Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Christian Hummert, Forschungsdirektor der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, spricht während eines Interviews. - Heiko Rebsch/dpa
Informationstechnologie

Cyberagentur: Wir müssen neu über Sicherheit nachdenken

Der russische Angriffskrieg habe viele Sachen offengelegt, «die wir vorher vielleicht nicht so gesehen haben», sagt der Chef der Cyberagentur. In puncto Sicherheit gebe es hierzulande noch Luft nach oben.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im «Berlin direkt»-Sommerinterview des ZDF mit Theo Koll (l), Leiter ZDF-Hauptstadtstudio Berlin. - Thomas Kierok/ZDF/dpa
Sommerinterview

Scholz sieht Deutschland auf Kurs - und sich am Ruder

Der Kanzler ist wieder richtig an Bord nach seinem Urlaub. Auf die Koalition warten schwierige Aufgaben. Im Sommerinterview hat Scholz vor allem eine Botschaft.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beim Besuch der Bundeswehr-Gebirgsjäger im bayerischen Bad Reichenhall. - Peter Kneffel
Russischer Angriffskrieg

Marschflugkörper für die Ukraine? Debatte in der SPD

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lehnt die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine ab. Ein SPD-Abgeordneter widerspricht.

«Ich teile die Einschätzung des Verteidigungsministers»: Nils Schmid (SPD). - Christoph Soeder/dpa
Russischer Angriffskrieg

SPD-Politiker offen für Taurus-Marschflugkörper für Ukraine

In der SPD mehren sich Stimmen, die eine Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine nicht mehr kategorisch ausschließen. Entscheidend sei, dass Kiew die Zielprogrammierung selbst übernehme.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besuchte im Mai Saudi-Arabien - und traf dort Kronprinz Mohammed bin Salman (l). Nun findet in Dschidda ein Treffen mit Vertretern aus 40 Ländern statt. - -/SPA/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine-Gespräche in Dschidda

Saudi-Arabien bemüht sich beim Thema Ukraine um die Rolle eines Vermittlers. Ein Treffen am Roten Meer soll für die «Friedensformel» des ukrainischen Präsidenten Selenskyj Unterstützung schaffen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International berichtet beim Konflikt im Sudan von massenhaft zivilen Opfern. - picture alliance / dpa
Menschenrechte

Forderungen nach Ende der Gewalt im Sudan

Schon mehr als drei Monate lang dauert der militärische Konflikt im Nordosten Afrikas. Amnesty International dokumentiert zahllose Menschenrechtsverletzungen. Die UN berichten von Massengräbern.

Eine Frau trauert in Kiew am Grab ihres jüngsten Sohnes, der im Krieg gegen Russland getötet wurde. - Jae C. Hong/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine hat viele Unterstützer aus dem Westen. Die Staaten im Süden verhalten sich oft neutral zum russischen Angriffskrieg. Ein Treffen am Roten Meer soll das ändern. Die News im Überblick.

3. August: Anhänger von Nigers regierender Junta versammeln sich zu Beginn einer Demonstration, um für die Freiheit des Landes und gegen ausländische Einmischung zu protestieren. - Sam Mednick
Kommentar

Afrikas Probleme sind längst unsere Probleme

Konflikte in afrikanischen Staaten sind auch für den globalen Norden existenziell. Das zeigen nicht nur die möglichen Folgen des Putsches im Niger.

«Wir sind nicht die einzigen, die nicht liefern»: Boris Pistorius (M.) neben Brigadegeneral Michael Bender. - Peter Kneffel/dpa
Russischer Angriffskrieg

Pistorius bleibt dabei: Keine Marschflugkörper für Ukraine

«Der Zeitpunkt für eine Entscheidung ist noch nicht gekommen»: Verteidigungsminister Pistorius bekräftigt seine ablehnende Haltung zu Taurus-Lieferungen. In der Koalition gibt es aber andere Stimmen.

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner. - Uncredited
Russischer Angriffskrieg

Abzug aus der Ukraine: Sind Russlands brutale Wagner-Söldner wirklich weg?

Bis zum 1. August wollten sich die russischen Wagner-Kämpfer aus der Ukraine zurückziehen. Haben sie das getan - oder operieren sie inoffiziell weiter?

Kremlchef Wladimir Putin spricht beim Russland-Afrika-Gipfel in St. Petersburg. - Mikhail Tereschenko/POOL TASS Host Photo Agency/AP/dpa
Russland-Afrika-Gipfel

Putin will Afrika militärisch aufrüsten

Kremlchef Putin inszeniert sich bei seinem Afrika-Gipfel einmal mehr als Wohltäter für den Kontinent. Aber die Gäste pochen auf eine Lösung des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Und auch Kiew reagiert.

Der ehemalige Bundeskanlzer Gerhard Schröder steht wegen seiner Russland-Nähe in der Kritik. - Kay Nietfeld/dpa
Parteien

SPD-Ortsverein zögert bei Ehrung für Gerhard Schröder

Der Altkanzler steht seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in der Kritik.

Soldaten einer separaten Brigade der Territorialen Verteidigung aus Dnipro feuern mit einem Partizan-Raketenwerfer auf russische Stellungen. - Ukrinform/dpa
Russischer Angriffskrieg

«New York Times»: Wichtiger ukrainischer Vorstoß begonnen

Einem Medienbericht zufolge hat die Ukraine im Süden ihre bisher wichtigste Gegenoffensive gestartet. Tausende Soldaten sollen beteiligt sein. «Dies ist der große Test», heißt es aus Washington.

