Teaser Bild

True Crime in OWL - mit Podcast

Tauchen Sie ein in die spektakulärsten Kriminalfälle und schwersten Kapitalverbrechen aus Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden - mit unserem Podcast “OstwestFälle” oder beim Lesen unserer Hintergrundgeschichten.


Jetzt abonnieren auf

Ein Gedenkstein erinnert noch heute im Rhedaer Forst an die schreckliche Tat, die sich dort im Juni 1982 ereignet hat. - Wolfgang Wotke
OWL Crime

Doppelmord am Ufer der Wapel: Zwei Mädchen verlieren ihr Leben

Im Juni 1982 findet ein Spaziergänger im Rhedaer Forst zwei tote Mädchen. Sie wurden bestialisch ermordet. Ein roter Opel führt die Polizei auf die Spur.

Der Reiterhof in Enger ist 1985 zum Schauplatz eines gnadenlosen Verbrechens geworden. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp (Archivfoto)
OWL Crime

Der brutale Mord am Disko-König "Büben" Eickhoff

Zwei Kleinkriminelle erschießen am frühen Morgen des 26. August 1985 Gastronomiekönig Hans-Günter Eickhoff auf dessen Hof. Und nicht nur ihn.

Auf dem Campingplatz in Lügde wurden mehrere Kinder missbraucht. - picture alliance/dpa
OWL Crime

Wie werden Menschen zu Sexualstraftätern?

Nicht nur Kinder sind betroffen - auch Frauen und Männer. Doch was macht die Täter überhaupt aus? Eine Erklärung.

Der Bielefelder Anwalt Carsten Ernst. - Sarah Jonek
OWL Crime

Anwalt packt aus: Wie schafft man es, brutale Mörder zu verteidigen?

Carsten Ernst vertritt Mörder und andere Verbrecher. Doch wie vereinbart man das mit sich selbst? Der renommierte Anwalt aus Bielefeld gibt Einblicke.

Der alte Kotten ist längst renoviert. - Marc Uthmann
OWL Crime

Tod im Kotten: Das Rätsel um einen 38 Jahre alten Mord

Im Mai 1983 wird Maria Kruse in ihrem Kotten tot aufgefunden. Sie ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Ihr Tod ist bis heute ungeklärt.

Ermittlungen dauern an: Einige Kriminalfälle im Kreis Höxter beschäftigen die Ermittler über Jahre. In drei Fällen hat sich nw.de nach dem Stand der Dinge erkündigt. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Kreis Höxter

Die spektakulärsten Cold Cases im Kreis Höxter

Drei Fälle mit Todesfolge beschäftigen Justiz und Ermittler – einige davon seit Jahren. Wie der aktuelle Stand ist – und wie es weitergehen könnte.

Auch in OWL gibt es viele ungeklärte Verbrechen. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
OWL Crime

"Frauke Liebs" bis "Nelli Graf": Was mit Cold Cases aus OWL passiert

Mord verjährt nicht: Beim Landeskriminalamt liegen ungelöste Verbrechen aus NRW. Auch aus der Region. Erfahrene Profiler beschäftigen sich mit den Fällen.

Das Filmset zur Serie „Ungelöst und unvergessen". - Sat1 Gold
OWL Crime

Lydia Benecke analysiert im TV den ungeklärten Mord an Nelli Graf

Kriminalpsychologin Lydia Benecke befasst sich in ihrer Sendung mit Cold Cases. In Folge 5 geht es um das ungeklärte Verbrechen an einer Frau aus dem Kreis Gütersloh.

Im vergangenen Jahr feierte der Tatort 50-jähriges Jubiläum. - picture alliance / Noah Wedel/Kirchner-Media
Fernsehkrimi

Wie realistisch ist ein "Tatort"? Ein Ermittler gibt Einblicke

Keine andere Krimiserie begeistert die Deutschen so sehr. Doch nicht immer passt alles, was im Fernsehen gezeigt wird. Ein Experte zeigt, wo die großen Unterschiede zu echten Ermittlungen liegen.

Der Mordfall Frauke Liebs ist noch immer ungeklärt. Im Jahr 2006 verschwand die Schwesternschülerin. Das Foto zeigt den Fundort der Leiche, bei Lichtenau (Kreis Paderborn). - Besim Mazhiqi
OWL Crime – mit Podcast

17 Jahre Ungewissheit: Der Tag, an dem Frauke Liebs verschwand

Am 20. Juni 2006 verschwindet die Schwesternschülerin nach einem Besuch im Pub. Sie meldet sich bei ihrer Familie. Doch später wird ihre Leiche gefunden.