Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Der russische Oligarch Roman Abramowitsch hat vor dem EU-Gericht geklagt - und eine Niederlage erlitten. (Archivbild) - Anthony Anex/KEYSTONE/dpa
Ukraine-Krieg

Abramowitsch scheitert mit Klage gegen Sanktionen

Die Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs betreffen auch Abramowitsch. Der Oligarch soll enge Verbindungen zu Putin haben. Abramowitsch klagte vor dem EU-Gericht - und erlitt eine Niederlage.

«Ich bin überzeugt davon, dass die USA uns nicht verraten werden», sagt Wolodymyr Selenskyj. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: «Russland hat keine Erfolge erzielt»

Stockende Finanzhilfen und kaum Vorankommen bei der Gegenoffensive: Für die Ukraine ist die Lage zum Jahresende nicht leicht. Trotzdem zeigt sich Präsident Selenskyj zuversichtlich.

Russland gilt als weltweit größter Produzent von Rohdiamanten. 2021 hatte der staatliche Diamantenförderer Alrosa Einnahmen in Höhe von 332 Milliarden Rubel (rund 3,4 Milliarden Euro). - Oliver Berg/dpa
Russischer Angriffskrieg

EU-Staaten: Einfuhrverbot für Diamanten aus Russland

Das Dutzend ist voll: Knapp 22 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die EU ein zwölftes Sanktionspaket beschlossen. Es geht unter anderem um ein sehr wertvolles russisches Exportgut.

Eine Wiederwahl im kommenden Jahr könnte Russlands Präsident Putin zu Beginn der neuen Amtszeit für unpopuläre Entscheidungen nutzen, um den Krieg am Laufen zu halten. - dpa
Ukraine-Konflikt

Wie lange kann Putin sich den Krieg noch leisten?

2022 stand Russland laut Kremlsprecher Peskow kurz vor dem wirtschaftlichen Kollaps. Das hat sich stabilisiert, der große Schock wird nach dem Krieg erwartet.

Tanks von Transneft stehen im Ölterminal von Ust-Luga. Die EU-Staaten haben sich auf ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland verständigt. - Stringer/dpa
EU-Gipfel

EU-Staaten einigen sich auf Russland-Sanktionen

Das Dutzend ist voll: Knapp 22 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bringt die EU ein zwölftes Sanktionspaket auf den Weg.

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht für seinen Krieg gegen die Ukraine alle bisherigen Ziele weiter in Kraft. - Alexander Zemlianichenko/Pool AP/dpa
Russland

Putins Medienspektakel: Kremlchef stellt sich Bürgerfragen

Zum ersten Mal seit Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine stellt sich Putin bei einem großen Medienspektakel Anliegen von Bürgern. Mehr als anderthalb Millionen Fragen wurden eingereicht.

Die Lage an den diversen Frontabschnitten in der Ukraine bleibt aus Sicht der Generalität in Kiew weiterhin schwierig. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein Treffen in Washington, Friedensgespräche in Davos. Auch abseits des EU-Gipfels ist der ukrainische Präsident Selenskyj auf der Suche nach weitere Unterstützung für sein Land. Der Überblick.

Interessante Einblicke: Google hat einen Jahresrückblick zu den Suchanfragen veröffentlicht. - Rolf Vennenbernd/dpa
Internet

Gaza und Lindemann: Google veröffentlicht Jahresrückblick

«Was ist der Gazastreifen?»: Der Krieg in Nahost dominierte zuletzt die Suchanfragen bei Google. Zu was haben Nutzerinnen und Nutzer in diesem Jahr noch nach Informationen gesucht?

Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Zeremonie zur Ehrung der "Helden Russlands" in Moskau. - Valeriy Sharifulin / POOL / AFP
Liveblog

Krieg in der Ukraine: Putin tritt bei Präsidentenwahl 2024 erneut an

Russlands Präsident Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Verfolgen Sie die aktuelle Lage und alle politischen Entwicklungen dazu im nw.de-Liveblog.

Russische Athleten könnten unter besonderen Bedingungen bei den Olympischen Spielen starten. - Hannibal Hanschke/epa/dpa
Olympische Spiele

Dachverbände wollen Starterlaubnis für Russen bei Olympia

Noch spielt das IOC in der Frage um den Start russischer Athleten bei den Sommerspielen auf Zeit. Jetzt fordern viele große Verbände eine schnelle Entscheidung.

Waleri Gergijew, der bisher als Direktor des Mariinski-Theaters in St. Petersburg tätig war, wurde von der russischen Regierung zum Direktor des Moskauer Bolschoi-Theaters ernannt. - Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Gergijew übernimmt Bolschoi Theater

Der Dirigent Gergijew, ein Freund des Präsidenten, übernimmt das Bolschoi. Der bisherige Generaldirektor hatte sich mit Kritik unbeliebt gemacht.

Unabhängige russische Medien weisen darauf hin, dass die Richter nicht einmal klar gestellt hätten, wer genau in ihren Augen der «LGBT-Bewegung» angehört (Archivbild). - ---/AP/dpa
Diskriminierung

Russland verbietet LGBTQI+-Bewegung als «extremistisch»

Homosexuelle und andere queere Menschen sind in Russland schon lange großer Diskriminierung ausgesetzt - besonders seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine.

