Markantes Wetter

Warnung vor starkem Gewitter und Starkregen im Hochstift

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Sonntagnachmittag vor starkem Gewitter in den Kreisen Paderborn und Höxter.

Am Tag nach dem Sturm lagen die teils entwurzelten und teils gefällten Bäume klein gesägt neben den Straßen, wie hier der Krewetstraße. - Jens Reddeker
Wetter

Sturm entwurzelt zahlreiche Bäume in Salzkotten-Verne

Die Aufräumarbeiten sorgen am Donnerstag noch für Sperrungen, weitere Fällungen stehen bevor.

Der umgebaute Kommandowagen und das hochgeländegängige TLF4000 im gemeinsamen Übungseinsatz in der Senne. - Feuerwehr Hövelhof
Starkregen und Waldbrände

Hövelhof ist für Extremwetter-Ereignisse gut gewappnet

Sonderfahrzeuge und spezielle Fortbildungen sorgen für eine bestens aufgestellte Freiwillige Feuerwehr in der Sennegemeinde.

Schon seit 14 Jahren ist Burkhard Schwuchow Bürgermeister der Stadt Büren. - Uwe Müller
Locker auf den Zahn gefühlt

Sommerinterview mit Bürens Bürgermeister: "Hier muss man auf nichts verzichten"

Burkhard Schwuchow verrät unter anderem, warum die Stadt wieder Bauland und Gewerbeflächen anbieten kann, wie er entspannen kann und auf welche Musik er steht.

Regionalleiter Alexander Holzberg (l.) und Filialleiter Philipp Heyden blicken der Eröffnung entgegen. - Niklas Tüns
14 Monate nach dem Tornado

Nach längeren Bauarbeiten: Von Tornado zerstörtes Möbelhaus in Paderborn öffnet wieder

Innerhalb von Sekunden wird die Multipolster-Filiale verwüstet. Der Wiederaufbau dauert länger als geplant - auch wegen eines größeren Diebstahls.

Gegen Wespen helfen vor allem Hornissen - die natürlichen Feinde der stechenden Insekten. - Frank Rumpenhorst/dpa
Besorgniserregende Entwicklung

Wieder mehr medizinische Notfälle durch Insektenstiche im Kreis Paderborn

Besonders zwei Wespenarten treten immer häufiger auf - und ausgerechnet Hornissen können Abhilfe schaffen. Doch was tun, wenn es schon zu spät ist?

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor hohen Windgeschwindigkeiten in Paderborn und Höxter. - Christian Ohde
Hohe Windgeschwindigkeiten

Sturm-Warnung aufgehoben: Keine größeren Schäden in den Kreisen Paderborn und Höxter

Bis zum Abend galt eine amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Schlimmer trifft es den Norden Deutschlands.

Einfacher, aber wirksamer Tipp der Mediziner: viel trinken - am besten Wasser. - dpa/Oliver Berg
Sommer in Paderborn

Paderborner Mediziner geben Tipps: So kommt man gut durch die Hitzewelle

Teilweise macht sich das Sommer-Wetter in den Notaufnahmen Paderborns bereits bemerkbar. Wer bei hohen Temperaturen besonders gefährdet ist.

In einigen Orten im Kreis Paderborn sorgte das Sturmtief für umgestürzte Bäume, so wie an der Kirchbrede in Delbrück. Hier war die Feuerwehr am frühen Freitagmorgen im Einsatz. - Feuerwehr Delbrück
Sturmtief "Lambert"

Unwetter im Kreis Paderborn läuft glimpflich ab - nur wenige Feuerwehr-Einsätze

Auch wenn zwischenzeitlich im Kreis Paderborn die höchste Warnstufe galt, hat das Gewitter- und Sturmtief "Lambert" der Feuerwehr nur wenige Einsätze beschert.

Auf das Sprengen des Rasens sollten die Menschen angesichts des im Sommer erhöhten Wasserverbrauchs verzichten und ihn ruhig braun werden lassen. - Benjamin Nolte
Dürre-Periode

Wasserverbrauch nähert sich in Paderborn dem Spitzenniveau

Im Kreis Paderborn fehlen mittlerweile erhebliche Niederschläge. Ein Wasserwerksleiter spricht von einer angespannten Lage und blickt mit Sorge nach vorne.

