
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:

Dänische Kieferorthopädin in Warburg zur Europawahl: „Jede Stimme hat Gewicht“
Der Kreis Höxter vor der Europawahl: Eine Dänin aus Warburg spricht über Königshäuser, den Europagedanken und die Gleichwertigkeit aller Menschen.

Eine Aktivierung von Reservisten ist politische Geisterfahrerei
Die FDP versucht, mit einem neuen Vorstoß für die EU-Wahl zu mobilisieren. Die absolutistische Radikalität ist gefährlich für die Republik, urteilt unser Autor.

Gentechnik in OWL? Landwirte positionieren sich zu EU-Vorhaben
Das EU-Parlament hat für Lockerungen für gentechnisch verändernden Technologien gestimmt. Warum Landwirte aus der Region die Europawahl mit Spannung verfolgen.

Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung Europas
Die EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb an die Wahlberechtigten bei der Europawahl.

«Grün vor blau»: Grüne wollen AfD bei Europawahl schlagen
In Umfragen liegen Grüne und AfD teils Kopf an Kopf. Bei der Europawahl soll es anders kommen, meinen die Grünen - und mobilisieren eine gute Woche vor der Abstimmung gegen rechts.

Freibier für alle Wähler: Wird diese kuriose Idee bald auch in Gütersloh umgesetzt?
Freibier für eine Wählerstimme - eine Schnapsidee? Politiker aus Gütersloh und die Stadt äußern sich zur kuriosen Wahlwerbemaßnahme der Stadt Duisburg.

Massiver Cyber-Angriff legt CDU lahm – Verfassungsschutz eingeschaltet
Es hat einen erheblichen Cyberangriff auf die Zentrale der CDU in Berlin gegeben. Das wurde am Rande einer Veranstaltung im Kreis Paderborn bekannt.

Vor der Europawahl: Streik fürs Klima und die Demokratie in der Bielefelder City
Am europäischen Klimastreik in der Bielefelder Innenstadt nehmen mit 250 Teilnehmern allerdings deutlich weniger als erhofft teil.

Klimastreik in Paderborn steht ganz im Zeichen der Nationalpark-Debatte
Bei Fridays for Future dreht sich in Paderborn fast alles um den derzeitigen Bürgerentscheid zum Nationalpark Egge.

Tausende fordern vor Europawahl Klima- und Demokratieschutz
Es geht ums Klima, um Demokratie und die Europawahl. Die Klimabewegung Fridays for Future hat deutschlandweit zum Protest aufgerufen. In manchen Städten kamen jedoch weniger Teilnehmer als erwartet.

Ricarda Lang: Klimastreik ist aktueller denn je
Vor der Europawahl will Fridays for Future in vielen deutschen und anderen europäischen Städten streiken. Grünen-Chefin Ricarda Lang stärkt den Klima-Demonstranten den Rücken.

Neun Tage vor der Europawahl meldet die Stadt Bielefeld schon einen Rekord
Es sind noch neun Tage bis zur Wahl, doch das Wahlteam im Rathaus kann schon jetzt ungewöhnliche Zahlen vermelden.

Umfrage: Union mit Abstand stärkste Kraft bei Europawahl
Klarer Vorsprung für die Union bei der Europawahl - doch wer sind die Verlierer der aktuellen Umfrage?

Europawahl: „Wer denkt beim Gehlenbecker Moor schon an die EU?“
2018 haben Bewohner eines Lübbecker Ortsteils den Verein „Stockhausen für Europa“ gegründet. Die Mitglieder haben eine Vision, und diese Vision heißt Europa.

Erster Irischer Abend auf dem Blücherplatz in Spenge
Mit irischem Whiskey, Musik und zahlreichen Leckereien wird am 8. Juni gefeiert. Am Nachmittag wird es aber erst poetisch, beim Limerick-Festival.

„Wir sind Paderborn“: Die Stadt kennt Eduardo Fernández-Terrones als Granada- und Sevilla-Wirt
Eduardo Fernández-Terrones ist in Paderborn als Wirt bekannt. Auch er steht für Vielfalt in der Stadt. Diese stellt die „NW“ zur Europawahl in einer Serie vor.

Eine ganz persönliche Europa-Reise: „Polen schätzen die Freiheit zu sehr“
Stundenlang stand Andzelika Kassan 2001 an der Grenze nach Deutschland – kurz drauf trat Polen der EU bei. Und das änderte alles.

„Fridays for Future“ ruft zu Demos vor der EU-Wahl auf – auch in OWL
Vor der Europawahl möchte die Klimaschutzorganisation noch einmal besonders stark mobilisieren und die Wichtigkeit der EU für die Klimaziele vorzeigen.

Plakatposse: CDU und Stadt Höxter streiten um einen halben Quadratmeter
Die Nationalpark-Poster der Union entsprechen nicht den Regeln. Während bereits ein juristisches Tauziehen drohte, gibt es plötzlich eine überraschende Wende.

Stimmzettel aus NRW sind in Dresden gelandet
Für die Europawahl am 9. Juni können bereits Briefwahlunterlagen beantragt werden. Einige Wähler in Dresden erhielten welche aus Nordrhein-Westfalen.

Durchsuchungen bei Ex-Krah-Mitarbeiter im EU-Parlament
Schon wieder werden Büros im Europaparlament durchsucht, nur kurz vor der Europawahl. Und wieder gibt es eine Verbindung zur AfD.

Warum neue Preisschocks für Sprit, Heizöl und Erdgas drohen
Der Emissionshandel soll für den Verkehr und fürs Heizen eingeführt werden. Die Preise könnten dadurch massiv steigen und für neue Verärgerung sorgen.

Espelkamp: Colorita-Festival fordert Bürgermeister heraus
Wetten Dass-Atmosphäre beim Espelkamper Colorita-Festival: Der Bürgermeister wird zur Eropawahl von den Veranstaltern herausgefordert.

"Letzte Generation": Was die Klimaaktivisten wollen und was sie dafür tun
Die sogenannten Klimakleber fallen mit ihren Protestaktionen auf. Wie sich die Gruppe finanziert, was die Ziele der Klimaaktivisten sind und welche Störaktionen in Zukunft geplant sind.

„Letzte Generation“: Was die Klimaaktivisten wollen und was sie dafür tun
Die sogenannten Klimakleber fallen mit ihrem Protest auf. Wie sich die Gruppe finanziert, was die Ziele sind und welche Konsequenzen ihre Störaktionen haben.