Russische Sportler sind wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine von internationalen Schwimmveranstaltungen ausgeschlossen. - Jan Woitas/zb/dpa
Angriffskriegs in der Ukraine

Schwimm-Vizepräsident rechnet weiter mit Russen-Ausschluss

Derzeit sind keine russischen Sportler bei Schwimm-Events des Weltverbandes dabei. Der DSV-Vizepräsident rechnet damit, dass das zunächst so bleibt. Eine Umfrage zum Thema sieht er kritisch.

Rekruten trainieren auf einem Schießplatz im Süden Russlands. Das russische Parlament hat die Obergrenze für Einberufungen zum Militärdienst auf 30 angehoben. - AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die russische Staatsduma hebt die Obergrenze für Einberufungen an. Unterdessen erhält die Ukraine einen weiteren Milliardenkredit. Die News im Überblick.

Ein landwirtschaftliches Lagergebäude in Odessa liegt in Trümmern. - Libkos/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nato-Ukraine-Rat soll Mittwoch zu Entwicklungen tagen

Russland hat das Abkommen zum Export von ukrainischem Getreide übers Schwarze Meer auslaufen lassen. Der ukrainische Präsident Selenskyj bittet deswegen die Nato um Hilfe.

«Was wir im Moment weltweIt erleben, dass die Erde anfängt buchstäblich zu brennen»: Robert Habeck (M.). - Britta Pedersen/dpa
Klimaschutz

Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung

Russland und andere Staaten blockieren bei einem G20-Ministertreffen in Indien eine Einigung über mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Bundeswirtschaftsminister Habeck nutzt das Treffen zu einem Appell.

Kriegsschäden in Mykolajiw (Symbolbild). Die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine beschäftigt bereits den Internationalen Strafgerichtshof. - Uncredited/National Police of Ukraine/AP/dpa
Krieg

Strack-Zimmermann: IKRK muss Schicksal Vermisster aufklären

Die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine beschäftigt den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Dass das Rote Kreuz von Belarus nun eine Beteiligung eingeräumt hat, wird verurteilt.

Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Veranstaltung im Rahmen des Brics-Gipfels 2019 in Brasilien. Am Treffen in Südafrika wird Putin nicht teilnehmen. - Eraldo Peres/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Südafrika will bei Einreise Putins Haftbefehl ausführen

Wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen gibt es einen Haftbefehl aus Den Haag gegen den Kremlchef. Nach langem Hin- und Her positioniert sich Südafrika zu dem Thema. Putin hat derweil keine Reise dorthin vor.

Beschädigtes Wohnhaus nach einem russischen Drohnenangriff. - Nina Lyashonok/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Odessa dritte Nacht in Folge unter Beschuss

Die Hafenstadt Odessa ist ein wichtiger Umschlagplatz für Getreide in der Ukraine. Moskaus Streitkräfte greifen die Region am Schwarzen Meer nun wiederholt an.

Verkündete, dass Russen und Belarussen wieder an Turn-Wettkämpfen teilnehmen dürfen: Weltverbandspräsident Morinari Watanabe. - Hasan Bratic/dpa
Turnsport

Bedingungen festgelegt: Russen und Belarussen vor Rückkehr

Rolle rückwärts im Turnen: Trotz des Angriffskrieges auf die Ukraine stehen Russen und Belarussen vor einer Rückkehr. Der Welt-Turnverband hat Rahmenbedingungen dafür festgelegt.

Beschädigtes Lagerhaus in Odessa nach einem russischen Raketenschlag Mitte Juni. Laut dem Bürgermeister der Schwarzmeerstadt gab es nun den größten Angriff seit Kriegsbeginn. - Nina Lyashonok/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Odessa durchlebt schwersten Angriff seit Kriegsbeginn

Über Odessa und zwei andere Schwarzmeerhäfen lieferte die Ukraine bislang trotz Kriegs Getreide in die Welt. Moskau hat die Vereinbarung nun gekündigt und beschießt die ukrainische Küste.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock spricht während der Sitzung zur Ukraine im UN-Sicherheitsrat in New York. - Michael Kappeler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Baerbock: Putin für «Urverbrechen» zur Rechenschaft ziehen

Die Bundesaußenministerin klagt die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine als Kriegsmittel an. Deutschland habe eine besondere Verantwortung dafür, dass Putin zur Verantwortung gezogen werden könne.

Nach einem russischen Luftangriff auf Odessa Mitte Juni löschen Feuerwehrleute einen Brand in einem Lagergebäude. Nun hat Russland die Schwarzmeerstadt erneut angegriffen. - Uncredited/Ukrainian Emergency Situation Press Office/AP/dpa
Angriffskrieg in der Ukraine

Russland greift ukrainische Region Odessa an

Die Ukraine meldet neue Luftangriffe auf die Region Odessa im Süden des Landes. Der Hafen der Schwarzmeerstadt wurde beschädigt. Russland wiederum berichtet von Drohnenangriffen nahe der Krim.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einem Pressestatement vor den Vereinten Nationen in New York. - Michael Kappeler/dpa
Diplomatie

Überparteiliche Zustimmung für Baerbock-Vorstoß

Bei den Vereinten Nationen in New York richtet die deutsche Außenministerin deutliche Worte gen Kreml. Zu Hause bekommt die Grünen-Politikerin dafür Rückendeckung - auch aus der Opposition.