Bei gutem Wetter ist auch unter der Woche einiges los am Habichtsee. - (Archivbild) Mareike Gröneweg
Anzeige für junge Gruppe

Polizei greift ein: Shishas und Lagerfeuer am Habichtsee in Paderborn

Eine Gruppe junger Leute macht es sich am Habichtsee auch mit glühenden Shishas gemütlich - trotz großer Wadbrandgefahr.

Im Kreis Paderborn ist am Montag mit starkem Gewitter zu rechnen. - Symbolfoto: Pexels
Blitz und Donner

Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter im Kreis Paderborn

Jetzt könnte es auch im Kreis Paderborn ungemütlich werden: Vom Sauerland und aus dem Kreis Lippe ziehen Unwetter auf. Bis 18 Uhr gilt eine Unwetterwarnung.

Die Katastrophe von oben: Drohnenbilder zeigen die unermesslichen Schäden. - Jens Reddeker
Paderborn

Paderborn aus der Luft: Das ganze Ausmaß der Tornado-Katastrophe

Der Tornado hat schwere Zerstörungen angerichtet: Exklusive Drohnen-Bilder der NW zeigen, wie sehr das Unwetter die Stadt verwüstet hat.

Paderborns Landrat Christoph Rüther zieht Tornado-Bilanz. - Kreis Paderborn
Ein Jahr nach dem Tornado

Paderborns Landrat zum Tornado: „Müssen uns auf solche Ereignisse einstellen“

Christoph Rüther blickt auf den Tornado zurück. Er erklärt, welche Lehren gezogen wurden und wie sich der Kreis auf weitere Wetterereignisse vorbereitet.

Am Tag danach: Der Tornado hat bleibende Schäden in der Paderborner Innenstadt hinterlassen. - Jens Reddeker
Umfrage

"Überall war Chaos": Paderborner erinnern sich an den Tag des Tornados

Die Erinnerung an den verheerenden Sturm ist auch ein Jahr später noch bei den Menschen in Paderborn präsent. Sie berichten darüber in unserer Umfrage.

Die Filiale von Multipolster in der Senefelderstraße musste komplett entkernt und renoviert werden. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Betriebe in Paderborn leiden noch immer unter den Tornado-Schäden

Fehlende Handwerker, ausbleibende Hilfe von der Stadt, langwierige Schadensregulierung - Paderborner Betriebe berichten über die Auswirkungen der Zerstörung.

Dieses Auto ist mittig von einem Baum getroffen worden, der durch den Tornado umgeweht wurde. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Mammutaufgabe in Paderborn: Wiederaufbau nach dem Tornado

Auch ein Jahr nach dem Sturm ist in der Stadt nicht alles wie zuvor. Der Gesamtschaden beträgt rund 150 Millionen Euro.

An der Friedrich-Ebert-Straße im Riemekeviertel sind noch immer mehrere Häuser eingerüstet und die Tornado-Schäden noch nicht komplett behoben. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Langer Wiederaufbau nach kurzer Zerstörung durch Tornado in Paderborn

Der Tornado hat die Stadt vor einem Jahr unerwartet getroffen. Die Behebung der Schäden läuft weiter. Dabei wird auch auf Optimierung gesetzt.

Nataly Kirwald (Natürlich Wohnen), Nadia Wadoud (März-Manufaktur) und Dietrich Honervogt (Freunde der Pader) zeigen die Schneide- und Schlüsselbrettchen, die aus dem Tornado-Holz gemacht sind. - Linda Schnepel
Ein Jahr nach dem Tornado

Die Katastrophe greifbar machen: Schneidebrettchen aus Paderborner Tornado-Holz

Nataly Kirwald und Nadia Wadoud haben aus acht Baumstämmen Holzgegenstände mit Nutzwert gemacht. Der Erlös ist für die Grünflächen der Stadt bestimmt.

Angelika Weidlich in ihrem nicht zu nutzendem Schlafzimmer, in dem vor fünf Monaten auch noch die Decke herunter gekommen ist. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Leben nach dem Tornado in Paderborn: Eine Tour der Erinnerung

Vor einem Jahr hat ein Wirbelsturm eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Betroffene erzählen, wie sie zurückblicken und teils noch mit Folgen zu kämpfen haben.