
US-Wahl 2028
2028 haben die Menschen in den USA wieder die Möglichkeit, einen neuen Präsidenten oder eine neue Präsidentin zu wählen. Am 20. Januar 2025 begann die Amtszeit des 2025 gewählten US-Präsidenten Donald Trump.

Biden über Sozialismus-Schilder auf Demo: «Idioten»
Der Ton in den politischen Debatten in den USA ist seit Jahren vergiftet. Kurz vor den Zwischenwahlen findet Präsident Joe Biden deutliche Worte für die Vorwürfe rechter Demonstranten.

Mutmaßlicher Pelosi-Angreifer plädiert auf nicht schuldig
Nach dem Angriff auf Nancy Pelosis Ehemann Paul konfrontiert die Staatsanwaltschaft den mutmaßlichen Täter mit den Vorwürfen - darunter versuchter Mord. Seine Tat heizt derweil den US-Wahlkampf an.

Wie Migranten im US-Wahlkampf instrumentalisiert werden
In den USA ist die Einwanderung nach wie vor eines der umstrittensten politischen Themen des Landes. Vor allem Republikaner nutzen das Thema für ihren Wahlkampf - mit teils fragwürdigen Methoden.

Laschet ein Serien-Junkie - kein Machtwort zu Maaßen
Eine Stunde plaudert Unionskanzlerkandidat Laschet bei «Brigitte live». Neue politische Erkenntnisse bringt die Talkrunde nicht. Dafür kommen aber ein paar Details über den Menschen Laschet zutage.

Behörden wappnen sich gegen Attacken auf Bundestagswahl
Als die CDU im Januar ihren neuen Vorsitzenden wählte, wurde der Online-Parteitag Ziel eines Hackerangriffs. Ähnliche Risiken drohen auch der Bundestagswahl.

Trump will Bidens Wahl anfechten - Welche Chancen hat er?
Die Wahl ist vorbei, aber Trump will sich nicht geschlagen geben. Er setzt nun auf die Hilfe der Gerichte. Vor allem hofft er auf die konservativen Richter am Supreme Court.

Atomkoffer, Enten, Weißes Haus: Wie geht es nach der US-Wahl weiter?
Jeder neue US-Präsident wird das „Pflaumenbuch" lesen. Den Atomkoffer darf er natürlich auch nicht vergessen. Und ein Kabinett muss sowieso schnell gebildet werden.

Welche Versprechen Trump gehalten hat - und welche nicht
In manchen Punkten hat der amtierende US-Präsident geliefert - in einigen anderen dafür nicht. Kurz vor der Wahl des US-Präsidenten wird Bilanz gezogen.

Warum das Computerspiel „Among Us“ derzeit so erfolgreich ist
Es geht um Lügen, Betrug und Verrat. Trotzdem ist das Indie-Spiel vor allem bei Twitch und Youtube äußerst populär. Ein Spielwissenschaftler erklärt warum und was das über uns aussagt.

QAnon-Anhänger haben Chancen auf Sitze im US-Repräsentantenhaus
Gut zwei Dutzend Anhänger der unter Republikanern populären Verschwörungserzählung könnten Anfang November in die Kammer gewählt werden.

Trump oder Biden? Supermacht USA vor historischer Wahl
Mitten in der Pandemie steuern die USA auf eine historische Wahl zu. Das Virus dürfte die Siegeschancen von Präsident Trump geschmälert haben. Doch würde er eine Niederlage überhaupt akzeptieren?

"America First" oder "Made in All of America": Was Trump und Biden wollen
Am 3. November wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Beide Kandidaten verfolgen unterschiedliche politische Ziele, unter anderem in der Wirtschaftspolitik der weltgrößten Volkswirtschaft.

60 Millionen Amerikaner haben schon gewählt - deutlich mehr als 2016
Am 3. November werden Probleme rund um die Briefwahl erwartet. Trump erhebt schon jetzt Betrugsvorwürfe. Experten erwarten indes eine Rekord-Wahlbeteiligung.

89.000 Infektionen an einem Tag - Coronavirus überschattet US-Wahlkampf
Mit knapp 89.000 neuen Fällen binnen 24 Stunden haben die USA am Samstag
nach Erfassung der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore einen neuen
Rekord gesetzt.

Obama greift Trump an: "Inkompetent" und "unfähig"
Der Ton wird rauer: Bei einer Wahlkampfkundgebung greift der ehemalige US-Präsident Barack Obama den amtierenden Präsidenten Donald Trump aggressiv an und ruft Wähler zum Handeln auf.

Störung bei Twitter - Keine Hinweise auf Hacker
Twitter spielt als Kommunikationsplattform im derzeitigen US-Wahlkampf eine wichtige Rolle. US-Präsident Donald Trump nutzt den Dienst von jeher intensiv, um seine Botschaften zu verbreiten.

"Halt den Mund": Trump und Biden liefern sich heftigen Schlagabtausch
Vor allem der Präsident fiel seinem Herausforderer immer wieder ins Wort. „Es ist schwer, bei diesem Clown überhaupt zu Wort zu kommen", sagte Joe Biden.

Das erste TV-Duell steht an: Trump und Biden zanken seit Jahren
Ein prickelnder Ideen-Wettstreit um die Zukunft Amerikas ist nicht zu erwarten. Statt dessen ein rhetorisches Senioren-Wrestling mit vielen Tiefschlägen.

Wie der US-Präsident über viele Jahre Steuern sparte - manchmal sogar komplett
Die New York Times hat die Steuerunterlagen der vergangenen 20 Jahre von Donald Trump ausgewertet. Demnach zahlte der US-Präsident 2016 und 2017 nur 750 Dollar an Steuern.