
Ampel-Aus
Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

Finanzhilfen für Kohleausstieg laufen langsam an
Bis zu 40 Milliarden Euro sollen den traditionellen Kohlerevieren in Ostdeutschland und im Rheinland bei der Klimawende helfen. Viel Geld - doch nicht alles wird aus Sicht von Experten sinnvoll ausgegeben.

Schneller raus aus der Kohle? NRW zu Ausstieg 2030 bereit
Ein Ausstieg aus der Kohleverstromung 2038 könnte viel zu spät sein. Pläne, den Termin auf 2030 vorzuziehen, wurden von Ex-NRW-Chef Laschet jedoch kritisiert. Sein Nachfolger zeigt dagegen auf Grün.

Botschafter: "Nordstream 2 ist ein Messer im Rücken der Ukraine"
Seit sechs Jahren ist Melnyk Botschafter in Berlin. Nach seiner Ansicht sollte sich die Ampelkoalition für eine EU- und Nato-Mitgliedschaft der Ukraine stark machen.

Wer wird Finanzminister? Lindner in Umfrage vor Habeck
In einer aktuellen Umfrage sprechen sich deutlich mehr Befragte für FDP-Chef Christian Lindner als Finanzminister aus, als für Grünen-Chef Robert Habeck.

Bahn-Wettbewerber wollen neues Bundesamt für Verkehr
Der Verkehr soll auf die Schiene - doch wie genau? Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen fordert dafür jetzt einen grundlegenden Strukturwandel. Abhilfe schaffen soll vor allem ein neues Amt.

Elvan Korkmaz-Emre bei Koalitionsverhandlungen dabei: „Eine große Ehre“
Obwohl sie den Wiedereinzug in den Bundestag knapp verpasst hat, arbeitet Elvan Korkmaz-Emre (SPD) am Programm der anvisierten neuen Bundesregierung mit.

Mit Sorgen vorwärts: Söder will CSU vor 2023 neu sortieren
Die Angst geht um in der CSU: dass auf das Fiasko bei der Bundestagswahl auch bei der Landtagswahl in zwei Jahren eine Pleite folgen könnte. Markus Söder will deshalb rechtzeitig gegensteuern.

FDP-Chef Lindner hält an Pendlerpauschale fest
Die Sondierungen für eine Ampel-Koalition liefen anscheinend relativ reibungslos. In den Detailfragen wird es für SPD, Grüne und FDP nun schwieriger.

Wie die Ampel-Koalition die Arbeitswelt verändern will
Mehr Minijobs, mehr Mindestlohn, flexiblere Arbeitszeiten - all das könnte kommen mit der neuen Regierung. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick.

Ampel-Koalition bis Dezember? Das sagen die Parteichefs im Kreis Höxter
Welche Themen den Vorsitzenden der drei Parteien wichtig sind - und was sie jetzt von ihren Bundesvorsitzenden erwarten.

Nachwuchs macht Druck auf Ampel-Parteien
Grüne und FDP sind die Lieblingsparteien der Jungwähler. Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen fordert die Parteijugend aller drei Ampel-Parteien Korrekturen oder Ergänzungen.

Verhandlungen über Ampel-Koalition starten mit 22 Arbeitsgruppen
Jetzt geht es ans Eingemachte: Noch diese Woche starten die Verhandlungen über eine neue Regierung. Klar ist: Hier sitzen sehr unterschiedliche Partner am Tisch.

Ampel-Parteien rüsten sich für Koalitionsverhandlungen
Bisher war alles Vorgeplänkel. Jetzt geht es ans Eingemachte. Noch nie haben SPD, Grüne und FDP Koalitionsgespräche geführt. Umso größer ist die Herausforderung, vor der sie stehen.

Der Weg ist frei für Ampel-Koalitionsgespräche
Demnächst dürften die Ampel-Verhandlungen starten. Das Tauziehen um ein Schlüsselressort hat schon begonnen.

Lindner interessiert an Finanzressort - Habeck verärgert
Das Finanzministerium gilt als Schlüsselressort. Der FDP-Chef machte nie einen Hehl daraus, es übernehmen zu wollen. Die Grünen treten auf die Bremse.

Lindner: «Scheitern ist hier keine Option»
Offiziell stimmen die Liberalen erst an diesem Montag über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen mit SPD und Grünen ab. Parteichef Christian Lindner findet vorab bereits klare Worte.

Ampel-Abgeordnete aus OWL setzen auf Koalitionserfolg
Eine Regierung von SPD, Grünen und FDP kommt in Sicht. Viele Stolpersteine sind aus dem Weg geräumt. Harte Kritik von der CDU.

Ampel-Sondierungen: Wo hakt es und wo nicht?
Eine Ampel-Koalition werde sehr anstrengend, heißt es aus führenden Grünen-Kreisen: "Da wird um jeden Millimeter gekämpft."

Wie Olaf Scholz in Washington schon ein bisschen kanzlerhaft wirkt
In Washington sagt der SPD-Kanzlerkandidat, er rechne fest damit, dass noch in diesem Jahr eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP zustande kommt.

Ampel-Sondierungen nehmen Kurs auf «Stunde der Wahrheit»
Es geht nun ans Eingemachte bei den Sondierungen von SPD, Grünen und FDP. Bis Freitag soll eine Entscheidungsgrundlage stehen, ob Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden sollen.

Wissing bekräftigt finanzpolitische FDP-Forderungen
Anfang der Woche wollen SPD, Grüne und FDP weiter über eine mögliche Ampelkoalition beraten. Die finanzpolitischen Positionen der Parteien könnten dabei für Konflikte sorgen.

Grüne Jugend warnt vor zu viel Kompromissbereitschaft
Am Montag sprechen SPD, Grüne und FDP weiter über eine mögliche Ampel-Koalition auf Bundesebene. Die Grüne Jugend formuliert deutlich ihre Erwartungen.

Parteien: Nächste Woche Weichen für mögliche Ampel stellen
SPD, Grüne und FDP sprechen über ein mögliches Regierungsbündnis. Nach der ersten Sondierungsrunde verbreitet der SPD-Generalsekretär Optimismus.

Laschet will Neuaufstellung nicht im Weg stehen
Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält weiter am Ziel eines Jamaika-Bündnisses mit Grünen und FDP fest - zur Not auch ohne ihn selbst. Ein Parteitag soll eine personelle Neuaufstellung bringen.

Beratungen über Ampel-Koalition - Schaltkonferenz der Unionsfraktion
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik könnte es im Bund eine Ampelkoalition geben. Nach einem ersten Treffen senden die Parteien ermutigende Signale. Wie schnell kann es jetzt weitergehen?