Wolodymyr Selenskyj: Die Verteidigungsausgaben haben Vorrang im Haushalt. - Efrem Lukatsky/AP
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Rund die Hälfte ihres Etats für 2024 gibt die Ukraine für die Verteidigung gegen Russlands Angriffskrieg aus. Präsident Selenskyj betont, dass auch soziale Belange nicht zu kurz kommen sollen. Ein Überblick.

Blick auf das vom Krieg gezeichnete Tschassiw Jar in der Region Donezk. - Alex Babenko/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nato geht von großen russischen Verlusten in der Ukraine aus

Die Ukraine ist bei ihren Bemühungen um eine Rückeroberung besetzter Gebiete zuletzt kaum vorangekommen. Ist es sinnvoll, dennoch weitere Milliardensummen in die militärische Unterstützung des Landes zu stecken?

Zwei Offiziere des ukrainischen Grenzschutzes begeben sich in der Region Sumy auf ihren Posten. - Hanna Arhirova/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ranghohe Generäle der Nationalgarde entlassen. Auf Entlassung hoffen nun auch viele Wehrpflichtige nach fast zwei Jahren Fronteinsatz. Der Überblick.

Ein Pionier der ukrainischen Armee untersucht von den russischen Truppen zurückgelassene Munition. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Krieg

Kiew verspricht Wehrpflichtigen Entlassung aus Streitkräften

Es gehe um Wehrpflichtige, die noch vor Beginn des Kriegs eingezogen worden seien. Im Moment dienen rund 820.000 Ukrainer in den Streitkräften.

Die Gasspeicherstation Haidach bei Straßwalchen. - Manfred Fesl/APA/dpa
Russischer Angriffskrieg

Österreich nutzt russisches Gas: Experten sehen Versäumnisse

Das Alpenland ist durch einen langfristigen Vertrag an Russland gebunden. Doch die Pipeline verläuft durch das Kriegsgebiet Ukraine. An Alternativen wird laut Experten nicht gerade mit Hochdruck gearbeitet.

Die schwedische Kronprinzessin Victoria spricht bei der zentralen Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag im Deutschen Bundestag. - Britta Pedersen/dpa
Gedenken

Volkstrauertag: Prinzessin Victoria betont Völkerrecht

Millionen Tote, Gewalt und Leid - der Volkstrauertag erinnert an dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Doch nicht nur daran: Prominente Redner richteten den Blick in die Gegenwart.

Bundesweit demonstrieren Menschen für Palästina und solidarisieren sich dabei auch mit der Hamas. Und nicht immer bleibt es friedlich. - Christoph Schmidt
Krieg polarisiert

Tausende Straftaten mit Israel-Bezug – Behörden halten Anschlag für möglich

Laut BKA kann der Konflikt schwerwiegende Folgen haben. Doch auch der Ukraine-Krieg wirkt sich auf die hiesige Sicherheitslage aus, wie die Zahlen zeigen.

Die USA sind beim diesjährigen Apec-Gipfel in San Francisco Gastgeber. - Evan Vucci/AP
Gipfel in den USA

Apec-Gruppe uneins zu Kriegen in Ukraine und Gaza

Neben dem diesjährigen Gipfel-Gastgeber USA sind Russland und China ebenso Teil der Runde wie mehrere muslimisch geprägte Länder. Die Spaltung in politischen Fragen wird einmal mehr deutlich.

Der Bundestag hat eine Verlängerung der Energiepreisbremsen beschlossen. - Marijan Murat/dpa
Strom und Gas

Energiepreisbremsen werden verlängert - Sparpotenzial gering

Nach Russlands Angriffskrieg sollten Strom- und Gaskunden durch Preisbremsen vor einem Finanzschock bewahrt werden. Die Regelung wird verlängert. Die Entlastung für Verbraucher dürfte jedoch gering ausfallen.

Das ukrainische Militär rechnet mit heftigen Gefechten im Osten und Süden des Landes. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Es gibt in Russland kaum offenen Protest gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Zeichen des Unmuts sind Angriffe auf eine verhasste Militärbehörde. Die News im Überblick.

Joe Biden (l.) begrüßt Chinas Präsident Xi Jinping. - Doug Mills/The New York Times/AP/dpa
Diplomatie

Biden und Xi treffen sich zu Krisengespräch

Zwölf Monate lang haben Biden und Xi nicht miteinander gesprochen. Jetzt gibt es ein Treffen. Das Ziel: die harte Konkurrenz zwischen Washington und Peking soll nicht zu einem echten Konflikt werden.

Warnschild am Straßenrand des urkainischen Dorfes Kamjanka bei Isjum. - Vadim Ghirda/AP
Russlands Angriffskrieg

Landminen-Report: Zahl der Opfer in der Ukraine verzehnfacht

Russland hat in elf von 27 ukrainischen Regionen Landminen verlegt. Im vergangenem Jahr wurden hier 600 Menschen durch Landminen und explosive Überreste des Krieges getötet oder verletzt.

Der in Bielefeld aufgewachsene Jörg Trauboth war Bundeswehr-Pilot, NATO-Oberst und später Krisenmanager bei internationalen Entführungen. Diese Erfahrungen fließen in seine Romane. - Frank Kremer
Thriller-Lesung und Diskussion

Bielefelder Terror-Experte: "Putin verfolgt den Plan eines Psychopathen"

Buchautor Jörg Trauboth ist Militärexperte und Kenner internationaler Krisen. In seinem Roman „Zarentod“ spielt er ein Szenario im Ukraine-Konflikt durch.